Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Alles was beult und klappert...

Moderator: Metaphysik

Partysepp
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Weißenfeld

.........

Beitrag von Partysepp » Di 11. Jan 2011, 07:26

Nachdem ich nun alle Beiträge gelesen habe, melde ich mich auch mal wieder....
Erst einmal "Danke" für Euer Interesse und Eure Beiträge.
Einige unter Euch scheinen ja sehr skeptisch zu sein, was ich trotz aller Liebe nicht nachvollziehen kann.
Bei "normalen" KFZ ist es völlig normal, dass auch Rahmenteile geschweisst bzw. erneuert werden. Dies stellt heutzutage mit den richtigen Material und der richtigen Ausrüstung keinerlei Problem dar. Ich habe selbst vor einiger Zeit KFZ- Elektrik und Mechanik gelernt und einige Zeit bei Bosch gearbeitet. Diese Arbeiten waren fast unser tägliches Brot. Es muss halt fachgerecht gemacht werden.
Ich denke also, dass hier im Forum einige Teilnehmer etwas übervorsichtig sind.
Trotzdem möchte ich mich für Eure Gedanken und Ratschläge erst einmal bedanken :!:
Viel mehr würde mir momentan aber helfen, wenn jemand gute Ratschläge und Tipps zur Restaurierung geben könnte. Bedienungsanleitungen und Werkstatthandbücher etc. per PDF oder als Kopie wären auch interessant.
Vielleicht gibt es hier ja den einen oder anderen, der mich hierbei unterstützen kann.
In diesem Sinne.....
Euer Günter
My Car is my Home

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 11. Jan 2011, 13:08

Zitat von Ligier_Schrauber :
"Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken"
Das mit dem laminierten Rahmen hatte ich auch schon in meinem Post zu Deiner Frage vermutet. An diesen Rahmenteilen dann zu schweißen...? Leg schon mal nen Feuerlöscher parat. Ansonsten viel Glück.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 11. Jan 2011, 14:36

Thopsi hat geschrieben:Hallo gadebusch02

bin auch mal wider hier

ja ich habe auch mal den Ligier Optima II Gehabt.
bj 1991

ob es sich lohnt ihn wider auf zu bauen das muss jeder selber wissen!!!!!!!!!!!!!!
da es leider kaum noch Teile zu kaufen gibt
die Reifen gibt es leider nicht mehr zu Kaufen in der Größe 145/ 60 10


ich selber habe meinen wagen in Einzelteile Verkauft
da ich kein Geld mehr rein stecken wollte da oft was Kaput geht an den Auto
jedes jahr ein neuen motor ist mir zu teuer gewesen und die elektrik
geht auch gerne Defekt

habe auch 3 Fahrzeuge Gekauft von den Ligier Optima da so oft was defekt wahr das ich ein Ganzes Auto kaufen mußte

jetzt sind alle teile weg und auch das Auto

habe auch ein Auto Zerschnitten und der Rammen ist in das GFK Eingearbeitet

ich wünsche dir aber viel Glück bei den Aufbau

ich selber wurde mir heute kein Ligier Optima mehr Kaufen

wenn ich mir was kaufen Würde Werre es ein Ligier Ambra oder Nova
den bekommt man auch schon ab 1000 Euro

mfg Thopsi
Hallo Thopsi,

schön das es Dich noch gibt... hast Du jetzt gar keinen.. KLEINEN.. mehr..??

... meinst Du die Mod.... mit Benzin-Motor!?!?- Gibts auch mit LDW-Diesel.. aber dann sicher nicht zu dem ..Preis..!!!

aber schau mal. in den Link.. werden 145R10 Reifen angeboten.. vlt. könnten die passen...!?!?

http://www.knott-anhaenger-shop.de/prod ... fen_10.htm
.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Di 11. Jan 2011, 14:48

TaBi hat geschrieben:
Thopsi hat geschrieben:Hallo gadebusch02

bin auch mal wider hier

ja ich habe auch mal den Ligier Optima II Gehabt.
bj 1991

ob es sich lohnt ihn wider auf zu bauen das muss jeder selber wissen!!!!!!!!!!!!!!
da es leider kaum noch Teile zu kaufen gibt
die Reifen gibt es leider nicht mehr zu Kaufen in der Größe 145/ 60 10


ich selber habe meinen wagen in Einzelteile Verkauft
da ich kein Geld mehr rein stecken wollte da oft was Kaput geht an den Auto
jedes jahr ein neuen motor ist mir zu teuer gewesen und die elektrik
geht auch gerne Defekt

habe auch 3 Fahrzeuge Gekauft von den Ligier Optima da so oft was defekt wahr das ich ein Ganzes Auto kaufen mußte

jetzt sind alle teile weg und auch das Auto

habe auch ein Auto Zerschnitten und der Rammen ist in das GFK Eingearbeitet

ich wünsche dir aber viel Glück bei den Aufbau

ich selber wurde mir heute kein Ligier Optima mehr Kaufen

wenn ich mir was kaufen Würde Werre es ein Ligier Ambra oder Nova
den bekommt man auch schon ab 1000 Euro

mfg Thopsi
Hallo Thopsi,

schön das es Dich noch gibt... hast Du jetzt gar keinen.. KLEINEN.. mehr..??

aber schau mal. in den Link.. werden 145R10 Reifen angeboten.. vlt. könnten die passen...!?!?

http://www.knott-anhaenger-shop.de/prod ... fen_10.htm
.
Nee, die passen nicht! Thobsi schrieb doch von 145/60 R10, nich von 145 R10. Da ist doch ein ganz anderes Höhen Breiten Verhältnis....

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 11. Jan 2011, 15:06

Martin555 hat geschrieben:
TaBi hat geschrieben:
Thopsi hat geschrieben:Hallo gadebusch02

bin auch mal wider hier

ja ich habe auch mal den Ligier Optima II Gehabt.
bj 1991

ob es sich lohnt ihn wider auf zu bauen das muss jeder selber wissen!!!!!!!!!!!!!!
da es leider kaum noch Teile zu kaufen gibt
die Reifen gibt es leider nicht mehr zu Kaufen in der Größe 145/ 60 10


ich selber habe meinen wagen in Einzelteile Verkauft
da ich kein Geld mehr rein stecken wollte da oft was Kaput geht an den Auto
jedes jahr ein neuen motor ist mir zu teuer gewesen und die elektrik
geht auch gerne Defekt

habe auch 3 Fahrzeuge Gekauft von den Ligier Optima da so oft was defekt wahr das ich ein Ganzes Auto kaufen mußte

jetzt sind alle teile weg und auch das Auto

habe auch ein Auto Zerschnitten und der Rammen ist in das GFK Eingearbeitet

ich wünsche dir aber viel Glück bei den Aufbau

ich selber wurde mir heute kein Ligier Optima mehr Kaufen

wenn ich mir was kaufen Würde Werre es ein Ligier Ambra oder Nova
den bekommt man auch schon ab 1000 Euro

mfg Thopsi
Hallo Thopsi,

schön das es Dich noch gibt... hast Du jetzt gar keinen.. KLEINEN.. mehr..??

aber schau mal. in den Link.. werden 145R10 Reifen angeboten.. vlt. könnten die passen...!?!?

http://www.knott-anhaenger-shop.de/prod ... fen_10.htm
.
Nee, die passen nicht! Thobsi schrieb doch von 145/60 R10, nich von 145 R10. Da ist doch ein ganz anderes Höhen Breiten Verhältnis....
Hallo Martin,

... vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage..!!!- Hab da wohl etwas.. durcheinander.. gebracht..!?!?
.

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Di 11. Jan 2011, 15:29

Hallo TaBi

wenn man so ein Ligier Ambra bekommen kann ab 1000 € den nur den Benziner für den
Preis der aber nicht mehr in so einen guten zustand ist

in der regel solte man aber schon 2000 - 3000 € ausgeben das man was gutes bekommt

mfg thopsi

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Di 11. Jan 2011, 15:45

Hallo Martin555

nein zur zeit habe ich kein Kleines Auto mehr

mit den Reifen 145/60 10 die gibt es nicht mehr zu kaufen
die Reifen 145 / 80 10 Haben an meinen Ligier Optima II nicht gepast
habe mit den TÜV Gesprochen und er wuste auch nicht was man noch an Bauen kann,
da es abgenomen werden muß von TÜV wehr das nicht macht und wird von der Polizei angehalten muß Strafe Zahlen

wenn also die Reifen Passen würden !!!!! Last euch sie eintragen

bei den Ligier Ambra ist es besser mit den Reifen da es 13 Zoll Reifen sind und die Bekommt man auch ohne Probleme zu Kaufen

So hoffe konnte etwas helfen

wehr noch weitere Fragen haben solte oder info,s möchte zum Ligier Optima der Kann ja mal Meine HP mich Besuchen

unter

www.ligier-optima.de.tl

supper seite würde mich auch über ein Gestebuch eintrag freuen

Mfg Thopsi

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 11. Jan 2011, 15:57

Thopsi hat geschrieben:Hallo Martin555

nein zur zeit habe ich kein Kleines Auto mehr

mit den Reifen 145/60 10 die gibt es nicht mehr zu kaufen
die Reifen 145 / 80 10 Haben an meinen Ligier Optima II nicht gepast
habe mit den TÜV Gesprochen und er wuste auch nicht was man noch an Bauen kann,
da es abgenomen werden muß von TÜV wehr das nicht macht und wird von der Polizei angehalten muß Strafe Zahlen

wenn also die Reifen Passen würden !!!!! Last euch sie eintragen

bei den Ligier Ambra ist es besser mit den Reifen da es 13 Zoll Reifen sind und die Bekommt man auch ohne Probleme zu Kaufen

So hoffe konnte etwas helfen

wehr noch weitere Fragen haben solte oder info,s möchte zum Ligier Optima der Kann ja mal Meine HP mich Besuchen

unter

www.ligier-optima.de.tl

supper seite würde mich auch über ein Gestebuch eintrag freuen

Mfg Thopsi
Hallo Thopsie,

... dass Du Dich da mal nicht irrst..!- 145/60R13 als Winterreifen... sind selten wie Goldstaub...schaust Du hier im Forum...!

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Di 11. Jan 2011, 19:02

Hallo TaBi

ich meinte ja nur die Sommer Reifen gibt es leicht zu Kaufen

die Wintereifen Gibt es hier zu Kaufen

http://www.reifenversand.com/wbc.php?si ... etail.html

Mfg Thopsi

TaBi

Beitrag von TaBi » Di 11. Jan 2011, 20:32

Thopsi hat geschrieben:Hallo TaBi

ich meinte ja nur die Sommer Reifen gibt es leicht zu Kaufen

die Wintereifen Gibt es hier zu Kaufen

http://www.reifenversand.com/wbc.php?si ... etail.html

Mfg Thopsi
Hallo Thopsie,

... haben fast alle Anbieter.. durch, ... grundsätzlich hat keiner mehr Winterreifen... bieten zwar an, .. kassieren die .. Vorkasse... und melden sich (Tage) später... leider nicht mehr lieferbar..!!!

... lies selbst hier im Forum... nur ein Beispiel .. von vielen..!!!

http://www.lepori.de/forum/ftopic1234.html

... auch mit Sommerreifen in der Größe... wirds inzwischen..schwierig..
.

Benutzeravatar
Ligier-Schrauber_74
Beiträge: 38
Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ligier-Schrauber_74 » Mi 12. Jan 2011, 01:02

guidolenz123 hat geschrieben:Zitat von Ligier_Schrauber :
"Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken"
Das mit dem laminierten Rahmen hatte ich auch schon in meinem Post zu Deiner Frage vermutet. An diesen Rahmenteilen dann zu schweißen...? Leg schon mal nen Feuerlöscher parat. Ansonsten viel Glück.
Guido
Hallo Guido,
Habe mal eine Frage, hast Du schon mal komplett unter einem Ligier Optima 2 geschaut, o. ihn auf Autoreifen auf die Seite gelegt(alle Flüssigkeiten leer),bzw. einen auf eine Hebebühne bekommen?
Klar muss man da vorsichtig Schweissen und div. Sachen mit Leder Lappen abdecken, doch um so einen Wagen zu Erhalten,bzw. nicht "Sterben zu Lassen" sollte man(n) sich mal was einfallen lassen, und da ich eh keine Arbeit habe, und auch mit meinen 36J. keine mehr hier in Bochum zu erwarten ist, Beschäftige ich mich mit den LKFZ´s.
Ich hab hier kein Bock auf Streit aber ich sag meine Meinung dazu,Thopsi kennt mich wie ich bin und Ihn kenn ich Persöhnlich und ist ein Guter Freund von mir, ich stehe in unregelmäßigen kontackt mit ihm (Tel.) Gruß an Dich M.
Aber ich denke wir sollten lösungen suchen hier dem Alten wagen neues Leben ein zu hauchen um dem Partysepp seiner Frau das Hello Kitty zu realisieren.
Wenn Er doch zeit und Lust hat den wagen wieder richtig "Strassen-Sicher" ink. der Maße und Gewichte der in der ABE angegebenen toleranzen zu reparieren, dann denke ich sollten wir Ihn Ermutigen, und nicht davon Abraten "so ein Müll" zu reparieren, HIER ist ein Ligier Forum, wo ich denke der Erhalt der Optima 1+2 nebst Prima u. Optimax doch im Vordergrund stehen, Ich Liebe meine Zwei Optima2, Einen Optimax2, 1X Prima und zuletz den neu hinzugekommen ERAD Spacia Typ CE7.
Solange die Verbindung zur Hi.-Achse noch besteht,jedoch nur das Dreieck eingeknickt ist wodurch die Achse im Radkasten drückt,kann man sie neu ausrichten und mit Stahl wieder fixieren u. stabilisieren, wie , will ich hier jetzt nicht genau erklären, doch ich habs halt gemacht und der tüv hat sein segen gegeben.
Das mit den Reifen ist wirklich schwierig da michelin nicht mehr die 145 / 60 R10 herstellt, doch ich habe festgestellt das noch NEUE in NL zu bek. seinen sollen, denn Freunde haben dort eine quelle gefunden,ich warte aber noch auf Bestätigung von denen.
So ich werde dem Günter mal so gut wie es mir von hier geht meine Hilfe anbieten und Ihm helfen den wagen fit zu machen, die verantwortung trägt er mit seinem Handeln schrauben/Schweißen, ich gebe ihm nur ideen wie ich es gemacht habe und auch verantworten konnte/kann!
Viel Spaß noch hier ich bin weg!
Grüße aus Bochum NRW

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Mi 12. Jan 2011, 01:16

Hallo Ligier-Schrauber_74

frohes Neues Jahr wünsche ich dir

ja das kann ich bestätigen das er das schon gemacht hat in den fall kann ich nur sagen melde dich beim Ligier-Schrauber_74

oder Fahre hin wenn es nicht so weit ist

mfg thopsi

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 12. Jan 2011, 11:40

Ligier-Schrauber_74 hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Zitat von Ligier_Schrauber :
"Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken"
Das mit dem laminierten Rahmen hatte ich auch schon in meinem Post zu Deiner Frage vermutet. An diesen Rahmenteilen dann zu schweißen...? Leg schon mal nen Feuerlöscher parat. Ansonsten viel Glück.
Guido
Hallo Guido,
Habe mal eine Frage, hast Du schon mal komplett unter einem Ligier Optima 2 geschaut, o. ihn auf Autoreifen auf die Seite gelegt(alle Flüssigkeiten leer),bzw. einen auf eine Hebebühne bekommen?
Klar muss man da vorsichtig Schweissen und div. Sachen mit Leder Lappen abdecken, doch um so einen Wagen zu Erhalten,bzw. nicht "Sterben zu Lassen" sollte man(n) sich mal was einfallen lassen, und da ich eh keine Arbeit habe, und auch mit meinen 36J. keine mehr hier in Bochum zu erwarten ist, Beschäftige ich mich mit den LKFZ´s.
Ich hab hier kein Bock auf Streit aber ich sag meine Meinung dazu,Thopsi kennt mich wie ich bin und Ihn kenn ich Persöhnlich und ist ein Guter Freund von mir, ich stehe in unregelmäßigen kontackt mit ihm (Tel.) Gruß an Dich M.
Aber ich denke wir sollten lösungen suchen hier dem Alten wagen neues Leben ein zu hauchen um dem Partysepp seiner Frau das Hello Kitty zu realisieren.
Wenn Er doch zeit und Lust hat den wagen wieder richtig "Strassen-Sicher" ink. der Maße und Gewichte der in der ABE angegebenen toleranzen zu reparieren, dann denke ich sollten wir Ihn Ermutigen, und nicht davon Abraten "so ein Müll" zu reparieren, HIER ist ein Ligier Forum, wo ich denke der Erhalt der Optima 1+2 nebst Prima u. Optimax doch im Vordergrund stehen, Ich Liebe meine Zwei Optima2, Einen Optimax2, 1X Prima und zuletz den neu hinzugekommen ERAD Spacia Typ CE7.
Solange die Verbindung zur Hi.-Achse noch besteht,jedoch nur das Dreieck eingeknickt ist wodurch die Achse im Radkasten drückt,kann man sie neu ausrichten und mit Stahl wieder fixieren u. stabilisieren, wie , will ich hier jetzt nicht genau erklären, doch ich habs halt gemacht und der tüv hat sein segen gegeben.
Das mit den Reifen ist wirklich schwierig da michelin nicht mehr die 145 / 60 R10 herstellt, doch ich habe festgestellt das noch NEUE in NL zu bek. seinen sollen, denn Freunde haben dort eine quelle gefunden,ich warte aber noch auf Bestätigung von denen.
So ich werde dem Günter mal so gut wie es mir von hier geht meine Hilfe anbieten und Ihm helfen den wagen fit zu machen, die verantwortung trägt er mit seinem Handeln schrauben/Schweißen, ich gebe ihm nur ideen wie ich es gemacht habe und auch verantworten konnte/kann!
Viel Spaß noch hier ich bin weg!
Grüße aus Bochum NRW
Ich hab doch gar nicht abgeraten...nur vor ggf Gefahren wg Brand an Epoxy und Co gewarnt. Das mit dem "Glück wünschen " war ernst gemeint.
Hab selbst mit meinem Jüngsten vor paar Jahren eine DUO-RUINE restauriert und umgebaut,da die Orginal-Duo-Festaufbauten so selten sind,daß man kaum welche findet und dann nur in erbärml. Zustand.--Genauso ein Teil wollten wir aber haben.
Da mußten auch Rahmenbrüche im Lenkungsbereich geschweiß werden...DAS hab ich aber von einem Fachmann lassen. Ich kann nicht schweißen.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 12. Jan 2011, 19:22

Hallo,

...soviel zum Thema...Schweißen.., haben sich andere auch schon mit beschäftigt...bestätigen aber - im Wesentlichen - auch .. gadebusch02,..Martins. .und ..meine Meinungen...!!!! :mrgreen: :x

http://www.golf1.info/forum/thread.php?postid=565128

Wozu gibts denn ansonsten den Ausbildungsberuf..

Karosserie- u. Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau...????
Zuletzt geändert von TaBi am Mi 12. Jan 2011, 19:40, insgesamt 3-mal geändert.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mi 12. Jan 2011, 19:25

Ich habe einen Schweißschein - stehe aber nicht zur Verfügung, um mal ohne jegliche Begründung zu antworten..................................

Benutzeravatar
Ligier-Schrauber_74
Beiträge: 38
Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ligier-Schrauber_74 » Mi 12. Jan 2011, 21:03

Ich habe 3 Berufsausbildungen gemacht.
1. Zerspahnungs Mechaniker
2. KFZ Mechaniker
3. einen Modul Lehrgang in Sachen Schweissen, Dehen u. Fräsen, und div.
andere Metall arbeiten wie Karosseriebau und Maschienentechnick nebst Pneumatik.
Natürlich mit den notwendigen Unterlagen und Scheinen.
Habe hier in meiner Werkstatt aber nur ein MIG/MAG (Schutzgas) Schweißgerät, 250Liter Industrie Kompressor von Boge, und diverse ander Helferlein.
So Ich beende nun das thema von meiner Seite aus weil ich lieber was anderes wollte.
Wer kann mir denn sagen welches Getriebe und welche Motor varianten in ERAD Spacia Typ CE7 Verbaut worden sind, denn ich hab mir Heute hier in Bottrop einen Riemen gekauft der meiner meinung nach passt, aber wenn ich im Leerlauf gas gebe so das der Riemen auf der Primären Variomatik (oben- Motor) aussen läuft, Er dann voll am zuckeln und am flattern ist, ergebnis ist mangelhaft im bereich 35-42 KM/H da merkt man dann wie der Riemen Flattert und viberationen im wagen entstehen und der wagen duch das vibrieren verlagsamt.
Hat da einer nen tipp wie ich das weg bek. o. ändern kann?
Danke schon mal und sage cu ;-)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 12. Jan 2011, 21:08

Ligier-Schrauber_74 hat geschrieben:Ich habe 3 Berufsausbildungen gemacht.
1. Zerspahnungs Mechaniker
2. KFZ Mechaniker
3. einen Modul Lehrgang in Sachen Schweissen, Dehen u. Fräsen, und div.
andere Metall arbeiten wie Karosseriebau und Maschienentechnick nebst Pneumatik.
Natürlich mit den notwendigen Unterlagen und Scheinen.
Habe hier in meiner Werkstatt aber nur ein MIG/MAG (Schutzgas) Schweißgerät, 250Liter Industrie Kompressor von Boge, und diverse ander Helferlein.
So Ich beende nun das thema von meiner Seite aus weil ich lieber was anderes wollte.
Wer kann mir denn sagen welches Getriebe und welche Motor varianten in ERAD Spacia Typ CE7 Verbaut worden sind, denn ich hab mir Heute hier in Bottrop einen Riemen gekauft der meiner meinung nach passt, aber wenn ich im Leerlauf gas gebe so das der Riemen auf der Primären Variomatik (oben- Motor) aussen läuft, Er dann voll am zuckeln und am flattern ist, ergebnis ist mangelhaft im bereich 35-42 KM/H da merkt man dann wie der Riemen Flattert und viberationen im wagen entstehen und der wagen duch das vibrieren verlagsamt.
Hat da einer nen tipp wie ich das weg bek. o. ändern kann?
Danke schon mal und sage cu ;-)
Den gabs mit 50ccm,
mit Lombardini-Diesel 505ccm und nochn Diesel...ich glaube 325ccm--bin mir nicht sicher---von Kubota. Aber nicht auf den letzten Motor festnageln--wie gesagt...bin nicht sicher.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Ligier-Schrauber_74
Beiträge: 38
Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ligier-Schrauber_74 » Mi 12. Jan 2011, 21:19

Ja das sagt mir doch schon mal was DANKE! , doch über getriebe ist nirgends was zu finden.
zudem habe ich vergessen das ich einen Honda GX160 mit Großer Variomatik oben und unten verbaut habe,was mir der tüv auch so eintrug.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 12. Jan 2011, 22:49

guidolenz123 hat geschrieben:
Ligier-Schrauber_74 hat geschrieben:Ich habe 3 Berufsausbildungen gemacht.
1. Zerspahnungs Mechaniker
2. KFZ Mechaniker
3. einen Modul Lehrgang in Sachen Schweissen, Dehen u. Fräsen, und div.
andere Metall arbeiten wie Karosseriebau und Maschienentechnick nebst Pneumatik.
Natürlich mit den notwendigen Unterlagen und Scheinen.
Habe hier in meiner Werkstatt aber nur ein MIG/MAG (Schutzgas) Schweißgerät, 250Liter Industrie Kompressor von Boge, und diverse ander Helferlein.
So Ich beende nun das thema von meiner Seite aus weil ich lieber was anderes wollte.
Wer kann mir denn sagen welches Getriebe und welche Motor varianten in ERAD Spacia Typ CE7 Verbaut worden sind, denn ich hab mir Heute hier in Bottrop einen Riemen gekauft der meiner meinung nach passt, aber wenn ich im Leerlauf gas gebe so das der Riemen auf der Primären Variomatik (oben- Motor) aussen läuft, Er dann voll am zuckeln und am flattern ist, ergebnis ist mangelhaft im bereich 35-42 KM/H da merkt man dann wie der Riemen Flattert und viberationen im wagen entstehen und der wagen duch das vibrieren verlagsamt.
Hat da einer nen tipp wie ich das weg bek. o. ändern kann?
Danke schon mal und sage cu ;-)
Den gabs mit 50ccm,
mit Lombardini-Diesel 505ccm und nochn Diesel...ich glaube 325ccm--bin mir nicht sicher---von Kubota. Aber nicht auf den letzten Motor festnageln--wie gesagt...bin nicht sicher.
Guido
Hallo Guido,

wie war das noch mit "de Grijze".. o.ä. hatte der nicht nen Erad Spacia..??

hast Du noch den Link dahin... vlt. hilft der weiter...

habs jetzt gefunden... Gabbermeikel und co.

http://www.45tuners.nl/

... da scheint wohl gar nichts mehr zu laufen... letzte Post .. vom 24.12.2010..!?!?
.

TaBi

Beitrag von TaBi » Mi 12. Jan 2011, 23:14

Hallo Martin,

.. der Thread... scheint abzugleiten.. vom eigentlichen .. Thema..!!!

Antworten