Seite 1 von 1

Variomatic bei Nässe

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 19:44
von Happy
Hallo
meine Tochter hat sich einen 20 Jahre alten Casalini Yeda gekauft. Es war auch einiges zu restaurieren.
Nachdem alle Baustellen beseitig sind ist eine neue aufgetaucht. Meine Tochter hatte sich beklagt das bei Regen
die Vario anfangs beim losfahren durch rutscht. Also einen neuen Antriebsriemen besorgt. Beim tauschen haben wir
festgestellt das der Motor seitige Teil der Vario total verhunst war. Also eine neue gebrauchte besorgt. Jetzt kommt
das Übel als sie heute von der Arbeit nach Hause wollte war ein ordentliches Gewitter Also rein in den Wagen anschmeissen und los und schon wieder rutschte die Vario durch um dann mit einem Rumms nach einer kleinen Ewigkeit doch zu starten. Das seltsame ist der der Wagen ist zu diesem Zeitpunkt gestanden als kann die Vario nich vom Spritzwasser
Nass gewesen sein. Auf meine Frage behauptet sie der Gang war richtig drin.
Was also kann die Ursache sein????

Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar :-)


Bis denne Peter

Re: Variomatic bei Nässe

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 08:04
von rolf.g3
Happy hat geschrieben:
Mo 24. Jul 2023, 19:44
. Das seltsame ist der der Wagen ist zu diesem Zeitpunkt gestanden als kann die Vario nich vom Spritzwasser
Nass gewesen sein.
Das mit der nassen Vario ist ein bekanntes Problem. Ich wohn auf dem Berg, da isses grade im Frühjahr und Herbst recht feucht und es bildet sich reichlich Kondenswasser auf den Vario´s und dem Riemen. Man gibt Gas, es passiert nix ausser das der Motor hochdreht und plötzlich greift der Kram - es tut ein Schlag, es gibt ein Ruck und dann zuckelt die Möhre los - DAS kann nicht gut sein.

Ich geb deshalb gleich nach dem Start einmal kurz Vollgas - soll man nicht bei kaltem Motor, aber es is ja auch nicht so, das ich ewig Orgeln lass. Ein kurzer und kräftiger Gasstoß, so, das die Vario´s anlaufen und das Wasser abschleudern.
Dann ganz normal losfahren.

Du berichtest von einem Regenvorfall, daher nehm ich mal an das das Regenwasser, das die Frontscheibe runterläuft, in die Fuge der Motorhaube sickert und sich dort weiter den Weg sucht.
Diese Fuge, wenn Du mal de Motorhaube öffnest, ist wie eine Regenrine ausgeformt. Links und rechts dürften sich Löcher befinden, durch die das Wasser abfließen soll.
Diese Rinne ist meist recht unglücklich gebaut, so das sich altes Laub und diese Ahorn-Propeller darin sammeln was natürlich diese Löcher verstopft. Das Regenwasser kann nicht mehr abfließen und die Regenrinne läuft über, bei meinem Nova direkt auf den Riemen...
Da ist das gleiche Phänomen... wie ein Riemen der gut geölt wurde.

Das gleiche ist von unten. Fahr ich mit dem Aixam durch eine Pfütze, sprotzelt Wasser auf die Vario´s, weil ich unten kein Wasserschutz hab. Ich sträube mich noch etwas dort ein Blech anzubringen, denn dieses Blech würde zwar das Wasser von unten abhalten, aber seitlich eindringendes Nass nicht. Das wasser bliebe länger dort wo es nicht hin soll und könnte mglwse mehr Schaden anrichten als wenn ich ohne unteren Schutz fahre...

gr

Re: Variomatic bei Nässe

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 14:41
von Happy
Hallo Rolf

Ich bin erleichtert und werde das so an meine Tochter weitergeben.

Bis denne Peter 8)