|
Moderatoren: rolf.g3, macbloke
Lupo76 hat geschrieben:Hallo Gemeinde.
Wie ihr ja wisst, bin ich für vieles zu gebrauchen, außer für Elektrik. Da würde ich auch gern die Finger von lassen, wenn es zu kompliziert wird.
Nun also folgendes.
Mein kleiner Laster hat im Tachoelement Anzeigeleuchten für den jeweiligen Gang, also D, N oder R.
Leider leuchtet nur die Leuchte "N" bei eingelegtem Leerlauf. "D" und "R" leuchten im jeweiligen Gang leider gar nicht.
Als ich den Tacho mal ausgebaut hatte, habe ich die LEDs angeschaut. Es sind winzige Surface-LEDs, sie sehen augenscheinlich in Ordnung aus.
Alle Steckverbindungen sind auch eingesteckt.
Folglich kann es ja nur noch ein Schalter am Wählhebel selbst sein. Den müsste ich aber zerlegen, da dort außen kein Schalter oder Sensor dran ist. Es kommen nur drei Kabel raus.
Nun die Fragen:
Kann man das überhaupt reparieren?
Welche Art von Schalter ist das?
Das würde ich gern wissen, bevor ich wieder anfange, was an dem Ding zu zerlegen.
Lupo76 hat geschrieben:Wie ihr ja wisst, bin ich für vieles zu gebrauchen, außer für Elektrik.
Lupo76 hat geschrieben:Da würde ich auch gern die Finger von lassen, wenn es zu kompliziert wird.
Lupo76 hat geschrieben: "D" und "R" leuchten im jeweiligen Gang leider gar nicht.
Lupo76 hat geschrieben: habe ich die LEDs angeschaut. Es sind winzige Surface-LEDs, sie sehen augenscheinlich in Ordnung aus.
Fuddschi hat geschrieben:Trau dich, es kann wirklich nichts abbrennen, schon garnicht dein Kabinenroller mit Pritsche da Schwachstrom
Lupo76 hat geschrieben:Hallo Gemeinde.
Wie ihr ja wisst, bin ich für vieles zu gebrauchen, außer für Elektrik. Da würde ich auch gern die Finger von lassen, wenn es zu kompliziert wird.
Nun also folgendes.
Mein kleiner Laster hat im Tachoelement Anzeigeleuchten für den jeweiligen Gang, also D, N oder R.
Leider leuchtet nur die Leuchte "N" bei eingelegtem Leerlauf. "D" und "R" leuchten im jeweiligen Gang leider gar nicht.
Als ich den Tacho mal ausgebaut hatte, habe ich die LEDs angeschaut. Es sind winzige Surface-LEDs, sie sehen augenscheinlich in Ordnung aus.
Alle Steckverbindungen sind auch eingesteckt.
Folglich kann es ja nur noch ein Schalter am Wählhebel selbst sein. Den müsste ich aber zerlegen, da dort außen kein Schalter oder Sensor dran ist. Es kommen nur drei Kabel raus.
Nun die Fragen:
Kann man das überhaupt reparieren?
Welche Art von Schalter ist das?
Das würde ich gern wissen, bevor ich wieder anfange, was an dem Ding zu zerlegen.
Gruß Nils
50ccm hat geschrieben:Hallo
Schau mal ob die Rückfahrleuchten bei eingelegten " R " angehen .
Lupo76 hat geschrieben:Leider leuchtet nur die Leuchte "N" bei eingelegtem Leerlauf. "D" und "R" leuchten im jeweiligen Gang leider gar nicht.
Lupo76 hat geschrieben:Guten Morgen.
Also es funktioniert eigentlich alles, bis auf die Positionsleuchten im Amaturenbrett.
Rückfahrleuchten gehen auch.
Das Licht für "D" ging seit Kauf nicht, das Licht für "R" geht seit ein paar Wochen nicht. Der Wagen ließ sich aber auch als das Lämpchen noch ging, mit eingelegtem R Gang starten.
Lupo76 hat geschrieben:@Fuddschi,
ich habe oben extra geschrieben, welche LEDs es sind und dass sie augenscheinlich i.O. sind. Folglich hatte ich den Tacho also offen.
Daher muss es leider irgendwas anderes sein, bei meinem Glück. Glühlämpchen wäre ja auch zu einfach![]()
Im großen Kerry Thread sind Bilder von meinem Tacho. Muss dich leider enttäuschen, bei mir ist ALLES elektronisch. Hinten geht ein einziger fetter Stecker rein, mit Locker 30 Kabeln dran, aber keine einzige Welle, etc. Auch die KM Anzeige ist digital. Die "analogen" Instrumente werden auch elektronisch angesteuert![]()
Gruß Nils
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste