MC1-Fahrer hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 14:27
Wenn das die Ursache sein sollte, dann wundert es mich aber, daß das Auto seit über einem Jahr auf diese Weise startet und fährt.
Mach mal ein Foto von dem Masseband. Wenn das schon seit einem Jahr hängt ist es NICHT der Fehler Trotzdem istdie Uhr auf 00:00
Beachte das Video: Sobald Du auf Starten drehst hört das Rattern der Dieselpumpe auf - diese sollte aber weiterrattern sont bekommt der startende Motor ja keinen Saft !
MC1-Fahrer hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 14:27
Was meinst du mit wackeln?
Schlüssel einstecken und auf Starten drehen. Startposition halten und mit de Schlüssel versuchen im Zündschloss zu rühren, man versucht so einen möglichen Kontakt zu provozieren. Gelingt dies kann man den Fehler auf einen Defekt im Zündschloss einkreisen.
Nochmal:
MC1-Fahrer hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 14:27
Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Wie meinst du das? Ich kenne es bei vielen Autos so, daß die Beleuchtung beim Starten des Motors für einen kurzen Moment aus geht. Bitte erkläre mir was du meinst, weil ich es gerade wirklich nicht verstehe.
Das Zündschloss hat 3 Positionen. Ignition = Es leuchten Lichter im Armaturenbrett, verschiedene Verbraucher können eingeschaltet werden, zB Radio, Lüfter, Scheibenwischer, Beleuchtung. Jetztr drehen wir weiter auf Glühen.
Im Armaturenbrett leuchtet die Lampe für das Vorglühen. Erlischt diese ist der Motor startbereit. Die Verbraucher sind noch mit Strom versorgt.
In dem Moment, wenn der Schlüssel auf " Start " gedreht wird, passieren mehrere Dinge: Zunächst werden " überflüssige Verbraucher abgeschaltet. Der Anlasser verbraucht mit am meisten Energie im elektrischen System des Fahrzeugs. Um die elektrische Versorgung sicherzustellen und zur Schonung der Batterie ist bei manchen Modellen viele Verbraucher abgeschaltet wenn der Schlüssel auf Start gedreht wird. Auf Start sind nur noch essentielle Verbraucher " on ", wie zB die Treibstoffpumpe, das Motorstartventil, das Glührelais zum Nachglühen, letztlich der Starter selbst um den Motor zu drehen.
Das Video zeigt, das alle Verbraucher on sind, wenn der Zündschlüssel auf Ignition gestellt wird, die Uhr aber bei 00:00 steht. Das bedeutet, das Du entweder exakt um Mitternacht das Video erstellt hast oder die Uhr keinen Dauerplus hat, den sie aber haben sollte ...
MC1-Fahrer hat geschrieben: ↑Fr 5. Sep 2025, 14:27
Wie würdest du jetzt bei der Fehlersuche vorgehen? Jede Sicherung einmal rausziehen, starten und schauen was passiert?
Nein !
Ich würde jemanden bitten den Schlüssel auf Start zu drehen und im Motorraum die Dieselpumpe untersuchen ob eine elektrische Verbindung anliegt. Im Video hört die Dieselpumpe auf sobald Du auf Start drehst. Auch hier bricht wohl der strom weg.
Frage: Ist der Gangwahlhebel auf N bei Deinen Startversuchen ?
Es kann sein, das hier möglicherweise ein Microschalter unter dem Gangwahlhebel einen Defekt aufweist. Eher unwahrscheinlich, weil die Uhr davon nicht betroffen wäre, ebenso die Dieselpumpe.
Ich denke, der Dauerplus ist irgentwo abgebrochen, das zu finden kann schwierig werden.
Die Sicherungen zieht man einzeln und schaut ob der Steg noch da ist. Ist man unsicher kann man auch ein Messgerät hernehmen und auf Durchgang messen um sicher zu gehen.
Die geprüfte Sicherung wieder an ihren Platz einstecken, durchgebrannte Sicherung mit gleichwertigen ersetzen und schauen ob das Problem noch da ist.
Durchgangsprüfungen mit dem Multimeter.
Versuch: Man nimmt das schwarze Kabel eines Überbrückungskabelsatzes. Die eine Klemme klemmt man an den - ( Minus ) Pol der Batterie. Die andere Klemme an einen blanken Teil am Motor. Jetzt testen ob der Fehler noch da ist. Springt der Motor an= Masseproblem.
bitte berichte
gr