Seite 2 von 2

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 00:22
von Goldend
Ne die sind noch immer nicht elektronisch gedrosselt. Man kriegt die glaube ich 80 auf Tacho hin meiner läuft max 72 und die Vario hat noch bissen Fläche 80-95 solte drin sein wenn man 3mm abschleift

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 13:11
von TupperOli
@goldend
der JS50 DCI habe ich auf Tache 60 gedrosselt mit 4 Drosselringen- da der Junior den fährt .Und leichtere Gewichte da hier bei uns viel Berg und Tal..
Im JS50 DCI sind die Drosselringe nicht auf der Welle sondern in der Mororvario hinter dem unteren Lager und vor der Feder.
Ist beim Vario aufstecken ein bi´chen fummelig das die scheiben sich nicht verkanten. ein Eding Marker passt ziemlich gut von der Länge und dem Durchmesser als Behelfswelle zum aufschieben.
Ganz ohne Drosselringe läuft der Tacho 73-75 auf der geraden..aber 60 reicht für den Junior - mit absicht gedrosselt seit der den AM Fürhrerschein hat.

Der Scouty läuft jetzt bergauf auf der langen Steigung zwischen 48-54 - auf der geraden 65 und bergab weiter über 70 ( Tacho) mit 2 Drosselringen auf der Welle und Gasanschlagsschraube zurückgedreht.
Das reicht auch so.

Am Berg ist der Lomabardini DCI auf jeden Fall stärker bzw. kräftiger als der Kobuta Z402.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 20:37
von Goldend
Ja das stimmt aber bei mir hatte ich nur an einen Plastik geschliffen... Das einzige was elektronisch gedrosselt ist, ist die Rpm also Umdrehungen. Z.b bei mein alten neuen 2400.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 05:28
von HerrToeff
Woher bekommt man die leichteren Gewichte?

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Di 2. Mai 2023, 13:17
von TupperOli
entweder mal bei Lepori nachfragen

oder hier - für die neue Vario ( eckige Gewichte)
220 gramm https://www.mts-onlineshop.at/gewicht- ... gory_2=194

und die runden Gewichte für die alte Vario bekommst du hier:
135 gramm https://www.minicar-parts.nl/de/gewicht ... -135-gramm

oder selbst bauen - gab es ja mal im Forum eine Anleitung für die runden Gewichte

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 09:58
von Goldend
Aber was mich verwundert das bei dem noch neueren dcis gar keine Ringe drin sind und man das hier schleifen müsste. Das heißt wenn du das bei dir auch schleifst dann rennt die Kiste 85-90 ? Zu viel...

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 14:33
von rolf.g3
Goldend hat geschrieben:
Do 18. Mai 2023, 09:58
Aber was mich verwundert das bei dem noch neueren dcis gar keine Ringe drin sind und man das hier schleifen müsste. Das heißt wenn du das bei dir auch schleifst dann rennt die Kiste 85-90 ? Zu viel...
Ich hatte noch keinen DCI in der Mache, es kann sein das dieser ganz klassisch über die M-Vario gedrosselt ist oder aber - und davon gehe ich aus - es gibt auch noch eine elektronische Drossel.

In jedem Fall aber hat der User, der hier gepostet ist ( Daniel Preiner ) die Natur der Sache nicht recht verstanden.

Er hat recht wenn er sagt, das Variolager muss " geschliffen " werden, ich würde sagen: abgedreht auf einer Drehmaschine. Das Maß aber muss dringend präziese eingehalten werden. Das Maß ergibt sich aus der Messung an der Vario selbst.
Wird zuviel abgedreht kann der Riemen tatsächlich von der Vario abfliegen oder aber in der G-Wario Schaden nehmen oder gar anrichten.
Wird zuwenig abgedreht ist ebenso kein wirklicher Treffer zu erwarten.

Ist der CDI tatsächlich elektronisch abgeregelt kannst Du abdrehen wie Du willst, der Motor regelt bei erreichen der Nenngeschwindigkeit ab und gut is - trotzdem bleibt die Manipulation in der Vario vorhanden und wird zum Gegenstand eines Gerichtsverfahrens sollte etwas arges passieren.

Um eine Tupperdose auf 90 Stundenkilometer zu bekommen ist mMn auch etwas mehr als nur die Vario zu entdrosseln.
Meine Vario´s WAREN alle entdrosselt, die Karre fährt dann lt Tacho ziemlich genau 71 was in etwa 65 echte sind.

Die Motoren werden mit 15 PS ausgeliefert, vor Einbau in unsere Auto´s auf etwa 7 PS runtergedrosselt.
Hier wäre der Ansatz um die 90 zu erreichen.
Das aber soll jedr mit sich selbst ausmachen. Ich weiß wie´s am LDW 502 geht, am Z402 und am Yanmar. Mir reichen die guten 65 locker aus und eine Anleitung zum frisieren möchte ich nicht geben.
Ich sage nur soviel: Hat man den Motor auf 15 PS, hat man noch nix großartig frisiert. Denke das aus den Motoren gute 20 PS rauszuholen ist, eher mehr...
DAS in einer Tupperdose ... mein Gott wer braucht das ??? Setzt euch auf ein Moped wenn ihr rasen wollt. Die LKFZ sind was sie sind. Ich meine, etwas schneller damit der Verkehrsfluss nicht gestört wird und gut - aber auch hier erlischt die ABE und der Versicherungsschutz. Möglicherweise kommt noch fahren ohne Fahrerlaubniss dazu und wie der Richter drauf ist auch noch ( versuchter ) Versicherungsbetrug.
DAS sollte klar sein !

gr

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 00:06
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 18. Mai 2023, 14:33
....


" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "


Da meinst Du jetzt Guido?

Entweder er fährt Dir im Benz Derivat entgegen oder er demmelt

in beiden Fällen kein Grund für einen Leichtmobilfan, grüssend die Hand zu heben .. 8)

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 00:34
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 00:06
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 18. Mai 2023, 14:33
....


" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "


Da meinst Du jetzt Guido?
Unser Modteam ist demokratisch. 4 Mods, 4 Stimmen. König fällt da aus, es sei Du meinst unseren Admin Michael. Auch wenn das von Außen natürlich nicht so ersichtlich ist. Im Zweifel stimmen wir uns kurzfristig ab, zur Not auch nachträglich, wenn keine Zeit bleibt :wink:

And now, back to Topic, hoffe ich.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 13:31
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 00:06
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 18. Mai 2023, 14:33
....


" Grüße den König, wo immer er Dir begegnet ! "


Da meinst Du jetzt Guido?

Entweder er fährt Dir im Benz Derivat entgegen oder er demmelt

in beiden Fällen kein Grund für einen Leichtmobilfan, grüssend die Hand zu heben .. 8)

Gern auch im Orig-Benz


Bild

Bild

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 14:35
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 13:31
....


Gern auch im Orig-Benz


....
Einigen wir uns also auf ein konstitutionelle Monarchie :lol: und sehen dem Monarchen seinen Geschmack in Punkto Repräsentationskutsche nach. Denn auch wenn Guido eigentlich kein Leichtmobilist mehr ist, verdanken wir ihm doch unser Forum. Das wird nur allzu oft vergessen. Besonders wenn es um so spannende Themen geht , wie dass der Scouty von TupperOli keine Leistung mehr hat - ein Threat den ich von Anfang an verfolge.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 22:46
von Goldend
Ja richtig die Rpm Motor Umdrehungen sind Elektronisch gedrosselt z.b hat mein LIGIER 2400rpm aber ein Programmierer kann da 3200 oder 3600 raus machen. Habe gehört das mit vernünftiger Software 28ps und über 120kmh drinnen sind :? Ich selber bin da skeptisch aber der Kollege hatte schon Ahnung.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Fr 19. Mai 2023, 22:53
von Goldend
Geiler Benzer 023) aber Rolf da haste Recht habe mit dem ldw 602 knappe 90 ( Berg ab ) Geschaft und heute die Klima zum laufen gebracht 023) . Konnte mit c.a 270kg Beladung OK Im Verkehr mit halten musste beim anfahren die diavia manchmal kurz Ausstellen, aber bei ab 40 Wird sie wieder angemacht. Und wenn ich alleine fahren läuft sie sogar die ganze Zeit ohne ne Behinderung zu sien. Der ist wie gesagt noch auf 3000rpm eingestellt wenn ich noch was an der Schraube mache und ne dickere Auspuff Anlagen rein Klatsch sollten 100kmh drin sein.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 00:27
von Metaphysik
Goldend hat geschrieben:
Fr 19. Mai 2023, 22:46
Habe gehört das mit vernünftiger Software 28ps und über 120kmh drinnen sind :?
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das mit einem LKFZ fahren möchte :wink:

Beim Käfer fühlten sich 100 km/h an wie Formel 1, beim Opel Astra meiner Freundin werde ich bei 120 km/h nervös, und bei meinem Benzi ist bei 170 km/h auch langsam Ende mit wohl fühlen auch wenn er noch Luft nach oben hat.

Die Frage ist ja eigentlich was passiert wenn man bei dem Tempo voll auf die Bremse treten muss. Bleibt das Fahrzeug in der Spur oder verwandelt es sich in eine sich überschlagende Kugel .. .

Tempo ist nett, aber voll bremsen können irgendwie wichtiger. Auch wenn nicht alle Tuner das so sehen. Wie kann ich mein Fahrwerk, meine Bremsen verbessern, lese ich eigentlich seltener im Forum .. .

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 13:42
von Metaphysik
Ich habe die letzten Postings abgetrennt und in den nicht öffentlichen Quarantänebereich verschoben.

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Do 25. Mai 2023, 10:29
von macbloke
Ich weiss das zumindest bei einigen DCI keine Elektroinische drehzahlbegrenzung gibt. Ob das bei neueren der Fall ist, weiß ich nicht. Es ist abernicht grundsätzlich der Fall

Re: Aixam Scouty R keine Leistung. Vario?

Verfasst: Mo 29. Mai 2023, 14:50
von Goldend
Also die Drehzahl ist bei allen über das Motorsteuergerät bestimmt wie bei jedem modernen Auto auch. Es gibt aber Unterschiede die älteren dcis Drehen deutlich höher z.B ja 50 eines Kollegen dreht bis 3200 oder 3400. Meiner drehte nur bis 2400. Er hatte aber auch nur 5 PS ich 8 also gibt's ein paar Änderungen immer Mal wieder