Seite 1 von 1

Heizung bzw. Wärmetauscher ....

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 09:43
von Niko
hu hu :-))

wie funktioniert eigentlich die heizung ? also hat der kubta motor (im aixam) eigentlich einen seperaten wärmetauscher wie es im pkw ist ? oder wird da die warme abluft des kühlers verwendet ?

mein problem ist nämlich folgendes :
meine heizung lässt sich nciht abstellen, also sie steht immer auf "warm" das mag im winter toll sein, aber im sommer ?!?
nun würde ich gerne zunächst wissen wie die an sich funktioniert bevor ich mich da nun auf die suche mache und auch ob man die überhaupt so abstellen kann das da nicht das amaturenbrett immer warum ist.

gruß,
niko.

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 11:53
von guidolenz123
Soviel ich weiß hat er Warmwasserheizung wie auch alle anderen Diesel.Zumindest wenn Du den Kubota 2-Zylinder hast mit 400ccm. Bei ganz ganz alten Modellen war dies anders und auch bei vielen 50ccm-Benzinern. Von Deinem Heizungsregler/Schieber (warm/kalt)geht ein Drahtseil zum Ventil vom Wärmetauscher. Bei Lombardini im Motorraum gut sichtbar. Die Teile muckern manchmal ,insbesonders(wenn Dein Schieber/Regler/Zug sehr leicht geht) ist er ausgehakt/gerissen pp..
Iwo zwischen den diversen Wasser"rohren" ist also ein hoffentl. bewegl. Teil. Damit kannst Du warm u.kalt regulieren.
Guido
Hab aktuell leider kein Foto davon.
Hier eins von dem Teil bei Lombardini

Bild

Im Motorraum unterhalb des Fahrerscheibenwischers (fast gerade Linie,bißchen nach links versetzt) ca auf der Mitte zwischen Scheibenwischerachse und Anfang des hinteren Teils des Motorblocks findest Du ein Geknuddel an das verschiedene Wasserröhrchen gehen,da sitzt der Bewegl. Teil des Warm/kalt-Hebels,der von innen im Fahrgastraum mittels zB Schieberegler bewegt wird. Wird bei Aixam nicht viel anders sein.

Hier nochn Bild von Deinem Motor (glaub ich).
Vlt kannst Du mittels des Bildes von wem anders beschreiben lassen wo Dein Heizteil sitzt.
Bild

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 18:10
von Niko
danke für die info, dann schau ich da mal :-) dann muss das problemchen ja zu lösen sein :-)

ja, es ist der kubota z402 dieselmotor

auf dem bild da das scheint aber ehr ein 1 zylinder zu sein, also ein kubota ist es nicht :-) zumindest sieht der meinen nicht annähernd ähnlich ;-) ich schau aber mal ob ich wo ein bild von dem habe, meine das hätte ich neulich erst noch wo gesehen :wink: