Seite 1 von 2

Fahrwerke

Verfasst: Fr 23. Aug 2019, 21:45
von Joy
Hi Leute,

hat jemand einen Plan wer für Mopedautos härtere Fahrwerke herstellt, oder welches von einem anderen Hersteller passen?
Bin mit einem neuen M Go Probe gefahren. Mir ist bei 50 kmh in einer langgezogene Kurve Angst geworden. Das ist nicht Elchtest sicher nach meiner Beurteilung. Das Teil muß nur härter werden. Da ich selbst erst beim Herstellern nachgefragt habe, und die zu mir geschrieben habe,das es soetwas nicht giebt bzw. sonnst müßte es als PKW zugelassen werden ( kann ich nicht nachvollziehen weshalb das so sein soll), jedoch ohne Ergebnis.
Kaufen will ich (gebraucht) entweder
Ligier Optimax Dci 
Ligier R Mopedauto
Bin für alles dankbar zu wissen.

Re: Fahrwerke

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 08:34
von guidolenz123
Wenn bei 50 Km/h sich etwas komisch anfühlt in einer langgezogenen Kurve, stimmt/e was nicht an dieser Tupperdose...die sind normal eher zu hart als zu weich (quasi Gocart-Feeling)...ich nehme mit meinem uralt Lyra (Bj 1999) alle (weite und enge) Kurven besser als jeder Normalo-PKW...wesentlich besser...macht Laune mit 50-60 Km/h durch den Kreisverkehr, wo die anderen mit 25-35 durchwackeln.
Iwas ist/war jedenfalls bei der Kiste im Argen...

Kann auch bei neuen so sein...

Andere Variante... Dein Gefühl trog Dich mörderisch...hast Du Erfahrung mit Fahrzeugen ?

Re: Fahrwerke

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 19:58
von mobileKiste
Tiefer härter schneller

Hallo Joy , einfach die Original-Federn um einige Windungen kürzen . Nur Stichworte ; nur soweit Kürzen , dass die Feder eingebaut noch Spannung hat ; für das " abgesägte Federende " muß eine passende Auflage " geschnitzt " werden ; falls vorhanden den Hinterachs-Bremsdruckregler nachjustieren .
Härtere Fahrwerke beanspruchen nicht nur das Fahrpersonal deutlich härter , auch die Leichtbaukarossen haben evt. damit ein Problem im Laufe der Kilometer .

Hallo Guido , machste mal bei Nässe , oder auch trocken mit satten Fuffzig , im Kreisel wegen einer Vorfahrtnahme eine Vollbremse . Dann erhellt es den erstaunten Fahrer , dass ( mal abgesehen von ABS , ESP , Breitreifen ) eben auch eine Mehrlenkerhinterachse die bessere Wahl gegenüber einer Längs- oder Verbundlenker-Hinterachse ist .

Gruß!

Re: Fahrwerke

Verfasst: Sa 24. Aug 2019, 20:27
von rolf.g3
moin,
mobileKiste hat geschrieben: einfach die Original-Federn um einige Windungen kürzen .
Nein, mach das bitte nicht !
Diese Art der Fahrwerksanpassung ist extrem gefährlich für Leute die nicht zu 120% wissen was sie machen - und die Leute die das wissen machen das auchnicht !!!
Allein die Feder aus dem Stoßdämpfer bauen kann gefährlich sein und zB zu schweren Verletzungen führen. Auch sind Fälle bekannt bei denen eine Feder ganze Körperteile abgerissen hat.
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung und Aufhängung dürfen nur von Personen mit erweiterter Sachkenntniss manipuliert werden, das bedeutet: Das Wissen eine zu Flex halten ist zu wenig !!!
Es kann zu schwerwiegenden Unfällen und Verletzungen auch anderer und unbeteiligter führen !

Leute, bitte ruft nicht zu einfach mal machen auf ! Das ist gefährlich ! Auch wenn wir kleine Plastikauto´s fahren, es sind Auto´s deren Verkehrssicherheit in unseren Händen liegt und deren Manipulation nicht umsonst verboten ist !!!

:shock: :shock:

Übrigens: Das kürzen eines bescheidenen Fahrwerks macht daraus nur ein noch bescheideneres Fahrwerk ! Wenn die Fahreigenschaften vorher schwammig waren, wird es hinterher nurnoch als beschixxen zu bezeichnen sein !
Wenn dann bitte richtig !

gruß rolf

Re: Fahrwerke

Verfasst: So 25. Aug 2019, 03:06
von Joy
Ja... da hast Du recht, deshalb habe ich gefragt ob jemand Erfahrungen hat.
Am besten mit einem anderen Fahrwerksatz, habe ich gehofft.
Ich würde das herausschneiden eh nicht machen.
Mir ist es um einen 1 zu 1 Tausch oder Federn die passen gegangen, das ich aber evtl. falsch beschrieben geschrieben habe.
Bei mir würde der Autoführerischen auf dem Spiel stehen, das ist es nicht wert, nur günsteig von A nach B zu kommen, ohne nass oder den kack Stadtbuss.
Ich dachte das es für alles ein Sport oder strafferes Fahrwerk giebt, und jemand "ausge tüv telt" hat ob meinetwegen ein Fahrwerk von einem Quad passt oder von einem anderen Vehikel.
Mfg

Re: Fahrwerke

Verfasst: So 25. Aug 2019, 12:19
von guidolenz123
mobileKiste hat geschrieben:Tiefer härter schneller

Hallo Joy , einfach die Original-Federn um einige Windungen kürzen . Nur Stichworte ; nur soweit Kürzen , dass die Feder eingebaut noch Spannung hat ; für das " abgesägte Federende " muß eine passende Auflage " geschnitzt " werden ; falls vorhanden den Hinterachs-Bremsdruckregler nachjustieren .
Härtere Fahrwerke beanspruchen nicht nur das Fahrpersonal deutlich härter , auch die Leichtbaukarossen haben evt. damit ein Problem im Laufe der Kilometer .

Hallo Guido , machste mal bei Nässe , oder auch trocken mit satten Fuffzig , im Kreisel wegen einer Vorfahrtnahme eine Vollbremse . Dann erhellt es den erstaunten Fahrer , dass ( mal abgesehen von ABS , ESP , Breitreifen ) eben auch eine Mehrlenkerhinterachse die bessere Wahl gegenüber einer Längs- oder Verbundlenker-Hinterachse ist .

Gruß!
Alles schon gehabt... Ich habe zudem in der Vergangenheit 'nen ganzen Sack voll Fahrsicherheitstrainingseinheiten absolviert...mit allen aus meinem Dunstkreis...auch für Fortgeschrittene...das letzte Mal in Nohra....zum Schluss haben (als Einzige) mein Jüngster und ich von den Veranstaltern (nach dem offiziellen Training die Erlaubnis bekommen im unterbrochenen Schleuderkreisel unsere Runden zu drehen... ich in meinem alten 500SEC (W126) ohne ESP, mein Jüngster in seinem damaligen 500SE (W140) mit ESP... Wir haben so um die 20 Runden gemacht...ich die ganze Zeit quer...mein Jüngster fast die ganze Zeit quer....trotz ESP.. :lol: :lol: :lol: sogar in der Rutsch-Unterbrechung des Kreisels......

Mit dem Lyra hatte ich schon solche wie von Dir geschilderte Situationen...da musst Du sauschnell sein, sonst kreiselt der Miniradstand wie wild....aber Alles Trainingssache....

Mein Jünger konnte im Winter sogar mit seinem Krause-DUO-Dreirad Power-sliden...eine Frage der Geschicklichkeit und Übung...

Ich sage immer....jeder sollte Freude daran gaben mit seinen Fahrzeugen zu "tanzen"...erst dann fährt man auch im Alltag sicher..Alles andere ist trügerisch...

Auf jeden Fall sind die Tuppers wesentl. wendiger als jeder Normalo-PKW...und damit in sehr engen Kurven oder Elchtest auch erheblich schneller...

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 04:25
von HerrToeff
wahrscheinlich ist einfach der Stossdämpfer zu weich ... Stossdämpferpatrone erneuern

Ansonsten etwas dickeres Dämpferöl.. Motorradbereich..
Des weiteren können Federn verschleissen.. Mein Aixam 400 zb ist hintenrum weich wie Omas Sofa. Ist ganz lustig, aber sobald er anfängt durchzuschlagen wird Federwerk erneuert

Guido und Rolf haben recht mit dem was sie Dir sagen. Optimiere also Dein Orginalfahrwerk es kommt ohnehin aus einer der besten Rennstallschmieden - Ligier eben

Bild
Ligier JS P3 LMP3

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 22:06
von Mack
Hallo,
ist fast alles gesagt worden.
Zur allergrößten Not, kann man sich auch an H&R oder Febrotec oderoderoder wenden.
Die beraten und stellen auch auf Wunsch her, mit der richtige Härte, Anzahl der Windungen, Material und Dicke des Stahles.
Mir der Feuersäge der Feder zu Leibe rücken ist mehr als kontraproduktiv, wobei sich das Wissen jetzt nicht auf die Tuppers bezieht. Hat was mit Fahrwerkhöhe, Spur und Sturz zu tun.

Re: Fahrwerke

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 02:13
von HerrToeff
Branchenbuch. Federbauer suchen. Einzelabnahme. Nutzen wahrscheinlich gleich null.

Re: Fahrwerke

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 11:15
von Mack
HerrToeff hat geschrieben:Branchenbuch. Federbauer suchen. Einzelabnahme. Nutzen wahrscheinlich gleich null.
Jo

Re: Fahrwerke

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 20:49
von mobileKiste
Federn wechseln
Hallo Rolfg , hinterhältige Frage : der Federwechsel von Federsätzen aus dem Laden geht ohne Federnspanner , völlig ungefährlich ? Mal gegenüber " selbst verkürzten" Federn betrachtet .
Aber Deine Warnung vor den erheblichen Gefahren beim Arbeiten mit Federspannern ist goldrichtig !

Hallo Joy , wo steht geschrieben , dass für fast alle Autotypen Tieferlegungssätze hergestellt werden ? Die Erprobung , Zulassung usw kostet richtig , lohnt also nur für nicht zu kleine Absatzzahlen .

Frage : was genau ist ein "schwammiges " Fahrverhalten ???

Fahrverhalten verbessern : in einem anderem Forum für Kleinst-PKW's , mit kurzen Radstand , schmal , und relativ sehr hoch (japanische Kohlenkästen) wurden "moderat tiefer und moderat härter" übereinstimmend als das " Plus" bewertet .

Gruß!

Re: Fahrwerke

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 22:51
von HerrToeff
Was sind japanische Kohlenkästen?

Re: Fahrwerke

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 23:01
von Joy
mobileKiste hat geschrieben:Federn wechseln
Hallo Rolfg , hinterhältige Frage : der Federwechsel von Federsätzen aus dem Laden geht ohne Federnspanner , völlig ungefährlich ? Mal gegenüber " selbst verkürzten" Federn betrachtet .
Aber Deine Warnung vor den erheblichen Gefahren beim Arbeiten mit Federspannern ist goldrichtig !

Hallo Joy , wo steht geschrieben , dass für fast alle Autotypen Tieferlegungssätze hergestellt werden ? Die Erprobung , Zulassung usw kostet richtig , lohnt also nur für nicht zu kleine Absatzzahlen .

Frage : was genau ist ein "schwammiges " Fahrverhalten ???

Fahrverhalten verbessern : in einem anderem Forum für Kleinst-PKW's , mit kurzen Radstand , schmal , und relativ sehr hoch (japanische Kohlenkästen) wurden "moderat tiefer und moderat härter" übereinstimmend als das " Plus" bewertet .

Gruß!
Für mich ist ein Schwammiges Fahrverhalten wie ich rs schon beschrieben habe, das sich das Teil in Kurven so neigt das es mir bei 50 kmh mulmig wird wie rben auf einem Schwam. Das Fahrverhalten ist wie rohe Eier.
Ich möchte mit 50 kmh sicher unterwegs sein und nicht Angst haben das die Mühle umkippt.
Das habe ich festgestellt und gemeint, um deine Frage zu beantworten.

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 05:35
von mobileKiste
Joy : gegen zu starke Kurvenneigung müßten in erster Linie an die VA und die HA Querstabilisatoren rein , aber ich glaube nicht ob es Nachrüstsätze gibt , und etwas tiefer und härter ist natürlich auch nicht das Falsche . Aber schmale Mobile mit hohem Schwerpunkt , dazu mit einfachs't zu produzierenden Fahrwerk ( hinten Längslenker- oder Verbundlenker-Achsen ) haben nun mal mehr Kurvenneigung , verglichen mit breit , tief , Mehrlenkerachsen- und Querstabi-Mobilen .
Fazit : hier ist guter Rat teuer , mein Vorschlag ( Federn kürzen oder stauchen ) muß wegen nicht legal vorher mit Dekra usw besprochen werden , sonst illegal . Und härter ist fürs Mobil nicht gesund .

Herr Toeff : Suzuki Wagon , Daihatsu Cuore (alt) , zB .

Gruß!

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 07:05
von HerrToeff
Fiel mir auch als erstes "fehlender Stabi" ein. Auch sowas fertigt ein guter Federbauer an. Weiss nicht ob Tüv pflichtig, k.a.

tiefer und härter ist da nur ein Workaround, nicht wirklich toll. Dämpfer härter einstellen bringt mehr. Aber hey, wo bleibt das Abenteuer :lol: 8)

Des weiteren bliebe noch die schwache Hoffnung dass es Deine Kiste oder was kompatibles als 7e gibt und man da im Teileregal räubern kann. Ausserdem könnte man vielleicht den Sturz noch etwas negativer kriegen. Obwohl nie selbst ausprobiert, Fangbänder sollen auch was bringen.

Den Golf1 konnte man durch einen hinteren Stabie "enteiern" .. Kannste beobachten in ganz rasanten Kurven heben die das Hinterbeinchen und fahren stabil durch. Gekonnte Stabiabstimmung ist ein Zaubermittel bei Fronttrieblern.

siehe "Pitwalk - Racers finest - Artikel Ausgabe 46 Beinchen heben Das Lüften des inneren Rades als Setup-Tool für Tourenwagen mit Vorderachsantrieb"

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 07:13
von HerrToeff
mobileKiste hat geschrieben:....

Herr Toeff : Suzuki Wagon , Daihatsu Cuore (alt) , zB .

Gruß!
Ah, danke, kapiert, kannte ich noch nicht

Die verlegen also den Schwerpunkt etwas nach unten(tieferlegen) fangen die Neigung etwas ab (härter) und haben dadurch eine bisschen höhere Kurvengeschwindigkeit aber auch plötzlicheres Kippmoment. Verstehe. Klingt ja schlau.

Das sind Kei-Cars. Die sind für 600ccm Motörchen gemacht. Hier in EU sind die sowieso hoffnungslos übermotorisiert. Das sind keine Rennwagen und werdens auch nie. Falsches Auto.

Tieferlegung

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 07:36
von mobileKiste
Hallo Herr Toeff , leichte Ergänzung : es geht um in Deutschland offiziell gehandelte Fahrzeuge , in einem Forum hat man sich ausgiebig mit dem verbesserungewürdigen Eigenarten der schmalen Hochbockkisten befasst , es gibt für verschiedene dieser Modelle Tieferlegungssätze : eindeutige Meinung , teilweise mit nachvollziebaren Fahrversuchen : die Kisten fahren sich nach dem "Tuning" , vor allen in Kurven, angenehmer und sicherer . Und aber leider auch etwas härter . Die Tuningsätze sind nicht von den Fahrzeugherstellern. Ob teilweise auch strafferer Stoßdämpfer hinten verbaut worden , kann ich nicht mehr sagen .
Gruß!

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 07:38
von mobileKiste
" nachvollziehbar " . Gruß!

Re: Fahrwerke

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 07:46
von HerrToeff
Um es mal für alle nachvollziehbar zu machen :D Hier die Wirkweise eines Torsionsstabilisatorss:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stabilisator_(Automobil)

Härtere Stossdämpfer/Federn/Tieferlegung geht eig. abseits einer popglatten piste immer in die Bandscheibe

Ein Stabi bringt in der Kurve super viel aber der Komfortverlust hält sich in engen Grenzen

Tieferlegung komfortabel

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 09:17
von mobileKiste
Es gibt auch spezielle Tieferlegungs-Federsätze , welche so komfortabel / sprich weich , wie die originalen Federn sind . Aber , die Nutzlast ist dann eingeschränkt ,und selbst leer , bei richtigen Bodenwellen "knallen die eher durch" . Und das geht dann richtig in die Bandscheiben !
Soweit meine Erkenntnisse .
Gruß!