Diesel oder Benzin

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

mobileKiste
Beiträge: 332
Registriert: Di 10. Feb 2015, 21:04
Fahrzeuge: Ligiergerippe

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von mobileKiste » So 23. Jun 2019, 19:16

"Der Herr Bangen" ist nicht beratungsresistent !!!

Die Crux liegt einfach darin , dass ein mechanisches ( also ohne künstliche Intelligenz ) Variogetriebe dieser Bauart konstruktiv bedingt nicht automatisch das passende , ideale !!! Übersetzungsverhältnis wählen kann , um die nur im schmalen Drehzahlbereich anliegenden 5 PS ( Morini Motor ) auf die Räder zu bringen.
Der Vorteil eines Dieselmotor's ist , dass die Leistung von annähernd 5 PS ( zB ) über einen etwas größeren Drehzahlbereich ( und damit im Regelbereich des Variogetriebes ) zur Verfügung steht , während es am Morini nur ein ganz schmaler Bereich ist . Darunter und auch erst recht darüber ist sofort tote Hose . Und diesen schmalen " Leistungsberg " ortet das Vario eben nicht aus , wenns mal berghoch geht , infolge des nicht idealen Übersetzungsverhältnisse's läuft dann der 50 ccm Motor aus seiner 5PS-Leistungsspitze zwangsweise raus und folglich sackt auch das an den Rädern anliegende Drehmoment ab .
Der Dieselmotor " pendelt " die sich ändernden , aber eben nicht idealen Übersetzungsverhältnisse besser aus .

Leistung ist Drehzahl mal Drehmoment , und die Beschleunigung des LKF ist abhängig von dem an den Rädern anliegenden Drehmoment , total wurscht ob das Drehmoment aus einem "7500 min-1 oder 3000 min-1 Motor" stammt : das Getriebe übersetzt ( senkt) nicht nur die Drehzahl , sondern erhöht dabei gleichzeitig auch das Drehmoment .

Schönen Sonntag !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » So 23. Jun 2019, 19:30

Es gibt Benzin viertakter aus dem Rollerbereich mit 49 ccm und 3,6kw

langlebig und sparsam

von Honda auch wassergekühlt

würde ich am ehesten empfehlen

Irgendeine Morini betriebene Gurke kaufen, am billigsten mit Motoschaden (haben die eh ständig :lol: ) auf den Viertakter nachrüsten, eintragen lassen und gut. Benziner haben gebraucht meist besseren Allgemeinzustand als diesel. Sie stehen immer während Diesel immer gefahren werden. Hier ist guter Zustand und wenig km also kein Preiserhöher.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von guidolenz123 » Mo 24. Jun 2019, 07:38

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Köstlich :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von rolf.g3 » Mo 24. Jun 2019, 09:03

moin,

Sooo, liebe Leute !

Ich hab mich jetzt mal informiert und schlau gemacht.
Ich werde zwar jetzt nicht sofort Herrn Töffs Ratschlag befolgen und einen 50ccm Benziner in meinen Nova bauen, aber für die Zukunft werde ich die Idee eines 2T-Motor´s für ein LKFZ nicht mehr soooweit von mir schieben, denn:
Dank Tuning wird aus dem kleinen 2T-Motor eine wahre 50ccmMonstermaschine...
Also jetzt mal ehrlich, im Original steht der kleine zweitackter wirklich elend da, eingeengt in seine vom Hersteller und Staat verordnete Zwangsjacke und Korsett.
Aber man kann tatsächlich den kleinen 2T er wunderbar und preiswert so tunen das sowohl die Drehzahl hoch alsauch der nerfende Geräuschpegel runtergeht. Kaum zu glauben :shock:
Mit dem kleinen 50ccm Motor mit guten 70 unterwegs, dabei bequem mit dem Beifahrer/in gedämpft unterhalten oder leise Radio hören, ja, das geht ! Auch braucht der Motor dann keine 55 Liter 2TGemisch sondern gönnt sich fast weniger als der dicke, dröhnende Diesel, nur etwa 3,6 Ltr/100
Auch sind die Vorzüge des Benzinmotor´s gewachsen: Schnelleres Ansprechen, sanfteres Verhalten im Lastwechsel und besseres Startverhalten als der Diesel.
Wie das geht ?? Gaaanz einfach: Optimieren !!!
Etel-Tuning hilft dabei ! Allein das notwendige Werkzeug wie die Kettensäge oder Ringfeile, der Wahnsinn - und echt günstig !!!
https://etel-tuning.eu/
Leute, ich nehm all meine negativen Gedanken zurück und befürworte das wiederaufleben des kleinen 2T Motörchens, jetzt, da durch einfaches Tunig der Motor seine wahren Leistungsreserven offenbaren kann.
Wenn also nun jemand einen schrottigen blöden Ligier Nova mit noch blöderem Dieselmotor haben möchte, hab da einen zu verkaufen...
2T Fahrzeug in der Garage stehen ? Her damit, lasst es mich wissen, ich mach euch ein gutes Angebot !!! 023) 023)

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von guidolenz123 » Mo 24. Jun 2019, 10:29

Rolf...Du hast sowas von recht...

Unteres auch sehr zu empfehlen ......selbst für taktlose Motoren...

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von bangen » Mo 24. Jun 2019, 12:42

Ich werde zwar jetzt nicht sofort Herrn Töffs Ratschlag befolgen und einen 50ccm Benziner in meinen Nova bauen,
Der Motor ist nicht das Problem, das Problem ist die einfache Reibriemenautomatik.

Ich stelle mir ein Lkfz mit Elektro Drehmomentwandler vor.

Also ein Motor der immer im optimalen Bereich läuft, damit einen Generator antreibt der wiederum mit einem kleinen Elektromotor die Räder antreibt. Da könnte man bestens Computergesteuert das Drehmoment wandeln. Und eventuell einen grossen Kondensator einbauen um immer sofort Strom zu haben wenn er gebraucht wird.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ist doch ganz einfach, den Variator ausbauen, die alte Lichtmaschine abbauen. Stattdessen eine kräftige Lichtmaschine mit 4 Kw an den Motor anbauen.

Als Antrieb 2 Radnabenmotoren aus einem Elektroroller recht und links, entweder vorn oder hinten einbauen.
Dann braucht man auch kein Differentialgetriebe.

Jetzt nur noch eine Computersteuerung vollelektronisch, und einen Pufferkondensator um Lastspitzen abzufangen.
Eventuell eine Stromrückgewinnung beim Bremsen. Dann würde man die Pufferkondensatoren etwas grösser dimensionieren.

Und natürlich ein Gaspedal mit Hallsonde an Stelle eines Bowdenzuges. Eventuell einen neueren Sensor am Bremspedal, der vorhandene für das Rücklicht ist nicht genau.
Zuletzt geändert von bangen am Mo 24. Jun 2019, 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von guidolenz123 » Mo 24. Jun 2019, 13:29

bangen hat geschrieben:
Ich werde zwar jetzt nicht sofort Herrn Töffs Ratschlag befolgen und einen 50ccm Benziner in meinen Nova bauen,
Der Motor ist nicht das Problem, das Problem ist die einfache Reibriemenautomatik.

Ich stelle mir ein Lkfz mit Elektro Drehmomentwandler vor.

Also ein Motor der immer im optimalen Bereich läuft, damit einen Generator antreibt der wiederum mit einem kleinen Elektromotor die Räder antreibt. Da könnte man bestens Computergesteuert das Drehmoment wandeln. Und eventuell einen grossen Kondensator einbauen um immer sofort Strom zu haben wenn er gebraucht wird.
Versteh Dich nicht...

Die verbauten Varios machen genau DAS ziemlich bald nach dem Losfahren....

...und ja...bei uns kommt der Strom auch aus der steckdose :wink:


Dass ein E-Motor immer ein Riesendrehmioment bietet hat nix mit dem Treibstoff oder Hubraum etc etc eines Verbrenners zu schaffen.
Ein handeslüblicher E-Motor ist einem gleichstarken Verbrenner auch ohne jedes Getriebe (braucht der E-Motor nämlich gar nicht) immer haushoch überlegen in Sachen Drehmoment.

Insoweit auch besser als jeder 500ccm-Diesel und mega-besser als jeder 50ccm-er ....gleich ob jetzt 2-, oder 4-Takt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von bangen » Mo 24. Jun 2019, 13:33

Die verbauten Varios machen genau DAS ziemlich bald nach dem Losfahren....
Der Variator ist nicht sehr genau und auch etwas träge in der Reaktion.

Jedenfalls mein Variator im JS20 hoppelt manchmal.
Oder ist das nicht in Ordnung und ich muss den Variator überholen?

bangen
Beiträge: 517
Registriert: Fr 14. Jun 2019, 02:05
Fahrzeuge: Ligier Nova JS20 Bj. 2004
Wohnort: Hamburg

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von bangen » Mo 24. Jun 2019, 13:37

Ich denke die LKFZ Hersteller warten darauf, wie es sich mit den Akkus entwickelt.

Deshalb bleiben sie erstmal beim aktuellen Diesel-Variator Konzept.

Die neuesten Dieselmodelle sind ja auch recht laufruhig.

Und die 25 Kilogramm mehr Fahrzeuggewicht seit 2 Jahren können in Lärmschutzmassnahmen investiert werden.

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von Gausi » Di 25. Jun 2019, 10:23

rolf.g3 hat geschrieben:moin,
bangen hat geschrieben:Versteh nicht worüber ihr hier sprecht.
Diesel ist das einzig vernünftige in einem LKFZ.
Elektro ist zu unausgereift
Benzin zu schwach ( mit 49 ccm )
Absoluter Widerspruch ....... ich habe über 50.000km mit einem Aixam 400 Diesel gefahren fand die Kiste ( Vmax 75km/h ) richtig geil, aber wer im Jahr 2019 bei 45km/h Fahrzeugen behauptet Elektro ist unausgereift, der hat immer noch nicht das Potenzial dieses Antriebskonzeptes, gerade im niedrigen Geschwindigkeitssektor erkannt. Ich war ( bin ) immer ein Freund der sparsamen Mobilität gewesen ( Enfield Taurus 325ccm Diesel, Aixam 400 Diesel, Solarscooter SC-25, über 100.000km Erfahrung mit der Honda Innova und jetzt mit Tachostand 239.000km Citroen Saxo Electric den ich vor 4,5 Jahren mit 103.500km erworben habe. Vermutlich brauch eine Tupperdose bei 45km/h ca. 1500W - 2000W Leistung in der Ebene. Sollte ich mir noch mal eine Tupperdose anschaffen käme ich NIE auf die Idee eine Verbrenner auszuwählen. Ich kenne einen Tupperdosenfahrer aus Hildesheim, der den Aixam Mega mit großen Nummernschild und LiFepo4 Bestückung fährt .

mfg

Gausi
WP_20180818_11_39_49_Pro.jpg
WP_20180818_11_39_49_Pro.jpg (998.52 KiB) 5041 mal betrachtet
PS Aus einem Aixam wird mittels Wechselrichter mit 3kW die Zero geladen
Zuletzt geändert von Gausi am Di 25. Jun 2019, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 9262
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Junger Phönix aus gutem Hause
Golf III der ersten Generation
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Weed-Eater-Aufsitzmäher mit Anhänger
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von rolf.g3 » Di 25. Jun 2019, 10:43

moin,
Gausi hat geschrieben: Absoluter Widerspruch ......
Gerne und jederzeit !!!
Gausi hat geschrieben: wer im Jahr 2019 bei 45km/h Fahrzeugen behauptet Elektro ist unausgereift, der hat immer noch nicht das Potenzial dieses Antriebskonzeptes, gerade im niedrigen Geschwindigkeitssektor erkannt.
Hmmmm, 101)

Irgenrwo habe ich mal behauptet und behaupte es auch immernoch: Dem E-Antrieb gehört die Zukunft !!! Das Potenzial ist vorhanden das alles, wirklich ALLES elektrisch angetrieben werden kann.
Das Problem ist heute, anno domini 2019, das die Speicherung und Erzeugung des elektrischen Stromes in großer Menge einfach noch nicht umsetzbar ist ! DAS behaupte ich eben auch !
Es kann nämlich nicht sein das Kohlekraftwerke statt PKW´s das gute CO² in die Umwelt pusten. Kernkraft alles verstrahlt oder Flüsse gestaut werden müssen ( was aber das kleinste aller Übel wäre ! ), Solarpaneele, die mehr Energie verbrauchen bei der Herstellung als sie je umsetzen können !!! LÄCHERLICH !!!!
Das potential des E-Antriebs ist unbestritten, die Technologie der notwendigen Energie ist das was fehlt. Deshalb: E-Mobilität ist ein unausgereiftes Projekt, im Tretroller genauso wie im Handy oder Flugzeug, eben wegen der Energie !

gruß rolf
Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten...
Wer etwas will, findet Wege !
Wer etwas NICHT will, findet Argumente !

Grüße den König, wo immer er Dir begegnet !
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » Di 25. Jun 2019, 18:27

Irgentwo habe ich hier mal geschrieben ich sehe im E Antrieb keinen Sinn solange mit den richtigen Mitteln das falsche Konzept verfolgt wird. Der Hauptvorteil des E Antriebes ist seine Skalierbarkeit.

Skaliert werden muss aber allerdings auch die Maschine selbst. Es ist auf jeden Fall weniger umweltfeindlich mit einem L6e Brötchen zu holen als mit einem Elektro 4,5 Tonnen SUV , egal welchen Antrieb das L6e hat.

Hier muss aber auch skaliert gedacht werden. Ein kleiner Motor, ständig überlastet, säuft wie die Kuh am Abend-

Betrachtet man den Zweitaktmotor als ideale Strömungsmaschine, ergibt sich bei einem wirklich sehr gut gerechnetem Motor innerhalb der aufeinander abgestimmten Ansaug, Spül und Resonanzvorgänge einige Peaks als da wären maximale Wirtschaftlichkeit, Leistung, Laufruhe etc. auf dem Graphen (sei die x Achse die Drehzahl)

Ist der Motor wirklich gut, liegen diese Peaks alle auf dem selben Punkt der x Skala.

egal ob 2 oder 10 PS ergibt sich dann ein optimaler Drehzahlpunkt, wobei der "wandert" abhängig von exakter Mototemperatur, Aussentemp., Luftfeuchtigkeit, Höhe über Meeresspiegel etc etc

Habe ich nun ein "Wundergetriebe" so setze ich exakt diese Upm an die Räder weiter und mein Gefährt kommt mit 1-2 l 100km jeden Berg hoch und ist auch sonst der Glücklichmacher schlechthin. Bis minimaler Motorenverschleiss die Parameter so ändert , dass die ursprüngl. Berechnung nicht mehr funktioniert.

Dann ist der Motor wieder - einfach nur zu klein. Und läuft in Falsch- oder Überlast, wie mans formuliert.

Nur - bevor ich 50-60 Mannjahre nach einem Motorenkundestudium in der Garage verbringe um meinen Zweitaktmotor zu optimieren, kaufe ich mir einen Elektro L6e der auch laufruhig ist, pfeif auf dessen nur 80km Reichweite, oder einen sparsamen Diesel, pfeif auf dessen Panzersound. Das ist Rationalität.

Der Reiz eines 2 Takt L6e liegt für mich aber in dessen Minimalismus, Unperfektheit und Schwächen, NOCH weniger Auto geht nicht. DAS ist seine Stärke, nichts anderes. Genauso wie mich ein Elektroauto anmacht WEIL es elektrisch ist, und nicht weil es angeblich die Welt rettet.

Ein 50ccm Benzin Auto wird in der Praxis nicht mit 2l/100 km hinkommen. Es wird auch keine 100tausend km ohne Motorrevision überstehen. Aber es wird einen Höllenspass machen, und schöne und realisierbare Bastelstunden nach sich ziehen.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von Gausi » Mi 26. Jun 2019, 09:14

rolf.g3 hat geschrieben:moin,
Gausi hat geschrieben: Absoluter Widerspruch ......
Gerne und jederzeit !!!
Gausi hat geschrieben:Das Problem ist heute, anno domini 2019, das die Speicherung und Erzeugung des elektrischen Stromes in großer Menge einfach noch nicht umsetzbar ist ! DAS behaupte ich eben auch !
Es kann nämlich nicht sein das Kohlekraftwerke statt PKW´s das gute CO² in die Umwelt pusten. Kernkraft alles verstrahlt oder Flüsse gestaut werden müssen ( was aber das kleinste aller Übel wäre ! )
Ich störe mich an den Begriff " in großer Menge " im Zusammenhang mit E-Mobilität. Bei der kompletten Substitution aller PKW-ICEs wird sich der Strommehrbedarf im einstelligen Prozentsatz bewegen. Auch selbst beim heutigen deutschen Strommix ist die CO² Bilanz eines gleichwertigen E-Fahrzeugs gegenüber eines ICE ( internal combustion engine ) - Fahrzeug in der Gesamtnutzung bei weitem besser. Vergleiche sind sinnvoll wenn man die mit dem vorhandenen Status Quo vergleicht. Wie die Medien ( auch die öffentlich-rechtlichen ) informieren ( beinflussen, lenken ) zeigt aktuell dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=Xk9dTuudt3k.

mfg

Gausi

PS: Von Kernkraft halte ich gar nichts!!!! Die Folgeschäden hat ja die Energiewirtschaft erfolgreich sozialisiert.

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von tass02 » Mi 26. Jun 2019, 12:13

Ich wollte mich an den Schwachsinns Fred eigentlich nicht mehr beeidigen weil der schon wieder ins niveaulose rutscht wer aber behauptet das Elektro die Zukunft ist hat überhaupt keine Ahnung von irgendwas, ich bin selber schon paar tage so eine Zero gefahren, zuerst war ich ja begeistert letztendlich war Farbe beim trocknen zuzusehen spannender. So ungefähr kann man sich Sex mit einer Gummipuppe vorstellen. 015)

Wer von A nach B mit den Vehikel kommen will, kein Problem soll er machen und sich so ein ding kaufen, aber sauber ist das bestimmt nicht und es wird auch nichts retten, schon alleine weil Geiz geil ist. Man müsste das alte Fahrzeug ja pressen lassen nur wer macht das ? Das wird natürlich verkauft, und in Afrika sägen die am alten Diesel das dach ab und fahren  Touristen an Giraffen vorbei und wenn es kaputt ist bleibt das auch da stehen wo es verreckt ist, das schleppt da keiner Weg. Aber genug Polemik.  

Wenn es tatsächlich interessiert wie Kobalt und Silizium abgebaut wird muss ja nur im Netz suchen schon aus den Grund ist das niemals sauber, mal abgesehen das die überwiegend mit Kohlestrom geladen werden. Das drittel von den zappelstrom was wir erzeuge wird überwiegend ins Ausland verkauft, wo soll der auch hin ohne Speichermöglichkeiten ? Kann man ja nur einen teil nutzen.

Man könnte das ja auch antrieb 3.0 bezeichnen, das ist ja nichts neues sondern der dritte Anlauf der unter Garantie auch nichts wird. Wegen mir eine vorstufe von irgendwas, aber der Akku ist ein Rückschritt in die Zukunft. Die Witze kommen ja nicht von ungefähr das es bei Tesla eine Zipfelmütze gratis gibt.
Im Winter ist nun mal strom sparen angesagt, kälte taugt für den besten Akku der Welt nichts und zerrt an der Reichweite. Komischerweise werde auch die Ladeverluste hingenommen die ja nicht unerheblich sind. Ich möchte den denjenigen sehen der den tank dreiviertel voll macht und soll für einen ganzen bezahlen ? (vogelzeigsmillie) Ich habe eigentlich gar nichts dagegen wenn jemand sich für den Antrieb entscheidet, ist ja auch nicht mein Geld. Aber irgendwie erinnert mich das an meine Schwester die mir seit 30 Jahren ihre Tofu wurst schmackhaft machen will. brauchts das ?

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » Mi 26. Jun 2019, 13:18

Na da triffst bei mir den Nerv - lecker Tofu gut gegrillt, das feinste was es gibt *schlecker*

Aber .. wenn Du es als Beilage zum Steak nimmst hast Du gleich empörte Ökos und weltverbesserer an der Backe die schon dachten Dein Tofu rettet die argentinischen Herden ..


Und so ist es mit den E Fahrzeugen, nix retten die, gar nix solang unsere Kultur und Gesellschaft solchen Raubbau an Ressourcen, Mitmenschen und Restnatur betreibt und das Modell auch noch exportiert.

Geht mir ab mit der verlogenen Litanei dass ein walfischgrosser SUV Tesla mit dem man Kindchen zum Kindergarten bringt der Umwelt gut tut. Er ist vielleicht ein wenig weniger schädlich als ein walfischgrosser Benzin SUV aber das wars.

Elektroautos haben die bessere und angenehmere Art der Motorisierung das wars. Tofu ist für mich das leckerere Gemüse das wars auch.

Die Innenstadt würde ich am liebsten von E Bussen, Strassenbahnen und E Car Sharing betriebenen Autos bevölkert sehen, absolutes Verbrennerverbot. Um die Welt zu retten? Nö, weil mir persönlich Lärm und Gestank die Innenstadt verleiden, ich aber trotzdem Leben in der Stadt sehen will. Das Kohlekraftwerk dafür sollen sie dahin bauen wos mich nicht stört.

Letztlich obsiegt bei uns nicht mal der Egoismus sondern die Zwänge. Niemand braucht in der Innenstadt eine Feuerspritze um Brötchen zu holen, aber jeder denkt sowas hebt seinen Sozialstatus. Mit den E Autos und Umweltretten scheint ein ähnlicher Zwang zu werden, aber hier isses grade zu heiss um das durchzudenken. Bei mir gibts gleich Steak mit Tofu und Pommis.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Gausi
Beiträge: 81
Registriert: So 15. Jan 2006, 23:28
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Hagen a.T.W.

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von Gausi » Mi 26. Jun 2019, 14:20

Wer hat behauptet, dass E-Fahrzeuge die Welt retten? Das verlinkte Video geschaut ( verstanden? )

mfg

Gausi

PS: Zumindest kenn ich aus persönlicher Erfahrung die Auto-Dieselwelt, die Auto-Benzinwelt, die Motorrad-Benzinwelt, die Motorrad-Dieselwelt, die E-Roller Elektrowelt und die Auto-Elektrowelt ..... und ich habe mich bei all den Fahrzeugen nicht " auf ein paar Tage " beschränkt, sondern in jeder der Kategorien mindesten 50.000km Fahrerfahrung ( + Schraubererfahrung ). Ob ein Fahrzeug was "taugt" lässt sich eben nicht mit 1000km/Jahr Auto/Motorradbewegen feststellen.
Zuletzt geändert von Gausi am Mi 26. Jun 2019, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » Mi 26. Jun 2019, 14:30

Ich sprach von einer allgemeinen Erwartungshaltung.
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

tass02
Beiträge: 1225
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von tass02 » Mi 26. Jun 2019, 14:53

Die Ökos haben mittlerweile auch schon herausgefunden das Tofu nicht so gesund ist, zumindest nicht für die Umwelt. Es ist nun mal so das man 24 Millionen Hektar fruchtbarer Boden zerstört und Wasser verseucht wird. in den Papa gehört auch Bier Steak und Zigaretten und nicht so ein Soja fraß.

Mir ist es auch Egal was jemand fährt, wenn es ein SUV sein soll warum nicht ? Man hat dafür gearbeitet und da will man auch davon was sehen. Wenn man mal genau rechnet kassiert der Fiskus letztendlich über 70% von daher lasst es krachen mitnehmen kann man sowieso nichts.

Video 017) muss ich mal gucken ob ich es gucke, aber wohl eher nicht. Es gibt zwei seiten und jeder will seinen Standpunkt durch solche Propaganda Filmchen mitteilen. brauch ich echt nicht.

Das ist ja auch eine einfache Sache, wer würde ein Fahrzeug kaufen das vielleicht nach 10 Jahren eine Investition vom wert eines Kleinwagen braucht ? So ein Akku hat nun mal nicht das ewige leben.

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » Mi 26. Jun 2019, 14:54

Gausi hat geschrieben:Wer hat behauptet, dass E-Fahrzeuge die Welt retten? Das verlinkte Video geschaut ( verstanden? )

mfg

Gausi

....

Hm ... der Mann in dem Video sprach eig. auch in der Richtung dieser allg, Erwartungshaltung, dass sie eben nicht zutrifft. Das E Mobilität / Fzg eher verbessert und Freude macht und nicht überdimensioniert sein sollten ..

Seine Lösung ist eig. auch eher dass man weder verteufelt noch Heiligenscheine für Konzepte verteilt.

Ich wüsste jetzt nicht inwieweit das völlig anders ist, als meine Aussage dass E-Mob keine Weltrettung ist und warum ich was völlig anderes als Dein Idol aus Youtube gesagt haben soll ..

Aber wenn, störts mich auch nicht 033)

Nix für ungut :wink:
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11699
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Diesel oder Benzin

Beitrag von HerrToeff » Mi 26. Jun 2019, 15:08

tass02 hat geschrieben:......

Mir ist es auch Egal was jemand fährt, wenn es ein SUV sein soll warum nicht ? Man hat dafür gearbeitet und da will man auch davon was sehen. Wenn man mal genau rechnet kassiert der Fiskus letztendlich über 70% von daher lasst es krachen mitnehmen kann man sowieso nichts.

......
Richtig! Hauptsache es macht Spass und glücklich.

Ich sprach eher davon dass vieles aus Zwängen passiert , mein Chef erwartet dies von von mir, mein Nachbar verachtet mich wenn ich das tue und soweiter und so fort ..

Nachher machen wir die ganze Welt kaputt obwohls uns gar nicht schmeckt sondern wir glauben nur wir müssten es tun

Und die Zwänge sind so tief dass gar keiner weiss wovon ich hier rede

Genauso ists mit dem Themenersteller. Er will nur einfach ein Benzin und kein Dieselautochen und schon fallen alle über ihn her dass er aber ein Diesel kaufen soll weil alle anderen es gut finden
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Antworten