Seite 1 von 2

Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 14:09
von abeer90
Hallo zusammen,
ich bin zeit kurzem Besitzer eines Nova mit Lombardini Diesel. Dieser wurde als Defekt gekauft, weil er nicht ansprang, weil kein Kraftstoff. Kabeldefekt, repariert, springt wieder an.
Nun aber folgendes Problem. Der Motor klingt total bescheiden. Es gibt ein lautes metallischen Klopfen im Ventildeckel. Ich habe das Ventilspiel schon eingestellt, allerdings keine Besserung.Der linke Kipphebel hat leichtes Spiel auf der Achse. Wo gibt es die als Ersatz?

Der Motor lässt das ganze Auto wackeln und klingt nicht gut. Als würde etwas im Deckel anschlagen.

Mit steigender Drehzahl wird der Motor etwas ruhiger, wenn auch immernoch bescheiden.

Hier mal zwei Videos vom Motor.
Könnt ihr mir helfen? Das gute Stück hat 29.000 auf der Uhr und war bis 26.000 eigentlich immer scheckheftgepflegt.


https://youtu.be/pbZQUYk_vro[/youtube]


https://youtu.be/mgdJG8dHIEM[/youtube]

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 17:01
von guidolenz123
Über Video immer etwas ungelenk ,Geräusche zu interpretieren..
Ganz allgemein:
Die Primitiv-Diesel ohne Geräusch-Abdeckung haben immer dieses typische Diesel-Klopfen
Ob es bei deiner Tupperdose zu stark ist, vermag ich nicht zu sagen nach dem Video...
Wenn es warm etwas besser klingt , könnte das normal sein...
Und...JA !!!
Die Motoren rütteln und wackeln zumindest im Leerlauf wie eben Rüttelplatten rütteln...

ISSO !!!!!!!!!!!!!

Könnte also Alles völlig normal sein...

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 18:40
von rolf.g3
Ventile einstellen, ansonsten hört er sich gut an - so wie´s soll. Der LDW ist halt ein rauer Seemann :D
Beim Ventilenstellen unbedingt auf WHB achten, sowohl Werte alsauch Ort zum Messen des Abstands sind dort vorgegeben !
Dringend WHB ansehen bevor man rangeht !!!

gr

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 18:41
von rolf.g3
... ach, und Öl kontrollieren !
Ölstand UND Qulität beachten ( Geruch, Wasser drin uä )
:D

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:03
von abeer90
Die Ventile hab ich im ot, sprich unten an der Kurbelwelle die markierungen übereinander, auf 0,15 mm vorn an der Rolle eingestellt.

Es ist halt ein sehr metallisches Schlagen. Wie mit dem schraubenschlüssel gegen den Ventildeckel. Gruslig. Mein erstes Mopedauto. Ich weiß leider nicht, wieviel Rauhheit ok ist. Sonst sind es immer nur die v6 Diesel 😄

Gibt es die Kipphebel noch irgendwo zu kaufen? Der erste links hat Ziemliches Spiel

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:22
von Fichte
abeer90 hat geschrieben:
Sa 30. Okt 2021, 20:03

Es ist halt ein sehr metallisches Schlagen. Wie mit dem schraubenschlüssel gegen den Ventildeckel. Gruslig. Mein erstes Mopedauto. Ich weiß leider nicht, wieviel Rauhheit ok ist. Sonst sind es immer nur die v6 Diesel 😄

Gibt es die Kipphebel noch irgendwo zu kaufen? Der erste links hat Ziemliches Spiel
Jap, ich kann Rolf nur beipflichten und nach zwei FOCS-Motoren in meinem Bestand bestätigen, dass jene dieses „gruselige“ Klopfen haben/besitzen.

Die Kipphebel habe ich einzeln noch nie zum kaufen gesehen, allerdings gibt es bei unserem Forenbetreiber (Lepori) vieles auf Anfrage, wenn es auch nicht im Internetshop enthalten ist. Kurze E-Mail an denselben schreiben oder telefonieren, Antwort kommt sicherlich….😉

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 20:58
von HerrToeff
Also wenn ein Kipphebel extrem wackelt und alle anderen nicht, ist schon Handlungsbedarf.. sonst wär vielleicht evtl Übempfindlichkeit des Inspekteurs im Verdacht .. aber wenn nur EINER wackelt sind schon Überlegungen angesagt


Bild

Ersatzteil müsste es hier geben
https://lombardini-kohler-kreye.de/ersa ... ombardini/

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 30. Okt 2021, 23:27
von macbloke
ich hab mit Kopfhörer angehört die Youtube links. Ich meine der Motor klappert tatsächlich etwas mehr als andere identischer Bauart. Allerdings hab ich den noch nicht häufig gehört, meist eher Kubota....

könnte an besagtem Kipphebel liegen....

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 12:24
von abeer90
Hier nochmal ein kleines Video vom ersten wackelnden Kipphebel.

https://youtu.be/ZD9xaiLJL14[/youtube]

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 13:30
von Fichte
101) ich meine, es wäre ein „Luxusproblem“, aber weitere Kommentare überlasse ich lieber den Profis…. 072)

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 13:57
von rolf.g3
Frage: Spiel bei Betriebstemperatur ?
Frage : wie groß IST das Spiel
Frage: Wie groß DARF das spiel sein ?
Frage wie groß MUSS das Spiel sein ?
101)
Fichte hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 13:30
101) ich meine, es wäre ein „Luxusproblem“, ...
Davon gehe ich auch aus, selbst in meinem Urlaub ( liebe Grüße aus dem schönen thüringer Wald an alle, übrigens :D )
Trotzdem denke ich langsam darüber nach, diese meine Fragen beantwortet zu wissen !

gr

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 16:52
von Fichte
abeer90 hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 12:24
Hier nochmal ein kleines Video vom ersten wackelnden Kipphebel.
War gerade bei meinem Aixam draußen und hab mir dessen horizontales Ventilhebelkippspiel mal angeschaut, ist genauso….. :D

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:45
von macbloke
ich denke das ist kein Problem.

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 18:35
von HerrToeff
Fichte hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 13:30
101) ... weitere Kommentare überlasse ich lieber den Profis…. 072)
mach ich jetzt genauso 023)

Wobei Fichte inzwischen zu den Profis gehört ..

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 21:01
von Fichte
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 1. Nov 2021, 18:35

Wobei Fichte inzwischen zu den Profis gehört ..
Ich lerne jeden Tag dazu, ich denke, dass ist das entscheidende und dennoch danke, für das Kompliment… :wink:

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Di 2. Nov 2021, 07:24
von HerrToeff
Fichte hat geschrieben:
Mo 1. Nov 2021, 21:01
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 1. Nov 2021, 18:35

Wobei Fichte inzwischen zu den Profis gehört ..
Ich lerne jeden Tag dazu, ich denke, dass ist das entscheidende und dennoch danke, für das Kompliment… :wink:
Fichte, das meinte ich ernst. Die Arbeiten die Du hier vorstellst sind meisterhaft.

Ich hingegen kann eher mit den Werken anderer Leute beitragen, sprich recherchieren. Hier zum Thema Axiales Kipphebelspiel auf der Kipphebelwelle:

"Bei erhöhtem Spiel steigt der Verschleiss an Nocken, Stösseln und Ventilschaftenden. Das kommt daher, weil durch den Leerweg Anteile der Anlauframpe des Nockens aufgebraucht werden. Diese Anlauframpe dient dazu, dass zu Beginn des Öffnungshubes das vorgeschriebene Ventilspiel sachte auf Null gefahren wird, bevor der Nocken richtig öffnet. Durch die sehr hohe Beschleunigung, die dann ungedämpft auf die Bauteile wirkt, wird das Material stark belastet, es kommt zu Pitting und Verschleiss (Vergleichbar mit einem Hammerschlag)."

"das mit dem erhöhten Verschleiß durch erhöhten Leerweg hätte ich einem zu großen Ventilspiel zugeordnet aber nicht einem erhöhten Axialspiel der Kipphebel, dadurch erhöht sich ja nicht das Ventilspiel oder?"


"Das Ventilspiel erhöht sich damit fast nicht, was sich jedoch erhöht ist edr Leerweg im System, weil der Kipphebel erst nach oben weggedrückt werden muss (die Stossstangen laufen im 6°-Winkel zur Zylinderachse). Erst wenn dieser am oberen Bock ein stabiles Widerlager hat kann das Ventil geöffnet werden. Das alleine frisst auch schon genug wertvolle Anlauframpe auf."



Gefunden in https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... swirkungen

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:17
von abeer90
Wie ist denn die Richtige Position beim Zahnriemenwechsel. Müssen die beiden Wellen gleichzeitig auf der Markierung sein oder dürfen die Versatz haben.
Wenn unten auf OT gestellt ist, ist oben noch 2 Zähne Luft.

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:45
von Fichte
Die Markierungen müssen - nach dem Werkstatthandbuch - im Übereinklang/Übereinstimmung sein:

C8694FC6-F9B0-4F38-B6B7-F98D44CB76F0.jpeg
C8694FC6-F9B0-4F38-B6B7-F98D44CB76F0.jpeg (197.02 KiB) 2703 mal betrachtet
3B1FD07D-53DA-48C5-8528-7ECDFECF4839.jpeg
3B1FD07D-53DA-48C5-8528-7ECDFECF4839.jpeg (224.33 KiB) 2703 mal betrachtet
BA4A9782-EB2C-4114-BD60-393CB2BC8FD5.jpeg
BA4A9782-EB2C-4114-BD60-393CB2BC8FD5.jpeg (244.84 KiB) 2703 mal betrachtet

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:53
von abeer90
wenn beide Markierungen. Sprich Kurbel auf Punkt/ Pfeil und Nockenwelle auf 502 Markierung sein sollen, ist mein Riemen ja übergesprungen??

Re: Nova Lombardini FOCS LDW 502 unrunder Motorlauf, metallischer Klopfen

Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 22:59
von Fichte
101) das vermag ich nicht zu beurteilen, gegebenenfalls bei der Montage den Riemen falsch an-/eingelegt… 017)