...der KLEINE muß ran...

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

TaBi

...der KLEINE muß ran...

Beitrag von TaBi » Do 16. Dez 2010, 20:55

Hallo,

werde meinen KLEINEN Tasso.. morgen versuchen aus der Garage zu holen... und mit dem dann.. versuchen nach Ratzeburg zu fahren.. mal sehen ob´s gelingt... sind 27-28 km... eine Strecke...
Zuletzt geändert von TaBi am Do 16. Dez 2010, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 16. Dez 2010, 22:06

Viel Spaß.... :P :P :P
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Fr 17. Dez 2010, 11:33

*daumenfürgnädigedeinegaragenichtzuschaufelndenachbarndrücke*

viel glück :-) aber warum sollte derlei nicht funktionieren ? :-) wenn es ein benziner ist springen die ja imemr gut an und wenn es ein diesel ist *g dann läuft er wenn er einmal läuft und aus der garage kommend sollte es wohl kein problem sein mit dem starten - ich hoffe das deinereifen gut genug sind ... apropos reifen - 'ne prima sache so winterreifen, aber ein wenig schmalere wären wohl besser ! grund : man hat das gefühl das auf der aufstellfläche zuwenig druck kommt.

TaBi

Beitrag von TaBi » Fr 17. Dez 2010, 18:00

Niko hat geschrieben:*daumenfürgnädigedeinegaragenichtzuschaufelndenachbarndrücke*

viel glück :-) aber warum sollte derlei nicht funktionieren ? :-) wenn es ein benziner ist springen die ja imemr gut an und wenn es ein diesel ist *g dann läuft er wenn er einmal läuft und aus der garage kommend sollte es wohl kein problem sein mit dem starten - ich hoffe das deinereifen gut genug sind ... apropos reifen - 'ne prima sache so winterreifen, aber ein wenig schmalere wären wohl besser ! grund : man hat das gefühl das auf der aufstellfläche zuwenig druck kommt.
Hallo,

hat wieder .. gut gelaufen.. nur keine Heizung...

Reifengröße der Winterreifen 135/70 R13..

nee, das Garagentor.. war nur gering .. zugeschaufelt!! Aber dafür die Haken mit den die Türen gehalten werden..

Winterreifen .. hin oder her.. bin auch zweimal gering...ins Rutschen gekommen!!!

Sind sicherlich hunderte von Unfällen auch .. mit Winterreifen.. passiert!!!
.
.
.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 18. Dez 2010, 08:06

na ja, auf eis nutzt der winterreifen bitter wenig ...... einziger unterschied ist ja bei dem m+s reifen das gröbere profil. durch tests und dem drang dort keine schlechte note zu erhalten bekamen diese m+s reifen über die jahre eine weichere mischung so das sie auch bei temperaturen von unter ?? °C gut haften und ebtsprechenderes profil.

das m+s zeichen können die reifenhersteller wie sie wollen drauf pappen - von daher O:-)

einzigst das " schneeflockesymbol" ist scheinbar geschützt - es wird von der amerikanischen straßenbehörde vergeben wenn der reifen div. kriterien erfüllen konnte. welche das sein mögen ? nun das entzieht sich noch meinem wissen *g

wie dem auch sei, ich merke bei mir schon den unterschied zwischen der winterreifen auf dem mopedauto im verglaich zu den "allwetterreifen" die ich auf unserem damaligen vw-bus hatte. ich komme nun steigungen hoch wo der bus vorher immer wieder hängen blieb und das waren nicht einmal wirklich steile steigungen ....

was ich aber eigentlich sagen woltle ist : viele überschätzen ihre winterreifen und ihr allrad und ihr ...... entsprechend brausen sie an einem vorbei das man sich nur wünscht das da kein hindernis kommen mag. wahnsinn ! offenbar füllen sich bei "schlecht-wetter" die streugrenzen mehr und mehr - also die grenze im bereich "übervorsichtig" und "draufgängerisch-idiotisch".

freue mich das dein kleiner es schaffen konnte :-) ach ja, es gibt doch diese 12v autoheizungen - wäre das nicht ein anfang ? :-))

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 09:15

Hallo Niko,

hab Dank für Deine Ausführungen.. mal gucken wie sich das mit dem Zeichen Schneeflocke und M&S...verhält!-

Werde mal gucken ob ich darüber im Netz.. was finde!!

.. mit Eis und Schnee.. und überschätzen des Fahrens mit Winterreifen.. darüber hatte ich mich in einem Beitrag hier im Forum schon ausgelassen...

Wie das manchmal so ist... Fahren manche mit ihren Winterreifen... viel zu schnell und kommen so in den Grenzbereich, besonders dann, wenn sich unter losem Schnee Eis gebildet hat.. oder eine feste Schneedecke besteht!!

Man braucht dann auch gar nichts mehr tun... bei solchem Straßenzustand und der hohen Geschwindigkeit... rutscht das Auto einfach so von der Straße.....

Ich hatte beim meiner Fahrt.. festgestellt, dass aufgrund des geringen Radstands die Kleinen weitaus .. schneller ins Rutschen kommen.. als Kfz mit größerem Radstand!!!

Insofern wird so nur -- subjektive-- Sicherheit.. vorgegaukelt, was viele nicht verstehen oder .. verstehen wollen!!!
.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 18. Dez 2010, 10:09

Habe letzten Winter mein Lyra ausprobiert. Mit SOMMERREIFEN. Berg rauf ,an dem manchmal bei Schnee Allradler scheitern. Bin ebenso weit gekommen wie diese.
Diekleinen scheinen in der Richtung --von Gewicht,Antrieb pp---optimal zu sein.
Durch den kurzen Radstand ist es schwieriger die Fuhre,wenn sie mal schleudert/ausbricht,wieder einzufangen.Wischt halt schneller über die magischen 30Grad seitl. Ausbruchs als Point of no return. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
da läuft Länge eben wirkl. besser. Hab in der Richtung bei Fahrsicherheitstrainings einiges ausprobiert. Nen Benz fänst Du leichter als nen Fiat.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 10:52

freue mich das dein kleiner es schaffen konnte :-) ach ja, es gibt doch diese 12v autoheizungen - wäre das nicht ein anfang ? :-))[/quote]

Hallo Guido,

ich hatte im vorigen Jahr einen 12 V Heißlüfter ausprobiert... war ich nicht mit zufrieden.. brachte zu wenig Wärme!-

dann hatte ich doch auch ständig mit leerer Batterie zu kämpfen.. derzeit überhaupt (noch) nicht!!!

Gibt sicherlich viele verschieden Modell von Heizlüfter.. war halt ein billiges Teil von ca. 15€.

Muß mich da nochmal schlau machen!!- Danke für Deinen.. großartigen Tipp - ich hatte daran gar nicht mehr gedacht!!!

Zu DDR Zeiten gab´s mal die Katalyt Öfen.. das kostete pro Flasche 0,65 Mark..

Aber heutzutage .. bei Preis von ca. 6,-€ pro Liter, kann man das auch vergessen!!

Muß mich noch mal schlau machen, wegen Alternativen!!

.. jetzt sind erstmal keine.. größeren Fahrten vorgesehen.. erst im März wieder.-
Wer weiß wie dann das Wetter ist!!

.. ach so, hatte nur ca. 10 Min länger gebraucht.. als mit dem Großen...
.
Zuletzt geändert von TaBi am Sa 18. Dez 2010, 11:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 18. Dez 2010, 11:06

ich dachte neulich mir meinen kleinen bioäthanol kamin ins auto zu stellen, anmachen und fahren :-)) bringt direkt wärme wie nur was und ist der hammer - bringt ein vielfaches mehr als so 'ne heizung ....

ach ja, im vw bus fuhr ich ne weile ohne motorhaube - der hat ja heckmotor gehabt und da so ne abdeckung drauf, die war weg - super mega warm wurde das binnen weniger minuten - aber ein höllen (!!!) lärm :-D

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 11:26

Niko hat geschrieben:ich dachte neulich mir meinen kleinen bioäthanol kamin ins auto zu stellen, anmachen und fahren :-)) bringt direkt wärme wie nur was und ist der hammer - bringt ein vielfaches mehr als so 'ne heizung ....

ach ja, im vw bus fuhr ich ne weile ohne motorhaube - der hat ja heckmotor gehabt und da so ne abdeckung drauf, die war weg - super mega warm wurde das binnen weniger minuten - aber ein höllen (!!!) lärm :-D
Hallo Niko,

... wie ist das denn.. läßt sich Bioethanol an Stelle von.. Katalytbenzin.. verwenden.. denn der ist wesentlich.. billiger!!!

.. oder wäre es eine Alternative.. einen Primus-Kocher zu verwenden!!- Die arbeiten doch mit Brennspiritus .. kostet .. die Literflasche ca. 2€...

Werden inzwischen Katalyt Öfen .. für Bioethanol angeboten.. werde mich da mal schlau machen.. leider noch keinen Preis für Bioethanol... könnte vlt. interessant sein!!!

.Kostet ca. 1 € pro Liter bei größer Mengenabnahme,,

oder kann man gar.. E85.. Bioethanol.. von der Tankstelle.. verwenden???
.
Zuletzt geändert von TaBi am Sa 18. Dez 2010, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 18. Dez 2010, 12:04

ah mit e *g

also das ethanol kommt in eine dose ren und wird angezündet - neuerdings kommt da eine art flies rein das es langsamer verbrennt. mehr ist das eigentlich nicht ....

die teile (tischkamin z.b. ) gibt es schon für u mdie 20 €inkl versand. das ethanol kostet hier bei und um die 7 oder 8 € als 5l kanister - zu dme preis bekommt man es auch per www inkl versand bei eienr abnahme von meine ich 25 llitern.

brenndauer : in dem tischkamin weit über 2 std bei einem inhalt von knapp über 0,2l :-) die wärmeausbeute dürfte für so nen kleines räumchen mehr als genug sein :-)

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 12:40

Niko hat geschrieben:ah mit e *g

also das ethanol kommt in eine dose ren und wird angezündet - neuerdings kommt da eine art flies rein das es langsamer verbrennt. mehr ist das eigentlich nicht ....

die teile (tischkamin z.b. ) gibt es schon für u mdie 20 €inkl versand. das ethanol kostet hier bei und um die 7 oder 8 € als 5l kanister - zu dme preis bekommt man es auch per www inkl versand bei eienr abnahme von meine ich 25 llitern.

brenndauer : in dem tischkamin weit über 2 std bei einem inhalt von knapp über 0,2l :-) die wärmeausbeute dürfte für so nen kleines räumchen mehr als genug sein :-)
Hallo Niko,

von den Bioethanol Kaminen.. hört und sieht man in letzter Zeit nichts gutes...ich bin auch nicht davon angetan.. offene Flamme im Fahrzeuginnern zu haben.. kippen die Dinger mal um, dann stehst Du...plötzlich als Feuersäule da, zumal diese Teile den Sauerstoff in der Luft verbrauchen... könnte was für Selbstmörder.. sein!!

Dann schon irgendwie einen Katalytofen oder ähnliches???
Der sich dann mit E85.. betreiben läßt..
.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Sa 18. Dez 2010, 12:45

Ich hoffe das ihr hier nur Witzchen macht mit Eurem Feuer im Auto.....Tischkamine sind unwahrscheinlich gefährlich, war doch erst im TV.

Katalytöfen gibt es auch Gasbetrieben, die haben dann einen mindestverbrauch von ca. 200gr. in der Stunde. Kannst Dir ja ausrechnen wie lange eine 5 oder 11 Kiloflasche hält bei Dauerbetrieb. Aber auch das ist eine offene Flamme...ich würds lassen und mir eine Heizung bauen, Wärmeentnahme über den Auspuffkrümmer, zusatzwasserpumpe von Opel oder BMW, kleines Gebläse hinter einem Heizungskühler usw.

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 13:01

Hallo Martin,

.. ist schon richtig.. Deine Meinung!!!

vlt. gibt´s könnte man seinen Gasofen reinstellen.. ist aber auch nicht gut.. da dann auch die Gasflasche .. gleich daneben.. steht!!

Vlt. dann eher...

http://www.preisroboter.de/search.php?s ... &min=&max=

Martin555

Beitrag von Martin555 » Sa 18. Dez 2010, 13:12

TaBi hat geschrieben:Hallo Martin,

.. ist schon richtig.. Deine Meinung!!!

vlt. gibt´s könnte man seinen Gasofen reinstellen.. ist aber auch nicht gut.. da dann auch die Gasflasche .. gleich daneben.. steht!!

Vlt. dann eher...

http://www.preisroboter.de/search.php?s ... &min=&max=
120Watt Stromverbrauch, das ist wie volles Licht an und Motor aus, da macht die Batterie wohl schnell dicke Backen. Keine ahnung was Deine Lima schafft...

TaBi

Beitrag von TaBi » Sa 18. Dez 2010, 13:19

Hallo Martin,

ja ist natürlich mit leerer Batterie zu rechnen... bei 350 W Lima...

.. aber leider gibt´s dazwischen nichts... Elektroheizung oder???

Gibt da .. Gasheizer mit.. Gas-Kartuschen...

oder vlt.sowas..

http://www1.westfalia.de/shops/garten/a ... 0_watt.htm?

.. aber keine .. eierlegende wollmilchsau...
Zuletzt geändert von TaBi am Sa 18. Dez 2010, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Sa 18. Dez 2010, 13:21

TaBi hat geschrieben:Hallo Martin,

ja ist natürlich mit leerer Batterie zu rechnen... bei 350 W Lima...

.. aber leider gibt´s dazwischen nichts... Elektroheizung oder???

Gibt da .. Gasheizer mit.. Gas-Kartuschen...

.. aber keine .. eierlegende wollmilchsau...
schau Dir doch mal die Bilder an wie es bei den Benzinern gemacht wird, die haben doch alle Heizung, vielleicht bekommst du da ja was gebrauchtes...hier ein Bsp. am Ligier Optima 4, schau auf den Krümmer,da siehst Du die 2 Wasserschläuche...

Bild
Zuletzt geändert von Martin555 am Sa 18. Dez 2010, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 18. Dez 2010, 14:05

Hat Deiner gar keine Heizung oder ist die kaputt?
Bei Letzterem wäre Reparatur erste Wahl.
Die Sache mit dem Gas ist saugefährlich.
Sonst gabs in der DDR noch was mit relativ kalter Katalyt-Verbrennung---Waschbenzin pp.---. Ich such mal danach.
Guido

Später ggf Edit.
Edit ist schon da:
http://cgi.ebay.de/Katalyt-Benzin-DDR-S ... 255fbf0353

Bild
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Sa 18. Dez 2010, 14:25, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Sa 18. Dez 2010, 14:20

thermokombi `? :-)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 18. Dez 2010, 14:27

Wenn Deiner gar keine Heizung hat ,aber Wasserkühlung,wäre es denkbar ein zusätzl. primitives Wasserkreislaufsystem per paar Kupferleitungen direkt in den Bereich Fußraum zu legen.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten