Seite 1 von 2

Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 21:37
von Obi79
Hallo zusammen
Ich habe für meinen Jungen einen Grecav EKE gekauft, an dem doch einiges zu machen ist.
Aktuell stehe ich vor dem Problem das ich die Antriebswellen nicht vom Getriebe bekomme. Kann mir jemand sagen wie das am besten klappt.
Danke im Voraus

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 09:04
von Demonic1711
Hey hallo,

am besten funktioniert das wenn Du den Achsschenkel (Dreieckslenker) vom Motorrahmen löst. Evtl. noch den Lenkkopf. So das die Einzige Verbindung nur noch über den Stoßdämpfer besteht.

Dann packst Du Dir mit beiden Händen die Bremsscheibe samt Schenkel drückst das ganze Richtung Getriebe und dann ziehst Du kräftig dran. Nach 2-3 Mal kräftig rucken sollte sich die Antriebswelle vom Getriebestumpf lösen.

Erklärung:

Die Antriebswelle sitzt auf einem verzahnten Getriebestumpf und zwischen den beiden Teilen ist eine Art, sagen wir mal Feder Ring der das abrutschen lösen der Welle verhindert.

Bitte aber die Antriebswelle vor dem ganzen an der Radseite etwas lösen. (24er Nuss)

Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine. Wenn nicht frag einfach nochmal.

Man könnte die Welle auch getriebeseitig runterhebeln. Ich persönlich finde das nicht so toll bzw. hätte Angst dabei das Getriebegehäuse zu beschädigen.

LG und Viel Erfolg!

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 11:15
von Obi79
Danke
Aktuell habe ich nur noch die Antriebswellen der Rest ist schon weg gebaut.
Sollte ich die Wellen nicht vom Stumpf bekommen gibt es doch noch die Möglichkeit die Welle an der Getriebe Seite zu zerlegen und dann mit einem abziehen ran zu gehen. Nun die nächste Frage wie bekomme ich die auseinander?

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 12:27
von Demonic1711
Müsste auch reichen wenn Du die Antriebswelle jetzt kräftig gegen das Getriebe drückst und an der Welle ziehst.
Hast halt mehr Zug und Stabilität wenn der Schenkel mit Scheibe dran hängt.

Die Welle an sich kannst Du nun auch im eingebauten Zustand zerlegen.

Aber da musst Du dann genau wissen was Du tust und wie sie aufgebaut ist.

Würde ich nicht empfehlen.

Der Vorgang wäre wie folgt:

Du schneidest die Manschette auf bzw. ab oder wie auch immer das Du das Innenleben des Gelenks sehen kannst.
Dann machst du es schön sauber und befreist alles vom Fett.
Mit einer Taschenlampe oder ähnlichem solltest Du nun im Kugelgelenk einen Ring finden.
Nimm Dir eine Spitzzange zur Hand und versuche ihn zum aufgeben zu überreden.
Das ist leider nicht einfach weil Du gleichzeitig an der Welle ziehen musst.

Ich persönlich würde die Welle komplett vom Getriebe nehmen und dann einspannen.
Geht wesentlich leichter.

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 16:02
von macbloke
Wenn du die Welle nur noch im Getriebe hast: mit großen Schraubenzieher oder Kuhfuß oder Meissel oder sowas abdrücken. Die ist blos eingedrückt. geht einfach.
Manchmal gehts auch feste mit Ruck ziehen und es ist draußen.

HAST DU GETRIEBEÖL ABGELASSEN? wenn nicht kommt es dann von selber raus.... :-)

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 21:13
von Obi79
Warum soll dann das Getriebe Öl raus kommen, gibt es hinter der Antriebswelle keinen Dichtring???

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 20. Jul 2019, 22:00
von Demonic1711
Ist mir persönlich noch nicht passiert.

Na klar ist da ein Simmerring zum abdichten :wink:

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: So 21. Jul 2019, 07:00
von Obi79
Ok danke erstmal
Ich werde mich melden wenn es geklappt hat jetzt ist aber erstmal ein paar Tage Urlaub.

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: So 21. Jul 2019, 13:14
von mobileKiste
Rostlöser ! Ich hatte schon leicht festgerostete Mäuseverzahnungen . Aber Rostlöser geht nicht immer von jetzt auf gleich , manchmal auch dauert es wochenlang .
Die Gelenkwelle zu dolle axial hin- und herschlagen kann evt der Lagerung vom Differenzial schaden .
Gruß!

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 08:20
von Obi79
So erstaunlicher Weise gingen die Antriebswellen Problemlos runter.
Nun kommt aber die nächste Frage.
An den Ausgangswellen vom Getriebe habe ich ein leichtes hin und her Spiel (nicht hoch und runter) ist das normal????
Bekomme ich die Wellendichtringe vom Getriebe nach außen raus oder muss das Getriebe dafür zerlegt werden???

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 08:41
von rolf.g3
moin,
Obi79 hat geschrieben:Bekomme ich die Wellendichtringe vom Getriebe nach außen raus oder muss das Getriebe dafür zerlegt werden???
So geht´s:

https://www.youtube.com/watch?v=plyVSAA_LdU

Thema bei den Ausgangswellen: Die Verzahnung sollte mit gutem Isoband überklebt werden bevor der neue Wellendichtring aufgesetzt wird, sonst können scharfe Grate der Welle die Dichtlippe des WDR beschädigen. Auch bei Keilnuten oder Gewinden sollte Isoband den WDR schützen...
Obi79 hat geschrieben:An den Ausgangswellen vom Getriebe habe ich ein leichtes hin und her Spiel (nicht hoch und runter) ist das normal????


Das liegt im Ermessen des Mechaniker´s. Ein leichtes spiel hat fast jede Welle - ausser vlt in der Formnel 1 oder beim Space - Shuttle...

Wir das Spiel zu groß müssen die Lager gewechselt werden.

Das Lagerwechseln ist eine Routinearbeit. Diese sollte bei einer Revision des Antriebs vorsichtshalber mitgemacht werden. Es nutzt Dir nix wenn Du das Getriebe in 3 Wochen reparieren mußt, weil dann das Lager anfängt Geräusche zu machen, alles wieder auf Anfang. Machs gleich mit, dann is Ruh !
Lager und Dichtringe kosten bei Lepori etwa 100 €. Ist relativ einfach.

gruß rolf

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 08:47
von Obi79
Ok werd ich machen!!!
Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann wie ich die Spurstangen vom Lenkgetriebe löse wehre das ein Traum.
Finde keine Schlüsselweite daran.

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 08:55
von rolf.g3
moin,

Warum möchtest Du diese abmontieren ?

Eines vorneweg: Es müssen zwingend !! Sicherungsbleche gewechselt werden die es NICHT zu kaufen gibt - nur in Verbinung mit den Lenkstangen werden diese verkauft.

Warnung: Lenkung ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil ! Arbeiten an der Lenkung und deeren Komponenten bedürfen erweiterter Sachkenntniss !!!
Fehlerhaftes Arbeiten kann Lebensbdrohend sein !!!! Kein Spaß !!!

gruß rolf

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 09:57
von Obi79
Die haben spiel und sind bestellt.

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 10:13
von rolf.g3
moin,

Lenkmanschette entfernen und reinigen, da findest Du ein Gelenk. da ist in der Stange eine Schlüsselweite eingefräßt oder angegossen/angeschmiedet.
Sicherungsblech geht bei Aufschrauben kaputt und muß entsorgt werden. Neue Sicherungsbleche verwenden.

gruß rolf

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 12:14
von Obi79
Das habe ich gesehen würd ich sagen. Aber dann drehe ich doch die Kugel im Gelenk und nicht die ganze Welle vom Lenkgetriebe ab.

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 12:38
von rolf.g3
moin,

Jaaa, neee - nich auf der Seite! Diese SW ist für das festziehen vom Kugelkopf zum Gegenhalten !
Auf der Lenkgetriebeseite des Gelenks muß eine SW zu finden sein !

Werd mal im Schuppen schauen ob ich meine alte Lenkstange noch hab ...

gruß rolf

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 13:00
von rolf.g3
moin,

Jaaa, hast wohl recht ! Keine SW - zumindest bei meiner Lenkstange vom M.Go
grmpft 001.JPG
grmpft 001.JPG (62.29 KiB) 12044 mal betrachtet
Wo die SW dranwar die ich in meiner Erinnerung hab ... 101) 101)

Diese Lenkstange baute ich mit einer Rohrzange aus, die Neue mittels Rohrzange ein

https://de.wikipedia.org/wiki/Rohrzange

gruß rolf

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 13:18
von Obi79
Ok dann werd ich es morgen nochmal probieren. Danke

Re: Antriebswellen von Getriebe ziehen

Verfasst: So 28. Jul 2019, 06:32
von Obi79
Um Schäden am Lenkgetriebe zu vermeiden frag ich lieber nochmal.
Muss ich am Lenkgetriebe irgendwie gegen halten oder einfach nur Spurstange abdrehen.