Antriebswellen und Getriebeprobleme

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von macbloke » Mi 7. Okt 2015, 11:29

JA, wenn man zu lange an einer Sache rummacht wird man Betriebsblind... das kennen wir j aalle!

jedenfalls dank für den Bericht ist sehr lehrreich!
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Mi 7. Okt 2015, 14:23

die unendliche geschichte!!!!!
die tochter rief eben an und es ging wieder nichts! möglicherweise ist der sicherungsring im gelenk der antriebswelle nicht mehr ok dachte ich und orderte einen neuen.
eben in einem erneuten telefonat erzählte sie dann, dass aber der rückwärtsgang gehen würde. :?
hätte sie mir mir ja auch vorher mal sagen können. liegt sicherlich jetzt nur noch an der einstellung des seilzuges am hebel zum comex schaltgetriebe.
oder???

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von Fuddschi » Mi 7. Okt 2015, 15:49

prostreetnotch hat geschrieben:die unendliche geschichte!!!!!
die tochter rief eben an und es ging wieder nichts! möglicherweise ist der sicherungsring im gelenk der antriebswelle nicht mehr ok dachte ich und orderte einen neuen.
eben in einem erneuten telefonat erzählte sie dann, dass aber der rückwärtsgang gehen würde. :?
hätte sie mir mir ja auch vorher mal sagen können. liegt sicherlich jetzt nur noch an der einstellung des seilzuges am hebel zum comex schaltgetriebe.
oder???
Jupp, hier ist mein beitrag dazu: http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... =60#p35513

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Mi 7. Okt 2015, 19:22

Sehr nett war die Beratung beim Autohaus lepori!! 023)
(Wieder Werbung gemacht 072) )
Bis jetzt hat immer alles super geklappt, die Teile wurden schnell geliefert! Dafür gibt es einen Daumen hoch!!
Auch wenn ich jetzt wohl den sicherungsring für die Antriebswelle, den ich vorsorglich mal bestellt hatte, nun doch nicht brauche.

Das abschleppen (quasi die "Jungfernfahrt" für den frisch montierten Abschlepphaken!!!) hat gut geklappt! für mich routine, für die tochter ein neues Erlebnis! Hat sie aber gut hinbekommen! :mrgreen:
Zum Glück waren das nur 200 Meter den Berg rauf!
Ich empfehle euch, wenn ihr diesen nachbauen solltet, den Lochdurchmesser ein wenig groesser zu machen, als ich ihn gebohrt hatte. Je nach abschleppseil könnte das Komplikationen geben,dieses zu befestigen.
Ich habe dafür einen 2 to spanngurt zweckentfremdet. 072)

Die Ursache war wie zuletzt vermutet das schaltseil und dessen Einstellung. Ein wenig mehr gelöst das ganze und schon rastete der Gang auch ein. Das waren auf dem heimischen Parkplatz fünf minuten Arbeit. Fazit; Tochter wieder happy!!!

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von Fuddschi » Do 8. Okt 2015, 06:18

prostreetnotch hat geschrieben: Die Ursache war wie zuletzt vermutet das schaltseil und dessen Einstellung. Ein wenig mehr gelöst das ganze und schon rastete der Gang auch ein. Das waren auf dem heimischen Parkplatz fünf minuten Arbeit. Fazit; Tochter wieder happy!!!
Und ich bin auch Happy, diese Nachricht lesen zu dürfen, daß es geklappt hatte :mrgreen: 033)

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Do 8. Okt 2015, 08:31

bei der letzten aktion mit meinem bekannten (der, der den fehler direkt fand) sah dieser auch eine leichte undichtigkeit des vorderen rechten dämpfers im oberen bereich, als der wagen in luftiger höhe auf den gabelstaplerarmen lag... aber ich denke, jetzt ist es erst mal gut mit reparieren... das wird dann im frühjahr gemacht! schließlich ist das portemonnaie der tochter eh schon arg genug gebeutelt... 090

hat jemand ne ahnung, ob es für die fahrzeuge ein etwas sportlicheres fahrwerk gibt? straffer solltes auf jeden fall sein und vielleicht einen deut tiefer? ich glaube, da öffne ich mal nen neuen fred für... ;)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von Fuddschi » Do 8. Okt 2015, 08:40

prostreetnotch hat geschrieben:bei der letzten aktion mit meinem bekannten (der, der den fehler direkt fand) sah dieser auch eine leichte undichtigkeit des vorderen rechten dämpfers im oberen bereich, als der wagen in luftiger höhe auf den gabelstaplerarmen lag... aber ich denke, jetzt ist es erst mal gut mit reparieren... das wird dann im frühjahr gemacht! schließlich ist das portemonnaie der tochter eh schon arg genug gebeutelt... 090

hat jemand ne ahnung, ob es für die fahrzeuge ein etwas sportlicheres fahrwerk gibt? straffer solltes auf jeden fall sein und vielleicht einen deut tiefer? ich glaube, da öffne ich mal nen neuen fred für... ;)
Nein, das gibt es nicht. Man kann vielleicht die Stoßdämpfer vom Aixam Mega Multitruck nehmen, eine Version von dem mit dem 600 ccm- Motor 101)

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Fr 9. Okt 2015, 11:06

und weiter gehts... mit der schrauberei... die tochter rief an (viermal hintereinander!!). dieses mal ging der rückwärtsgang nicht richtig rein... also nochmal nachjustieren... gibts da irgendwelche maße, richtwerte von abständen, seilspannungen oder ähnliches? nicht, dass ich da alle zwei tage am einstellen bin. denn so langsam nervt das gehörig! :( :evil:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von Fuddschi » Fr 9. Okt 2015, 12:49

prostreetnotch hat geschrieben:und weiter gehts... mit der schrauberei... die tochter rief an (viermal hintereinander!!). dieses mal ging der rückwärtsgang nicht richtig rein... also nochmal nachjustieren... gibts da irgendwelche maße, richtwerte von abständen, seilspannungen oder ähnliches? nicht, dass ich da alle zwei tage am einstellen bin. denn so langsam nervt das gehörig! :( :evil:
Nein, es gibt keine Maßen für die Einstellung des Seilzugs 072)

Deshalb muss man bei einer Einstellung sofort Probefahren, ob die Einstellung so stimmt :wink:

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Fr 9. Okt 2015, 12:54

tja... gemacht und trotzdem die popokarte gezogen! diagnose eines zu straff eingestellten seilzuges: dieser ist oben an der befestigung zum schalthebel komplett abgerissen. wer weiß, wie die tochter da dran rumgerissen hat???!!! 090

bei mir ging das ohne probleme! 076)

also direkt einen neuen bestellt. kommt nächste woche... zum glück kann sie wenigstens vorwärts fahren... allerdings auch NUR vorwärts. :lol:
das überlisten der elektrik, dass man nur auf "N" starten kann, ist ja einfach; wählhebel auf "N" stellen starten und einfach losdüsen. auf "D" braucht sie gar nicht stellen, ist ja in "D" drin die schaltung.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von 50ccm » Fr 9. Okt 2015, 19:46

Hallo
prostreetnotch hat geschrieben:das überlisten der elektrik, dass man nur auf "N" starten kann, ist ja einfach; wählhebel auf "N" stellen starten und einfach losdüsen. auf "D" braucht sie gar nicht stellen, ist ja in "D" drin die schaltung.
Das ist aber gefährlich .Gab schon manchen Unfall , weil einer beim Starten Gas gab und den Gang eingelegt war . Also immer genug Abstand nach Vorne . 023)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von prostreetnotch » Sa 10. Okt 2015, 09:24

hab ja die tochter instruiert, immer die bremse zu treten, wenn sie startet. und ist ja eh nur für ein paar tage, bis der seilzug kommt. außerdem läuft der riemen ja bei leerlauf nicht mit, da er ja so eingestellt ist, dass die riemenscheiben ihn nicht richtung getriebevario mitlaufen lassen. passiert ja erst, wenn die leerlaufdrehzahl überschritten wird.

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Antriebswellen und Getriebeprobleme

Beitrag von macbloke » Mi 14. Okt 2015, 09:56

Stimmt. MAn kann die Kisten fahren ohne den gang auszulegen. einfach Bremsen und die Kiste steht, beim Losfahren wieder gas geben.

Als ich den Aixam neu hatte ist der langsam losgefahren sobald der Gang drin war. Das hat sich nachher gegeben, einfach so beim normelen Schrauben und Warten und einstellen. War auf einmal dann weg.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten