Seite 1 von 1

Aixam 400

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 19:05
von Mami
Hallo,
Habe letzten Sommer meiner Tochter einen Aixam 400( BJ 2006 automatik Diesel )gekauft, solange sie nur auf dem Hof die runden drehte lief er gut.
Danach fingen die Probleme an; schon 2 mal beim Mechaniker
Die benzinpumpe musste ausgetauscht werden, die benzinfilter wurden gereinigt. Jetzt zu meinem Problem, das Fahrzeug startet ohne Probleme kommen auch weiter aber sobald eine längere Steigung ist, gibt haben wir keinen Antrieb mehr obwohl immer gleich viel gas gegeben wird. Nach kurzer standpause fährt er wieder an und nach einigen metern stop er wieder. Abwerts und auf der Ebene hatten wir das Problem noch nicht.
Hoffe jemand kann uns helfen!
Lg 017)

Re: Aixam 400

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 20:02
von 50ccm
Hallo
Der Motor bekommt zuwenig Diesel. Grund :Du hast eine Benzinpumpe verbaut 019) 019) .
Nee . Blötsinn . Da kann Dreck im Tank sein oder Dieselfilter zu . Kann ein "Kleiner" in der Leitung eingebaut sein . Beim Microcar war in Tank , bei der Ansaugung, ein Filter der sich zusetzte .

Re: Aixam 400

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 21:38
von rolf.g3
moin,

vlt ist der Druckausgleich ( meist über Tankdeckel ) verstopft.
Test: beim nächsten mal, wenn der kleine zickt, Tankdeckel aufmachen. Zieht er Luft ( ffffupp ) ist der tankdeckel verstopft, es kann keinDruckausgleich stattfinden, es bildet Unterdruck im Tank, Dieselpumpe fördert immer weniger - dann nix mehr ---

Wenn´s so ist: Abhilfe: Mit Fressluft den Tankdecke ausblasen, vorher evtl mit WD40 einjauchen - grad im Bereich des Schlosses.
Oder ein feines Loch bohren, eben da wo´s im Tankdeckel sinnig geht ...

Bitte berichte

gruß rolf

Re: Aixam 400

Verfasst: Mi 22. Jan 2020, 21:43
von abakadriver
Ach so lecker Fressluft!

Re: Aixam 400

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 14:47
von rolf.g3
:D :D

Re: Aixam 400

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 12:27
von Mami
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 22. Jan 2020, 21:38
moin,

vlt ist der Druckausgleich ( meist über Tankdeckel ) verstopft.
Test: beim nächsten mal, wenn der kleine zickt, Tankdeckel aufmachen. Zieht er Luft ( ffffupp ) ist der tankdeckel verstopft, es kann keinDruckausgleich stattfinden, es bildet Unterdruck im Tank, Dieselpumpe fördert immer weniger - dann nix mehr ---

Wenn´s so ist: Abhilfe: Mit Fressluft den Tankdecke ausblasen, vorher evtl mit WD40 einjauchen - grad im Bereich des Schlosses.
Oder ein feines Loch bohren, eben da wo´s im Tankdeckel sinnig geht ...

Bitte berichte

Hallo, danke für den Hinweis, habe ich getestet aber auch mit offenem Tankdeckel habe ich das gleiche Problem. Wir haben nochmals den Mechaniker gebeten die komplette Kraftstoffzufuhr zu reinigen also auch den Tank.
Hoffe danach läuft er wieder.
Lg

gruß rolf

Wasser im Kraftstoffsystem

Verfasst: Sa 25. Jan 2020, 05:52
von mobileKiste
Hallo Mami , ich würde mich freuen , wenn über einen Erfolg berichtet wird .

Eher unwahrscheinlich , und für die Einspritzpumpe gefährlich , trotzdem eine mögliche Ursache : Wasser im Tank . Diesel schwimmt zwar oben , aber bei einem sehr flachen , schrägstehenden ( bei Bergauffahrt ) Tank , könnte dann das Wasser angesaugt werden . Ist alles natürlich von der Lage der Ansaugöffnung im Tank abhängig ; wird z.B.aus einer Mulde ( im Tankboden ) angesaugt , dann scheidet so eine Ursache eher aus . Auch dass der Motor am Berg dann wieder anspringt ( richtig ? ) , spricht gegen eine "Wasseransaugung" .

Gruß!

Re: Aixam 400

Verfasst: Mo 27. Jan 2020, 09:45
von macbloke
Geht denn der Motor aus oder bleibt der Wagen nur stehen?

Könnte sein das der Riemen nicht mehr gut ist. Wenn der motor anbleibt und es nur bei Bergfahrt zu schwierigkeiten kommt.
Das das Ventilspiel eingestellt werden muss.
Luftfilter ggf.

Es gibt eine Reihe von Ursachen die in Frage kommen.

Auch die oben genannten. Dieselpumpe geht selten am Aixam kaputt....