Seite 1 von 1
Probleme Rückwärtsgang Microcar
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 20:57
von Kleppi
Hallo
habe einen Microcar MC2 mit Yanmar Motor erst 11000 KM. Seit kurzen bringe ich den Rückwärtsgang nur mit großer Kraftanstrengung rein. Es kracht erst einige Sekunden- fühlt sich so an als ob ich erst ein Zahnrad abremsen muß bis er schließlich reinspringt. Kann mir jemand helfen ?
Danke Kleppi
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 21:08
von guidolenz123
Ist Dein Leerlauf ggf zu hoch?
Hast Du beim Vorwärtsgang einlegen auch Probleme oder Ansätze zum Kratzen??
Guido
Re: Probleme Rückwärtsgang Microcar
Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 21:18
von TaBi
Kleppi hat geschrieben:Hallo
habe einen Microcar MC2 mit Yanmar Motor erst 11000 KM. Seit kurzen bringe ich den Rückwärtsgang nur mit großer Kraftanstrengung rein. Es kracht erst einige Sekunden- fühlt sich so an als ob ich erst ein Zahnrad abremsen muß bis er schließlich reinspringt. Kann mir jemand helfen ?
Danke Kleppi
Hallo,
bitte nicht so schalten... Schalten ist kein Geheimnis... kann jeder hören!!
.. kann manchmal sein, wenn Drehzahl zu hoch ist und die Vario mitläuft.. insbesondere bei kaltem... oder heißem Motor.
Kenne ich von meinem Tasso auch...
Kann aber auch sein, dass der Motor sich jetzt richtig... freigelaufen... hat und dadurch die Drehzahl zu hoch ist!!
Kann passieren, dass Gaspedal manchmal nicht richtig zurück kommt oder.... Fußmatte o.ä.. das Gaspedal... leicht verklemmen... o.ä.!!
TIPP aus der Praxis:
Oftmals hilft´s auch, das Gaspedal.. plötzlich schnell durchzutreten.. und gleich wieder zu lösen... augenblicklich später geht die Drehzahl dann auch zurück..
Gibt also verschiedene .. "Fehlerquellen"!!!
.
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 09:32
von Kleppi
Hallo
beim Vorwärtsgang gibt es keine Probleme. Auch finde ich ist der leerlauf in Ordnung. was kann ich machen ? Kann man den Leerlauf einstellen. Ich vermute das die Variomatic nicht stoppt wenn ich den rückwärtsgang einlege.
Kleppi
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 11:02
von guidolenz123
Die Leerlaufdrehzahl kannst Du (jedenfalls bei älteren Micros mit Lombardini-Diesel) im Bereich der gelben Plombe beim Gaszug einstellen....ggf auch anders. Wie es bei Deinem ist weiß ich nicht. Wenn die Vario vorwärts stoppt ,stoppt sie auch beim Rückwärtsgang,denn der Vario ist es afaik egal was das Getribe treibt. Ggf hast Du einen Schaden am Getriebe???
Kann ich mit Ferndiagnose aber auch nicht weiterhelfen. Mein Rat: Werkstatt für Microcars.
Leider .
Guido
Verfasst: Do 6. Jan 2011, 11:04
von TaBi
Kleppi hat geschrieben:Hallo
beim Vorwärtsgang gibt es keine Probleme. Auch finde ich ist der leerlauf in Ordnung. was kann ich machen ? Kann man den Leerlauf einstellen. Ich vermute das die Variomatic nicht stoppt wenn ich den rückwärtsgang einlege.
Kleppi
Hallo Kleppi,
...dürfte dann grundsätzlich nicht nur bei - Rückwärts - so sein, sondern auch bei - Vorwärts?!?!-
Aber wenn ich drüber nachdenke... bei meinem Tasso ... kracht´s manchmal in Stellung - Vorwärts - aber nicht bei - Rückwärts!?!?
Da brauchen wir wohl doch einen "Spezialisten", der sich wirklich damit - auskennt -!!
Ist sicher doch richtig, wie Guido schrieb, Microcar Werkstatt!
Geht ja vlt. noch unter Gewährleistung...
... ich denke, evtl. .. noch einige Tage abwarten... ob hier noch weitere Tipps und Vorschläge gemacht werden!!
Über den Yanmar 523 Motor... gibt´s hier bisher nur sehr wenig Information..
.
Verfasst: Fr 7. Jan 2011, 17:05
von TaBi
TaBi hat geschrieben:Kleppi hat geschrieben:Hallo
beim Vorwärtsgang gibt es keine Probleme. Auch finde ich ist der leerlauf in Ordnung. was kann ich machen ? Kann man den Leerlauf einstellen. Ich vermute das die Variomatic nicht stoppt wenn ich den rückwärtsgang einlege.
Kleppi
Hallo Kleppi,
...dürfte dann grundsätzlich nicht nur bei - Rückwärts - so sein, sondern auch bei - Vorwärts?!?!-
Aber wenn ich drüber nachdenke... bei meinem Tasso ... kracht´s manchmal in Stellung - Vorwärts - aber nicht bei - Rückwärts!?!?
Da brauchen wir wohl doch einen "Spezialisten", der sich wirklich damit - auskennt -!!
Ist sicher doch richtig, wie Guido schrieb, Microcar Werkstatt!
Geht ja vlt. noch unter Gewährleistung...
... ich denke, evtl. .. noch einige Tage abwarten... ob hier noch weitere Tipps und Vorschläge gemacht werden!!
Über den Yanmar 523 Motor... gibt´s hier bisher nur sehr wenig Information..
.
.... die Problemlösung.. und Antworten...findet Ihr hier...
http://www.lepori.de/forum/ftopic1296.html
.