Seite 1 von 1

Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 12:25
von granada
Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem. Seit neuestem geht die vorglühlampe erst kurz nach dem Start wieder aus.
Starten geht problemlos. Wenn er dann läuft flackern aber gleichzeitig die Öl und Temperatur Leuchten noch ein paar Kilometer immer mal auf. Hatte jemand schon mal das Problem?

Ist ein microcar virgo mit lombardini 502

LG Jürgen

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 14:32
von guidolenz123
Denke zuerst an Wackler, Kurzschlüsschen o.dergl..
oder ggf Überspannungen wg defektem Gleichrichter/Regler..

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 15:14
von rolf.g3
moin,

Deine Schilderungen sehen für mich wie ein elektrisches Problem aus.
Öl und Wasser blinken gleichzeitig und der Vohrglüh leuchtet bis nach dem Start ...

Test:
Kaltes Auto. Zündung an/ vorglühen und horchen. Nicht starten. ( Alle sonstigen Verbraucher aus ! )
Es sollte das normale passieren: Wasser, Öl und Generatorlampe leuchten, Vorglühlampe leuchtet.
Nach etwa 20 Sekunden geht die Vorglühlampe aus, jetzt ist der Motor startbereit - aber halt: NICHT STARTEN !!!
HORCHEN !!
Bei elektrischer Dieselpumpe ist das " Klackediklack " der Pumpe hörbar. irgentwo löst ein Relais mit einem leisen Klix ( Keine Ahnung was das immer ist !
Etwa 20 Sekunden nachdem die Vorglühlampe ausgegangen ist, solltest Du ein ordentliches " Klack " vernehmen, gleichzeitig werden die verbliebenen Lampen heller. Jetzt hat das Vorglührelais erst abgeschaltet. Während des Vorglühens leuchtet wohl die Vorglühlampe, geht die Vorglühlampe aus nennt sich der Vorgang nun Nachglühen, und dauert ebenso lange wie das Vorglühen. ( Nachglühen: Vermeidet Weissrauch in der ersten Vorwärmphase des Motors )

Verläuft dieser test bei Dir anders - davon gehe ich aus - dürfte ein elektrisches Problem vorhanden sein.
Bitte auch, und das ist wichtig !!!, den Ölstand täglich kontrollieren und auf kleinste Veränderungen des Öls achten und immer daran riechen. Hab da einen Verdacht.

Bei mechanischer Dieselpumpe ist ein elektrischer Motor - Stop verbaut. Dessen Anschlußleitung prüfen. Denke das iwo ein Kurzschluß in der offenen Ekeltrik drin ist.

Bitte berichte

gruß rolf

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:19
von granada
Danke für die schnellen Infos. Dann werde ich mal schauen was da los ist.
Ich berichte dann mal weiter 👍😊

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:34
von granada
Also, die Vorglühleuchte leuchtet dauerhaft und geht auch nicht aus man hört aber nach dem Starten an der Drehzahl des Motors wenn das Nachglühen vorbei ist

Jetzt muss ich nur noch herausfinden wieso sie das Ende der Vorglühzeit nicht anzeigt. 🙄

Hatte auch schon alle Relais getauscht.

Ralf meinst Du das stottern könnte an den grünen Dichtungen der Dieselleitung liegen?
Könnte nämlich gut sein, da ich immer den selben Ölstand habe. Muss wohl mal dran schnuppern.

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:39
von granada
granada hat geschrieben:
So 1. Mär 2020, 15:34
Also, die Vorglühleuchte leuchtet dauerhaft und geht auch nicht aus man hört aber nach dem Starten an der Drehzahl des Motors wenn das Nachglühen vorbei ist

Danach geht die Lampe auch aus...

Re: Ruckeln bis er warm ist

Verfasst: So 1. Mär 2020, 16:44
von rolf.g3
moin,

Schonmal mit ´nem Multimeter gearbeitet ?

gruß rolf