Seite 1 von 2
Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 10:26
von Homeplate
hallo,
habe ja schon das thema bei " ich stelle mich vor " beschrieben.
mein virgo 1 bj. 2005 29.000km hatte während der fahrt immer geruckelt ähnlich wie
zündaussetzer.da dies ja nicht sein konnte (diesel) auch im leerlauf bei standgas hat er sich immer ein wenig geschüttelt

sprang aber immer sofort an. da wurde mir im forum mal empfohlen den kraftstofffilter
zu tauschen. gesagt bestellt. bis hierhin alles gut. ich den schwarzen kleinen plastikfilter mit IN und OUT
richtig herum eingebaut. schläuche ab, neuen filter dran.
jetzt aber springt die kiste garnicht mehr an
habe schon ne halbe stunde georgelt bis die bat. schlapp machte.
hiiiiiilfeeeeee bin so traurig
wer kann helfen, hat einen tipp oder wohnt in der nähe mit ahnung von dem kleinen ???
lg: detlev aus herne
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 11:00
von guidolenz123
Einen Diesel mußt Du entlüften. Da kommt kein Sprit.
Probiers nach DER Methode:
http://www.schule-bw.de/schularten/beru ... oesung.pdf
Wenns nicht gelingt dann:
Autohaus Lepori ist bloß gut 24KM von Dir entfernt in Bottrop . Probiers da doch mal:
http://www.lepori.de/Kontakt.htm
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 21:12
von Felix-95
Mit dem Anlasser (Die Kraftstoffpumpe läuft dann ja auch) kann man die Kraftstoffleitung aber auch entlüften, kann zwar etwas dauern und ist nicht unbedingt Pumpen und Anlasserschonend, geht aber bei unseren kleinen...
Wie lange hast du denn geleiert ?
- Achso, & nen Virgo 1 mit Bj 2005 ??? Du meinst MC1 oder ?
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 21:54
von guidolenz123
Felix-95 hat geschrieben:Mit dem Anlasser (Die Kraftstoffpumpe läuft dann ja auch) kann man die Kraftstoffleitung aber auch entlüften, kann zwar etwas dauern und ist nicht unbedingt Pumpen und Anlasserschonend, geht aber bei unseren kleinen...
Wie lange hast du denn geleiert ?
- Achso, & nen Virgo 1 mit Bj 2005 ??? Du meinst MC1 oder ?
Schau mal in meinen PDF-Link. Das Orgeln bringt nix,da die Einspritzdüsen mangels aufbaubarem Druck (von hinten wg Luft im System) gar nix einspritzen---die blockieren quasi den Durchfluß. Da kannste i.d.R. orgeln bist Blut kommt...aber kein Diesel.
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 09:40
von Martin555
guidolenz123 hat geschrieben:Felix-95 hat geschrieben:Mit dem Anlasser (Die Kraftstoffpumpe läuft dann ja auch) kann man die Kraftstoffleitung aber auch entlüften, kann zwar etwas dauern und ist nicht unbedingt Pumpen und Anlasserschonend, geht aber bei unseren kleinen...
Wie lange hast du denn geleiert ?
- Achso, & nen Virgo 1 mit Bj 2005 ??? Du meinst MC1 oder ?
Schau mal in meinen PDF-Link. Das Orgeln bringt nix,da die Einspritzdüsen mangels aufbaubarem Druck (von hinten wg Luft im System) gar nix einspritzen---die blockieren quasi den Durchfluß. Da kannste i.d.R. orgeln bist Blut kommt...aber kein Diesel.
Es gibt ja wieder mal keine Signatur, keine ahnung welcher Motor da verbaut ist. Beim Lombardini geht das einfach durch Starten und Vollgas. Da muß gar nichts entlüftet werden. Das geht bei fast jedem Diesel ohne entlüften!
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 10:43
von guidolenz123
Ich kenn das so ,wie in der von mir verlinkten PDF-Datei beschrieben.
Bei den alten Benzen gab es zum Entlüften eine "Extra"-Handpumpe (fest eingebaut im Kraftstoffsystem). Bei den alten Golf wars --afaik-- auch so und ich glaube mich erinnern zu können auch bei meinem Vauxall/Bedford Diesel per Hand entlüftet zu haben,weils per Anlasser und Vollgas eben nicht funzte. Ob es beim Lombardini (und falls ja ,warum) nur mit Anlasser und Vollgas geht ,habe ich noch nicht ausprobiert.
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 04:25
von linker
funktioniert
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: So 28. Apr 2013, 14:46
von Homeplate
Danke für eure zahlreichen Tipps.
Da mich nach 15 min. orgeln die sowieso schon schwache alte Bat. im Stich gelassen hat,
werde ich es mit Startekabel und vollem durchorgeln mit dauer Vollgas nochmals probieren.
Eine Melkpumpe

habe ich in dem Riesenmotor nicht gesehen
lg & thanks: detlev aus herne
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: So 28. Apr 2013, 21:35
von paul g
Besser ist auch den neuen Filter mit Sprit zu füllen. Geht auch Salatöl, ist nicht so ätzend wenns kleckert.
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: So 28. Apr 2013, 22:07
von Homeplate
Hallo,
in dem Werkstatt Handbuch (link im Forum) von FOCS Motoren ist unter dem LDW502 auf Seite 74 leider der
FALSCHE Kraftstofffilter zum entlüften beschrieben
So ein grosses Ding habe ich garnicht in meinem Virgo verbaut. Meiner ist klein schwarz und aus Plastik mit der
Beschriftung IN- OUT wobei die IN Seite Richtung Motorblock zeigt.
ps: Habe heute mit Starthilfekabel 30 min. georgelt mit Vollgas ohne Vollgas mittleres Gas u.s.w.

leider nix
obwohl ich manchmal das Gefühl hatte er wollte kommen ....
Ich weiss nicht wie man die Rappelkiste

entlüften kann
LG: Detlev
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: So 28. Apr 2013, 23:45
von Rudi07
Hallo,
sicher das du nicht Vor und Rücklauf vertauscht hast? Der Filter ist jedenfalls schon mal falsch herum drin, da sich das IN-OUT auf die Fließrichtung bezieht, und somit das Ende mit der Bezeichnung "IN" Richtung Tank gehört.
Hier in diesem Werkstatthandbuch ist auch noch mal eine Darstellung auf Seite 74.
http://service.lombardinigroup.it/docum ... 02-353.pdf
Desweiteren ist an der Dieselpumpe ein Hebel, womit sich auch Entlüften , bzw. vorfördern läßt.
Auf der Pumpe ist die Fließrichtung auch mit Pfeilen gekennzeichnet.
Gruß
Rudi
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 13:52
von Homeplate
Hallo Rudi,
danke für Deine schnelle Hilfe jetzt bin ich sofort rausgerannt und habe das nochmal kontrolliert.
Sorry mein Fehler, der Filter ist mit dem Aufdruck OUT in Richtung Motorblock.
In zeigt zum Tank. Wollte ich doch meinen, hab den alten auch so ausgebaut
Zum Thema Pumpe:
Ja, ich habe da was dank Deines Bildes gefunden. Ist es normal das dort nur ein kleiner Hub von ca. 5 mm ist und wie lange
sollte man da pumpen?
Danke: Detlev aus Herne dem Herzen im Pott

Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 16:37
von guidolenz123
Bei den alten Benzen kam (soweit erinnerlich) an der Pumpe Diesel raus. Dann wars gut. Irgendeine Schraube mußte man dafür öffnen an der Handpumpe,damit die Luft entweichen konnte--sonst kam natürl. nix--ist/war schließl. ein geschlossenes System mit 'nem Haufen Druck bei Betrieb.Nach Pumpen mußte man die o.g. Schraube natürl. wieder schließen.
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 19:38
von 50ccm
Hallo
Der Schrauben zum Endlüften ist normal am Finder .Da der aber Umgebaut worden ist würde ich den Schlauch am OUT abziehen und Pumpen bis der Filter voll ist .
Re: Virgo 1 ruckelt ... !!! NICHT MEHR !!!
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:05
von Homeplate
Hallo, aktueller Stand meines Ruckelproblem`s:
Nach einem Kraftstofffiltertausch (kleiner schwarzer aus Plastik ohne Entlüfterschrauben) sprang die Rappelkiste nicht wieder an.
Ja es muss entlüftet werden. Aber wie ???
Nach stundenlangen orgeln und unendlichen pumpen an der schlecht drankommenden Handpumpe von der Kraftstoffpumpe
klappte es immer noch nicht
Erst ein Anruf nach Bottrop ins Autohaus Lepori mit einer ERSTKLASSIGEN TEL. BERATUNG

brachte ein:

MOTOR AN
Spezial TIPP: Da kannste lange orgeln und pumpen .....wir nehmen immmer eine GROßE Spritze (Apotheke 60ml 1,25,-)
und saugen den Sprit durch den Schlauch an der im Motorblock von der Dieselpumpe kommt manuell an.
Siehe da, das BOBBYCAR macht nach ein paar schüttlern der letzten Luftlöcher wieder BRUM BRUM
Trotzdem ein Danke an alle die mir auch weitergeholfen haben.
LG: Detlev aus Herne
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 21:45
von guidolenz123
Dann ist es doch so --wie bei alten Benzen--dass ohne Entlüften (hier auf sehr spezielle nahezu medizinische Art) nix geht----
Schön ,dass Deine Tupperdose (sorry... Dein Bobycar) wieder läuft.
Wenn Dein Kleiner neben einer Impfung nochmal was braucht....zB Pflaster...geh gleich in die Apotheke.....


- Auto-Pflaster-1.jpg (15.06 KiB) 10047 mal betrachtet
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 06:47
von Martin555
guidolenz123 hat geschrieben:Dann ist es doch so --wie bei alten Benzen--dass ohne Entlüften (hier auf sehr spezielle nahezu medizinische Art) nix geht----
Schön ,dass Deine Tupperdose (sorry... Dein Bobycar) wieder läuft.
Wenn Dein Kleiner neben einer Impfung nochmal was braucht....zB Pflaster...geh gleich in die Apotheke.....

Auto-Pflaster-1.jpg
NEIN, das kann man nicht pauschalieren! Bei den Lombardini´s mit anschraubbarem Metallfilter, geht es ohne Entlüften! Das haben ja auch schon andere bestätigt. Mag ja sein das es bei den Plastikfiltern anders ist bzw. bei den neueren Lombardini Motoren...
Re: Virgo 1 ruckelt ... !!! NICHT MEHR !!!
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:01
von wiehopf
Homeplate hat geschrieben: .....Spezial TIPP: Da kannste lange orgeln und pumpen .....wir nehmen immmer eine GROßE Spritze (Apotheke 60ml 1,25,-)
und saugen den Sprit durch den Schlauch an der im Motorblock von der Dieselpumpe kommt manuell an.
Siehe da, das BOBBYCAR macht nach ein paar schüttlern der letzten Luftlöcher wieder BRUM BRUM
...LG: Detlev aus Herne
Darf ich mal fragen, wo das genau war, dieser "Schlauch, der im Motorblock von der Dieselpumpe kommt"?
Bei mir geht die Leitung vom Tank zum Dieselfilter - dann aus dem Dieselfilter zur (ich nehme mal an) Dieselpumpe - von dort zum Ventildeckel - daneben ist offenbar die Rücklaufleitung zum Tank.
Also
A) Tank -Dieselfilter
B) Dieselfilter - Dieselpumpe
C) Dieselpumpe - Ventildeckel (=Einspritzdüsen?)
D) Ventildeckel - Tank
Ich vermute, dass Du zwischen Dieselfilter und Dieselpumpe manuell angesaugt hast - ist das so richtig?
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: So 19. Mai 2013, 19:45
von 50ccm
Hallo
Im Prinzip hast du den Weg des Diesels beschrieben . Du muss aber nach der Pumpe ansaugen , da diese ohne Luft sein muss . Man kann aber auch Schritt für Schritt vorgehen .
Re: Virgo 1 ruckelt ...
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 07:02
von wiehopf
50ccm hat geschrieben:Hallo
Im Prinzip hast du den Weg des Diesels beschrieben . Du muss aber nach der Pumpe ansaugen , da diese ohne Luft sein muss . Man kann aber auch Schritt für Schritt vorgehen .
OK, ja genau nach der Pumpe: das habe ich auch gedacht und versucht zu entlüften mit dem Ergebnis: da muß irgendwas verstopft sein (komplett verstopft!). Das Ganze muß ich nochmal genauer ansehen (ab wann genau verstopft/ gibt es ggf. ein Abschaltventil, das dicht macht? etc.).
Aber vielen Dank schon mal für Deinen Hinweis, das hilft mir schon mal - ich suche jetzt mal vom Beginn des Dieselzuflusses.