Seite 1 von 4

standheizung

Verfasst: So 18. Nov 2018, 23:24
von doyourdance
Hi,
kann ich in meinen Aixam 741 eine Standheizung einbauen?
Wenn ja, welche?
mfg

Re: standheizung

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 16:34
von guidolenz123
Für Garagenparker DEFA - Elektrische günstige Standheizungen.
Werden mittels Froststopfen ins Auto geklöppelt...

https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Mo ... l&_sacat=0

Re: standheizung

Verfasst: Mo 19. Nov 2018, 23:35
von doyourdance
ich habe kein haus. ich brauche eine ordentliche die nur mit diesel läuft.

Re: standheizung

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 08:38
von guidolenz123
Nur-Luft-Innenraumheizung per Diesel:


https://www.ebay.de/itm/12V-5KW-Parkpla ... rk:20:pf:0


oder SuFu zum schauen und auswählen :


https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... l&_sacat=0

Re: standheizung

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 10:27
von doyourdance
Der Preis ist gut. hab ich sofort auf die beobachtungsliste. Aber gibt es auch eine von webasto?
kann mein mechaniker diese problemlos einbauen? gibt es eine anleitung?
mfg

Re: standheizung

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 10:45
von doyourdance
ich glaube es soll die hier werden mit fernbedienung:
https://www.ebay.de/itm/12V-5000W-LCD-M ... 0009.m1982
allerdings frage ich nach einer von webasto weil ich mit technik aus asien schlechte erfahrungen gemacht habe.
vieleicht kaufe ich diese am 1. oder nächsten monat am 1.

Re: standheizung

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 22:44
von ERZI
Es geht noch viel preiswerter! Bau Dir eine Sitzheizung unter die
Sitzbezüge, wenn Du ne vernünftige Lima drin hast! Kostet keine
30 Euro für beide Sitze ist Zweistufig schaltbar und in einer Stunde
montiert. Funktioniert bei mir schon 3 Jahre prima.

Re: standheizung

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 23:55
von HerrToeff
Guido wie sieht es denn TüV mässig mit Deiner Heizung aus?

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 12:45
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Guido wie sieht es denn TüV mässig mit Deiner Heizung aus?

Was meinst Du ???

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 12:55
von macbloke
Im Aixam Handbuch ist die vom Werk verbaute Klimaanlage erklärt. Anschlüsse und Aufbau sowie Wartung.

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 13:25
von doyourdance
wie oder wo verlege ich denn das eine auspuffrohr nach aussen?
mfg

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 17:26
von guidolenz123
doyourdance hat geschrieben:wie oder wo verlege ich denn das eine auspuffrohr nach aussen?
mfg
Wenn Du die Standheizung im Motorraum einklöppelst, denke ich genügt es, den Auspuff seitlich nach unten zu positionieren...notfalls mit zB Flexrohrverlängerung.

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 20:04
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:
HerrToeff hat geschrieben:Guido wie sieht es denn TüV mässig mit Deiner Heizung aus?

Was meinst Du ???
Diese spezielle China Heizung ist als autarkes System beschrieben mit eigenem Tank etc und nur zum Heizen auf dem Parkplatz, ich denke da ist sie zulassungsfrei ..

Aber wenn man sie fest einbaut? an den Fahrzeugtnk mit ran etc .. Muss sie denn dann nicht abgenommen und in eingetragen werden?

Wie ich es verstehe will der TE doch genau das tun

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 20:07
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:
HerrToeff hat geschrieben:Guido wie sieht es denn TüV mässig mit Deiner Heizung aus?

Was meinst Du ???
Diese spezielle China Heizung ist als autarkes System beschrieben mit eigenem Tank etc und nur zum Heizen auf dem Parkplatz, ich denke da ist sie zulassungsfrei ..

Aber wenn man sie fest einbaut? an den Fahrzeugtnk mit ran etc .. Muss sie denn dann nicht abgenommen und in eingetragen werden?

Wie ich es verstehe will der TE doch genau das tun
Ach DAS meinst Du...
Bei einem "Großen" müsste die wohl als fester Einbau auch abgenommen werden...bei einem "Kleinen" wohl auch...aber in echt...Wen kümmert das ? TÜV brauchen die Tuppers nicht, es kennt sich keiner von der Trachentruppe damit aus...warum dann der Eintragungsaufwand, der ggf auch noch Probs bereitet ?

Re: standheizung

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 21:42
von HerrToeff
Zumal sich dafür wohl eh keine Webasto Werkstatt hergibt :lol:

"Bauen Sie doch bitte diese Ebay China Heizung in mein Plastikauto, lassen das ganze eintragen und übernehmen sie dann gleich mal die Unternehmerhaftung, bitte"

"Gern, macht 20 Euro, danke für Ihren Auftrag"

Re: standheizung

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 11:21
von doyourdance
echt muss ich die eintragen lassen?

Re: standheizung

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 11:33
von doyourdance
hab gerade bei der dekra angerufen. muss man nicht eintragen lassen.
aber wo verlege ich das auspuffrohr nach aussen?
wenn ich die standheizung aussen einbaue muss ich mehr nach innen verlegen.
ich dachte ich bau die standheizung in den kofferraum. aber wo das auspuffrohr nach aussen verlegen?
mfg

Re: standheizung

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 14:31
von macbloke
Das Auspuffrohr wird heiß.

Loch nach aussen bohren, da gibt es spezielle Austritte nach draussen für.

ggf im Wohnmobil Wohnwagen und Bootsbau nachschlagen. Da ist das genauer beschrieben. Wenn du nix findest melde dich noch mal. Dann muss ich meine Kisten mit Büchern über Bootsbau rauskramen da stand etwas dazu drin.

Plasteboote sind bei falschem Einbau der heißen Abgase schon mal geschmolzen am Auspuffrohr.

Re: standheizung

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 14:58
von guidolenz123
Die Dinger sind normalerweise doch im Motorrraum verbaut ...denke ich...wg zB falls mit den Abgasen/Auspuff was nicht hinhaut, dass man nicht nach einer längeren Fahrt tot zuhause ankommt...so wg Kohlenmonoxid und Co (geruchlos und deshalb doppelt gefährlich)...Würde mich wundern, wenn das für den Inneneinbau gedacht/zulässig wäre.

Hier paar links zu TÜV bzw Bauartgenehmigung bzw ABE

http://www.t4forum.de/wbb3/board19-tech ... sagt-nein/

https://forum.gute-fahrt.de/archive/ind ... 13757.html

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=65663

Fazit:
TÜV oder ABE oder Bauartgenehmigung notwendig.

Re: standheizung

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 15:08
von macbloke
guidolenz123 hat geschrieben:.....
....
so wg Kohlenmonoxid und Co (geruchlos und deshalb doppelt gefährlich)...Würde mich wundern, wenn das für den Inneneinbau gedacht/zulässig wäre.
....
....
ja klar! Am besten Motorraum.

DA sind sie auch im Boot, alerdings ist der im Boot geschlossen. Der hat nur Lüftungsschlitze nach aussen.

DAnn gibt es zwei Kanäle die fein säuberlich getrennt sind: Frischluftzufuhr "kalt" die getrennt von der Verbrennungsluft geführt wird. Ansaugung von aussen, Aufwärmung und weiterführung in die Fahrgastzelle.

Der Zweite weg ist: Luftansaugung aus einem belüfteten Motorraum, zuleitung zur Verbrennung und Ausleitung der Abgase nach Aussen.

Letztere Abgase enthalten sehr viel feuchtigkeit die gerne Kondensiert. Ist bei der Standheizung in unserem Volvo auch so.
DA ist die Luftführung blöd gelöst. Angesaugte Luft stinkt anfangs ein bisschen. Und die Abgase kondensieren gerne aus dem Motorraum heraus iund auch ein wenig im Motorraum. Das müsste nicht so sein. Das geht besser zu installieren.