guidolenz123 hat geschrieben: ↑Sa 13. Jul 2024, 09:31
Hast du ggf die Zahnräder verdreht, die beim Kubota/Aixam statt Zahnriemen bzw Steuerkette verbaut sind ?
Das sollte für die Reperatur unerheblich sein, weil die Steuerzeiten nicht verstellt werden.
Der Motor ist ein Stoßstangenmotor, da liegt die Nockenwelle tief im Motorblock.
Nimmt man nun den Kopf vom otor, so ist die Stellung von Kurbelwelle und Nockenwelle und ESP nicht verändert. Die Steuerung wir mittels Stoßstangen von der Nockenwelle auf die Kipphebel übertragen.
Bei oben liegenden und Steuerketten angetriebenen / Zahnriemenangetriebenen Nockenwellen ist das verdrehen bereits um einen Zahn ein großes Problem !
Zum Problem:
Jeremy.Aixam741 hat geschrieben: ↑Fr 12. Jul 2024, 23:21
er orgelt nur und gibt keinen Mux von sich… Auch nach mehreren Anläufen macht er einfach nichts… Ich bin wirklich am verzweifeln, kann man bei dem Motor die Steuerzeiten verstellen wenn man nur den Kopf runter hatte?
Jetzt mal ein paar vlt dumme Fragen:
Hast Du die Stoßstangenherausgenommen und nicht wieder eingesetzt ?
Die Stoßstangen sollten, wenn sie herausgenommen werden, wieder an ihren ursprünglichen Platz gesetht werden. Dort sind sie eingearbeitet/eingeschliffen und müssen sich nicht erneut einarbeiten.
Nimmt man die Stoßstangen heraus und baut sie nicht wieder ein, so kann das Signal der Steuerzeit nicht an die Kipphebel und so nicht an die Ventile weitergegeben werden, der Motor kann nicht anspringen.
Grade nach dem Tausch der Kopfdichtung bei einem stoßstangengesteuerten Motor ist es sehr wichtig die Ventileinstellung zu kontrollierten. Ist die Kopfdichtung aus einer anderen Serie oder gar von einem anderen Hersteller, so kann die Dicke der Dichtung variieren was direkte Auswirkungen auf die Vebtileinstellung hat.
Ist die Kopfdichtung richtig herum aufgelegt worden ?
Bei VW Golf 5 glaub ich, ist es an einem Motor sehr sehr wichtig genau auf die richtige Seite der Auflage zu achten, es ist nur ein winziger, aber entscheidender Unterschied der Seiten zu erkennen. Falsch herum aufgelegt läuft der Motor nicht.
Ob bei Kubota die Kopfdichtung ebenfalls falsch herum eingebaut werden kann und welche Folgen das ggf hat, weiss ich aber nicht.
Gibt es bei den Startversuchen irgent eine Abgasfahne aus dem Auspuff ?
Es sollte ein nach Diesel und Frittenfett riechender zäher Nebel aus dem Auspuff kommen, der sogenannte Weissrauch.
Kommt garnichts aus dem Auspuff dann desshalb, weil entweder nichts in den Zylinder eingespritzt wird ( Luft im Dieselsystem ) oder, und das ist deutlich schlimmer, es kann den Zylinder nichts verlassen. Der eingespritzte Diesel sammelt sich im Zylinder und irgentwann gibt es einen Flüssigkeitsschaden, dann trifft der Kolben beim Startversuch auf eine Dieselpfütze, es kommt zu massiven Motorschäden bishin zum Totalschaden.
Vorgehensweise:
Du nimmst den Ventildeckel runter und drehst von Hand den Motor durch. Jetzt solltest Du sehen können, ob sich die Kipphebel bewegen. Natürlich kannst Du jetzt auch den 0-Punkt auf der Kurbelwelle suchen und laut WHB die Einstellungen kotrollieren.
Du kannst die Hochdruckleitung der SSD lösen und sehen, ob beim drehen des Motors Diesel gefördert wird.
Hat sich das Startgeräusch des Motors geändert ?
gr