Seite 1 von 1

Mein neuer Alter

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 12:46
von Rohrschelle
Hallo in die Runde,
nun habe ich mir ebenfalls ein Micocar organisiert.
Spannend war die Überführung vom Allgäu in den Schwarzwald. Wieso eigentlich nicht selber fahren?
Das kuriose daran war die Tatsache, dass wir genauso lange für die Rückreise gebraucht hatten, wie auf der Hinfahrt.
Das Navi führte mich über Bundesstraßen und Autobahnen. Vorbei an einer Polizeikontrolle , wo die Beamten mich bestimmt aus Mitleid vorbeifahren ließen.
Aber so schlimm sieht doch mein kleiner Mega Van nicht aus. Nun gut. Das Micoteil ist ein Iseki, aus dem Jahr 2010. Hat den Kubota 600 ccm Motor mit 11 KW verbaut.
Iseki dürfte heute Aixam sein? Wäre froh, wenn ich hier im Forum mehr über das Fahrzeug erfahren kann.

Es grüßt euch
Thomas aus dem Schwarzwald

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:00
von rolf.g3
Rohrschelle hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 12:46
Das Navi führte mich über Bundesstraßen und Autobahnen. Vorbei an einer Polizeikontrolle , wo die Beamten mich bestimmt aus Mitleid vorbeifahren ließen.
Nönö !
Mit 11 KW darfst Du ganz offiziell über Bundesautobahnen und Schnellstraßen - diese dürfen ab 62 Km/h Bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit nämlich befahren werden.
Dafür hat Deine Kiste auch ein Kennzeichen vorn und hinten, TÜV und eine ordentliche Anmeldung.

Macht bestimmtlaune mit 11 KW durch die Geged zu heizen.
Und ja, es gibt einige Trucky-Piloten hier.

Schön das Du uns gefunden hast

gr, der sich über Bilder Deiner Kutsche freut :D

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 14:30
von guidolenz123
Bild

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 16:38
von Metaphysik
Herzlich willkommen 002)

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mi 17. Aug 2022, 20:10
von Toni
Willkommen im Forum! Bin auf Bilder deines Trucks schon gespannt!

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 13:33
von Rohrschelle
Hallo in die Runde,

genau auf diese Antworten hatte ich gehofft. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten Ersatzteil Händler.
Kaum finde ich einen Laden, so ist der kleine Mega Van nicht mehr gelistet. Die Zulassungsstelle bei mir im Kreis fand den Iseki ebenfalls nicht und so haben sie schlicht die im Brief eingetragene Herstellernummer abgeändert und aus meinem Iseki einen Aixam gemacht. Nicht schlecht was bei uns auf dem Lande so abgeht.
Auch meine Vorstellung, das Fahrzeug mit Grüner Nummer auszustatten , obwohl der Mega nur auf Landwirtschaftlichen Straßen unterwegs ist und zweckgebunden für eine Gemeinde zur Pflege ihrer Grünanlagen benutzt wird, war den Landfrauen vom Amt ein Novum. Traktoren kennen sie mit grüner Nummer, aber dann noch ein Leichtfahrzeug L7e?
Ich zückte das originale Bordbuch und die Damen waren entzückt über den kleinen Mega. Im Internet fand ihre Kollegin schließlich den D-Truck. Der Aixam war nun für sie der Hersteller.
Wie der Kampf mit den Behörden weitergeht, da werde ich bestimmt zu späterer Zeit noch etwas zu schreiben.
Ist eigentlich die Variomatik bei allen Fahrzeugen gleich und passt das später auf meinen Iseki-Aixam ?
Nun gut, ihr werdet mir bestimmt hier eine Antwort geben.
Bilder kommen auch noch. Habe gerade bemerkt, dass die Bild-Datei zu groß ist.

Gruß
Thomas

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 13:43
von guidolenz123
Rohrschelle hat geschrieben:
Do 18. Aug 2022, 13:33
Hallo in die Runde,

genau auf diese Antworten hatte ich gehofft. Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten Ersatzteil Händler.
Kaum finde ich einen Laden, so ist der kleine Mega Van nicht mehr gelistet. Die Zulassungsstelle bei mir im Kreis fand den Iseki ebenfalls nicht und so haben sie schlicht die im Brief eingetragene Herstellernummer abgeändert und aus meinem Iseki einen Aixam gemacht. Nicht schlecht was bei uns auf dem Lande so abgeht.
Auch meine Vorstellung, das Fahrzeug mit Grüner Nummer auszustatten , obwohl der Mega nur auf Landwirtschaftlichen Straßen unterwegs ist und zweckgebunden für eine Gemeinde zur Pflege ihrer Grünanlagen benutzt wird, war den Landfrauen vom Amt ein Novum. Traktoren kennen sie mit grüner Nummer, aber dann noch ein Leichtfahrzeug L7e?
Ich zückte das originale Bordbuch und die Damen waren entzückt über den kleinen Mega. Im Internet fand ihre Kollegin schließlich den D-Truck. Der Aixam war nun für sie der Hersteller.
Wie der Kampf mit den Behörden weitergeht, da werde ich bestimmt zu späterer Zeit noch etwas zu schreiben.
Ist eigentlich die Variomatik bei allen Fahrzeugen gleich und passt das später auf meinen Iseki-Aixam ?
Nun gut, ihr werdet mir bestimmt hier eine Antwort geben.
Bilder kommen auch noch. Habe gerade bemerkt, dass die Bild-Datei zu groß ist.

Gruß
Thomas

Nimm


https://picr.de/

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 14:14
von Fichte
Rohrschelle hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 12:46
Hat den Kubota 600 ccm Motor mit 11 KW verbaut.
Iseki dürfte heute Aixam sein? Wäre froh, wenn ich hier im Forum mehr über das Fahrzeug erfahren kann.

Es grüßt euch
Thomas aus dem Schwarzwald
Hey und herzlich willkommen.
Zum Kubota Z602 kann ich Dir zunächst das Reparaturhandbuch an die Hand geben:

Kubota Z602: http://at.aixam-mega-sav.com/Data/Gamme ... 7_2012.pdf

Und das müssten das passende Werkstatthandbuch sein:

Werkstatthandbuch 600 2007: https://www.vspieces.com/index.php?cont ... achment=31

Aber bitte selbst nachschauen/prüfen.

Somit kannst Du damit schon mehr erfahren... :wink:

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Fr 19. Aug 2022, 15:44
von Fichte
Das müßte der passende Ersatzteilkatalog für Dich sein:
Kubota Z602 Ersatzteilkatalog: https://docplayer.org/74025390-Ersatzte ... bains.html

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: So 28. Aug 2022, 17:09
von Rohrschelle
Hallo in die Runde,
wie versprochen ein paar Bilder vom Mega.
Nach der Überführung hab ich den Seitenfahrschutz geschliffen und neu gefärbt. Danach besorgte ich mir über Amazon einen Heizungskühler. Dieser war wegen Inkontinenz, kurzerhand von der letzten Halterin abgeklemmt worden. Da ich den Mega auch im Winter fahre, wollte ich nicht ganz auf eine Heizung verzichten. Das es im Fahrzeug sehr eng zugeht, das konnte ich mir bereits gut vorstellen, aber so eng war wirklich nicht lustig. Der Amazon Kühler passte dafür wie die Faust aufs Auge. Mal sehen ob die 23 Euro gut investiert sind. (FRIGAIR 0640.3001 Heizung Auto)

Die nächste Aktion wird die Variomatik selber sein. Beim Anfahren rupft es . Entweder ist sie verdreckt, verschlissen oder halt verklebt. Zur Sicherheit hab ich mir gleich eine komplette Einheit besorgt. Um diese von der Schwungscheibe zu lösen, soll es extra einen Abzieher geben. Wie macht ihr die Vario ab ? Wir hatten früher immer einen dicken Dorn genommen, um beim alten 2CV das Lüfterrad von der Kurbelwelle zu ziehen. Zwei beherzte Schläge mit dem Hammer und schon war der Propeller ab .

Grüße aus dem Schwarzwald
Thomas

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 19:59
von HerrToeff
schickes Auto - gefällt mir gut

Re: Mein neuer Alter

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 20:52
von Fichte
Rohrschelle hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 17:09

Die nächste Aktion wird die Variomatik selber sein. Beim Anfahren rupft es . Entweder ist sie verdreckt, verschlissen oder halt verklebt. Zur Sicherheit hab ich mir gleich eine komplette Einheit besorgt. Um diese von der Schwungscheibe zu lösen, soll es extra einen Abzieher geben. Wie macht ihr die Vario ab ? Wir hatten früher immer einen dicken Dorn genommen, um beim alten 2CV das Lüfterrad von der Kurbelwelle zu ziehen. Zwei beherzte Schläge mit dem Hammer und schon war der Propeller ab .

Grüße aus dem Schwarzwald
Thomas
Soweit die motorseitige Variomatik gemeint ist, kann ich folgende Beiträge anbieten:

Motorvario:
Motorvario zerlegen, Werkzeug: viewtopic.php?f=1&t=5129
Motorvario, schmieren/fluten und reinigen (Interview): viewtopic.php?f=14&t=9401
Motorvario, Korrosion Vario entfernen/säubern: viewtopic.php?f=9&t=4438
Motorvario abziehen (Interview): viewtopic.php?f=14&t=9398
Motorvario und Schwungrad abziehen (lesenswert): viewtopic.php?f=14&t=4278r
Motorvario, abziehen Video: https://youtu.be/O1BDRsHYoqE

Die getriebeseitige Variomatik kannst hier mal eruieren:

viewtopic.php?f=9&t=9414

In der Regel reicht am Anfang mal „fluten und schmieren“.

:wink: