Seite 1 von 1

Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 14. Sep 2014, 17:45
von micro_charger
Hallo,
hier stelle ich keine Frage, sondern bin mit einem Bild vom Anlasser -Ligier- und MC1 behilflich für die, welche sich fragen wie es dort aussieht, da ein direktes Einsehen vom Anlasser nicht möglich ist 017)
Mein Tip an euch, nehmt eine Digicam oder Handy und fotografiert in verschiedenen Winkeln die Rückseite vom Motor. Bei ausgebautem Luftfilter ist genug Platz 023)
DSCN4127.JPG
DSCN4127.JPG (163.33 KiB) 12730 mal betrachtet
Weitere Arbeiten lassen sich dann mit einem handlichen Spiegel, der im richtigen Winkel befestigt ist, und passender Beleuchtung durchführen :D

Gruß Jörg[/b]

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 14. Sep 2014, 18:11
von macbloke
sieht furchtbar aus.

wenn es Schwierigkeiten gibt mit dem Anlassen und Batterieladung:

solch ein Kontakt sieht danach aus hochohmig zu sein, also einen Wiederstand zu bieten und nicht die gesamte BAtteriestärke auszunutzen.

Kontakte und Kabelschuh blank machen und danch mit Polfett z.B. Liquimoly vor erneuter Korrosion schützen.

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 14. Sep 2014, 18:34
von micro_charger
Ja das sehe ich ebenso!
Deshalb steht derzeit mein Ligier Ambra und wartet bis ich Urlaub habe und dies beheben kann! Zündung und vorglühen geht, aber starten nicht 076)

Siehe mein Beitrag "Anlasser"

Gruß Jörg

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 21. Sep 2014, 14:45
von micro_charger
Hallo,
hier ist der Zustand vom Anlasser bei meinem Ligier zu sehen. Das Kabel ist noch an der Schraube dran!
DSCN4144.JPG
DSCN4144.JPG (127.47 KiB) 12705 mal betrachtet
Bedeutet, ich bin leider gezwungen den versifften Anlasser irgendwie auszubauen 076) und genauer zu untersuchen.
Ich bin sehr dankbar für Tipps wie ich den Anlasser möglichst einfach raus bekomme.

Tschüss[/b]

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 21. Sep 2014, 17:00
von Fuddschi
Ich glaube, daß nur das anheben des Autos um ca. 10 Zentimeter und das ausbauen von Unten gelingen wird :shock:

Für solche Fälle fahre oder schiebe ich das Autochen auf Baudielen, damit ich besser ran komme, so wie ich es beim Getriebe-
Ausbau gemacht hatte 8)

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 21. Sep 2014, 18:58
von macbloke
Ich kenne den Liegier/Lombardini nicht aus persönlicher bastel Erfahrung.

doch an sich geht der Ausbau folgenbdermassen:

-BAtterie abklemmen. (in dem Falle mehr als wichtig!)
-Kabel am Anlasser abklemmen
-Zwei oder maximal drei Schrauben vom Anlasserkopf abschrauben
Diese Schrauben sind entweder im Gehäuse verschraubt, oder haben eine Kontermutter.

Dann kann man den Anlasser herausziehen.

Habe das schon an verschiedenen Modellen durchgeführt, es ist wirklich nicht Schwierig.

Auto Aufbocken, auf Bohlen oder Balken fahren, Rampe...
oder zur Not auf einer Seite einen hohen Bürgersteigkante fahren, und (nicht bei Regen) in die Gosse legen und drunter krabbeln.
Oder so ähnlich.

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 07:35
von a-aus-k
handelt es sich nun um die arbeiten an einem ligier Ambra?!

dann wirst du warscheinlich wirst eher folgendes machen müssen:
Batterie abklemmen
frontmaske/Stoßstange vorne abbauen
motorseitige vario abbauen
Schwungrad samt k-wellenstumpf abbauen
lima abschrauben

nun kommst du an drei schrauebn (halteblech vom anlasser)

ansonsten könnest du den kühler entfernen, und versuchen mit nem ca. 30cm langen Werkzeug, welches an der spitze nen 8er (?) inbus hat, die haltescharuben vom anlasser zu entfernen.
stell ich mir aber übler vor!

lg
andy

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 12:27
von micro_charger
Vielen Dank :lol:
Ihr macht mir richtig Mut zur Arbeit 072) wobei der Schmutz wohl das schlimmste ist, aber es gibt Handschuhe :idea:

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Fr 26. Sep 2014, 15:10
von macbloke
Also, hast Du ne Ratsche und Inbus Nüsse dafür?

GGf. eine Inbus Nuss leihen für eine ratsche mit Verlängerung... oder eine passende für 2,95€ kaufen, das würd ich der kompletten Demontage vorziehen.

Dabei sind die kleinen gar nicht mal so arg verbaut.

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 5. Okt 2014, 20:33
von micro_charger
a-aus-k hat geschrieben:handelt es sich nun um die arbeiten an einem ligier Ambra?!

dann wirst du warscheinlich wirst eher folgendes machen müssen:
Batterie abklemmen
frontmaske/Stoßstange vorne abbauen
motorseitige vario abbauen
Schwungrad samt k-wellenstumpf abbauen
lima abschrauben

nun kommst du an drei schrauebn (halteblech vom anlasser)

ansonsten könnest du den kühler entfernen, und versuchen mit nem ca. 30cm langen Werkzeug, welches an der spitze nen 8er (?) inbus hat, die haltescharuben vom anlasser zu entfernen.
stell ich mir aber übler vor!

Danke, nun weiß ich wo der Anfang zu machen ist 023)
Zum zweiten, ich habe den verloren geglaubten Schlüssel wieder gefunden 033)

Tschüüs und ich melde mich mit neuen Erfolgen beim Anlasser Ausbau ab Mitte Oktober - dann Urlaub 038) 072)

Gruß
Jörg


lg
andy

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 07:23
von a-aus-k
du verfügst hoffentlich über einen kräftigen Schlagschrauber?
- sowie 17 ...oder 19er nuss, welche vorne konisch geformt ist?!
ansonsten kannst du die Demontage des k-wellenstumpfes, bzw der schwungscheibe vermutlich vergessen
lg
andy

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 17:17
von Fuddschi
micro_charger hat geschrieben:Danke, nun weiß ich wo der Anfang zu machen ist 023)
Zum zweiten, ich habe den verloren geglaubten Schlüssel wieder gefunden 033)

Tschüüs und ich melde mich mit neuen Erfolgen beim Anlasser Ausbau ab Mitte Oktober - dann Urlaub 038) 072)
Na da bin ich auch gespannt wie ein Regenschirm auf deinen Erfolg 038)

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Mi 8. Okt 2014, 20:00
von CC-Corporation
Moin,
wenn ihr immernoch vom Ambra redet dann ist das mit Schwungscheibe und Motorvario abnehmen totaler Schwachsinn, hatte ihn selber schon runter und hab dem Anlasser einen neuen Magnetschalter sowie neue Lagerbuchsen und Schleifkohlen sammt Grundplatte verpasst. Das was ihr meint mit Schwungrad abnehmen sind die Schrauben für die Grundplatte des Anlassers, man kann aber auch (bei mir wars Imbus) 2 Schrauben auf der Rückseite mit einer Ratsche raus drehen, is gefummel aber viel einfacher und schon hat man den ganzen Anlasser in der Hand. Hierfür am besten einen Ratschenaufsatz mit Langem Imbus besorgen weil die Obere schraube sonst ein bisschen schlecht zu erreichen ist, hab es aber auch ohne gemacht und hat auch geklappt.

MFG Chris

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 14:29
von a-aus-k
scroll mal nach oben:

ansonsten könnest du den kühler entfernen, und versuchen mit nem ca. 30cm langen Werkzeug, welches an der spitze nen 8er (?) inbus hat, die haltescharuben vom anlasser zu entfernen.
stell ich mir aber übler vor!

und bei deinem Ambra ist der kühler hier nicht im weg?

p.s. ausserdem ist die schwungseite sehr wohl "im weg", und die lima, welche dahintersitz auch!
das muss demontiert werden, weil das ganze geraffel nämlich die drei schrauben vom anlasserhalteblech verdecken !

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Do 9. Okt 2014, 17:06
von Fuddschi
Tja, was Bastlerfreundlichkeit betrifft, das sind alle Leichten nicht :shock:

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: So 12. Okt 2014, 08:25
von CC-Corporation
Ich weis ja wohl noch ganz genau das ich die Schwungscheibe und das ganze geraffel nicht runter hatte, und ich hatte den anlasser raus. Das ist zwar auch kniffelig aber das schwungrad und alles abbauen ist noch viel schlimmer. Aber macht wie ihr wollt.

MFG Chris

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Di 14. Okt 2014, 12:58
von a-aus-k
keine 5 min!
hab's vorgestern extra die zeit gestoppt.
- magnetschalter kaputt :-(

Re: Anlasser Probleme herausfinden und beheben

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 12:03
von macbloke
kam mir ehrlich gesagt auch schon komisch vor, das das so Umständlich sein sollte.

Jetzt noch was zu dem magnetschalter:

Wahrscheinlich ist der hin. Das ist nicht ungewöhnlich.

Trotzdem: ich habe versucht meinen Marinisierten Mercedesbenz, an dem der komplette Kabelbaum fehlte, anzulassen mit ganz neuem Anlasser. Das Magnetventil hat erst angezogen als ich recht Dicke kabel angeschlossen hatte. Der Anlasser hat etwas mehr Mühe gemacht, bi sder Ansprang. Es fehlten alle Kabel. Und die Prvisorischen mussten gut angeschlossen und sehr dick sein.

Versuch ist es wert!