Seite 20 von 21

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 19:18
von umbertones
Es sein denn, sie werden in der Werkstatt ausgelesen. Da sammeln die Hersteller auch noch fleissig Infos.
Allerdings eher nicht, ob und wie heftig man im Auto fortpflanzungsfördernde Begegnungen hatte. :-)

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mo 11. Sep 2023, 19:32
von Metaphysik
Und während die Gattin anwesend ist flötet der Bordcomputer "Sie scheinen auf dem Weg zu Ihrem Lieblingspuff zu sein. Günstigere Alternativen wären .." :lol: :lol:

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Di 12. Sep 2023, 17:42
von umbertones
KI = Krise integriert.

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mi 13. Sep 2023, 17:10
von HerrToeff
umbertones hat geschrieben:
Mo 11. Sep 2023, 19:18
Es sein denn, sie werden in der Werkstatt ausgelesen. Da sammeln die Hersteller auch noch fleissig Infos.
Allerdings eher nicht, ob und wie heftig man im Auto fortpflanzungsfördernde Begegnungen hatte. :-)
Eben. Das findet alles in dem vom KI unbeobachteten Laderaum statt .. :mrgreen:

KI=Kombi-Instrument

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 13:19
von rolf.g3
Die eingängliche Frage: Windows 10 - Freund oder Feind ...?, mag ich hier nicht beantworten. Seit ein paar Tagen arbeite ich nun mit einem Rechner auf dem Linux als Betriebssystem aufgespielt ist.
Die Oberfläche ist tatsächlich an alten Windows-Betriebssysteme angelehnt was das Erscheinungsbild vertraut erscheinen läßt. Erfreulich und tatsächlich wieder gewöhnungsbedürftig ist das Haus-Ikon. Darauf geklixt und man bekommt den Start-Bildschirm. Warum die Windows-Macher sich gegen die Weiterführung dieser beliebten Funktion entschieden haben wird jetzt erst recht schleierhaft.
Das gesammte Konzept von Linux ist in der Anwendung sowie dem Erscheinungsbild sehr ähnlich früherer Windowsplattformen, aber da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf.
Linux fragt höflich an ob ein Update gemacht werden soll - man kann sich auch dagegen entscheiden.
Alte Rechner laufen unter Linux extrem viel schneller als unter Windows.
Und ich, der computertechnische Vollhonk, komm mit der Anwendung super zurecht.
Der größte Unterschied aber für mich als Anwender: Ich bekomme ein komfortables System das sich leicht bedienen läßt und das meinen Rechner nicht belastet, das vorgesehene Änderungen anfragt für kostenlos.
Ich brauche mich nicht um Lizensgebühren sorgen oder gar ilegales Handeln, wenn ich Linux benutze.
Auf meinen Reisen durch das WWW habe ich nicht den geringsten Nachteil zu meinem früheren Windows 10, viel eher sind Verlangsamung des Rechners, ständige ungefragte und überflüssige Update-Pausen oder permanente Virenangriffe scheinbar Vergangenheit.

Meine anfängliche Skepsis gegenüber Linux hat sich als rundherum unnötig gezeigt. Für mich war der Schritt zu Linux ein gefürchteter aber befreiender gewesen. Wenn ich erstmal etwas mehr Routine mit den " neuen " Betriebssystem habe, kann ich sogar meine gewohnten " Windows-Spiele " spielen.
Was mich wirklich fasziniert ist, wenn ich den Rechner aufklapp: PIN eingeben und anfangen - nicht warten bis der Knochen anfängt zu arbeiten ... Die HDD hat Pause, der Prozessor eiert im Leerlauf und der Arbeitsspeichen mit seinen 4 GB Ram völlig unterfordert - trotzdem rennt der Kasten wie nach einem Ölwechsel ... DAS gefällt mir :D

Fazit:

Ich werde meine Empfehlung in Richtung Linux aussprechen. Neue Rechner kommen mir nicht ins Haus, Windows ( wo ich's verhindern ) auch nicht mehr.
Ich bin geflasht von der Technik und über alle Maßen begeistert.
Ich werde versuchen diese Technik weiter zu lernen - und das will echt was heißen !!!
Danke nochmal an alle Beteiligten 023)


gr

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 14:00
von Fichte
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19

Danke nochmal an alle Beteiligten 023)
gr
Gerne, auch wenn es ein (berechtigtes) Loblied über Linux ist, über macOS wurde hier noch nicht gesprochen... 019)

Habe hier einen 12 Jahre alten MacBook, erste Batterie und sein Herz schlägt immer noch...... :wink:

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 16:35
von HerrToeff
GENAU - mACS rennen auch sehr gut unter Linux.. bis auf den m2 Schrott


Auf einen 20 Jahre alten MAC aber ein topaktuelles MAC OS aufzuspielen rollt Dir echt die Fussnägel auf..

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 20:03
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
Die Oberfläche ist tatsächlich an alten Windows-Betriebssysteme angelehnt was das Erscheinungsbild vertraut erscheinen läßt. Erfreulich und tatsächlich wieder gewöhnungsbedürftig ist das Haus-Ikon. Darauf geklixt und man bekommt den Start-Bildschirm.
Das ist so gewählt damit der Umstieg nicht zu krass wird. Konkret ist die Oberfläche Deines auf Debian basierenden Linux xfce. Wenn sich das jemand anschauen möchte: MX Linux, unten auf der Seite umschalten auf Deutsch.

Das arme kostenpflichtige Windows hat nur eine Oberfläche. Bei anderen Betriebssystemen sieht das komplett anders aus, je nach persönlichem Geschmack und Rechnerleistung. In den verschiedenen Kombinationen Betriebssysteme/Oberflächen gibt es tausende Varianten, wie es auch zig verschiedene Office Varianten gibt ohne das sie was kosten oder mit Microsoft zu tun haben.

Microsoft ist gut darin in einer Welt der unendlichen Möglichkeiten den Usern zu vermitteln es gäbe nur Windows, ihr Office, ihre Cloud. Auch "das" Internet ist nicht das was viele dafür halten. Das http/s Protokoll ist auch nur eins von vielen anderen. Allgemein wird geglaubt auch das wäre alles. Nein, Betriebssysteme, Oberflächen, Protokolle sind ein unendliches Multiversum.

Vor ewigen Zeiten, 1980+, war selbst Microsoft noch auf der guten Seite der Macht unterwegs

Bild

Aber Bills jugendlicher Enthusiasmus ist dann rasch dem Blick auf sein Portemmonaie gewichen .. . IBM rätselt bestimmt heute noch wie das Jüngelchen ihr unendlich Windows überlegenes OS/2 aus dem Markt kegeln konnte. Netscape. Staroffice. Lotus Smartsuite. BEOS. TOS etc.. Und die Welt wurde immer enger und enger. Selbst bei DOS. IBM DOS. PC-DOS. DOS 2000. PC/GEOS, SEAL, GEM.

Heute denken 99% PC=Microsoft, Office=Microsoft. Internet=http/s. Ähnlich wie bei Handys. Apple oder Android. Auch da gab es zig Alternativen/Oberflächen. Selbst von Microsoft. Aber Ballmer war kein Gates und hat es im Sinne Microsofts versemmelt.

Im PC/Notebook Bereich ist WinTel (Windows/Intel) aber sehr erfolgreich und erhöht mit den Hardwareherstellern die Schwierigkeiten ein alternatives System aufzuspielen unermüdlich (Secure Boot/UEFI). Dafür bekommen die vermutlich Windows 1 Euro 50 billiger. Wenn du dann noch Drucker etc. ohne alternative Treiber auf den Markt bringst herzt Dich Microsoft umso doller. Der Sourcecode soll natürlich geheim sein, um es der Open Source Communities so schwer wie möglich zu machen den Treiber nachzubauen.

Apple spielt ein ähnliches Spiel. War aber außerhalb seiner Userwelt nie so erfolgreich. Außer beim Kopieren von Xerox.
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
Die HDD hat Pause, der Prozessor eiert im Leerlauf und der Arbeitsspeichen mit seinen 4 GB Ram völlig unterfordert - trotzdem rennt der Kasten wie nach einem Ölwechsel ... DAS gefällt mir :D
Wie willst Du denn dann noch neue Rechner verkaufen, wenn keine 16, 32+ GB RAM gebraucht werden samt Prozessor XYZ BJ 2035? Wenn der User sagt "Wieso, ich hab mir doch erst vor 12 Jahren ein neues Notebook gekauft", wie früher bei Fernsehern? Nachhaltig ist sich alle 2 Jahre ein neues Handy zu gönnen und sich an den Asphalt zu kleben.

Microsoft sorgt derweil mit Updates dafür das Dein PC jedes Jahr langsamer, noch langsamer, grottenlangsam, unbenutzbar wird. Und schon kaufst Du ein neues Gerät mit einer frischen Windows Lizenz. Bis dahin können sie leider nur aus dem Verkauf Deiner Daten Kohle scheffeln, aber mit der Cloud arbeiten sie an Alternativen. MS Office Abo :lol:

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 05:59
von HerrToeff
Ich stelle fest das es mir persönlich schwerer fällt an Windows Rechnern kreativ zu arbeiten. An Ms Dos Rechnern kein Problem sich auf zb den Text den man erstellen will zu konzentrieren. Auf Windows 11 ist man hingegen froh wenn man ihn doch noch irgendwie zusammengestoppelt kriegt.
Mein Lieblingsrechner aller Zeiten ist der Compaq 386 Portable


Bild

Bild

Bild



unter Win 3.11 for Workgroups


Habe noch drei Stück von


zu seiner Zeit hat er 16000 Dollar gekostet


Er war jeden Cent wert



Einen text darauf tippen ist wie ein kreativer Flash


oder Programmieren .. ein Traum


Schaltest Du so einen Rechner an, ertönt zuerst ein allumfassendes Rauschen des Kühlsystems. Dann siehst Du kleine Kringel im Kaffee wenn die 20 Mb Festplatte anläuft. Langsam aber unendlich logisch läuft das Hochzählen des Ram und die Startsequenz von Dos. Die serielle Maus wird erkannt. Dann startet windows und es öffnet sich ein amberfarbenes grafisches System.. Du weisst, Du wirst heute etwas Besonderes leisten..


Nein .. win11 ist echt für die Tonne

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 18:55
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben:
Sa 23. Sep 2023, 05:59
Schaltest Du so einen Rechner an, ertönt zuerst ein allumfassendes Rauschen des Kühlsystems. Dann siehst Du kleine Kringel im Kaffee wenn die 20 Mb Festplatte anläuft. Langsam aber unendlich logisch läuft das Hochzählen des Ram und die Startsequenz von Dos. Die serielle Maus wird erkannt. Dann startet windows und es öffnet sich ein amberfarbenes grafisches System.. Du weisst, Du wirst heute etwas Besonderes leisten..
038) 023)

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 18:16
von HerrToeff
...Eine IT-Störung hat .. die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt....
https://www.manager-magazin.de/unterneh ... 1c0988e222

Die Produktion steht ab heute still..

Danke, digitales Deutschland

Macht aber nix, die neuen VW taugen eh nix. Und China wird gern einspringen.

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 11:40
von HerrToeff
Wissenswertes über Linux für NoOps

https://youtu.be/fAX7bj6fjSY 12min

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 11:47
von hauseltr
Seit über 10 Jahren: Linux Mint 023)

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mi 18. Okt 2023, 16:22
von Metaphysik
hauseltr hat geschrieben:
Mi 18. Okt 2023, 11:47
Seit über 10 Jahren: Linux Mint 023)
Das ist ja die Schwester Distri von MX 002)

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 05:34
von HerrToeff
Steigt bloss um auf Linux um Leute

https://youtu.be/efYnXenJY7k

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Mo 23. Okt 2023, 23:04
von Metaphysik
Kaufe legal(!!) bei https://egun.de eine Waffe und bezahle per Paypal. Wundere Dich nicht warum Paypal Dir vorschreibt was Du mit Deinem Geld machen darfst. Im Zweifel lese die AGBs. Nicht einfach nur wegklicken :lol: :lol:

Für Leute, die sich von kassierenden Dienstleistern(!!) wie Microsoft, Paypal, Apple, Google, Whatsapp, X, Facebook, Insta etc. vorschreiben lassen was sie kaufen dürfen oder wie sie sich zu verhalten haben, welche Daten erlaubt sind, wie sie die Daten ihrer angeblich gefragten "Freunde" ausliefern können, etc., habe ich keinerlei Verständnis!

Da freue ich mich über Jeden der plötzlich keinen Zugriff mehr auf seine Daten, sein Geld hat. So lernt man 023)

In der alten Welt hatten wir dafür mal BGB und StGB, und keine unlegitimierten ""Staats""anwälte der Privatwirtschaft!

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: So 21. Jan 2024, 14:06
von HerrToeff
Gothic Macher vor dem Aus....

https://youtu.be/iWMfidAJniM

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 17:42
von rolf.g3
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
Seit ein paar Tagen arbeite ich nun mit einem Rechner auf dem Linux als Betriebssystem aufgespielt ist.
Das ist jetzt etwa 8 Monate her
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
Wenn ich erstmal etwas mehr Routine mit den " neuen " Betriebssystem habe, kann ich sogar meine gewohnten " Windows-Spiele " spielen.
Das hat sich leider nicht bestätigt, dafür ist der Rechner ( win7 ) scheinbar wirklich zu alt :(

Aber diese Aussage bleibt zu 100% bestehen:
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
Neue Rechner kommen mir nicht ins Haus, Windows ( wo ich's verhindern ) auch nicht mehr.
Ich bin geflasht von der Technik und über alle Maßen begeistert.
Dieser Linux-Kram hat bis heute nicht den geringsten Nachteil gezeigt, Internetzsurfen geht super, wenngeich HD-Utubevideos manchmal hakeln, is halt ein alter / langsamer Rechner, aber für meine Wünsche und Bedürfnisse mehr als gut !
Der kaputte Lautsprecher wurde durch ein externes Gerät mehr als gut ersetzt. Was gerne mal für Spaß und Ungelenkigkeiten sorgt ist wie eigentlich immer, wenn ich ein Gerät anschließe und damit auchnoch arbeiten möchte, Drucker zB, das kann mal dauern bis ich das alles richtig gemacht hab...
Das war aber auch bei Windows-Rechnern so. Meine Beste arbeitet mit Win 10, sie hat deutlich öfter Grund zur Klage als ich.
Allein das runterfahren und wieder hoch ist bei ihrem, neueren/moderneren Gerät viel langsamer und aufwändiger als bei der alten Kiste.
Ich liebe diese unkompliziertheit und die Unabhängigkeit von Gates und Jobbs.
Danke nochmals an alle, die mir dieses wunderbare Ding ermöglicht haben. Ich bin noch immer
rolf.g3 hat geschrieben:
Fr 22. Sep 2023, 13:19
geflasht von der Technik und über alle Maßen begeistert.
023) 023) 023)

gr

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 22:15
von Metaphysik
Das freut mich zu lesen 002)

Btw.
Linux ist das vorherrschende Betriebssystem auf Servern und Supercomputern. Es wird berichtet, dass mehr als 96,4 % der weltweit führenden 1 Million Server das Linux-Betriebssystem als Serverbetriebssystem verwenden.
Quelle

Auch Microsoft war mal mit Xenix auf einem guten Weg (1980). So ging es weiter.

Re: Windows 10 - Freund oder Feind ... ?

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 11:23
von HerrToeff
Deshalb passt es ja so gut bei Rolf. Ein hochmathematischer User steuert seine Mainframes eben gern unter Unix.

Mein Steamdeck hat sich unterdessen als Spielerechner bewährt. Schmeiss ich da ein Triple A Game -für das ich eh zu blöd bin- an, verbraucht die Schachtel 40 Watt.. unter Windows sinds gern mal das 20fache..

Hauptsächlich machen da Retrogames Spass, Spyro, Crash, Psychonauts .. für den Witcher oder Metro zb ist der Schirm etwas klein geraten, aber es geht. Um das Oculus anzuschliessen ist die HW aber insgesamt etwas zu schwach.

Der kleine Schirm hat auch Vorteile. Nimm mal eine bequeme Haltung ein, während Du auf einen 60 Zoll Schirm an der Wand starrst.

Das A und O ist es, genau die HW zu haben, die Du willst. Unter Linux stimmt das System von Anfang an, oder nie. Nachschrotteln bei Ebay ist nicht.

und Drucker, Scanner, SANE .. in Graus. Auf Fritz lässt sich nicht wirklich integrieren.