Seite 1 von 1

Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 14:36
von Knaudler
Hallo Allerseits,
ich bin Klaus, schon etwas älter, und ich habe mir einen Ligier Patienten zugelegt. 101)
Ligier Nova JS20 mit Morini 2 Takter und Dynastarter

Problem 1: Das Anlasser-Relais bekommt kein Strom zum durchschalten vom Zündschloss. ..Provisorisch ein neues Kabel verlegt, Dynastarter dreht, nimmt aber den 2 Taktmotor nicht mit...springt also nicht an. Am Anlasser kommt ein Stecker zum schalten an , Farben, sind 1x Braun, 1x Rot. ..aber Tot.

Problem 2: Dynastarter dreht, mit extra Kabel,Morini wird nicht mitgenommen. Gang eingelegt, beim Start bewegt sich das Auto nach vorne.

Bis jetzt noch keine Ahnung was da los ist.
Das Auto hat 29000 km runter, und wurde bis 25000 Scheckheft gpflegt. Es fuhr bis zum Abstellen vor einem Jahr (Laut Vorbesitzerin)

Warum kommt kein Strom, und wieso kuppelt das ding nicht ein zum Starten?
Wer hat eine Idee?


Hat son Auto eine Wegfahrsperre o.ä.?

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 20:25
von rolf.g3
Soweit mir bekannt ist der Dynastarter in diesen Kosten NICHT der Anlasser.
Der Elektromotor fungiert als " Turbo " bei Berg Fahrten zur Unterstützung des völlig überforderten Benzinmotors.
Schau mal ob Du einen Starter findest, vornehmlich an der Schwung Scheibe. Ebenso einen " Kick down Schalter " möglich unter dem Gaspedal

gr

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Do 11. Sep 2025, 20:30
von rolf.g3
Denke, ich hab den Anlasser gefunden:

Wenn Du vor dem Auto stehst und in den Motorraum schaust, hinter dem Motor links ist ein sehr dickes rotes Kabel, das sollte amAnlasser hängen.

Zum Starten muss das Gang Wahl Hebel auf N stehen, sonst bekommt der Anlasser keinen Saft

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 05:20
von Knaudler
Hallo, danke, habe ich gefunden. Der Anlasser funktioniert mit fremdstrom vom Zündschloss, und der Dynastarter dreht sich. Ich check mal den Schalthebel. Vielleicht ist da ein Schalter defekt. Würde ja dann erklären, warum kein Strom beim Startrelais ankommt. Guter Tip.Wenn der Dynostarter dreht, nimmt er aber über die untere Vario nicht den Motor mit. Sprich, der Starter dreht sich nur alleine. 017) . Heute ist wieder Stromprüftag.

Gruß

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 08:47
von rolf.g3
Knaudler hat geschrieben:
Fr 12. Sep 2025, 05:20
Wenn der Dynostarter dreht, nimmt er aber über die untere Vario nicht den Motor mit. Sprich, der Starter dreht sich nur alleine. 017)
Die Vario, also die Verbindung zwischen Motor und Getriebe, ist ein Dynamisch veränderbare Übersetzung. Im Leerlauf ist KEIN Kraftschluss vorhanden. Steht der Motor dreht somit der Dynastarter ohne den Motor.
Während der Fahrt aber greift der Dynastarter in das aktive Geschehen ein und unterstützt den Motor.

Der Dynastarter soll nicht den Motor starten sondern wie ein zusätzlicher Motor fungieren und dem Benzinmotor im Hoch-Lastbereich ( Vollgas ) unterstütrzen.
Frühe Modelle hatten einen " Berggang " der im Getriebe geschaltet werden konnte, sonst wären die Kisten niemals Steigungen hoch gekommen ... Mit " Moderner " Technik wurde der Berggang durch den Zusatz " Boost " Dynastarter ersetzt.
Ob DAS der Waisheit letzter Schluss war wird noch heute heftig diskutiert ... :lol: :lol:

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 09:46
von Knaudler
Aahh, also für mich Unwissenden: Ich fahre elektrisch los, und der Motor springt dann an bei einer bestimmten Geschwindigkeit an? Das erklärt so einiges.
Das muss ich sofort ausprobieren.

Danke für die Erklärung der Funktionsweise. Klingt ja nach „modernste Technik, Plug in Hybrid“ :lol:

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 10:38
von rolf.g3
Nein, Du startest den Benzinmotor mit dem Anlasser und fährst Benzin.
Du quälst ... äh, ... fährst die Straße entlang. Kommt eine Steigung drückst Du das Gaspedal durch und aktivierst den Dynastarter, der Elektromotor soll helefen die Fuhre den Berg hoch zu schieben.

Oben angekommen geht der Dynastarter in den Ladebetrieb zurück für den näxten Berg.

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 11:39
von Knaudler
Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Wenn ich das Startrelais ansteuer, und er schaltet den Batteriestrom zum Dynastarter, dreht sich nur der solange ich den Zündschlüssel festhalten. Ich dachte, der Dynastarter startet dann über die untere Vario den Benziner. Aber nix da. Einen anderen Anlasser gibt's ja nicht . :roll:

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 12:22
von TupperOli
startest du in Neutral ?
auf dem Display muss N angezeigt werden.. steht da D oder R drin startet der Wagen nicht..

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 13:49
von Knaudler
Hallo TupperOli,

solche Anzeige hat er nicht in der Tachoeinheit. Nur Batterie und eine Anzeige wenn der Dynastarter als Anfahrhilfe eingreift.

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 17:33
von Knaudler
Ich glaube, ich habe das Problem erkannt: Bei dem Motor ist doch ein Anlasser versteckt . Wird also nicht über den Dynastarter gestartet .

Er sitzt unter dem Zylinder und scheint defekt zu sein.
Zündstrom bekommt er,aber er arbeitet nicht. Hat schon mal jemand das Ding getauscht? Was für ein Aufwand?
Ich vermute mal..üble schrauberei auf engstem Raum.
Für Tips bin ich dankbar.

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 19:16
von rolf.g3
Knaudler hat geschrieben:
Fr 12. Sep 2025, 17:33
Bei dem Motor ist doch ein Anlasser versteckt . Wird also nicht über den Dynastarter gestartet .
Na, sag ich doch !
Knaudler hat geschrieben:
Fr 12. Sep 2025, 17:33
Ich vermute mal..üble schrauberei auf engstem Raum.
Wilkommen im Reich der Kleinen ! :D

gr

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 15:10
von Knaudler
Sooo, kleiner Zwischenbericht: Motor läuft 033) ,
Fehler war ein festsitzender Anlasser der mit einem beherzten Schlag mal wieder locker wurde.
Bremsen sind gangbar gemacht, alles elektrische funktioniert.

Nur… ich kann bei laufendem Motor keinen Gang einlegen. Irgendwie läuft das Getriebe mit. Vario an der Kurbelwelle? 017)

Und ja, der Riemen läuft im Standgas mit.

Riemen zu breit? War drin,Original Maße weiß ich nicht.

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Sa 13. Sep 2025, 23:03
von guidolenz123
Leerlauflager der Motorvario fest (oder Leerlauf zu hoch) ...dann kann man nicht schalten, weil Riemen mitläuft

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: So 14. Sep 2025, 14:32
von Knaudler
So, der Frosch fährt wieder.

Nachdem mir Rolf erklärt hat, wie dieses Wunderwerk der Technik funktioniert, habe ich ihn zum laufen bekommen. :D

Anfänglich der festsitzende und versteckte Anlasser, und dann war da noch das Problem mit dem mitlaufenden Keilriemen.

Ursache: Die Kupplungsglocke hat einen Schlag ö.ä.. Sie eiert und gibt so die Kupplung nicht frei. Ich habe mir einfach eine U- Scheibe hergestellt und sie zwischen Kupplung und Glocke platziert. Ergebnis… Riemen läuft im Stand nicht mit, und kuppelt bei Drehzahl ein. Trotzdem werde ich mir noch, soweit möglich eine Glocke besorgen.

Re: Anlasser Relais und Vario

Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 12:58
von rolf.g3
Knaudler hat geschrieben:
So 14. Sep 2025, 14:32
So, der Frosch fährt wieder.
023) 023) 023) 023) 023) 023)

gr