Variomatik ausbauen, wie?

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
PixelRobin
Beiträge: 13
Registriert: Di 19. Nov 2019, 22:11
Fahrzeuge: Microcar Virgo
Audi 80 B2 1980
Golf 2 Saugdiesel
Simson Star SR4/2-1

Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von PixelRobin » Fr 22. Nov 2019, 14:23

Guten Tag,
ich habe ein Microcar Virgo Bj.99,
heute kam mein neues Getriebe das mich 735€ ärmer gemacht hat :mrgreen:
Ich wollt es ja gleich einbauen, aber ich musste am alten Getriebe noch die Vario ausbauen und am neuen einbauen. Dachte ich wird ne arbeit von paar Minuten wie bei einem Roller, also die Mutter gelöst mit dem Schlagschrauber und einfach runtermachen, tja die Mutter und die Unterlegscheibe hab ich jetzt weg, weiter komm ich nicht. Ich habe im Anhang auch ein paar Bilder natürlich, eins davon ist vom neuen, sollte aber eindeutig sein. Das hier : viewtopic.php?f=14&t=2438
hab ich natürlich auch schon gelesen, aber es wirft mehr Fragen auf wie es Antworten gibt, also nachdem ich das gelesen hab hab ich erstmal Kopfschmerzen bekommen 017)
Ich hoffe ihr wisst weiter.

MfG - Robin
Dateianhänge
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.01.00.jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.01.00.jpeg (436.63 KiB) 3647 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.01.00 (1).jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.01.00 (1).jpeg (509.16 KiB) 3647 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59.jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59.jpeg (255.26 KiB) 3647 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (3).jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (3).jpeg (166.75 KiB) 3647 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (2).jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (2).jpeg (136.2 KiB) 3647 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (1).jpeg
WhatsApp Image 2019-11-22 at 14.00.59 (1).jpeg (230.82 KiB) 3647 mal betrachtet

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von rolf.g3 » Fr 22. Nov 2019, 15:00

moin,

Ach schau mal - den Beitrag kannte ich noch garnicht ...

Um die Vario vom Getriebe zu lösen ist es besser wenn das Getriebe noch eingebaut ist - weil das auf der Werkbank liegende Getriebe nirgentwo gescheit festgehalten wird.
Aber macht nix, jetzt isses raus und Du möchtest die Vario abhaben.
Schraube & U-Scheibe hast Du schon entfernt. Die Welle bzw die Buchse der Vario ist ziemlich verrostet. Also erstmal mit einem guten Rostlöser ( zB Caramba super oder Brunox ) fluten. Haste keinen ist auch gut, nimmste etwas Motoröl.
Als nächstes die Welle / Nabe der Vario mit einem Küchen - Brenner ( zB so ein Teil
https://www.amazon.de/RenFox-K%C3%BCche ... ljaz10cnVl - Hab meinen für 3 € vom Flohmarkt, ist ideal ) oder einer guten Lötlampe heiß machen.
( Heiß machen bedeutet: Wenn das aufgesprühte Sprühöl zischt, ist es heiß genug - braucht nicht heißer zu sein. Auch ein aufkochen des Öl´s reicht idR schon. Zu heiß ist kontraproduktiv !!! )
Jetzt 5 Minuten warten - so kann die Wärme & das Öl arbeiten.
Nochmals Heiß machen.

Jetzt mit einem Montiereisen ( oder Kuhfuß, großen Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Flacheisen, Meissel ... ) , eingesetzt zwischen Vario & Getriebe, die Vario abhebeln ( Daher der Gedanke das das Getriebe besser gut fixiert bzw eingebaut sein sollte )
VORSICHT : Bei übermäßiger Gewalt kann sowohl Getriebe alsauch die Vario schaden nehmen.
Bedenke: Der Meister hat unbändge Kraft - wenn er mit ´nem Hebel schafft !!!
Zur Not auch etwas Holz auf die Auflagestelle des Hebels unterlegen.
Nicht nur an einer Stelle drücken sondern den gesammten Umfang nutzen.
Nicht zu weit vom Mittelpunkt entfernt drücken - sonst besteht die Gefahr des Verkantens. Immer möglichst im Zentrum der Vario arbeiten. Keine Gewalt anwenden - so eine Vario ist teuer !!!

Wenn die Vario anfängt sich zu bewegen, achte auf den Keil !!! Dieser hupft gerne mal auf niemehr wiedersehen unter die Werkbank.
Wenn die Vario schonmal runter ist empfiehlt sich eine Kontrolle. Beim Zerlegen auf weiteren Keil im Inneren achten, sonst hupft auch der weg.
Auf JEDEN FALL die Stellung der großen Feder Markieren !!!! VOR DEM ZERLEGEN !!!! Auf BEIDEN Seiten !!!

Achtung: Vario steht unter Federspannung ! Verletzungsgefahr !! Vorsicht !!! Verbrennungsgefahr !!! Bei Verwendung von offenen Flammen Brandschutzmaßnahmen beachten ! Nur in gut belüfteten Räumen arbeiten !!! Durch verdunstung können schädliche Gase und Aerosole entstehen ! Augenschutz tragen ! Geeignete Handschuhe tragen ! Sicherheisschuhe tragen !
Gehörschutz ist bei Bedarf erforderlich ...

bitte berichte

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

PixelRobin
Beiträge: 13
Registriert: Di 19. Nov 2019, 22:11
Fahrzeuge: Microcar Virgo
Audi 80 B2 1980
Golf 2 Saugdiesel
Simson Star SR4/2-1

Re: Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von PixelRobin » Fr 22. Nov 2019, 15:22

Alles klar, danke für die ausführliche Anleitung, dann werd ich das mal probieren. Ich geb dann natürlich bescheid. Warum muss ich mir die Federstellung merken? Ich dachte die Feder muss man nicht ausbauen.

MfG

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von rolf.g3 » Fr 22. Nov 2019, 16:27

moin,
PixelRobin hat geschrieben: Warum muss ich mir die Federstellung merken? Ich dachte die Feder muss man nicht ausbauen.

MfG
Wenn Du die Vario auf der Werkbank liegen hast, empfiehlt es sich, diese zu zerlegen und zu prüfen - muß aber nicht !!!

WENN Du die Vario zerlegst, DANN die Federstellung markieren !, sonst kann es dauern bis Du die richtige Federstellung durch verstellen und ausprobieren ( dazu jedesmal die Vario ausbauen und zerlegen ) gefunden hast.

Gutes Gelingen

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

PixelRobin
Beiträge: 13
Registriert: Di 19. Nov 2019, 22:11
Fahrzeuge: Microcar Virgo
Audi 80 B2 1980
Golf 2 Saugdiesel
Simson Star SR4/2-1

Re: Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von PixelRobin » So 24. Nov 2019, 17:09

Hi, also danke Rolf.
Hat alles geklappt. Mit dem Bunsenbrenner warm gemacht und ein Tag davor mit Rostlöser vollgesprüht und kurz davor auch. Paar mal mit dem Montiereisen gehebelt und zack war es unten. 023)

MfG - Robin
Dateianhänge
IMG-20191124-WA0002.jpg
IMG-20191124-WA0002.jpg (161.19 KiB) 3575 mal betrachtet

Walzenfahrer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 1. Nov 2019, 17:22
Fahrzeuge: Aixam (F) Mega Multitruck aus 2004....479ccm....10 KW
Wohnort: zwischen Münster und Dortmund

Re: Variomatik ausbauen, wie?

Beitrag von Walzenfahrer » Mo 16. Dez 2019, 00:47

Zu empfehlen ist auch....gleich alle Simmerringe
(Radialwellendichringe) zu erneuern ;-)

Antworten