Seite 1 von 2
Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 19:38
von jack93
Hi leute hab malwieder ne frage. Es geht um den antriebsriemen an meinem Aixam 400
Der hat schon viele risse und hängt auch ziemlich locker. Ich hab den neuen schon in meiner Werkstatt nur wie wechsle ich den ?
Und noch ne zweite frage mein aixam fährt derzeit 60 bis 65 km/h könnte es sein das der durch den neuen Antriebsriemen langsamer wird ?
Danke schonmal für eure antworten.
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 14:54
von jack93
hm... hat niemand ne ahnung ?
Verfasst: Di 25. Aug 2009, 20:05
von SePanischa
Um welchen Motor handelt es sich denn? Benziner oder Diesel? Falls es ein Diesel von Lombardini sein sollte mache ich dir gerne ein paar Bildchen was du wo zu lösen hast

Verfasst: Di 25. Aug 2009, 22:35
von jack93
Es handelt sich um einen Diesel 400ccm von kubota.
Verfasst: So 13. Sep 2009, 12:35
von rotzhobel
hab das vor einem jahr mal gemacht. Du benötigts (nagele mich aber nicht auf die Größe fest) einen 17Rringschlüssel sowie einen 32er. Mit dem 17er machst Du zuerst die Sicherungsschraube an der vorderen variomatik raus (ziemlich lang das Teil, also nicht ungeduldig werden beim rausdrehen. Wenn die raus ist, musst Du den Starterzahnkranz mit einem möglichst grossen Flachschraubendreher auf der Höhe des Anlassers blockieren - sonst dreht sich derPrimärtrieb mit, dass muss verhindert werden. Danach mit dem grossen 32er Rngschlüssel die Mutter an der Variomatik aufdrehen. (Gabelschlüssel und Engländer rutschen schnell ab, also denkbar ungeeignet) das geht am besten nach meiner Erfahrung, wenn Du die grosse Mutter nicht aus dem Motoorraum heraus, sondern von unter dem Frontspoiler ansetzt und abwuchtest. Nach dem Abschrauben merke Dir lediglich die Reihenflge der abgebauten Teile uns setze die nach dem Auflegen des neuen Riemens einfach wieder auf und vergiss die Sicherungsschraube am Ende nicht.
Hat bei mir hervoragend geklappt, wobei das aufhebeln der grossen Schraube etwas Übung erfordert hat..Den grossen Schraubenschlüssel habe ich mir bei der Werkstatt meines nicht-vertrauens einfach mal für eine Stunde ausgeliehen. In 10 minuten war die sache abe schon erledigt.
Also hau rein und melde Dich wenns geklappt hat !
Verfasst: So 18. Okt 2009, 14:57
von jack93
Jo hat geklappt ich hab aber ne andere Methode verwendet der Alte war so usgeleiert den hab ich mit nem schraubendreher runter bekommen. Und Den neuen Hab ich auch bin dem Schraubendreher draufgebracht sitzt auch gut.
Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 19:05
von rotzhobel
wie sieht es nun mit der Gschwindigkeit aus ?
Ist er langsamer geworden

?
Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 19:41
von jack93
Ne sogar 10 kmh schneller

Verfasst: Di 20. Okt 2009, 05:59
von rotzhobel
gefährlich schau Dir mal die Gewichte in Deiner variomatik an, die hängen fest oder sind abgenutzt-bei mir war das das Problem der zu hohen Endgeschwindigkeit.
Verfasst: Di 20. Okt 2009, 08:10
von guidolenz123
Was ist an der höheren Endgeschwindiogkeit gefährlich ??
Unter dem Phänomen leidet doch höchstens die Beschleunigung.
Oder ist es gar umgedreht ??
Gruß Guido
Verfasst: So 25. Okt 2009, 06:57
von rotzhobel
lediglich der Verlust der Betriebserlaubnis ist kritisch. Das Chassis hält wesentlich höhere Geschwindigkeiten aus.
Meiner lief mit den alten Gewichten 80 Spitze, kein Thema.
Aber wenn mal was passiert ist das Theater unter Umständen groß und die Folgekosten unüberschaubar wenn jemand beim Unfall schwer verletzt wird und der Halter die gesamten Kosten übernhemen muß.
Der Tüv macht ja schon Probleme wenn Du 145er anstatt 135er reifen aufziehst.
3% mehr Umfang = 3% merh Endgeschwindigkeit ...
Klarist das kleinkariert, aber solche Gesetze sind doch nunmal auch zum Schutze da.
Verfasst: So 25. Okt 2009, 09:25
von guidolenz123
Meines Erachtens ist lediglich die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit,soweit das KFZ nicht verändert wurde,sondern der Serie entspricht,entscheidend. Technische Streubreite-auch als Folge von Verschleiß oder schlechter Wartung-ist für die rechtl. Beurteilung gleichgültig.
D.h.: Falls das KFZ serienmäßig unverändert ist,müßten die tats. Werte rechtl. völlig irrelevant sein. Jedenfalls nach Wortlaut des Gesetzes...BAUARTBEDINGTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT......
Edit:
z.B. Die LKFZ sind alle viel schwerer als zulässig. Ist bekannt ,aber ohne rechtl. Belang. Eben bauartbedingtes Gewicht.
Guido
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: So 5. Apr 2015, 06:26
von Speedy66

Wo kauft man den Riemen am besten ( Internet ) ? und welche Größe muß er haben (Axiam 400 Diesel )
Ich habe den Rennwagen noch nicht lange, und bin daher ein absoluter Neuling in der Microcar Welt....
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: So 5. Apr 2015, 08:09
von guidolenz123
Speedy66 hat geschrieben:
Wo kauft man den Riemen am besten ( Internet ) ? und welche Größe muß er haben (Axiam 400 Diesel )
Ich habe den Rennwagen noch nicht lange, und bin daher ein absoluter Neuling in der Microcar Welt....
Such mal mittels Suchfunktion.
Ich weiß ,dass es ein paar recht gute Threads dazu gibt... kann heute leider nicht helfen...muss im Familienkreis Ostereier suchen.
Frohe Ostern
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: So 5. Apr 2015, 15:28
von Fuddschi
Also, ich habe meine Ostereier gefunden, die trage ich immer bei mir und werden immer warm gehalten
Schau mal hier in das Forum, auf seite 33, dort wirst du garantiert fündig:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... 348#p24020
Und bei Lepori kannst du ihn bestellen:
http://www.lepori.de/online-shop/Nach-Marke/3-Aixam/2/
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: So 5. Apr 2015, 20:38
von abakadriver
Warum soll das Autochen mit alten Gewichten schneller werden ist doch Käse ich denke mal ihr fährt mit überbreiten Riemen und habt auch sonst noch ein paar Schrauben losgedreht 80 km ihr Dollbohrer. Wie weit der Riemen aufsteigt bestimmt seine breite, die Gewichte bestimmen nur ob und wie schnell Top Speed erreicht wird also die Beschleunigung. Schwere Gewichte erreichen Top speed schnell. leichte etwas später bewähren sich aber besser am Berg. Bleibt ein Gewicht hängen so kommt der Variomat nicht zurück das hat zur Folge das auch die Übersetzung groß bleibt damit lässt sich das erforderliche Drehmoment für anfahren und beschleunigen nur schwerlich erzielen. Man kann froh sein wenn überhaupt noch beschleunigt wird. Nur eine gut bewegliche Vario bringt hohes Tempo auf allen Strecken. Allerdings müssen auch die Motorkraft und der Anpressdruck am Riemen stimmen.
Gruß Martin
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: Di 7. Apr 2015, 10:15
von macbloke
Er wird schneller statt langsamer, wenn er die richtigen Maaße hat.
Bevor du dich an den wechsel machst, miß nach ob es der Richtige ist.
Länge x Höhe: 925mm x 15mm
Länge ist das Aussenmaß
Breite: 30,5mm bis 31,5mm
(schwankt schonmal) breiter ist besser, hält länger und Vmax ist höher.
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: Do 9. Apr 2015, 17:59
von Speedy66
Super

danke Dir gefunden und bestellt

Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: Do 9. Apr 2015, 21:24
von macbloke
speedy 66
Auch wenn Du den pasenden bestellt hast: Miss nochmal nach, ob es der richtige ist.
Ist nicht selten dass einige den Riemen aufgezogen haben un ddann die Geschwindigkeit zu niedrig war. DAnach hat sich trotz richtiger bestellung herausgestelltr dass es die falsche Riemen-Größe war.
Ist nicht oft, aber ist ja schnell nachgemessen.
Re: Aixam400 Antriebsriemen wechsel ?
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 06:07
von Speedy66
Oh

alles klar ich danke Dir für den Tip, werde das überprüfen wenn der neue da ist.
Aber normal sollte man davon ausgehen, wenn man für sein Model was man hat bestellt, das auch das richtige Teil bekommt.
Ich werde ggf. berichten.
LG.