Seite 1 von 2
Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 12:39
von AL
Hallo zusammen.
Ich bin leider mit der Sufu nicht so wirklich fündig geworden.
Mein Multitruck mit dem Kubota Z402 Motor springt momentan etwas schlecht an.
Ok dachte ich. Die Glühkerzen sind schon ein paar Jahre alt, also habe ich die heute gewechselt. Die Alten sahen aber noch nicht wirklich schlecht aus. An einer etwas Ruß. Trotzdem die neuen rein.
Aber auch bei den heutigen +8°C brauchts ne weile bis er kommt. Ich muss auch immer Gas geben dabei, sonst wird's nix. Er kommt zwar immer ohne Gasgeben, man merkt schon ein paar Zündungen aber geht dann wieder aus.
Ich habe die alten Glühkerzen mal einfach an ne Batterie gehangen und siehe da, ab ca 5 Sek beide rotglühend. Sollten dann eigentlich soweit ok sein.
Die eingebaute Batterie ist ebenfalls top in Ordnung, habe die letztes Jahr erneuert und gegen eine 60Ah getauscht, damit die auch mal etwas länger durchhält.
Leider habe ich absolut keine Erfahrung was die Fahrzeugelektrik angeht. Gibt es eine einfache Möglichkeit die Spannungsversorgung der Glühkerzen zu prüfen ohne etwas abklemmen zu müssen? Leider ist da der Multitruck etwas verbastelt so dass immer der Ventildeckel runter muss wenn man da etwas machen will.
Weiß jemand wo die Vorglührelais bei Multitruck verbaut sind? Man hört zwar das Klacken der Relais, aber das muss ja nichts heißen. Die Leuchtanzeige funktioniert und geht auch aus nach dem Vorglühen, bzw. wenn der Motor läuft.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit warum der Motor schlecht anspringt selbst wenn die Vorglühfunktion ok ist? Wenn ja wie wäre das relativ einfach zu prüfen?
Ist es denn normal, das der Motor besser anspringt wenn man Vollgas gibt?
Wenn er läuft fahrt er ohne Probleme wie immer, keine Leistungseinbußen oder ähnliches zu bemerken. Spritversorgung sollte dann doch auch i.O. sein.
Lediglich die Ventildeckeldichtung war gerissen, hat da etwas gesaut. Das haben ich aber auch heute behoben und eine neue eingebaut.
Danke schon mal
Armin
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 14:39
von Fuddschi
Das Zauberwort heisst LUFT in der Kraftstoff- Leitung, wenn du WIRKLICH gesucht hättest, dann wärst du Fündig geworden

Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 16:41
von AL
Müsste denn da nicht dann auch irgendwo eine feuchte Stelle zu sehen sein?
Bzw. warum springt er im Sommer ohne solche Probleme an?
Außerdem wenn er läuft dann läuft er ohne ruckeln oder ähnliches.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 17:44
von guidolenz123
Wenn es mit Vollgas besser geht, dann liegt das nicht am Voll-GAS , sondern an der Voll-LUFT. Die Diesel sind m.W. Luft-gesteuert.
Dass läßt mich vermuten, dass Dein Dieselgemisch bei Kälte für die vlt schlechte Kompression Deines Motors zu fett ist ,wenn Du kein Gas/Luft gibst...aber nur Vermutung von der Logik her.
Was Du probieren kannst:
Wechsel malauf 5W40 oder 0W40 (ggf auch 5W30 oder 0W30). Wenn er dann stertet ,ist was gewonnen. Falls es nix hilft, dann (ohne Gewähr...bei alten Primitiv-Dieseln ist das kein Problem ,bei modernen mit Elektronik gehts nicht bzw kann Schaden anrichten) tanke 20% Benzin zu..haben wir früher bei alten Benzen so gemacht. Benzin ist zündwilliger....und wenn die Fuhre läuft, läuft sie...
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:03
von AL
Ich habe momentan 5W50 drinnen, aber es steht eh ein Ölwechsel an, da kann ich mal variieren.
Würde denn eine schlechte Kompression nicht auch mit einer schlechteren Leistung einhergehen?
So auf der Geraden läuft er noch seine knapp 50 (55 lt. Tacho, hat er schon immer, mehr wars nie)
Auch an den Bergen die ich auf meinem täglichen Weg habe bricht er auch nicht stärker zusammen als früher.
In irgendeinem Beitrag habe ich was von einem Zusatz gelesen für den Diesel, schien mir aber nicht die 20% Benzin Variante gewesen zu sein. Was ist denn das? Bzw. bringt das überhaupt was.
Es gibt ja auch diverse Zusätze fürs Motoröl, was ist denn hiervon zu halten?
Generell hab ich ja kein Problem damit 3x Vorzuglühen und mit Vollgas anzulassen, ist nur die Frage ob sich das Problem (falls es überhaupt eines ist) verschlimmert und mehr kaputt macht als wenn man jetzt tätig würde.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:12
von abakadriver
Wenn du sowie immer den Ventildeckel runtermachen musst kannst du doch mal das Ventilspiel überprüfen, da könnte der Hase nämlich im Pfeffer liegen, Glühkerzen sind keine Zündkerzen die gehen oder gehen nicht ! Obs an der Luft hängt merkst du wenn du den Luftfilter mal weglässt, wann wurde der zuletzt gewechselt ?
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:22
von rolf.g3
moin,
Das mit den Zusätzen ist so eine Sache... eher Glaubensfrage als Wissenschaft.
Der eine Sagt Toll, der andere spührt keinen Unterschied...
Mein Nova ist bei kaltem Wetter schlecht angesprungen. Hab 3 x vorgeglüht ( eher um sicher zu gehen das evtl Luft aus der Leitung gespühlt wird ) und ewig genudelt. Bei den ersten Umdrehungen meinte ich schon er wolle zünden, aber wenn überhaupt nur auf einem Topf. Sprang er dann an war die Straße eingeräuchert.
Jetzt habe ich die Fördermenge runtergeregelt, jetzt springt er wesentlich schneller an - gut, ist im Moment kein Frost.
Im Sommer sprang er immer gut an mit dieser Einstellung.
Jetzt kommt es natürlich auch darauf an wie schnell der Anlasser den Motor dreht. Dreht er schnell ist aus dieser Sicht alles iO.
Dreht er jedoch zu träge kommt keine Zündtemperatur durch schnelle Kompression zustande - jedoch soviel Wärme das sich die Zylinder etwas aufheitzen das es, nach ewigen Orgeln, dann doch zündet.
Ursache für einen zu trägen Anlasser könnte die elektrische Verbindung des Anlassers sein welche durch Oxidation in ihrer Leitfähigkeit beeinträchtigt ist...
Es gibt leider keine Faustformel für das Problem. Diagnose ist angesagt. Je gründlicher desto besser - und, gaaaaanz wichtig: Unmögliches beachten. Nichts von vornherein abtun. Es könnten auch die Ventiele sein die mal kontrolliert werden sollten, oder der Dieselfilter. Auch in frage kommt natürlich die Kompression, doch eher dann wenn alles andere ausgeschlossen werden kann.
Verliert ein Diesel seine Kompression läuft er anfangs immer besser ( wenn er denn mal läuft ), die Karre wird schneller und dreht schneller hoch - klar, muß der Motor doch gegen immer geringer werdenden Gegendruck arbeiten... Bis er dann völlig die Flatter macht und in den Dieselhimmel geht
Ist Wasser im Öl oder Öl im Wasser ? ...ist der Windhauch aus dem Öldeckel größer als normal ? Dann könnte es auch die ZKD sein die abbläst...
gruß rolf
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Sa 19. Nov 2016, 19:51
von 50ccm
Hallo
Wenn es an der Diesel Zufuhr liegt , dann müsste er auch ohne Vorglühen genauso " Schlecht / Gut " anspringen . Könnte man mal browieren .
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 07:29
von Reinhard710
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 14:26
von guidolenz123
Schlechte Kompression (auch wenn sie schon lange das Starten erschwert) bringt keinen spürbaren Leistungsverlust...manchmal eher umgekehrt...
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 14:58
von Fuddschi
AL hat geschrieben:Müsste denn da nicht dann auch irgendwo eine feuchte Stelle zu sehen sein?
Meistens nicht, weil die Gummi- Leitung nur bei Unterdruck, also wenn der Motor abgestellt wird, die Luft rein lässt. Bei meinem Fall kam die Luft über Nacht ins Kraftstoffsysstem. Es roch zwar nach Diesel, aber einen Flecken unter dem Kabinenroller konnte ich nicht Entdecken.
Bzw. warum springt er im Sommer ohne solche Probleme an?
Im Sommer dehnt sich das Gummi scheinbar aus und wird seltsamerweise Dicht, meine probleme hatte ich auch nur im Winter

Im Kraftstoff- system herrscht immer Unterdruck, deshalb dringt die Luft ein. Ist z.b. in der Saugleitung beim Abgestellten Motor soviel Luft eingedrungen, dann läuft das Diesel zurück in den Tank. Wie geschrieben, das pänomen tritt meistens im Winter auf
Außerdem wenn er läuft dann läuft er ohne ruckeln oder ähnliches.
Ja, das ist logisch, weil die Kraftstoffleitung wieder mit Diesel gefüllt ist, deshalb musst du auch länger Orgeln

Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 16:37
von AL
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich werde nun folgendermaßen vorgehen und weiter berichten:
Ölwechesel + Filter - steht sowieso an
Dieselleitungen auf der Hebebühne genauer prüfen, ein erstes Rumdrücken konnte keine porösen Schläuche erkenne lassen. Nach Diesel riecht es auch nicht.
Ventilspiel prüfen
Anlasserkontakte + Batteriekontakte prüfen bzw. direkt mal reinigen.
Ich denke ein neuer Dieselfilter wird auch mal nicht schaden
Wenn das alles nichts helfen sollte muss ich mir wen suchen der das mal mit der Kompression prüfen kann.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 20:19
von JDM Fahrer
Geh mal in Richtung Ventielspiel!!! Bei absolut Kaltem Motor einstellen.Nicht zu Strammmmmm,Saugend Schnaubend ist das Zauberwort.Die Ü-Eier Motoren sind das sehr empfindlich was genaues Ventielspiel angeht.
Da macht es auch keinen Unterschied ob das Ü-EI von Yanmar,Kubota oder Lombardini ist mit dem Ventielspiel haben alle 3 ein Problem.Wenn das nicht 100% stimmt dann kann es genau zu solchen Problemen kommen.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 20:58
von AL
Noch eine kleine Frage.
Ich bin im Forum auf den Beitrag mit der Motorvorwärmung des Z402 Motors gestoßen und mir ist aufgefallen das auf dem verlinkten Bild vor dem Luftfilterdeckel noch eine Plastikhaube angebracht ist. Kann die damit auch etwas zu tun haben? Ist ja dann so eine art Ansaugluftvorwärmung?
Die fehlt bei meinem Multitruck nämlich. Allerdings ist da auch wenig Platz. Vielleicht ist sie dem Platzmagel werksseitg zum Opfer gefallen? Galube ich aber nicht. Ich denke der Vorbesitzer hat die wohl nicht mehr eingebaut weil es ein ziemliches gefrickel ist den Filter zu tauschen .
Wie wichtig wäre die Haube denn?
http://www.lepori.de/forum/userpix/1113 ... lung_1.jpg
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 21:46
von Fuddschi
AL hat geschrieben: Ich denke der Vorbesitzer hat die wohl nicht mehr eingebaut weil es ein ziemliches gefrickel ist den Filter zu tauschen
Korrekt, diese Haube wird an deinem Multitruck fehlen. Eine fehlende Plastikhaube saugt vermehrt den Abrieb vom Antriebsriemen ein und infolge dessen ist der Luftfilter schneller zugesetzt mit dem Staub des Abriebes

Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: So 20. Nov 2016, 23:58
von macbloke
Ventilspiel als Erstes Prüfen. Ist recht flott gemacht.
Eine Schwachstele ist es grad nicht beim Kubota Motor. Hatte meinen statt auf 0,145mm und 0,17mm oder so ähnlich auf 0,35mm.
Und der Motor lief noch damit, hatte allerdings Schwierigkeiten mit dem Starten. Also echt robust wenn der Wagen noch trotz so einer Abweichung läuft.
Luftfilter: Das könnte es auch sein, aber dann Frage ich mich warum der Motor wenn er warm ist gut läuft.... kann aber sein.
DAs beides halte ich mit größerer Wahrscheinlichkeit als Ursache als der rest.
Spritleitung undicht: sollte im kalten wie im Warmen stören. Halte ich eher für unwahrscheinlich. Trotzdem prüfen.
Spritfilter zu: sollte auch kalt wie warm stören, meist beim Anlassen aber noch okay.... ein wenig geht denn durch was zum Starten reicht.
Motorölfilter: DAs ist auch nioch eine Ursache: Wenn der verstopft ist gibts nur eine Notversorgung über einen bypass, die ist notdürftig und funzt bei kaltem Öl schlechter. Könnte schlechtes Anspringen verursachen? HAb ich noch nicht so in der Praxis gefunden, wohl aber das der Motor schlecht lief.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 15:36
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Ventilspiel als Erstes Prüfen. Ist recht flott gemacht.
Eine Schwachstele ist es grad nicht beim Kubota Motor. Hatte meinen statt auf 0,145mm und 0,17mm oder so ähnlich auf 0,35mm.
Das ist vielzuviel
Eine gängige Ventil- Lehre hat 0,15 mm und damit lässt sich das Ventilspiel problemlos Einstellen
Und der Motor lief noch damit, hatte allerdings Schwierigkeiten mit dem Starten. Also echt robust wenn der Wagen noch trotz so einer Abweichung läuft.
In der Tat, aber wie geht sowas, so ein großes Ventilspiel ?
Luftfilter: Das könnte es auch sein, aber dann Frage ich mich warum der Motor wenn er warm ist gut läuft.... kann aber sein.
Da müsste sich schon eine Maus Eingenistet haben, wenn das der Fall wäre
DAs beides halte ich mit größerer Wahrscheinlichkeit als Ursache als der rest.
In der Tat, aber nur, wenn sich kein Bewohner im Luftfiltergehäuse befindet, dann kommt nur EINE Ursache in frage
Spritleitung undicht: sollte im kalten wie im Warmen stören. Halte ich eher für unwahrscheinlich. Trotzdem prüfen.
Ja, unbedingt Sprit- Leitung Überprüfen
Spritfilter zu: sollte auch kalt wie warm stören, meist beim Anlassen aber noch okay.... ein wenig geht denn durch was zum Starten reicht.
Nee, sonst könnte er doch nicht Kilometerweit Fahren
Motorölfilter: DAs ist auch nioch eine Ursache: Wenn der verstopft ist gibts nur eine Notversorgung über einen bypass, die ist notdürftig und funzt bei kaltem Öl schlechter. Könnte schlechtes Anspringen verursachen? HAb ich noch nicht so in der Praxis gefunden, wohl aber das der Motor schlecht lief.
Das ist absolut Unwahrscheinlich, weil sein Besitzer kein Salatöl einfüllt

Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 18:21
von macbloke
Spritfilter zu: sollte auch kalt wie warm stören, meist beim Anlassen aber noch okay.... ein wenig geht denn durch was zum Starten reicht.
Nee, sonst könnte er doch nicht Kilometerweit Fahren
Deswegen halte ich es ja auch für unwahrscheinlich
Motorölfilter: DAs ist auch nioch eine Ursache: Wenn der verstopft ist gibts nur eine Notversorgung über einen bypass, die ist notdürftig und funzt bei kaltem Öl schlechter. Könnte schlechtes Anspringen verursachen? HAb ich noch nicht so in der Praxis gefunden, wohl aber das der Motor schlecht lief.
Das ist absolut Unwahrscheinlich, weil sein Besitzer kein Salatöl einfüllt

[/quote]
Nein. Mit normalem Motoröl, wenn man den Filter nicht rechtzeitig wechselt. Ich fülle nur Motoröl nach, aber den Ölfilter wechsel ich immer.
Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 12:44
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:
Nein. Mit normalem Motoröl, wenn man den Filter nicht rechtzeitig wechselt. Ich fülle nur Motoröl nach, aber den Ölfilter wechsel ich immer.
Aber Kollege mac, wer an seinem Kabinenroller den Ölfilter nicht rechtzeitig wechselt, der dürfte, wenn es nach mir ginge, keinen Kabinenroller fahren und erst recht kein richtigens Auto

Re: Kubota Z402 Anlassverhalten
Verfasst: Di 22. Nov 2016, 19:23
von Stegra
Lies mal hier.
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?t=2683
Interessant ist der Beitrag von Ewald