moin,
HerrToeff hat geschrieben:Das klingt also nur für mich nach undichtem Heizungs-Wasserhahn? Für somst niemand?
Scheinbar nicht denn:
jensspider hat geschrieben:Undichtigkeiten seh ich keine.
Ein undichtes Ventiel oder eine undichtigkeit im Bereich einer Verschraubung ist sichtbar durch Wasserspuhren. Kühlwasser tritt aus und hinterläßt beim abtrocknen gerne mal Beläge in der näheren Umgebung der Undichtigkeit. Diese sind gut als Undichtigkeit, bzw als nebenerscheinung einer Undichtigkeit zu erkennen.
Daher meine, wie ich zugeben muß, eher unwahrscheinliche Theorie.
Doch : Wenn alles Mögliche an Ursache geprüft wurde, kann es durchaus sein das ein unmöglicher Faktor übrigbleibt.
Die erneute Suche, wie ich sagen möchte auch nach unwahrscheinlichen Faktoren, nach dem Fehler läßt den Fragesteller erneut das fragliche Problem mit dem Kühlkreislauf durchforsten, in einer nie dagewesenen Gründlichkeit, da der Fragesteller nun auch auf unmögliches achtet.
Findet er wieder keinen Fehler, das Problem besteht aber weiterhin, wird´s mystisch.
Da aber der Fragesteller sich bereits auf unwahrscheinliche Faktoren eingelassen hat wird er im weiteren Verlauf der Korrespondesz darauf hinweisen und erneut evtl noch unmöglichere Faktoren als Möglichkeit bekommen.
42 eben !
HerrToeff hat geschrieben:immerhin ... wenn ich an einem Auto zB den Golf - wie oben genannt - ein Kühlwasserthemostat nicht finden würde würde ich einfach die Schläuche abtasten, es gibt Autos die haben den Thermostat in einem kleinen Metallrohr welches in den dicken starren Kühlwasser - Schlauch eingesteckt ist sitzen , von aussen unsichtbar also quasi .. schon gehabt .. aber noch nicht bei einem VW.
Das finden eines Gegenstandes ist meist die Folge eines Suchens desselben. Ist wie mit Pilzen im Wald: Die meisten Leute gehen Pilze suchen, kommen dann mit ein, zwei Kilo / Saison nach hause.
Ich mach das anders: Ich gehe in den Wald um Pilze zu FINDEN, obwohl - wie ich zugeben muß - das Suchen mir die meiste Freude bereitet.
Ergebniss: Nicht unter 3 Kilo PRO Suchgang/ Findgang ( Also nicht Suchgang, ich suche ja nicht bzw dehalb gehe ich ja nicht los, ich finde Pilze, daher Findgang. Das Wort Suchgang ist hier lediglich als Umkehrung dessen was ich eigentlich machen möchte und zum besseren Verständniss dessen was ich sagen bzw ausdrücken möchte. )
Umgesetzt auf das Thermostat in meinem Golf bedeutet das: Ich hab bislang nicht danach gesucht. Da ich per se nicht weiß wo sich bei diesem Modell das Thermostat befindet geht dem Finden wohl immer ein Suchen voraus.
Ich fuhr dereinst einen Opel Combo mit der wunderbaren Dieselmaschine. Die Kupplung mußte getausch werden. Der Mechaniker sagte diesbezüglich zu mir: Ich bin seit 30 Jahren Meister bei Opel und ich weiß das zum Wechsel der Kupplung das Getriebe ausgebaut werden muß.
Mein Halbwissen im Bereich Automobil half mir diese These zu wiederlegen, denn: Mein Combo wußte das schlicht nicht und ich war nicht so blöde ihm das zu sagen. Die Kupplung wechselte ich OHNE Getriebeausbau
Auch war mein Halbwissen hilfreich beim wechsel der WaPuDichtung meiner CX. Der Dipl.Ing. von Honda Deutschland diskutierte mit mir, da ich diese Pumpendichtung gewechselt hatte OHNE wie er ( oder Honda ) vorgab, den Motor auszubauen.
Halbwissen ist das beste wenn´s um Ü-Eier geht, dann wirds so wie es funganiert und nicht so wie der Hersteller verspricht das es funzt, sind nämlich manchmal 2 verschiedene Paar Schuhe.
Fazit: Ü-Eier bewegt man am besten mit besagtem Halbwissen im Bereich KFZ. Repariert man Ü-Eier ist auch Halbwissen mit die beste Medizin.
Geh Pilze finden, nicht suchen, dann wirst Du ein hervoragendes Jägerschnitzel bekommen. ( oder eben ein Thermostat )
Bedenke jedoch, das das eine ohne das andere nicht funganiert...
VORSICHT: Halbwissen beim Pilzefinden kann uU tödliche Folgen haben !!!
gruß rolf, der mit dem kaputten Thermostat im Golf gut leben kann
