Seite 1 von 1
Motor geht nicht aus
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 13:08
von Inge
Hallo zusammen,
wieder mal ich! Letzte Woche haben wir eine neue Batterie eingebaut, weil die Originale zu schwach war und der Motor bei Feuchtigkeit schlecht oder garnicht angesprungen ist. Jetzt springt er wunderbar an - aber er geht nicht mehr aus.
Zündung aus, Schlüssel raus, läuft! Sicherungen haben wir durchgesehen - die sind OK. Der Stecker war auch sauber. Mit der SuFu kam ich auf das Abschaltventil - also ein neues rein. Er geht trotzdem nicht aus. Wisst Ihr, was man noch machen kann?
Danke schonmal

Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 13:38
von macbloke
Das Abschaltventil prüfen, wenn da ein neues reingekommen ist, dann mal schauen ob die elektrische Versorgung stimmt.
In meinem ist dafür ein Druckknopf vorhanden den muss ich zum Ausschalten betätigen.
Doch der Tastschalter ist ein nachträglicher einbau. Wie ich im Forum las, ist es häufiger der Fall, das der Ausschalter am Zündschloss den Fehler verursacht. Dann kann man sich mit so einem Taster behelfen.
Von meinem Abschaltventil geht ein neu verlegter Draht zum Tastschalter. Durch antippen auf diesen bekomme ich so den Motor ausgeschaltet
Zusammenfassend:
1. möglicherweise Am Zündschloss einen Fehler
2. Kabelbruch
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 14:56
von Inge
Danke,
wir schauen nach - ich melde mich dann wieder.
Bis dann,
Inge
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 16:15
von macbloke
Anmerkung:
Also wenn ich den Zündschlüssel am Ende einer Fahrt abziehe, dann läuft der Motor weiter. Dazu muss ich extra den Tippschalter betätigen, sieht aus wie so ein runder Klingelknopf wie es sie Füher gab.
(Solide gebaut, das treibt das Leergewicht hoch!

)
Zum Testen ob es daran liegt kann man mit einem Kabel auch den Absteller auch direkt verdrahten, von Batterie zum Abschaltventil eifach mal ein Kabel dranhalten und schauen ob das dann funktioniert. Vielleicht ist das alte Ventil j aauch noch gut! Wenn das noch nicht auf dem Schrott gelandet ist, mal mittesten.
Falls ihr mit dem Wagen noch Fahren müßt, bis der Fehler gefunden ist: Absteller mit der Hand bedienen, diesen Hebel unter der Gummimanschette. Oder aber die Luftansaugung zuhalten, dann geht der Motor auch sofort aus.
VERMUTUNG: Wenn ihr die Batterie gewechselt habt: ist da womöglich ein Kabel nicht mehr so gut verdrahtet wie bei der alten Battrie? Die Batterieanschlüsse sind eine Schwachstelle wie ich finde. Jedenfalls hab ich da abgeknickte Kabel an dünnen loosen Drähten gefunden, verbogene Kabelschuhe zudem noch Korrosion. Oder Kabel die quer durch den Motorraum verspannt waren. Eingeklemmt zwischen Luftfiltergehäuse und Motor, damit es hält... Ob das Serienmäßig der Fall ist weiß ich nicht, vielleicht hat es jemand in den letzten 13 Jahren an dem Auto drangebastelt. Aber sicher bin ich mir nicht.
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 21:13
von Inge
Wir haben nachgeschaut.
Strom kriegt er; jetzt haben wir gesehen, dass der "Pin", der in den Schalter hineingeht, offenbar nicht weit genug geht und dadurch wohl den Heben nicht weit genug "mitnimmt", so dass der Motor ausschalten kann. Wie krieg ich das Hebelchen dazu, den Pin weiter zu schieben?
Und was ich noch gesehen habe: In dem unteren Hebel ist ein Loch, an dem leichte Kratzspuren zu sehen sind. Könnte es sein, dass da evtl. eine Feder hingehört, die fliegen gegangen ist? Auf verschiedenen Zeichnungen habe ich zwar keine gesehen, aber wer weiß?
Könnte es vielleicht auch an einem Relais liegen? Und wie krieg ich raus, welches Relais das richtige ist?
ich weiß, viele viele Fragen.
Ich hoffe sehr auf geduldige "Antworter"
Danke!
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 08:20
von Fuddschi
Inge hat geschrieben:Und was ich noch gesehen habe: In dem unteren Hebel ist ein Loch, an dem leichte Kratzspuren zu sehen sind. Könnte es sein, dass da evtl. eine Feder hingehört, die fliegen gegangen ist?
Du hast richtig vermutet, es ist die Feder, die Fehlt. Die Feder hat die aufgabe, den Hebel zurück zu ziehen, sobald der Absteller kein Strom bekommt.
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 09:56
von Inge
Juhuuu, Danke!
...und wie groß muss die Feder sein? Eine ganz große ist da ja dran, aber die ist nicht in das Loch in dem Hebel eingehängt, sondern unten am "Fuß" des Hebels.

- Seiten aus MANUEL_DE_REPARATION_S8rev2_UK.jpg (49.59 KiB) 8664 mal betrachtet
Das ist die unter dem "Pin"; also die iat da. Ich meinte das Loch in dem Hebel (4). Ich befürchte, da ist keine Feder....

Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 10:04
von macbloke
Hmmm? Wenn die feder die da gezeigt wird dran ist, dann ist alles okay denke ich. DAs Loch 4 ist nicht für den Absteller wie ich meine.
KAnn man etwas einstellen wenn man die Gummitülle zurückschiebt?
Zusammenfassend:
Es ist Strom da. Wenn Du den Strom abschaltest, dann bewegt sich der Hebel, aber der Motor geht nicht aus.
Deine Vermutung: Der Hebel bewegt sich nicht weit genug.
Geht der Hebel denn aus wenn Du den Hebel mit der Hand weiterbewegst? Ist alles Leichtgängig?
Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 11:30
von Inge
Ja, genau so ist es. Man muss zum Abstellen nachhelfen. Leichtgängig sind die Hebel schon. Eben hat GG angerufen; an dem Stecker, der ins Relais geht, ist ein Kabel raus und geht nicht mehr rein und ein Pin von dem Relais ist kürzer als die anderen und dunkel verfärbt.
So ein Relais (mit gleichlangen Pins) haben wir noch in der Sammelkiste vom alten Kleinen und nach so einem neuen Stecker müssen wir mal Ausschau halten. Einfach abschneiden ist ja wohl nicht so gut, dann werden die Kabel immer kürzer. Werden wohl mal beim Bosch-Dienst schauen.
Vielleicht war es das ja - die Hoffnung stirbt zuletzt

Re: Motor geht nicht aus
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 06:45
von michael knight
Überprüfe die Sicherungen!
Vielleicht eine zu schwache drinnen und brennt durch.
Bei meinem habe ich die Nächstgrössere eingesetzt, seitdem ist dieses Problem Geschichte.
