Seite 1 von 2

Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:16
von rolf.g3
Grade eine Mail von meinem Versicherer bekommen:

Zitat:
...
In diesem Jahr erhalten Sie statt eines Aluminiumschilds ein Klebekennzeichen inkl. der passenden Halterung. Das ist nicht nur sehr praktisch, sondern schont ganz nebenbei auch noch die Umwelt.

Viele Grüße
Ihr Team von der Bayerischen


Zitat mit Ente

Schöne neue Welt :D
Wollt schon immer Aufkleber an meiner Karre ... :(

gr

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 17:59
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 3. Feb 2021, 17:16

Wollt schon immer Aufkleber an meiner Karre ... :(
Und Guido hat seinen Lyra verkauft .. Der wird sich ärgern :lol: :lol:

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Mi 3. Feb 2021, 18:49
von guidolenz123
Metaphysik hat geschrieben:
Mi 3. Feb 2021, 17:59
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 3. Feb 2021, 17:16

Wollt schon immer Aufkleber an meiner Karre ... :(
Und Guido hat seinen Lyra verkauft .. Der wird sich ärgern :lol: :lol:
Nö.....Aufkleber gehen immer...muss ja nicht ein Kennzeichen sein....

Jetzt gibts wieder Geschimpftes von.....xxxxxx, oder ????? :wink:


Bild

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 07:04
von HerrToeff
nönö


Krankenfahrstühle sind hier ja erlaubt
smart25.gif
smart25.gif (20.9 KiB) 4052 mal betrachtet

Hier wird doch niemand einem alten Mann seinen Rollator madig machen wollen!

Also wirklich!

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 08:15
von starik1968
Schlecht halt, wenn das Karosserieteil kaputt geht, an dem der Kleber ist. Normales Schild wechselt man schnell an den Ersatz...

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 11:27
von HerrToeff
Dann klebst Du eben mit Panzerband die kaputte Kofferraumklappe über die neue..

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Do 4. Feb 2021, 11:41
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 11:27
Dann klebst Du eben mit Panzerband die kaputte Kofferraumklappe über die neue..
Mit diesen Worten implizierst Du, es gäbe noch andere Reperaturmöglichkeiten für die Tupper´s ???

Lächerlich ! 076)

gr :D

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 07:18
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 11:41
HerrToeff hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 11:27
Dann klebst Du eben mit Panzerband ..
Mit diesen Worten implizierst Du, es gäbe noch andere Reperaturmöglichkeiten für die Tupper´s ???

Lächerlich ! 076)

gr :D
Nein .. Panzerband verwenden nur elitäre Spezialisten

Bild

eine fachgerechte Karosseriesanierung ist in einigen Fällen auch schon mithilfe von Werbestickern geglückt


Bild



Das Fussvolk verwendet Spaxschrauben, Bauschaum und Kabelbinder

Bild

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 08:01
von Fritz
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 07:18
Das Fussvolk verwendet Spaxschrauben, Bauschaum und Kabelbinder
Dübeln oder tackern ginge ja auch...

Ciao, Fritz

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 09:12
von HerrToeff
oder Kaugummi ... super reparaturmasse

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:38
von rolf.g3
Na also, geht doch ...
Mit Spucke kleben geht auch noch, aber dann haben wir wohl alle qualifizierten Reperaturarten aufgelistet !
Das Forum hat sich wiedermal als großartige Ansammlung von Spezialisten und Fachleuten erwiesen, mithin sind die Beiträge allesamt als prima, sachlich, wervoll, und gaaanz toll und überhaupt zu werten :D :D

023) 023) 023) 023) 023)

Super, weiter so !

gr

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 13:36
von sf169
Früher klebte der Kartoffelpüree der Bundeswehr auch sehr gut.
Also kann man sowas auch prima nutzen.

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 18:25
von 50ccm
Hallo rolf
Das DU darauf vergisst 017) 017) 017) 017) .
Was ist mit einen Stosgebet zur Heiligen St.Vario 023) 023)

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 21:12
von rolf.g3
sf169 hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 13:36
Früher klebte der Kartoffelpüree der Bundeswehr auch sehr gut.
Und was machen unsere Pazifisten ???
Auserdem: Natofarbener Kartoffelpü passt alls Füll.- und Klebstoff nicht zu jedem Lack ! ZB der blaue M.go mit verkleisterter natofarbenem Ekelzeug - neee, geht garnicht ...
Davon abgesehen: Bei uns in der Kaserne gabs öfter ein Zeug, wurde Erbsensuppe genannt, das war von ähnlicher Konsestenz wie der von Dir beschriebene Kartoffelpü... Hab aus Frust in einen Teller eine ganze Flasche, etwa 3/4 voll, Maggiwürze reingekippt. Nach umrühren der " Suppe " wurde diese auch deutlich dunkel, aber geschmacklich war von dem Maggizeug nichts zu merken, immer noch eine feine Note von verschimmelten Beton ... Bundeswehr halt ... Die Bundesmarine hat die guten Köche, die Luftwaffe gar die Sterneköche abbekommen - der Rest, das Fußvolg sozusagen, hat eben die als Koch bekommen, die bei der Musterung wussten was der Unterschied ist zwischen Arschbacken und Kuchenbacken. Ich hab bei der Frage die Antwort: C angekreuzt, sprich: Die Oma fragen !
Daher wurde ich zur Instandsetzung geschick ...
50ccm hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 18:25
Was ist mit einen Stosgebet zur Heiligen St.Vario 023)
Es wird bereits vom Hersteller dringend empfohlen sich OHNE ernstgemeintes Stoßgebet NICHT einem Fahrzeug der Klasse L6e auch nur zu nähern !!
Mein Schamane, der wohnt im Kofferraum, hat immer einen Singsang auf den Lippen wenn er sich in Reichweite des Fahrzeugs aufhält und wirft mit Pulverchen und Stöckchen.
Neulich bekreuzigte sich ein Pfarrer der vor seiner Kirche stand, an der ich vorbeifuhr.
Du siehst, es ist auch nicht-Tupperpiloten bekannt um göttlichen Beistand zu bitten bei den Kisten.
Das ist der Grund, das das Stoßgebet an die heilige St-Vario nicht extra erwähnt werden braucht...

:D :D :D

gr

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 03:09
von HerrToeff
Aaaaahhhh deshalb 115)


Hatte mich schon gewundert, warum dem Serien-Bordwerkzeug ein Gebetbuch beilag

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 11:18
von LKF24
Hallo Freunde der Leichtkraftfahrzeuge,
ich kapere mal diesen Thread und habe eine Frage zur Montage des Versicherungskennzeichens am Ligier JS50.
Die Versicherung hat uns ein Klebekennzeichen mit Kennzeichenträger zugesendet. Entsprechend dem „Beipackzettel“ soll man den Kennzeichenträger verwenden und nur dort das Kennzeichen aufkleben.
Leider passt der Kennzeichenträger nicht unter der Kennzeichenbeleuchtung in die Mulde der Heckklappe.

vkz.jpg
vkz.jpg (152.33 KiB) 951 mal betrachtet

Wie habt ihr das gelöst?
Kennzeichen quer montieren, Trägerplatte kürzen, dicke Abstandsscheiben verwenden oder woanders montieren?

Ich würde das Kennzeichen einfach direkt auf die Heckklappe kleben.

Vielen Dank.

Gruß LKF24

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 12:00
von rolf.g3
LKF24 hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2024, 11:18
Ich würde das Kennzeichen einfach direkt auf die Heckklappe kleben.
Das ist wohl der einfachste Weg.

Ich hatte damals, als die mir auch diese Plastiksockel geschickt haben, die Frage gestellt: Wenn nach Montage und aufkleben des VKZ die Schrauben sich lösen, ich das VKZ durchstechen muss um die Schrauben nachzuziehen, ist das VKZ dann überhaupt noch gültig ? Letztlich ist das ein Dokument und eine vorsätzliche Beschädigung könnte juristisch erhebliche Folgen haben.
Die Bayrische hat damals auch behauptet, es würde nurnoch diesye Klebedinger geben - das das nicht stimmt habe ich jetzt im zweiten Jahr erfahren.

gr

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 12:24
von HerrToeff
1. kennzeichenbeleuchtung ist bei lkfz nicht vorgeschrieben

2. die klebe kann den Lack zer stören

3. eine Autofolie zb Schweller -schutzfolie unterfüttern

4. Trennmittel verwenden. Zur not vorher Carnuba Politur

5 evtl den Kennzeichenträger kürzen



In Verbindung mit UV Licht frisst sich der Kleber richtig übel im den Lack ein

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 14:45
von LKF24
Danke für die Informationen.
Der Versicherungsmakler hat mich auf die Ausnahmeverordnung zu den Versicherungskennzeichen aus Folie verwiesen. Da ist eben eine Trägerplatte vorgeschrieben, aber auch nicht weiter definiert.

Die Heckklappe anbohren, um dann eine gekürzte Trägerplatte anzuschrauben, gefällt mir weniger.

Das mit dem Lack ist ein guter Hinweis und ich habe nun eine „Trägerplatte“ aus schwarzer KFZ-Folie ausgeschnitten. Diese klebe ich auf die Heckklappe und darauf das Versicherungszeichen.


tp.JPG
tp.JPG (578.37 KiB) 917 mal betrachtet

Re: Ab diesjahr Klebekennzeichen

Verfasst: Fr 19. Apr 2024, 15:09
von HerrToeff
für sich genommen ist schon die Heckklappe eine Trägerplatte


es soll ja nur sichergestellt werden, das das Kennzeichen nicht auf einen runden #Kotflügel oder so geklebt wird und unleserlich wird zb von schräg seitlich