Seite 4 von 4

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 19:18
von Fuddschi
Nach meiner Meinung wurde in den Kabinenrollern die Variomatik nur deshalb verbaut, um Gewicht zu sparen 101)

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 08:39
von guidolenz123
Fuddschi hat geschrieben:Nach meiner Meinung wurde in den Kabinenrollern die Variomatik nur deshalb verbaut, um Gewicht zu sparen 101)

Glaub ich nicht.
Beispiele für geringegewichtige Mehrganggetriebe ...
Duo, APE, und viele alte "LKFZ" ohne Vario,aber mit Schaltung.
Ein komplettes DUO- oder APE-Getriebe incl. Kupplung wiegt auch nicht mehr als ein gängiges LKFZ-Getriebe plus Vario....eher weniger..

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 08:44
von macbloke
Hehe...ein Wendegetriebe ist ja den Varios vorgeschaltet.... deshalb: Wendegetriebe und Vario ist schwerer als ein Schaltgetriebe... da hat Guido recht...

Guido: wwusst ich nicht das es die Varios nun auch schaffen größere Drehmomente zu übertragen. toller link:
Besonders der Satz drückt den vorteil gut aus:
"Durch die stufenlose Übersetzung und die Verwendung einer adaptiven Kennfeldsteuerung wird weitgehend der wirtschaftliche Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt."

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: So 9. Okt 2016, 08:03
von HerrToeff
die Vario hält den Motor in einem engen Drehzahlbereich, mdas vereinfacht Abgasmessungen und verbessert die Werte .. ausserdem wer will schon im Bereich von 0.45 kmh in 4,5 oder 6 Gängen herumstochern

Es soll neuerdings LKFZ mut "berggang " geben , glaube Casalini, Scheint sehr sinnvoll und Varioriemen - schonend

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: So 9. Okt 2016, 08:22
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:ausserdem wer will schon im Bereich von 0.45 kmh in 4,5 oder 6 Gängen herumstochern
Mein Nova und der M.GO laufen 150 mal so schnell + 033)
HerrToeff hat geschrieben:Es soll neuerdings LKFZ mut "berggang " geben
Gab´s vor Urzeiten, als die LKFZ nur mit 50ccm und 2T unterwegs waren, mittlerweile hat der DCI 20 Nm, da braucht es mit der Vario keinen " Berggang" mehr ...
Wenn ich mit dem NOVA oder dem M.GO den Sachsenhäuser Berg hochfahre, einer der steilsten Straßen hier in der Gegend, geht´s deutlich über 45 Km/h, auch ohne Berggang bei 17(?)Nm.
Ein Schaltgetriebe beim Ü-Ei ist durchaus möglich, aber sinnfrei ...

gruß rolf

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: So 9. Okt 2016, 18:05
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
HerrToeff hat geschrieben:ausserdem wer will schon im Bereich von 0.45 kmh in 4,5 oder 6 Gängen herumstochern
Mein Nova und der M.GO laufen 150 mal so schnell + 033)
YES!!!!!!
es hätte heissen sollen "0..45 kmh" oder "0-45 kmh"

kann dazu nur sagen

"Schreibfehler sind wie Ostereier, wer sie findet darf sie behalten..."

is also jetzt Deiner ;-)

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 00:26
von HerrToeff
also ich hatte einen daf 66 und einen volvo 360 mit vario

der Daff war wirklich klasse aber dem Volvo war sein zu grosses gewicht für die Vario ein Verhängnis

übrigens darf man nicht so blauäugig sein zu denken was gut ist, setzt sich auch immer durch

Was das Wendegetriebe anbelangt, das ist für mich der grösste "Angstfaktor" im LM. Es gibt dazu viel Beispiele hier im Forum, in Verkaufsanzeigen etc in denen LMs wegen defektem Wendegetriebe aufgegeben werden.

Bei mir gehts gesundheitlich rapide bergab mit der Wirbelsäule, da will ich kein Fahrzeug dessen zweimassivster und sperrigstes Teil grade das mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit ist, vielleicht liegt das jetzt nicht so ganz auf der Hand aber so ist das eben....

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 06:34
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:Bei mir gehts gesundheitlich rapide bergab mit der Wirbelsäule, da will ich kein Fahrzeug dessen zweimassivster und sperrigstes Teil grade das mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit ist, vielleicht liegt das jetzt nicht so ganz auf der Hand aber so ist das eben....
Herr Toeff, wenn man einen Schaden an der Wirbelsäule hat, darf man auch kein Zweirad fahren 019)

Also doch lieber einen Krankenfahrstuhl fahren, um Mobil zu bleiben :mrgreen:

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 08:15
von rolf.g3
moin,
HerrToeff hat geschrieben:ei mir gehts gesundheitlich rapide bergab mit der Wirbelsäule, da will ich kein Fahrzeug dessen zweimassivster und sperrigstes Teil grade das mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit ist, vielleicht liegt das jetzt nicht so ganz auf der Hand aber so ist das eben....
... ????? ...

Das Getriebe hatte ich neulich im M.GO ausgebaut, max 15 minuten und etwa 5 Kg...
Das Wendegetriebe ist NICHT das große Thema, eher das Differential. War aber auch in 20 Minuten auf der Werkbank.
Das Lenkgetriebe oder die Radlager war mehr Arbeit. ( siehe meine anderen Freds )

Das mit der Wirbelsäule kenn ich, hab das aber schon immer - man gewöhnt sich dran. Geht halt von Jahr zu Jahr weniger.
Das Getriebe / Motor von der CX war ein unglaublich größerer Aufwand den zu warten und überhohlen.
Da ist der Antrieb eines Ü-Ei´s deutlich weniger Aktion, egal ob Motor oder Getriebe - im Vergleich eher lachhaft.
Auserdem sollte das Getriebe, genau wie der Motor, bei guter und regelmäßiger Wartung ewig halten.

gruß rolf

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 16:02
von HerrToeff
Fuddschi hat geschrieben:....

Herr Toeff, wenn man einen Schaden an der Wirbelsäule hat, darf man auch kein Zweirad fahren 019)

Geb ich Dir hundertprozentig recht. Fahr ich aber die leichte ind Gasdruckgefederte Enduro bin ich danach ein paar Stunden schmerzfrei. Den Effekt kann ich mir weder erklären noch mit einem anderen Zweirad wiederholen. Mein Krankengymnast meint ich soll nur so weitermachen beim ersten kleinen Unfall sitz ich dann im Rolli. Ich fahr aber trotzdem. Vorsichtig halt und kein wirklich schweres Gelände. Ist blöd ist klar

Also doch lieber einen Krankenfahrstuhl fahren, um Mobil zu bleiben :mrgreen:

Über genau den Gedanken kam ich zu den Leichtmobilen. Ursprünglich wollt ich so ein 25 kmh Mobil mit 160 ccm Honda Motor. Aber LM fahren 45 und es gibt sie auch mit Ladefläche

Re: Kein Antrieb mehr - Getriebe? - Ligier X-Too R

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 16:23
von HerrToeff
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
HerrToeff hat geschrieben:ei mir gehts gesundheitlich rapide bergab mit der Wirbelsäule, da will ich kein Fahrzeug dessen zweimassivster und sperrigstes Teil grade das mit hoher Ausfallwahrscheinlichkeit ist, vielleicht liegt das jetzt nicht so ganz auf der Hand aber so ist das eben....
... ????? ...
ja was man nicht kennt mach einem halt Angst :-)

Das Getriebe hatte ich neulich im M.GO ausgebaut, max 15 minuten und etwa 5 Kg...
Das Wendegetriebe ist NICHT das große Thema, eher das Differential. War aber auch in 20 Minuten auf der Werkbank.
Das Lenkgetriebe oder die Radlager war mehr Arbeit. ( siehe meine anderen Freds )

klare Aussage. Ermöglicht gute Abschätzung. Danke. Werde ich dann mal suchen und lesen


Das mit der Wirbelsäule kenn ich, hab das aber schon immer - man gewöhnt sich dran. Geht halt von Jahr zu Jahr weniger.
Also mit 22 das erste Mal - höllische Schmerzen, dann alles gut, das alle paar Jahre und immer etwas länger. Dann höllische Scherzen vor 5 , 6 Jahren Mrt liefert eine gerissene Bandscheibe mit Sequestern. komische Medikamente und viel Cortison. Das wurde dann nie wieder gut. Immer Schmerzen , kein pepp mehr
Das Getriebe / Motor von der CX war ein unglaublich größerer Aufwand den zu warten und überhohlen.
Meine ist gottseidank super in Ordnung aber ich muss den Motor rausnehmen um an den Stator zu kommen -Alptraum
Da ist der Antrieb eines Ü-Ei´s deutlich weniger Aktion, egal ob Motor oder Getriebe - im Vergleich eher lachhaft.
Danke das beruhigt mich jetzt, beim Volvo war diese Angelegenheit ein Alütraum und Vario kenn ich hakt nur von daher ,, der Daf machte nie Probs
Auserdem sollte das Getriebe, genau wie der Motor, bei guter und regelmäßiger Wartung ewig halten.

ja aus dem grunde wollte ich ein neues LM kaufen damit noch kein Vorbesitzer gepfuscht hat

gruß rolf