Seite 1 von 2

Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 14:30
von ligier optima 2
Hallo und zwar habe ich das Problem ,das mein Ligier mit dem Fichtel und Sachs Motor zu langsam läuft etwa 35km/h woran kann das liegen.
Antriebsriemen wurde vor kurzer zeit gewechselt.
Gibt es vielleicht eine Drossel die man entfernen könnte?

Wäre für jeden Tipp dankbar

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 17:37
von guidolenz123
Viel fixer geht der eh nicht...aber hast Du vlt den seltenen 2-Gang und fährst im Ersten...ansonsten..Auspuff dicht, Elektronik ungelenk, Gegenwind, Steigung, wenig Luft in Reifen, Bremse hängt.......das kann so vieles sein..

Läuft der Riemen an der Motorvario bei Vollgas ganz nach oben ?

Bild

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 09:33
von herbertnt
Selbstverständlich geht er fixer als 35!
Ursachen für eine gewisse Zurückhaltung kann es viele geben.
Es gibt die Vario in einer 25 kmh Version, da sind über die 3 Bolzen die den äußeren Federteller halten kleine
Hülsen montiert die ein vollständiges Zusammenlaufen der Vario verhindert.
Dann gibt es die Kugeln in unterschiedlichen Durchmessern, Sinn machen eigentlich nur die mit 22mm .
Dann kann vor allem nach längerer Standzeit die Welle der Getriebevario verrostet sein und die Scheiben
laufen nicht weit genug auseinander, dann muss die Vario raus und die Welle mit feinem Schleifpapier
entrostet werden.
Dann ist eine korrekte Riemenspannung sehr wichtig. Er soll im Stillstand ~2mm über den Rand der Getriebevario
hervorstehen und dabei leicht gespannt sein.
Die Abbildung ist von einem Bonny, beim Ligier wird die Spannung vielleicht anders eingestellt.
Weiter muss der richtige Vergaser montiert sein und der originale`Vorschalldämpfer`ist für die Motorleistung
ebenso wichtig.
Kontrolliere auch ob die Varios im Stand bei Vollgas vollständig zusammen/auseinanderlaufen.
Die Räder müssen natürlich auch frei drehen
Mein Charly hat ein 2- gang Getriebe und erreicht im ersten Gang annähernd die normale Höchstgeschwindigkeit
allerdings dreht dann der Motor höher und das Getriebe ist lauter.
Letztendlich ist die Liste der Ursachen für eine mangelnde Geschwindigkeit recht lang (Zündeinstellung, Dichtigkeit des
Zylinderkopfes,Vergaserabstimmung etc. )
Vielleicht stellst Du mal ein Foto Deines Motorraumes ein, könnte weiterhelfen.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 9. Okt 2019, 19:52
von ligier optima 2
Vielen dank werde alles mal überprüfen und mich dann wieder melden.
und das Foto werde ich auch reinsetzen

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 17:05
von ligier optima 2
WhatsApp Image 2019-11-13 at 16.53.36.jpeg
WhatsApp Image 2019-11-13 at 16.53.36.jpeg (370.47 KiB) 13373 mal betrachtet
WhatsApp Image 2019-11-13 at 16.53.36.jpeg
WhatsApp Image 2019-11-13 at 16.53.36.jpeg (370.47 KiB) 13373 mal betrachtet

Ich habe alles versucht aber es fährt nicht schneller. Hätte jemand eine Idee was es noch sein könnte ?
Habe jetzt das Foto von dem Motor eingestellt vielleicht sieht ja jemand den Fehler. Ich bin für jeden Tipp dankbar

Mir ist übrigens noch aufgefallen das es sich so anhört als würde der Motor bei der Fahrt nicht ganz Hoch drehen.

Ps. entschuldige das es so lange gedauert hat.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 17:31
von guidolenz123
Ohne dass Du die Fragen von herbertnt beantwortest, wird Dir hier wohl kaum einer helfen können....ohne Deine gewissenhafte Mitarbeit kann das nicht klappen.
Oder hast Du ggf so wenig Ahnung von KFZ, dass Du mit der Beantwortung der Fragen überfordert bist...dann hilft Dir nur noch eine Werkstatt...

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 20:25
von ligier optima 2
Es waren keine Hülsen vorhanden an der Getriebe Vario Die Variomatik Läuft auch komplett zusammen
Die kugeln habe ich auch gemessen und der Durchmesser beträgt 22mm
Die welle habe ich ebenfalls entrostet
Der Riemen wurde von mir gespannt
Der Vergaser ist meines Wissens original und richtig bedüst
Räder drehen auch frei

Wie gesagt habe alles überprüft was herbertnt angesprochen hat

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 20:33
von ligier optima 2
zusammen/auseinanderlauf Vario funktioniert
Zylinderkopf ist dicht
Vergaser wurde abgestimmt
und die Zündung müsste auch korrekt eingestellt sein


Hoffe alle fragen sind jetzt beantwortet und hoffe das jemand noch einen Tipp hätte :

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 13. Nov 2019, 21:34
von guidolenz123
ligier optima 2 hat geschrieben:zusammen/auseinanderlauf Vario funktioniert
Zylinderkopf ist dicht
Vergaser wurde abgestimmt
und die Zündung müsste auch korrekt eingestellt sein


Hoffe alle fragen sind jetzt beantwortet und hoffe das jemand noch einen Tipp hätte :
Da fällt mir Antriebs-seitig nur ein: Auspuff dicht/verstopft....
Vlt dreht er deshalb auch nicht hoch...motormäßig..

Mangelnder Reifendruck wird es ja wohl nicht sein ?!?!

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 17:01
von ligier optima 2
nein am Reifendruck ließt es nicht.
Ich werde denn Auspuff dann nochmals prüfen
danke sehr

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Do 14. Nov 2019, 18:56
von guidolenz123
ligier optima 2 hat geschrieben:nein am Reifendruck ließt es nicht.
Ich werde denn Auspuff dann nochmals prüfen
danke sehr
Was mir noch einfällt...poste doch die Papiere mal hier u.a. wg Höchstgeschwindigkeit....
Vielleicht hast Du einen Ligier , der nur 25 Km/h laufen soll/kann/darf...damit wären 35 Km/h Tacho erklärlich...

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 21:30
von herbertnt
Dein Motor samt Umgebung sieht ja ganz gut aus, aber was soll der Draht am Vergaserzug?
Hast Du mal geschaut ob der Vergaser voll öffnet?
Dann hast Du einen Universal Luftfilter verbaut. Der hat am Boden einige Bohrungen (13?) die für den 15er Vergaser
nicht alle offen sein dürfen weil er dann zuviel Luft bekommt. 5 oder 6 Löcher bleiben offen, die restlichen werden
mit weißen Gummistopfen verschlossen. Muss man probieren.
Wenn ich Dein Foto vergrößere sieht es fast so aus als seien in der Motorvario die Drosselhülsen eingesetzt oder
täuscht das?
Die Keilriemenspannung scheint aber voll daneben zu sein. Bei dieser Einstellung müsste der Wagen recht lahm
im Anzug sein und könnte seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen.
Ich tippe auf ein Problem bei den Varios/Riemen.
Ist die Getriebevario freigängig und öffnet sie auch vollständig? Leider läuft sie völlig offen und an der Welle im
Bereich unter der Feder kann sich Gammel festsetzen der ein völliges Öffnen erschwert oder verhindert.
Mal mit einem Holzkeil o.ä. testen oder gleich ausbauen und reinigen, ist eigentlich kein großes Ding.
Wie breit ist der Riemen? Weniger als 19 mm sollte er keinesfalls haben.
Dreht der Motor denn frei hoch oder ruckelt er? Wirkt er bei Vollgas verstopft und wenn Du etwas vom Gas gehst
läuft er runder? Dann bekommt er zuwenig Sprit. Lässt sich nur bei einer Probefahrt, nicht im Leerlauf testen.
Wenn die Membrane der Spritpumpe verhärtet ist könnte die Fördermenge bei Vollgas nicht mehr ausreichen.
Sollte soweit alles passen und der Zylinderkopf ist dicht (hat keine Dichtung und muss absolut plan sein) und
Zündkabel/Kerzenstecker haben guten Kontakt bleibt nur noch die Zündeinstellung.
Die soll laut Sachs bei 0,8-1,3mm( 13°50'- 17°30') liegen. Mein Motor ist bei 19° eingestellt, drunter ist er mir zu
lahm. Vor langer Zeit war hier im Forum mal jemand dessen Zündung auch falsch eingestellt wurde, nach richtiger
Einstellung lief der Motor wieder recht ordentlich. Solange niemand daran rumfummelt braucht die Einstellung nicht
geprüft werden weil sich der elektronische Geber nicht verstellt. Sollte der Stator (Lichtmaschine) gewechselt worden
sein muss die Zündung neu eingestellt werden.
Die Prüfung ist etwas umständlich und für die Einstellung brauchst Du einen Polradabzieher.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: So 17. Nov 2019, 14:59
von ligier optima 2
Ich hatte die obere Aromatik schon Auseinander genommen aber keine Hülsen entdeckt.

Gibt es auch irgendwelche drosseln im Getriebe ?

Vielen dank für die Hilfe werde es nach gucken und mich melden

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 17:09
von herbertnt
Habe mir das Foto einmal genau angesehen. Mir ist dabei die Verkabelung der Zündspule aufgefallen.
Das Kabel Zündgenerator/ Absteller fehlt. Tüdelt Ihr das Kabel zum Anlassen an und zieht es zum Abschalten ab oder
wie geht Ihr vor?
Das Zündkabel ist auch geflickt, hoffentlich wurde ein spezieller Zündkabelverbinder verwendet.
Zum Abstellen ist das Kabel (große Zunge) mit einem Relais (Öffner)verbunden welches beim Ausschalten der Zündung
den Zündgenerator kurzschließt. Nur so sollte der Motor abgestellt werden.
Nicht finden konnte ich das rote Zündschaltgerät (6 Kabel)
Ist bei dir eine Motoplat für Ligier (6 Kabel) oder eine `normale`mit 5 Kabeln eingebaut?
Bei einer Anlage mit 5 Kabeln entfällt das Z-schaltgerät.
Da hat der Zündgenerator nur 2 Kabel und geht gleich zur Zündspule (3B und 1B am Schaltgerät)
Ich versuche ein paar Bilder anzuhängen, da kannst Du Deine Verkabelung mal checken. Mittlerweile glaube ich Du hast das
Auto eines sehr unkonventionellen Bastlers erworben und das Problem ist eine falsch eingestellte Zündanlage.
Hast Du einen Meßschieber und einen Polradabzieher? Der Abzieher ist für Sachs Mopedmotoren, kannst Du vielleicht
irgendwo ausleihen. Der Abzieher ist zur zerstörungsfreien Zündeinstellung unabdingbar, zur Überprüfung reicht
ein Meßschieber, dazu später mehr.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 17:13
von herbertnt
Nachtrag:
Im oder am Getriebe ist keine Drossel.
Noch ein Foto einer ungedrosselten Vario, alles was rot ist vergessen!!!

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 18:07
von ligier optima 2
Danke werde mir die Zündung mal vornehmen.
Und ich habe eine Art Sprengring der das komplette zusammenlaufen der unteren Vario verhindert hat entfernt.Ich werde demnächst mal eine Probefahrt machen und dann erzählen ob es Veränderungen in der Endgeschwindigkeit gibt.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 07:36
von herbertnt
Bin heute in der Garage zugange und werde noch Fotos machen.
Dann kann ich Dich über die Vorgehensweise zur Prüfung des ZZP informieren.

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 17:11
von ligier optima 2
Das Raus nehmen des rings hat leider nicht wirklich was gebracht außer eine bisschen bessere Beschleunigung.




Danke sehr

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 18:23
von herbertnt
Wenn alles passt wie Luftfilterstopfen, Gasschieberhub und Gaserdüsen ( 30LLD/ 80 HD ) sowie Vario und V-Riemeneinstellung
und einem dichten Starterkolben solltest Du den Zündzeitpunkt überprüfen.
Laut Sachs ist der ZZP beim SC 0,8- 1,3mm v.OT, damit ist die Leistung allerdings bescheiden.
Der Mopedmotor Sachs 501 mit fast identischem Zylinder und Steuerzeiten hat 1,5- 2mm,
der leistungsstärkere 50 S Grauguss mit anderen Steuerzeiten und größeren Kanälen 1,2- 1,5mm.
1,5 bis 2,0mm ist bei den meisten Mopeds gebräuchlich, bei Charly ist er so mittendrin.
Damit läuft mein Motor ganz ordentlich. Solltest Du den ZZP verändern muss die Zündkerze gut beobachtet werden um
auszuschließen das der Motor zu heiß wird.
Bei Deinem Auto geht das wohl am besten bei abgenommenem Zylinderkopf weil eine Messung durch die Kerzenbohrung
wegen der großen Neigung absolut sch.... ist und ein bestimmter Wert ( weiß ich gerade nicht) zugegeben wird.
Ist ohne Kopf einfacher und kann mit einer Schieblehre gemacht werden. Zur Montage müssen die Dichtflächen
absolut plan sein, der Kopf wird mit 14Nm angezogen.
Also den Kopf runter, dann die Lüfterabdeckung demontieren.
1-Rotor mit Lüfterrad.JPG
1-Rotor mit Lüfterrad.JPG (568.94 KiB) 13090 mal betrachtet
Dann das Lüfterrad abschrauben, Lage markieren da es nur in einer Position passt.
Auf den Zylinder eine geeignete Auflage für den Meßschieber legen und mit dem Tiefenmesser durch drehen
der Vario den OT ermitteln.Nun gibst Du 1,5mm und nen Keks dazu, stellst die Schieblehre fest, drehst die
Welle etwas zurück und dann wieder langsam vor bis der Kolben an den Tiefenmesser stößt.
Dann bringst Du eine Markierung an Schwungrad und Gehäuse an.
Nun steckst Du einen 2mm Bohrer in das Loch des Rotors und bewegst ihn etwas hin und her.
Irgendwo fällt der Bohrer in die Vertiefung des Stators und du siehst an der angebrachten Markierung wo der ZZP liegt
2-Motoplat Rotor Bohrung für Z-einstellung- weiße  Markierung.JPG
2-Motoplat Rotor Bohrung für Z-einstellung- weiße Markierung.JPG (578.21 KiB) 13090 mal betrachtet
Zumindest kannst Du mit dem Tiefenmesser den ZZP messen und entscheiden ob der Rotor verstellt werden muss.
Dazu Mutter des Polrades lösen und Rad mit Abzieher demontieren.
Die drei Schrauben des Stators lösen bis er gerade so in den Langlöchern gedreht werden kann, Rotor wieder aufsetzen,
den 2mm Bohrer in die Vertiefung des Stators fummeln und beides auf die angebrachte Markierung drehen, Rotor
wieder abnehmen und Stator festziehen.
Dann alles kontrollieren und ggf. nachstellen.
Wenn gut alles wieder zusammen bauen, falls eine Bosch Kerze verbaut ist am besten durch NGK B7HS
ersetzen, ich fahre seit ca. einem Jahr einen Isolator 260 Nachbau von Beru, bestens!
Irgendwie sind die Bilder durcheinander geraten !
Gruß, Herbert

Re: Ligier Optima 2 fährt zu langsam

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 18:31
von herbertnt
Die Fotos sind besser zu sehen wenn man sie mit Rechtsklick `im neuen Tab öffnen `öffnet