Seite 1 von 3
Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 14:28
von Homeplate
Hallo liebes Schrauberteam;-)
um den Anlasser auszubauen habe ich hier schon verschiedene Varianten gelesen...
Von; da muss die Vario/Zahnrad ab,
Bis; das braucht NUR 3 Schrauben und fettich ...
So wie es bei meiner Rappelkiste aussieht (siehe Signatur) steckt der Anlasser dem dicken roten Kabel
nach im unteren hinteren Motorblock ich meine ihn zu erkennen wenn ich den Luftfilter entferne.
Wenn dem so wäre, braucht es doch kein Vario Ausbau inkl. Zahnrad. Oder ??
Und noch ne Frage: Ist es nötig wie in einem anderen Forum gelesen Öl abzulassen ??
Für Antworten Anregungen Hilfe bin ich dankbar.
LG Detlev
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 16:44
von guidolenz123
Der Anlasser sitzt Fahrerseite unten (da circa wo Kringel auf Bild ist,natürl. im Motorraum) und greift beim Starten (meist von unten) in den großen Zahnkranz (ist da wo der Pfeil hindeutet).
Der Virgo ist zieml. gleich mit meinem Lyra.
Öl muss man afaik nicht ablassen...warum auch ? Aber lieber mal Batterie-Plus lösen.
Noch ein Foto (Ligier) ...da wo der Pfeil hin zeigt ist normalerweise hinter der Strebe der Anlasser.

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 19:41
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Der Anlasser sitzt Fahrerseite unten (da circa wo Kringel auf Bild ist,natürl. im Motorraum) und greift beim Starten (meist von unten) in den großen Zahnkranz (ist da wo der Pfeil hindeutet).
Der Virgo ist zieml. gleich mit meinem Lyra.
Öl muss man afaik nicht ablassen...warum auch ? Aber lieber mal Batterie-Plus lösen.
Noch ein Foto (Ligier) ...da wo der Pfeil hin zeigt ist normalerweise hinter der Strebe der Anlasser.

Also das heisst, man muss die Stoßstange abbauen und den unteren Motorschutz entfernen, wenn vorhanden

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Fr 13. Feb 2015, 19:52
von 50ccm
hallo
Bei Virgo ist der Starter unter den Luftfilter ( leider ). Ist aber im Prinzip mit 3 Schrauben angemacht . Nur was mal abbauen muss das man zu den Schrauben kommt ? Batterie auf jeden Fall abklemmen . Die Leitung zum Starter ist nicht gesichert .
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 10:38
von rolf.g3
moin,
ihr macht so lustige Kringelfotos wo sich der Anlasser verbergen könnte, zumal zT die Frontstoßfänger demontiert sind. Im Sinne des Fragenstellers: macht doch mal bitte eine Nahaufnahme des Anlassers an dieser Stelle. Bei meiner Wanderbaustelle befindet sich der Anlasser auf der anderen Seite des Motors, unter dem Luftfilter. Wie bereits beschrieben ( bei meinem Nova, FOCS LDW 502 ) muß das Schwungrad demontiert werden um an die drei Schrauben ( SW 17 ? ) heranzukommen, die den Anlasser halten.
Und man sollte den Anlasser nach unten ausbauen, ansonsten muß der Lufikasten ab usw.
viel spaß beim schrauben
gruß rolf
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 10:41
von rolf.g3
... ah, nochwas:
Homeplate hat geschrieben:Und noch ne Frage: Ist es nötig wie in einem anderen Forum gelesen Öl abzulassen ??
... Was meinst du?

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 11:11
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
ihr macht so lustige Kringelfotos wo sich der Anlasser verbergen könnte, zumal zT die Frontstoßfänger demontiert sind. Im Sinne des Fragenstellers: macht doch mal bitte eine Nahaufnahme des Anlassers an dieser Stelle. Bei meiner Wanderbaustelle befindet sich der Anlasser auf der anderen Seite des Motors, unter dem Luftfilter. Wie bereits beschrieben ( bei meinem Nova, FOCS LDW 502 ) muß das Schwungrad demontiert werden um an die drei Schrauben ( SW 17 ? ) heranzukommen, die den Anlasser halten.
Und man sollte den Anlasser nach unten ausbauen, ansonsten muß der Lufikasten ab usw.
viel spaß beim schrauben
gruß rolf
Hast Du mal ein Foto von Deinem ?
Das Anlasserritzel muss doch ins Schwungrad greifen beim Starten. Das sitzt doch auf der Fahrerseite unten.
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 12:57
von rolf.g3
moin,
attachment=0]14.02.2015 032.JPG[/attachment

- 14.02.2015 033.JPG (108.71 KiB) 17111 mal betrachtet

Jaa! Auch ich kann Kringelbild...

Juhuuuu...
... ähm ... ja nun, Bild 1 zeigt die Totalansicht Motorraum Nova von vorn Links
Gleiche Perspektive nur näher dran:
Bild 2 zeigt Kringel Römisch 2 den Anlasser bzw einen Teil davon und Kringel römisch 1 zeigt eine der Halteschrauben ( SW 13 ) des Anlasserhalters. Um den Anlasser auszubauen muß, wie im Bild zu sehen ist, der Zahnkranz samt Schwungscheibe entfernt werden, vorher latürnich die Motorvario. Ist kein Hexenwerk. Bei der Demontagedes Anlassers ist in jedem Fall die Batterie ab zu klemmen, sonst wird´s Heiß.
Frohes schaffen
gruß rolf
(... der sich wirklich freut Kringelfotos OHNE ! fremde Hilfe erstellt, bearbeitet und eingestellt hat ! )
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:25
von guidolenz123
Ulkige Stelle...tatsächl..
Ein Lob zudem an den Kringelbildselbstherstellerundeinsetzer....

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 13:56
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Ulkige Stelle...tatsächl..
Ein Lob zudem an den Kringelbildselbstherstellerundeinsetzer....

Und dieser Kringelbildherstellerundeinsetzer muss sich beim Ausbau des Anlassers verrenken, was beim Aixam nicht der Fall ist

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:04
von Homeplate
Moin leutz,
zuerst einmal ein danke an alle kringelzeichner und den vielen ideen
dem letzten bild kommt meiner rappelkiste sehr sehr sehr nahe

ich habe ihn gefunden und sehe das die 9 ritzel überhaupt nicht in das große schungrad greifen... watn daaa los ??
Kann ich das schwungrad so lösen das ich die ganze vario nicht abnehmen muss
danke an alle und gruß ausn pott herne
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 15:09
von guidolenz123
Homeplate hat geschrieben:Moin leutz,
zuerst einmal ein danke an alle kringelzeichner und den vielen ideen
dem letzten bild kommt meiner rappelkiste sehr sehr sehr nahe

ich habe ihn gefunden und sehe das die 9 ritzel überhaupt nicht in das große schungrad greifen... watn daaa los ??
Kann ich das schwungrad so lösen das ich die ganze vario nicht abnehmen muss
danke an alle und gruß ausn pott herne
Das 9er-Ritzel greift dank Ausrücker nur beim Startvorgang ins Schwungrad. Sonst würde der Anlasser bei laufendem Motor ja auch permanent mitbewegt...
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:37
von Homeplate
Ahhh sooooo ....
Allet klar....
Thanks a lot

Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:46
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:Sonst würde der Anlasser bei laufendem Motor ja auch permanent mitbewegt...
... und der Anlasser würde als Lichtmaschine fungieren. Da aber der entstandene Strom nicht geregelt ist würde die Batterie binnen kürzester Zeit verkochen was den bitteren Tod derselben zur folge hat.
Homeplate hat geschrieben:Kann ich das schwungrad so lösen das ich die ganze vario nicht abnehmen muss
Nein. Die Vario sitzt auf einem Wellenstumpf ( Konus ) am Schwungrad. Darauf sitzt der unbewegte Teil der Motorvario, welcher von besagtem Stumpf abgezogen werden muß, um an die Schrauben ( 6 an der Zahl, soweit mein Auge der Erinnerung nicht trübt, und hier die SW 17 ) die wiederum das Schwungrad mit der Kurbelwelle verbindet.
Die Vario muß raus, Stück für Stück.
gruß rolf
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 16:53
von guidolenz123
Das zeigt wieder mal ,dass die Tupperdosen nicht so ganz optimal durchdachte/durchkonstruierte "zusammengeschusterte" Mopeds mit Dach sind...aber sie machen Spaß..
Wo sonst muss man quasi die Kupplung ausbauen ,um den Anlasser zu tauschen.
Was ist ü-haupt mit Deinem Anlasser los? Ist er nur hin und wieder unwillig ? Dann säuber ihn innen vor Ort.
Da kommt wieder das Ding "mit Bremsenreiniger fluten"...aber vorher die Batterie abklemmen. Jede Ecke im Anlasser wirst Du damit nicht erreichen, aber die Stellen ,wo der Schmodder reinfliegt ,trifft der Bremsenreiniger auch.
Hab ich vor Jahren gemacht...und alles war schön.
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 17:53
von Homeplate
danke an die letzten beiden komments,
binni widda bisken schlauer worden
zitat von guido: Ist er nur hin und wieder unwillig ?
antwort: ja. mal springt er an. dann nach dem ausmachen nur nach vielen versuchen...
anlasser dreht dann zwar aber leider nur ohne im ritzel zu springen
bis die schon sowieso schwache batterie garnix mehr sagt.
ich geb ihm mal ne spülung mit Bremsenreiniger....
danke an alle
lg: detlef
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 18:03
von Homeplate
hallo guido,
zu: mit bremsenreinger fluten....
warum batterie abklemmen?
kann es im ausgeschaltetem betrieb zu einem kurzschluss kommen ???
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 18:59
von rolf.g3
nochmal moin,
Homeplate hat geschrieben:warum batterie abklemmen?
kann es im ausgeschaltetem betrieb zu einem kurzschluss kommen ???
Ja! Der Anlasser hängt mit dem dicksten Kabel direckt und ohne weitere Sicherung an der Batterie!!
Kommt es hier zum Kurzschluß fließt alles sehr spontan aus der Batterie was geht, mehrere 100 Ampere!!
Die Folge: böses Knister, sekundenschnelles aufglühen der Teile und dem daraus resultierenden Zerstörungen! Funkenflug und sehr schnelle Erhitzung! Potientiell Gefährlich! Die Batterie selbst kann bei schneller entladung platzen. Sie gast aus ( Wasserstoff und Sauerstoff im Verhältniss 2:1 ( auch Knallgas genannt ) ) was uU zur Explosion führen kann, die Batteriesäure verteilt sich durch das platzen überall dort wo wir sie nich brauchen.
Erklährung: Die Batterie versorgt den Anlasser mit Strom. Da im Betrieb ( Wir starten ) ein sehr hoher Strom fließt ( der von Lombardini verbaute Anlasser hat eine Leistungsaufnahme von 1,0 bis 1,2 KW ( es stehen beide im Handbuch ) ) reden wir von 100 bis 120 Ampere. Deshalb das dicke Kabel. Gesteuert wird dieser Strom durch ein Relais direckt am Anlasser. ( Magnetschalter )
Evtl währe es hilfreich zu erläutern was Dein Problem ist bzw warum möchtest Du den Anlasser denn unbedingt ausbauen? Tut sich einnfach nur nix mehr wenn Du den Schlüssel drehst, oder gibt es nur ein jämmerliches " Klack " . Ersteres deutet auf ein Kabelproblem im Bereich des Anlassers oder des Steuerstroms für den Magnetschalter hin, zweiteres auf eine evtl leere Batterie.
Es könnte auch sein das ein trockner Hammerschlag auf den Anlasser die vorübergehende Lösung sein kann. Aber wie gesagt: Gib uns mehr input
gruß rolf
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 19:05
von rolf.g3
... oh, hatte den vorletzten Fred nich gelesen...
Trotzdem Batterie abklemmen. Bremsenreiniger ist Hochentzündlich. Sollte nicht auf unter spannung stehende Teile gesprüht werden. Nach aufsprühen einige Zeit warten ( 20 - 30 Minuten minimum ! )
Anlasserritzel besser mit Kriechöl fluten. ( WD-Pfirsich oÄ )
Bremsenreiniger läßt alles Öl aus den Lagern laufen, muß anschließend neu gefettet werden. Deshalb ist ein Fluten mit BR nicht unbedingt die beste Wahl beim Anlasser.
Gute nacht ihr lieben
gruß rolf
Re: Hilfe bei Virgo1 Anlasser Ausbau
Verfasst: Sa 14. Feb 2015, 20:14
von macbloke
Hi Rplf, klasse mit den Kringelbildchen...
Sag mal, was ist WD Pfirsich, hab gegoogelt und es immer wieder als Geheimtip in Foren gelesen, aber noch nie irgendwo bin ich auf ein bild, hersteller Bezugsquelle gestoßen. Kenn das zeug nicht.