Seite 1 von 2

Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 14:50
von CC-Corporation
Moin Leute,
ich hab mal eine frage, bei meinem Ambra ist mir aufgefallen das man die Eingangswelle am Getriebe also wirklich die Welle komplett mit der Vario dadran 1mm-1,5mm rein und raus bewegen kann. Ich frage weil ich seit neustem ein Metallisches Scheppern und Brummen in Abständen haben die sich verändern, also manchmal kommt dieses Geräusch dann kommt lange nichts und dann kommt das weder oder das kommt immer kurz hintereinander, je nachdem wie die strecke ist und wieviel gas ich gebe. Hat da einer ne Ahnung?

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 18:29
von guidolenz123
CC-Corporation hat geschrieben:Moin Leute,
ich hab mal eine frage, bei meinem Ambra ist mir aufgefallen das man die Eingangswelle am Getriebe also wirklich die Welle komplett mit der Vario dadran 1mm-1,5mm rein und raus bewegen kann. Ich frage weil ich seit neustem ein Metallisches Scheppern und Brummen in Abständen haben die sich verändern, also manchmal kommt dieses Geräusch dann kommt lange nichts und dann kommt das weder oder das kommt immer kurz hintereinander, je nachdem wie die strecke ist und wieviel gas ich gebe. Hat da einer ne Ahnung?

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Scheppern und Brummen ist eigentl. nicht ungewöhnlich. Inwieweit es bei Dir scheppert und brummt, weiß aber nicht. Ein Spiel von 1-1,5mm scheint mir aber tolerabel...mehr aus dem Bauch. Vlt weiß wer anders was Spezielles dazu..

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Di 1. Jul 2014, 19:31
von 50ccm
Hallo
Die Achsen müssen etwas Spiel haben . Wenn der Wagen ein / aus federt verändert sich der Abstand vom Rad zum Getriebe .

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 00:09
von CC-Corporation
Nicht die Achsen die dürfen spiel haben, die eingangswelle ( da wo die Vario am getriebe ist ) Das scheppern hab ich aber eigentlich schon immer, nur ist es jetzt beim anfahren besonders stark, hört sich aber an als würde es von den Gewichten kommen an der Motorvario die sind schon genau so alt wie das auto :D

MFG

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 14:57
von Fuddschi
Hallo, baue mal die Getriebevario ab und schaue, wie der Keil aussieht. Bei mir war auch ein Brummen, ich dachte zuerst, das käme von den Radlagern, aber Denkste, der Keil von der Getriebevario war ausgeschlagen :?

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 18:10
von CC-Corporation
Wie baut man die den ab? Ich wollte das mal machen aber hab das nicht blockiert bekommen, und geht die wenn die Schraube ab ist den einfach runter oder brauche ich Spezialwerkzeug?

MFG
Hoffe ich nerve nicht zu sehr :D

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 18:40
von CC-Corporation
Ich hab ihn gerade auf den Rampen und hab gesehen das der bewegliche Teil der Getriebe Vario sehr leicht beweglich ist mit der Hand und die Gleitschlitten dann ordentlich ein Metallisches Geräusch geben. Nur kann man da irgendwas machen? Die Feder scheint auch nicht mehr die beste zu sein und das Gleitlager auf dem dieser Teil in der Mitte läuft ist sehr ausgeschlagen bzw. abgenutzt und hat viel Spiel. Die Eingangswelle hab ich mir nochmal angeguckt das ist allerhöchstens 1mm Spiel nach innen und außen aber eher weniger. Also das beruhigt mich soweit schonmal.

MFG

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 18:56
von Rudi07
Hi,
kann es sein, das bei Dir die Kunststoffgleiter fehlen, abgenutzt sind?

Gruß
Rudi

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 20:20
von CC-Corporation
Fehlen tun sie nicht, das sind so schwarze schlitten. Aber sie sind eventuell abgenutzt, sieht eigentlich aber nicht so aus als hätten sie viel mitgemacht.

MFG

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 06:21
von Fuddschi
CC-Corporation hat geschrieben:... und das Gleitlager auf dem dieser Teil in der Mitte läuft ist sehr ausgeschlagen bzw. abgenutzt und hat viel Spiel
Bei mir war es das Gleiche, da hilft nur eine neue Getriebevario. Dieses Teil ist am Anfälligsten am Antrieb :(

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 09:37
von a-aus-k
du kriegst für die getriebe-vario auch kein ersatzteil (lagerschale).
ich hab meines mit bronze-material ausgebüchst.
funktioniert.
andy

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 18:11
von Fuddschi
a-aus-k hat geschrieben:du kriegst für die getriebe-vario auch kein ersatzteil (lagerschale).
ich hab meines mit bronze-material ausgebüchst.
funktioniert.
andy
Möglich ist alles, aber wie Teuer ist denn diese Bronzbuchse und wie Teuer ist die Arbeitsstunde eines Drehers und wielange muss er daran Arbeiten ? 017)

Meine Gleithülse und der Keilnut sah nach ca. 75000 Km so aus:

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Do 3. Jul 2014, 20:48
von CC-Corporation
@a-aus-k
Wie hast du das gemacht bzw. was hat die das gekostet? Könntest du das Bronzeteil machen und ich montiere das oder muss mit der Vario noch was gemacht werden bevor es darauf kann. Oder kann man die Vario einschicken und du reparierst sie. Natürlich gegen Bares und falls du das machen würdest, was kostet der Spaß ?

MFG
Chris

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 09:42
von CC-Corporation
Kann mir jemand evtl. erklären wie ich die Getriebevario jetzt abbekomme, dann könnte ich mir das Gleitlager mal genauer angucken. Außerdem hab ich folgende seit für Gleitlager gefunden : http://www.glt-gleitlagertechnik.de/hom ... tAodQHoAaw

MFG

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 13:26
von Fuddschi
CC-Corporation hat geschrieben:Kann mir jemand evtl. erklären wie ich die Getriebevario jetzt abbekomme, dann könnte ich mir das Gleitlager mal genauer angucken
Hallo Chris, mit diesem selbstgebastelten Spezialschlüssel bekommste ihn ab, vorausgesetzt, die Vario hindert nicht am Gehäuse der Karosserie wie es beim Aixam der fall ist.
CC-Corporation hat geschrieben: Außerdem hab ich folgende seit für Gleitlager gefunden : http://www.glt-gleitlagertechnik.de/hom ... tAodQHoAaw
Davon würde ich dir abraten, denn die Originalen Gleitbuchsen sind aus Stahl, sind also nicht so verschleißanfällig wie eine Bronzebuchse.

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 16:50
von CC-Corporation
Auf der Seite gibt es auch welche aus Stahl, und danke schon mal für das Bild vom Spezialschlüssel.

MFG
Chris

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mi 9. Jul 2014, 18:38
von CC-Corporation
Ich habe Neuigkeiten, ich hab heute herausgefunden das dass laute Klakern, Klimpern wie auch immer vom hinteren rechten Motorlager kommt. Wenn ich den motor per Hand nach links drücke hört es auf und wenn ich es nach rechts drücke wird es extrem laut als würde man mit einem Hammer gegen das Blech schlagen.

MFG
Chris

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 11:19
von a-aus-k
das bronze-lager anzufertigfen ist für michkein problem, weil wir hier im betrieb ne drehbank haben.
aber sorry, für dichkann ich keine machen.
das werkstück wird eine passung, dazu bnötigt man dann natürlich auch die vario!
lepori hat mich auch schon deswegen gefragt :-D

ein dreher benötigt hierz vielleicht ne halbe stunde, weil die vario ja auch erest ausgedreht werden muss.
die lagerbronze kann man im größeren metallhandel-betrieben bestellen.
ist aber recht teuer.
am besten rohr-matrial besorgen.
ausserm würde ich keine durchgehende hülse mehr anfertigen, sonder eine, welche innen, in der mitte etwas tiefer ausgedreht ist, 10 mm breit, vielleicht.
somit kann man enger arbeiten, bzw. ein festfressen wird vermieden
grüße
andy

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Mo 14. Jul 2014, 18:20
von macbloke
cool.

KAnnst Du das auch unter Reparaturanleitungen reinstellen?

Re: Ligier Ambra Getriebeeingangswelle (frage)

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 20:02
von CC-Corporation
Aber was is wenn ich die komplette Vario abbauen und dir schicken würde? Würde das gehen?

MFG
Chris