Seite 1 von 2

Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 01:38
von sf169
Zuerst einmal:

Frohe und besinnliche Weihnachtstage.
Dann ein Lob an das tolle Forum hier. Ich lese normalerweise nur, da ich selber das Autochen von Schwiegerpapa nur sehe, aber nicht fahre oder warte.

Nun zum Auto:
Aixam 400SL BJ 1998 vor ca. 5 Jahren gekauft (mit Wartungsstau und mängeln)
Direkt im Anschluss einen Service in einer normalen KFZ-Werkstatt machen lassen.
In diesem Zuge sind beide Kotflügel vorn, Leuchtenträger vorn, Lampen vorn, etc. inkl. Lackierung etc. für 1500€ wieder vernünftig gemacht worden.
Ein Jahr später dann Ölwechsel etc. - Service halt - für 300€
Ca. 3 Monate später: Batterie wird nicht mehr geladen, also ca. 250€ bei Bosch für eine neue Lichtmaschine bezahlt - Batterie angeblich noch OK.
Etwas später Batterie platt, also neue besorgt: 80€
Vor 3 Jahren dann zum Fachbetrieb, da die Variomatik ruckelte. Diese ist komplett neu gekommen. Gleichzeitig hat der Fachbetrieb die ca. 3 Monate alte Batterie gegen einen neue getauscht. Service (Ölwechsel, Bremsen komplett, etc.) auch komplett neu. Rechnung 2230€.
Knapp ein Jahr später: Service Fällig , OK, aber Batterie wieder tot. Also Batterie neu 80€- Passt perfekt nun und schwächelt nicht. Ach ja: Radio steckt drin ist aber nicht angeschlossen.
Service selber erledigt (Dieselfilter, Luftfilter).
Dann vor ca. 8 Monaten: Motorlager/Getriebelager defekt. Teile selber bestellt und in einer Werkstatt tauschen lassen.
Aussage des Meisters: Komm bitte mit diesem Auto nie wieder.
Auto funktionierte danach sehr gut - Besser als nach dem Service in der Fachwerkstatt.
Vor 3 Wochen dann: Auto springt an. 500m fahren. Auto aus.
Dieselfilter gewechselt.
Dann mangels Zeit zum Boschdienst gestellt.

Bin am Freitag dann beim Boschdienst gewesen:
Aussage: Wir haben den in die Halle geschoben, Tankstutzen durchgerostet, Bremsen tot, Bremsleitungen durch, etc.
Reparaturkosten 1000€ bevor wir anfangen zu suchen was am Motor ist.

Ich bin nun sehr unentschlossen, was wir machen sollen:
- neues Auto kaufen?
- Auto reparieren lassen?
- Unrepariert verkaufen?

Machbar sind aktuell auch nicht mehr als ca. 6000€. Geht nun nicht um mein Auto, sondern um Schwiegervater, der nur einen Klasse 1 Führerschein hat und JWD(ca. 4km bis zur nächsten Bushaltestelle) wohnt. Er fährt immer nur in die Nachbarorte oder aber in seinen Wald. Alle weiteren Fahrten erledigen meine liebste oder ihr Bruder oder ich im normalen PKW.

Ich würd mich über Eure Meinungen sehr freuen.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 07:50
von JDM Fahrer
Nun wir erst mal NIX sooooooo Heiß gegessen wie es Gekocht wird.
Der Bosch Dienst???? Hast du Vertrauen zu dieser Firma???Oder hast du nur das Gefühl sie wollen deine Kohle haben???
Nur weil Bosch vorne dran steht muss auch bosch drin sein.

Die Aufgabe für den Bosch dienst war doch den Motor wieder zum laufen zu Bringen,RICHTIG????
Die aufgabe war nich einen TÜV Bericht anzufertigen und zu sagen was noch alles nicht geht mach ihrer Meinung!!!

Die nächste Frage die DU/IHR euch stellen solltet,was Bringt das Ü-EI auf dem Markt wenn es nicht Läuft.
Viel wird es nicht sein!!!!
Die nächste Frage wieviel Geld hast DU/IHR schon in das Ü-EI gesteckt.

Ein Verkauf in dem Jetzigen Zustand wird dir nicht wirklich das Geld bringen was du gern hättest bzw die Kosten decken die DU/IHR schon in den Wartungsstau gesteckt habt.

Ein Minusgeschäft wird es ganz sicher.

Für 6000 Euronen was anderes Kaufen???? Neu wird es nicht soviel geben,gebraucht JA aber wie der Wartungszustand dann ist????

Ich würde als erstes erst mal daqs Ü-EI aus der Bosch Bude abholen und den klar sagen das sie durch die Aufgabenstellung gefallen sind.Schlechter Laden!!!!Kümmert sich um Sachen von denen nicht die Rede war.

Das was gemacht werden sollte wurde nicht gemacht.Nicht mal im ansatz angefangen.

Hast du keinen in der Familie,Verwandschaft,Freundeskreis,Nachbarn der mal über das Ü-EI Schaut weil er vor Ur Zeiten mal KFZ Mechaniker gelernt hat???
Hier würde ich mal angreifen und sehen das ich jemanden finde der sich mit dem Ü-EI beschäftigt.

Technik ist mehr als einfach bei den Motoren und der rest der Ü-Eier ist auch leicht zu verstehen,selbst wenn man schon x Jahre aus dem Job ist.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 08:55
von Reinhard710
Also, mein 1. Eindruck: Wie schon geschrieben, Auto aus der Werkstatt holen, und jemand anderen gucken lassen.
Ich sehe das Problem irgentwo im Bereich Kraftstoffzufuhr, aber danach hast Du ja nicht gefragt.

Mein 2. Eindruck: Sollten wirklich alle Reparaturen notwendig sein, die bei Bosch gefordert wurden: Bei den Werkstattrechnungen, die angefallen sind, und vielleicht noch anfallen, würde ich überlegen, das Auto so zu verkaufen.
Da Ihr ja anscheinend keine Bastler seid, werden die Repararturen leider immer sehr teuer.
Neu gibt es die Autos neu ja ab ca. 8.500.00 Euro, vielleicht wäre das eine Überlegung... Die Differenz zu den 6.000,00 lässt sich ja vielleicht irgentwie überbrücken.

Oder aber, Ihr sucht euch einen ehrlichen Schrauber, der das Auto zum vernünftigen Kurs in Ordnung hält. Schwierig ist das eigentlich nicht.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 10:11
von guidolenz123
Bei ca 6000 Euronen als Startkapital würde ich wg Sorglosigkeit zu sowas raten...Neu und ca 8000 € teuer.

http://www.ebay.de/itm/Microcar-DUE-Ini ... SwnFZXXrVS


Der hier ist mit Lieferung zwar bei ca 8700, aber die tEILE SIND BEI EBAY IMMER WIEDER NEU FÜR CA 8200-8300 ZU BEKOMMEN:

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 10:42
von rolf.g3
moin,

Also, Ihr seid KEINE Schrauber und somit auf eine gute Werkstatt angewiesen.
Sucht euch eine !!!
Die, die ihr kennt, sind wohl nicht sehr beeindruckt von eurem Autochen.
Landmaschinen - Schrauberei suchen und nachfragen.
In jedem Fall das Auto nach hause holen.

Wenn Ihr ein anderes, vernünftiges Auto sucht, dann schaut euch doch mal hier den 2. Wagen an:

http://www.lepori.de/Gebrauchtwagen.htm

Ein MC 2 ist ein gutes Auto, und wenn Lepori schreibt > Topzustand < wird es auch so sein.
Auch kann Er euch ein vernünftiges Angebot für einen evtl Neuwagen machen.

Nach dem was Du schreibst würde ich mal drüber nachdenken. Mit dem MC2 hättet Ihr erstmal ein Auto OHNE Wartungsstau mit simpler Technik ( und viel Platz !°!°! ) die ihr selbst warten könnt - das WIE erfahrt Ihr hier im Forum.

gruß rolf

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 12:43
von 50ccm
Hallo
Wie viele KM wird mit den LKFZ gefahren . Die Schäden die du beschreibst kommen meistens vom vielen Stehen .

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 13:03
von Fuddschi
sf169 hat geschrieben:Bin am Freitag dann beim Boschdienst gewesen:
Aussage: Wir haben den in die Halle geschoben, Tankstutzen durchgerostet, Bremsen tot, Bremsleitungen durch, etc.
Wie Geil ist das denn, ein Tankstutzen aus Plastik Rostet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Meine Vermutung ist, daß der Tankgeber Durchgerostet ist, dieser ist nämlich aus Stahlblech gefertigt :shock: Aus dem Tankgeber ragen die beiden Kraftstoffleitungen raus, eine Leitung (Saugleitung) ist fürs Befeuern des Motors und die andere Leitung ist für den Rücklauf 072)
Ergo wird etwas Luft angesaugt von der Kraftstoffpumpe 101)

Ich habe meinen Kabinenroller auch schon 5 Jahre, er war noch nie bei einem Bosch- Dienst :mrgreen: Bosch- Dienste sind für mich ein No- Go Area :evil: Die Zocken dich Ab bis dir die Augen Tropfen :x
sf169 hat geschrieben: Ich bin nun sehr unentschlossen, was wir machen sollen:
- neues Auto kaufen?
- Auto reparieren lassen?
- Unrepariert verkaufen?
Ich würde als Laie den Kabinenroller so verkaufen :?

Denn für die 5210 Euronen, die Ausgegeben wurden, hättest du was vernünftiges bekommen :(

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: So 25. Dez 2016, 14:59
von macbloke
Also erstmal:

Mein vorschreiber fuddschi hat es erstmal auf den Punkt gebracht.

Ihr habt leider ein Auto mit dem sich viele nicht auskennen. DAs bedeutet Zeit investieren und das wird teuer.

In Meschede seid ihr doch nicht weit weg von Lepori.

Wagen dahin bringen, der kennt sich aus. und ohne es zu wissen glaube ich ihr habt zuviel reparaturkosten bezahlt für die fehler die da dran waren.

Genau die Aussage TAnkstutzen Durchgerostet : Beim tank ist es aus Plastik oder drumherum die karosse aus Aluminium. Was am 400SL rosten kann ist höchstens der Motorrahmen. der ist aus Stahl.

Ihr habt bis jetzt ein durchrepariertes Auto. Allerdings Bj. 1998. DA wird viel vom Inventar morsch ... aber erstmal egal.

Das es soviel Batterien frist ist komisch. Standschäden?

Neue Vario neue Lichtmaschine, da seid ihr erstmal ganz gut dran.

Bremsen wären mal zu checken okay. Und mal sehen wieso es alle 2 jahre neue Batterie braucht. Ansonsten zuverlässig.

jetzt habt ihr soviel reingesteckt an Teilen die noch gut sind und wohl noch was halten sollten, da wäre es blöd den nicht noch bei einem Fachmann checken zu lasen ob der nicht noch recht günstig zu machen geht. 1500€ dafür sollte es sich noch lohnen. den rest zurücklegen und schauen ob ihr nicht für 8000€ ein Minauto nehmt. Da steckt ein Kubota Motor drin und Aixam technik. Liegier hat schwachstellen in der Elektrik, elektrische benzinpumpe und einen Zahnriemen der gewechselt werden will. Aixam ist robuster. Wenn man nicht bastelt ist das günstiger. Wenn ihr in den letzten 5 Jahren einen Ligier gefahren hättet: ich halte es für wahrscheinlich das der Regler oder diese pseudo Lichtmaschine auch kaputt gegangen wäre und ein Zahnriemen wäre sicherlich auch dran gewesen.

Die Preise für die Teile für den Aixam fand ich auch recht hoch...

Aber egal ob Aixam oder ligier, von allem anderen rate ich persönlich für nicht Bastler eher ab: ein Händler mit Ahnung und Werkstatt ist Gold Wert. Und lepori hat schon echt Ahnung.
Es gibt auch händler die Aixam und Ligier unter ferner liefen betreiben, und die haben zu selten mit den LKFZ zu tun um sich gut aus zukennen. Das ist nachvollziehbar, aber nicht akzeptierbar. Mein dichtester Aixam Händler hat noch Piaggio Fahrzeuge, oder auch so edel Exoten wie Landrover und am besten noch Alpha Romeo dazu... alles so komplizierte aufwendige teile. Und extrawürste. Da Fällt Aixam schon mal hinten runter. Freundlich aber alles zieht sich. Reparatur, Teile Bestellung, also ne denn mach ich das lieber selbst. DA ziejht es sich auch aber ist billiger und den ärger hab ich denn nur mit mir selbst.


ich denke wenn ein Fachmann drüberschaut und ein gutes Angebot macht dann lohnt es sich den noch für 2 Jahre wieder flott zu bekommen oder auch für 3 oder 4.

Wenn ihr kein zeitdruck habt: Sucht doch mal eine mietwerkstatt mit betreuung ggf. Die gibts doch im Ruhrpott genug!

wir haben hier im Bergischen auch eine. Wenn ich da den meister mal brauche buche ich den mal als Helfer dazu.

Schlau machen aber hier im Forum und das wissen mitnehmen zur Mietwerkstatt.

Theoretisch aml teile durchrechnen Bremsen mit Scheiben ect belägen und leitungen,.. und BAtterrei.

und dann Miete Arbeit besonders tanksaubermachen....das sollte vielleicht 700€ sein? vielleicht findet sich noch was dann 1000€? oder 1300€ aber über 1500€ wirds denn fragwürdig.

Aber wenn du den verkaufen willst melde dich mal. bin dann interessiert.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 01:59
von sf169
JDM Fahrer hat geschrieben:Hast du Vertrauen zu dieser Firma?
Eher nicht.
JDM Fahrer hat geschrieben:Die Aufgabe für den Bosch dienst war doch den Motor wieder zum laufen zu Bringen,RICHTIG????
Richtig
JDM Fahrer hat geschrieben:Viel wird es nicht sein!
Ein Minusgeschäft wird es ganz sicher.
Genau das vermute ich nun auch.
Selbst 1500€ reinstecken wäre vermutlich Sinnvoll, weiß es aber leider nicht.
JDM Fahrer hat geschrieben:Hast du keinen in der Familie,Verwandschaft,Freundeskreis,Nachbarn der mal über das Ü-EI Schaut weil er vor Ur Zeiten mal KFZ Mechaniker gelernt hat???
Leider nicht, sonst wäre das anders gelaufen.
Reinhard710 hat geschrieben:Ich sehe das Problem irgentwo im Bereich Kraftstoffzufuhr, aber danach hast Du ja nicht gefragt.
Würd ich auch so sehen. Schraube ab und zu an unseren beiden Mondeo MK3 TDCi. Auch an dem Aixam hab ich schon geschraubt, so ist das nicht. Mangels Zeit und Detailwissen bei diesem Motor lasse ich aber lieber die Finger davon.
Ausserdem passe ich kaum drunter und muss mir jede Schraube per Fingerkontakt und Handycam erarbeiten.
Reinhard710 hat geschrieben:Oder aber, Ihr sucht euch einen ehrlichen Schrauber, der das Auto zum vernünftigen Kurs in Ordnung hält. Schwierig ist das eigentlich nicht.
Leider ist das Auto schon in 3 Werkstätten gewesen, welche weitere Arbeiten an dem Auto ablehnen. An der Bezahlung kann es eigendlich nicht liegen, da die gefordete Summe nie diskutiert wurde sondern immer bar bezahlt wurde. So ganz einfach ist das also nicht.
guidolenz123 hat geschrieben:zu sowas raten
Dankeschön. Ist ausgedruckt und wird weitergeleitet.
rolf.g3 hat geschrieben:Landmaschinen - Schrauberei suchen und nachfragen.
In jedem Fall das Auto nach hause holen.
Wird so gemacht.
rolf.g3 hat geschrieben:Wenn Ihr ein anderes, vernünftiges Auto sucht, dann schaut euch doch mal hier den 2. Wagen an
Hab ich mir angesehen. Wird Schwiegerpapa morgen auch offeriert.
War nicht der Lombardini-Diesel der Wartungs- und Reparaturanfällige?
50ccm hat geschrieben:Wie viele KM wird mit den LKFZ gefahren . Die Schäden die du beschreibst kommen meistens vom vielen Stehen
Ca. 1500 im Jahr.
Fuddschi hat geschrieben:Wie Geil ist das denn, ein Tankstutzen aus Plastik Rostet
Genau das war in Gedanken meine Reaktion - Die Schweißarbeiten von ca. 500€ an der Karosserie/Rahmen, welche der Boschdienst eingeplant hat, hatte ich noch gar nicht erwähnt, glaub ich.

Fuddschi hat geschrieben:Meine Vermutung ist, daß der Tankgeber Durchgerostet ist, dieser ist nämlich aus Stahlblech gefertigt :shock: Aus dem Tankgeber ragen die beiden Kraftstoffleitungen raus, eine Leitung (Saugleitung) ist fürs Befeuern des Motors und die andere Leitung ist für den Rücklauf 072)
Ergo wird etwas Luft angesaugt von der Kraftstoffpumpe 101)
Das würde Sinn machen.
Fuddschi hat geschrieben:Bosch- Dienste sind für mich ein No- Go Area
Genau das Gefühl entwickele ich soeben.
macbloke hat geschrieben:In Meschede seid ihr doch nicht weit weg von Lepori
125km - ohne AHK - Auto hin schieben dürfte einige Zeit und Kraft kosten
macbloke hat geschrieben:Wagen dahin bringen, der kennt sich aus. und ohne es zu wissen glaube ich ihr habt zuviel reparaturkosten bezahlt für die fehler die da dran waren.
Ist auch meine Idee, sowas zu machen. Hatten halt eben Erlebnisse der besonderen Art mit einer anderen Fachwerkstatt.
Da stand auf der Rechnung 'Lang und Hoch - 78€'
Konnte bei der Abholung des Fahrzeugs niemand der Werkstatt erklären.
macbloke hat geschrieben:Aber wenn du den verkaufen willst melde dich mal. bin dann interessiert.
Wird die nächsten Tage entschieden. Aber Falls er verkauft wird, werde ich mich kurzfristig melden.


Vielen Dank nochmal an Euch alle.

Ersteinmal wird das Auto da weg geholt.
Dann mal sehen wie es weiter geht.

Viele Grüße
Stefan

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 10:30
von rolf.g3
moin,
sf169 hat geschrieben:War nicht der Lombardini-Diesel der Wartungs- und Reparaturanfällige?
Ja, deffinitif ... Alle 8 Jahre der Zahnriemen ( oder alle 80.000 Km )

Der Lombardini ist der anfälligste der 3 Motorenhersteller im LKFZ ( Mitsubishi mal außenvor, ist extrem selten daher hier unbehandelt )

Der Kubotamotor ist der " beste " Motor.
Kubota ist der führende Hersteller in Japan für Kleindiesel und Kleinbagger. Die Motore sind ausgereift und extrem robust.
Die Wartung ist relativ simpel: Ölwechsel und Ventile einstellen, Lufi Kontrolle ( Herstellervorgaben beachten )

Der Yanmar ist auch ein seeeehr wartungsfreundlicher Motor. Hat etwas mehr Drehmoment. Auch extrem robust. Drehfreudigster Motor der Drei.
Wartung: Ventile einstellen und Ölwechsel, Lufi kontrolle ( Herstellerangaben beachten )

Lombardini: Der wartungsintensifste der 3 durch den Zahnriemen. Der Zahnriemen bewegt auch die Wasserpumpe. Beim Wechsel sollte also auch die Wapu und die Spannrolle erneuert werden.
Ansonsten sind Ölwechsel und Ventile einzustellen sowie die Kontrolle des Lufi´s.

Der große Vorteil des Lombardini´s: Ist der meist verbaute Motor ( oder stimmt das nicht ? )
Ersatz ist im Netz sehr häufig zu finden.
Da der FOCS Motor ( auch der Progress ) komplett über den Kopf gesteuert wird, ist die Bauform recht kompakt.
Die interne Lima ( Strator ) ist auch empfindlicher als die Externe. Durch den leidigen Regler hat man da auch häufiger mit zu tun, liegt aber im groben meist an der unterdimensionierten Kabeln und Korrosion.
Deshalb kann man nicht pauschal sagen das der Lombardini schlecht ist. Ich fahre den im Nova und habe ihn als sehr zuverlässig und robust kennengelernt. Ich fahre ihn gerne, lieber sogar als den Yanmar im M.Go.

Grundsätzlich kann man über alle drei sagen das sie ausgereifte, zuverlässige Gesellen sind. Auch gild für alle drei: Wartung ist das A und O. Läßt man diese schleifen hat man keine lange Freude an den Motoren/ Auto´s.

Schlechte Motoren gibt´s im Ü-Ei nicht. Die 2-T Benzinmotoren mit ihren 50ccm sind komplett überfordert mit ihrer Arbeit. Da kann man KEINE langlebige Technik erwarten. Das macht sie anfällig. Nur wenn der 2-T gnadenlos gut läuft ist die Leistungsabgabe mehr oder weniger annehmbar ( bis auf den Umstand das sie saufen ). Kleinste Abweichungen und die Leistung bricht zusammen.

Fazit: Alle Motoren haben so ihre Zipperlein, welche aber durch gezielte Wartung minimiert werden können.
Bevor so ein Motor zusammenbricht muß schon einiges passieren. Eher geht der Rest ( Vario, Geriebe, Elektrik, Rahmen, Karosserie ... ) zu grunde...

gruß rolf

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:55
von macbloke
Kubota Motor ist häufiger verbaut als Lombardini.

Die einzelnen verbesserungen sind derart gestaltet dass die teile untereinander trotzdem passen.

Lombardini hat aber drei untereinander ganz unterschiedliche Modelle im Programm.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:09
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:
Der Lombardini ist der anfälligste der 3 Motorenhersteller im LKFZ ( Mitsubishi mal außenvor, ist extrem selten daher hier unbehandelt )

Der Kubotamotor ist der " beste " Motor.
Kubota ist der führende Hersteller in Japan für Kleindiesel und Kleinbagger. Die Motore sind ausgereift und extrem robust.
Die Wartung ist relativ simpel: Ölwechsel und Ventile einstellen, Lufi Kontrolle ( Herstellervorgaben beachten )

Der Yanmar ist auch ein seeeehr wartungsfreundlicher Motor. Hat etwas mehr Drehmoment. Auch extrem robust. Drehfreudigster Motor der Drei.
Wartung: Ventile einstellen und Ölwechsel, Lufi kontrolle ( Herstellerangaben beachten )

Lombardini: Der wartungsintensifste der 3 durch den Zahnriemen. Der Zahnriemen bewegt auch die Wasserpumpe. Beim Wechsel sollte also auch die Wapu und die Spannrolle erneuert werden.
Ansonsten sind Ölwechsel und Ventile einzustellen sowie die Kontrolle des Lufi´s.
Kollege Rolf kann ich nur voll zustimmen, er hat die Glaskugel gepachtet :D 023)

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 22:31
von sf169
Ich hab heute mal mit einem Bekannten (kenne ich noch aus der Grundschule) gesprochen.
Der vermietet Minibagger, und wartet die auch in der eigenen Werkstatt.
Da wird das Autochen (Ü-Ei) morgen erst einmal hin geschafft.
Ich hoffe, daß ich den dahin schleppen kann, da ich keine AHK habe.
Ganz legal ist das wohl nicht, wenn der Motor anspringt.

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 08:52
von macbloke
Du kannst ihn dahin abschleppen. DAs geht.

Setzt einen lenker da rein und gut ist.

Schwierig wirds beim Bremsen, denn der Hintermann bremst jaden Vordermann mit, normalerweise!

Möglicherweise ist auch das ventilspiel einstellen fällig.

HAste das Kubota Wartungsbuch? wird dein freund vielleicht haben. Wenn nicht: findet sich im netz oder bescheid sagen. Hier gibts links dazu, ansonsten per mail pdf files...

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 20:06
von Reinhard710
Ich denke, dort ist das Auto gut aufgehoben.
Dann bitte doch den Mechaniker, einen Blick auf die anderen "Mängel" zu werfen.
Ich bin gespannt, was dabei rauskommt!

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 21:45
von JDM Fahrer
Ich denke die anderen Mängel wenn sie dann Mängel sind werden auch Kostengünstig behoben wenn sie Behoben werden müssen.
Glaube hier wollte eine Werkstatt einfach noch malzum jahresende die Bilanz schönen.Ohne das sie wirklich plan hat von dem was sie da eigentlich macht.
Lumpen gibt es immer wieder!!!!

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 04:27
von sf169
Der kleine steht nun beim Minibagger-Vermieter. Die kennen sich zumindest einigermaßen mit solchen Motoren aus, hoffe ich jedenfalls.
Egal wie - 750 -800€ bekommt der noch mal - Service komplett, Bremsen, Riemen etc.

Trotzdem wird Schwiegervater vermutlich nen anderen kaufen: MegaTruck oder sowas.
Ich hab im Internet einen aus Ahaus gefunden. Sollte jemand zum ansehen und begutachten mitkommen mögen, so hätte ich nix dagegen. Brauche bei den Autos noch Nachhilfe. Bin da Legasteniker.
Sollte der taugen, dann würd ich den gern auf eigenen Rädern hier ins Sauerland schaffen. Gibts irgendeine Internetseite oder App, welche eine Route über 200km ohne Autobahn und Schnellstraße berechnen kann? Oder wie macht ihr das?

Viele Grüße
Stefan

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:33
von Metaphysik

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 13:21
von macbloke
Soll es ein gebrauchter Mega sein?

Re: Aixam 400 SL geht immer wieder aus

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:42
von JDM Fahrer
Wenn du die Link´s hier aus dem Forum gelesen hast,sollte Ahaus für dich gestorben sein.Wenn du doch dort kaufst dann freut sich sicher das Forum über deine Beiträge Positiv wie auch Negativ über das Ü-EI aus Ahaus. 023) 023)