Motorlauf

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Martin66
Beiträge: 74
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:37
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hamm

Motorlauf

Beitrag von Martin66 » Mi 24. Dez 2014, 13:38

Hallo,
habe ein Problem mit dem Kleinen?
Habe vor kurzem den Dieselfilter gewechselt.
Habe festgestellt das er beim Fahren nicht auf seine Endgeschwindigkeit kommt,
von 53km/h nur bis 40 km/h.
Er stottert,bei Vollgas.
Habe Ihn im Stand auf Vollgas gebracht und nach paar Sekunden geht er von alleine
vom Gas runter,kurz vorm ausgehen und dann wieder auf Vollgas.
Das wiederholt sich mehrmals pro Minute.
Im Standgas ist alles in Ordnung.
Nur unter Vollgas macht er das,als wenn er Kängurusprit hätte.
Der Diesel ist ein Jahr im Tank,Fahre wenig mit dem KLeinen.
Dieselleitungen sind alle dicht,Ich meine der tut sich selber entlüften.
Hoffe wieder auf eure Hilfe,denn so kann man nicht fahren?
Frohe Weihnachten



Gruß,
Martin
Microcar Virgo
Baujahr 2005
lombardini FOCS-Motor
Diesel 505
12500 km

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Motorlauf

Beitrag von 50ccm » Mi 24. Dez 2014, 15:45

Hallo
Den Filder mit Diesel völlen .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motorlauf

Beitrag von Fuddschi » Mi 24. Dez 2014, 20:29

Hallo Martin, zuerst mal Frohe Weihnachten, in dem Filter wird sich noch eine Luftblase befinden. Oder die Gummi- Leitung ist dermaßen Porös, daß die Pumpe ein bischen Luft zieht. Du wirst ums 100%ige Entlüften nicht vorbei kommen. Im Forum hatte ich irgendwo gepostet, wie ich das Kraftstoffsystem Entlüfte 072)

Benutzeravatar
conzales
Beiträge: 77
Registriert: So 16. Okt 2011, 16:09

Re: Motorlauf

Beitrag von conzales » Sa 27. Dez 2014, 14:09

Hi ,
hast Du beide Filter getauscht??
Der Vorfilter (Hinter dem Motor) ist auch gerne mal dicht 023)
Gruß
Aixam A741 + Crossline
Kubota z 402 Diesel

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motorlauf

Beitrag von Fuddschi » Sa 27. Dez 2014, 14:39

conzales hat geschrieben:Hi ,
hast Du beide Filter getauscht??
Der Vorfilter (Hinter dem Motor) ist auch gerne mal dicht 023)
Gruß
Getauscht... ja, weil ein Vorfilter auch Kondenswasser auffängt. Dieser ist jetzt schon 3 Jahre drinne und hat noch keinen Ärger bereitet 033)

Den Hauptfilter mit dem durchsichtigen Glas hatte ich vor 3 Monaten gewechselt, weil ich einen Dieseltank, welcher ein Landwirt wild auf einem Gelände abgeladen hatte, das Restliche Diesel herauspumpte und dieses leider verschmutzt war 076)

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorlauf

Beitrag von abakadriver » Di 30. Dez 2014, 20:36

Hat der Yanmar auch ein Vorfilter ?

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motorlauf

Beitrag von Fuddschi » Mi 31. Dez 2014, 08:51

abakadriver hat geschrieben:Hat der Yanmar auch ein Vorfilter ?

Gruß Martin
Müßte er auch haben, ganz 100% bin ich mir nicht sicher 101)

Dieser Leitungsfilter, der ein Vorfilter ist, sitzt meistens hinter dem Motorblock in der nähe von der Kraftstoffpumpe.

Dieser müsste so aussehen:

Bild

oder so:

Bild

Mein Vorfilter links im Bild sieht so aus:

Bild

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorlauf

Beitrag von abakadriver » Mi 31. Dez 2014, 10:08

Opulent!
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Martin66
Beiträge: 74
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:37
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hamm

Re: Motorlauf

Beitrag von Martin66 » Mi 31. Dez 2014, 13:36

Hallo,
habe wie gesagt den Dieselfilter getauscht.
Es ist ein ganz normaler Leitungsfilter von Baumaschinen.
Er ist durchsichtig,also man sieht den Diesel.
Der Filter steht senkrecht,das heißt Ich habe oben eine kleine Blase.
Ich habe die Dieselleitung entlüftet und sie da,
wenn Ich jetzt im Stand,Vollgas gebe ist kein Aussetzer zu hören.
Werde aber noch die Leitung vom Abschaltventil zum Motor erneuern,
Schlauch oberflächig rissig aber dicht.
Einzige was Mich stört,ist das man den Kleinen 2-3mal vorglühen muß.
GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR



Gruß,
Martin
Microcar Virgo
Baujahr 2005
lombardini FOCS-Motor
Diesel 505
12500 km

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Motorlauf

Beitrag von macbloke » Mi 31. Dez 2014, 16:16

Fuddschi, di eKonstruktion finde ich immer wieder toll, kenn die schon. Aber schafft die Pumpe auch bei leerem Tank den Sprit so hoch zu Pumpen?

Oder musst Du da dann von Hand entlüften?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Motorlauf

Beitrag von Fuddschi » Mi 31. Dez 2014, 16:22

Martin66 hat geschrieben:Einzige was Mich stört,ist das man den Kleinen 2-3mal vorglühen muß.
Im Winter muss man logischerweise länger vorglühen, ich warte noch ca. 3 bis 5 Sek., wenn das Kontrollämpchen aus ist, mit dem Starten :wink:
Martin66 hat geschrieben: GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR
Auch dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr :)

abakadriver
Beiträge: 651
Registriert: So 22. Dez 2013, 21:45
Fahrzeuge: BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
ApeTm Diesel Kipper mit 420 ccm Lombardinidiesel
Wohnort: Saarbrücken

Re: Motorlauf

Beitrag von abakadriver » Mi 31. Dez 2014, 16:41

Das geht bei mir gar net, die Karre springt gut an, aber ich darf nach dem das Kontrollicht ausgeht nicht zuwarten,am besten sofort sonst geht gar nix. Wenn ich mal zu früh loslasse geht auch nix mehr, erst muß ich neu Vorglühen. Wenns richtig kalt ist brauch man einen zweiten Versuch aber erst nach erneutem Vorglühen und danach auch wieder sofort. Wenn der Motor noch warm ist muß man gar net mehr glühen.

Gruß Martin
Wer ein Tipp oder Rechtschreibfehler findet kann ihn für sich behalten.

Gruß der Abakadriver

BMW R1100RS Bj 1996
JDM Abaca 520 Yanmar Bj 2007
Kawasaki Z 550 B Bj 1982

Antworten