Antriebswellen und Getriebeprobleme

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von 50ccm » Mo 28. Sep 2015, 19:50

Hallo
Habe schon mehrmals ein Mopedauto abgeschleppt . Ging meisten ohne Probleme . 017) . Wahr immer ein Hacken zu finden .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mo 28. Sep 2015, 22:22

Hat es nicht. Und am dreieckslenker ziehe ich das auto nicht.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von Fuddschi » Di 29. Sep 2015, 06:25

prostreetnotch hat geschrieben:Hat es nicht.
Stimmt.
prostreetnotch hat geschrieben:Und am dreieckslenker ziehe ich das auto nicht.
Richtig, man kann mehr kaputt machen, als es wert ist. Ich würde meinen Kabinenroller NUR mit einem Anhänger holen oder den Abschleppdienst MIT der Pritsche nehmen 072)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von macbloke » Di 29. Sep 2015, 11:48

Kann man um den Motorrahmen befestigen, genau da wo der Dreieckslenker auch befestigt ist.

Oder man Knotet eine Öse oder Haken nur am Motorrahmen vorne mittig dran, wo dann das Abschleppseil dran kann.

Nur, den Vordermann also das schleppende Fahrzeug mit abzubremsen, wie es normalerweise der Fall ist, das ist etwas Schwierig. Geht voll auf die Bremsen. Also rechtzeitig anfangen zu Bremsen und nicht feste Bremsen...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Di 29. Sep 2015, 13:26

das problem ist nur, dass die frontschürze dabei zerstört wird, da sie tiefer hängt als die traverse! 088)

daher baue ich eine konstruktion, die sich an beiden endpunkten der rohre, die von oben kommen, befestigen lässt (schrauben sind da ja in m10 oder m12 vorhanden)!
bilder später! (wenn ich den wagen endlich hier habe!)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von macbloke » Di 29. Sep 2015, 17:17

Ahso. Ja bei mir ging das so.... is nix bei kaputt gegangen.

Nuur mit dembremsen war das doof,meinneFrau war mit dem Transit gekommen mich abzuschleppen... der wiegt schon was...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 10:25

Bild

wahre worte !!! :mrgreen:

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 11:26

so. alles nochmal gelöst, antriebswellen kontrolliert. ergebnis: alles ok!!
also muss es getriebeseitig eine fehlerquelle geben.
ein anruf bei der firma lepori ergab den eigentlich schlimmsten fall; das getriebe könnte defekt sein.
ist der differentialkäfig lose, sind die steckwellen im getriebe verzahnungsseitig defekt?
erst mal das getriebeöl ablassen und auf mögliche fette späne im öl hin kontrollieren. ergebnis:
minimale späne am magneten der ablassschraube, sehr klein, also vernachlässigbar. (sieht auf dem bild wilder aus, als es ist!)

Bild

auch das abgelassene öl weist keine späne auf. hier der blick in ein ed-schnellsieb aus dem lackiererbedarf:

Bild

gut auf der einen seite, schlecht auf der anderen! denn ich weiß immer noch nicht, woran es liegt. also als nächstes die steckachsen, die ins getriebe gehen, ausbauen.

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 11:42

steckachse rechts mal rausgezogen... verzahnung einwandfrei.
also liegt es definitif am getriebe. 076)
jetzt erst mal neues getriebeöl besorgen. laut lepori 75w90er. also standardgetriebeöl.

wer hat schon mal ein getriebe ausgebaut bei dem wagen? worauf muss ich achten?

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 12:16

ich versteh die welt nicht mehr!!!!! wieder alles zusammengebaut, damit der wagen keinen platz wegnimmt und ich ihn zur seite stellen kann. dann einfach mal gestartet und nen gang eingelegt; jetzt geht der spass wieder... 101) 101) 101) 101)

was ist das????!!!!!

und mal sehen, wie lang es funzt!?

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 17:29

bevor ich das getriebe rausreisse... ich habe mal an den keilriemen gedacht. aktuelle breite 29 mm. rutscht der eventuell durch und hat dadurch keine traktion?

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von macbloke » Mi 30. Sep 2015, 17:57

Da ist der Riemen an der verschleissgrenze. Mit 29mm fängt der bei mir an bei Steilen bergen im bergischen zu versagen, besonders dramatisch bei Regenwetter....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von Fuddschi » Mi 30. Sep 2015, 18:49

prostreetnotch hat geschrieben:steckachse rechts mal rausgezogen... verzahnung einwandfrei.
also liegt es definitif am getriebe. 076)
jetzt erst mal neues getriebeöl besorgen. laut lepori 75w90er. also standardgetriebeöl.
Ein 80er tut es auch 072)
prostreetnotch hat geschrieben: wer hat schon mal ein getriebe ausgebaut bei dem wagen? worauf muss ich achten?
Ich hatte schon eins ausgebaut und an der Getriebe- Eingangswelle den Simmerring erneuern lassen. Man muss nur darauf Achten, daß eine Schraube an der befestigung so Montiert wird, daß die Mutter zur Getriebeseitigen Vario liegt und die andere Befestigung auf der andere Seite die Mutter liegt. Und wichtig ist, daß man die Abstandshalter (Metallbuchsen)am Getriebegehäuse beim Einbau nicht vertauscht. Deshalb ist es Ratsam, vor dem Ausbau der Abstandshalter eine Skizze anfertigen, wo die Abstandshalter an welcher Seite Montiert ist 072)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von Fuddschi » Mi 30. Sep 2015, 18:52

prostreetnotch hat geschrieben:ich versteh die welt nicht mehr!!!!! wieder alles zusammengebaut, damit der wagen keinen platz wegnimmt und ich ihn zur seite stellen kann. dann einfach mal gestartet und nen gang eingelegt; jetzt geht der spass wieder... 101) 101) 101) 101)

was ist das????!!!!!

und mal sehen, wie lang es funzt!?
Schau doch mal, ob die Einstellschraube für das Gangseilzug nicht lose ist und fest Gekontert ist 101)

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von Fuddschi » Mi 30. Sep 2015, 18:54

prostreetnotch hat geschrieben:bevor ich das getriebe rausreisse... ich habe mal an den keilriemen gedacht. aktuelle breite 29 mm. rutscht der eventuell durch und hat dadurch keine traktion?
Nein, der Riemen hat nichts damit zu tun, denn sonst würde der Kabinenroller nicht erst losfahren 072)

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 20:29

Zu spät. Schon geordert. Wenn er eh schon an der verschleissgrenze ist, kommt er halt neu. Fertig aus!

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Mi 30. Sep 2015, 20:32

Der Techniker von lepori meinte, es hatte schon mal fälle von defekten getrieben gegeben, wo am differential schrauben losgehen. Das wuerde dann im Gehäuse alles blockieren.
Ist aber nicht so.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9263
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von rolf.g3 » Do 1. Okt 2015, 17:51

moin,

ich lese hier sporadisch mal mit und bin begeistert, doch ich stelle mal eine evtl blöde Frage an alle Beteiligten:

Sollte dieser Fred nicht besser in einer anderen Sparte des Forums weitergeführt werden? " Getriebe und Antrieb " vlt ???

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber andere mit ähnlichem Problem werden kaum in " Mitglieder stellen sich vor " nach

Antworten für Ihr Getriebeproblem suchen ...

gruß rolf, der sich nur wundert und bitte weiter in dieser Problematik und die Lösungen der Probleme weiterschmökern möchte ...
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 145
Registriert: So 3. Mai 2015, 21:03
Fahrzeuge: ligier ixo bj. 2011
vw käfer cabriolet 1971
vw käfer limousine 1978
vw karmann gf buggy 1970
vw käfer limousine baja 1967
vw 1500 s limousine 1964
renault frégate domaine affaires 1958
Wohnort: Solingen

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von prostreetnotch » Do 1. Okt 2015, 19:38

Stimmt!
Bitte an den Admin, diesen thread zu verschieben.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Neues Mitglied aus Solingen

Beitrag von Fuddschi » Fr 2. Okt 2015, 06:51

rolf.g3 hat geschrieben:moin,

ich lese hier sporadisch mal mit und bin begeistert, doch ich stelle mal eine evtl blöde Frage an alle Beteiligten:

Sollte dieser Fred nicht besser in einer anderen Sparte des Forums weitergeführt werden? " Getriebe und Antrieb " vlt ???

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber andere mit ähnlichem Problem werden kaum in " Mitglieder stellen sich vor " nach

Antworten für Ihr Getriebeproblem suchen ...

gruß rolf, der sich nur wundert und bitte weiter in dieser Problematik und die Lösungen der Probleme weiterschmökern möchte ...
In Ordnung, dem wunsch wird entsprochen :)

Antworten