Seite 3 von 5

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 22:12
von sf169
Ist doch egal, ob die Welle rutscht oder nicht.
Die Kraftstoffverbrennung funktioniert trotzdem.
Nur der Weg zur Tankstelle geht dann nur noch mit einem Kanister.

https://youtu.be/a5gFuX8HHJQ

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 05:21
von donriff
Hi,

lol naja der muss dann noch rein aber ich habe keinen abzieher benötigt. Mit brecheisen gegengedrückt und die telller kamen raus. Blockiert hatte ich mit einem stück holz und gang rein (war nicht nötig hätte auch leerlauf sein können).

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 09:14
von guidolenz123
Klingt brachial..........BRECHEISEN :shock: :shock: :shock: ...hoffentl. hat das Teil seinem Namen keine Ehre gemacht....

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 09:56
von donriff
Hi,

nein aber für die hebelwirkung war das optimal :) zumale wie ich sagte flutschte die vario gut runter.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 11:40
von macbloke
donriff hat geschrieben:Hi,

Hab die gleitschuhe jetzt drin. Der ring ist auch noch drin. Ehm ist das normal das in der nut ein 4 kant eisen o.ä reingeschoben ist?

Man muss einfach nur den teil mit der feder sozusagen drehen dann kann man die schuhe rausholen. Ich hatte glück die waren zwar runter aber noch 1 mm drauf sodass es nicht geschleift hat.
genau so!

Aber lass um Himmelswillen alle Feder Ringe ect in der Getriebevario.

WENN du Ringe entfernst, dann MOTORVARIO. Und es reichen bei Aixam nur die Distanzringe zu entfernen die auf der Welle sitzen. Mehr an Geschwindigkeit holt man nicht raus wenn man die Scheiben die im Inneren der Motorvario verbaut sind ausbaut... Wenn der Antriebsriemen bis ganz oben läuft ist eh schluß. mehr geht dann nicht.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 12:15
von donriff
Hi,

wie ich schon schrieb ich hatte jetzt 2 neue riemen beide mit 28, nochwas bekommen. Motorvario sind 3 ringe drin die müssen aber drin bleiben weil ich das lager um genau die dicke dieser 3 ringe zu weit abgedreht hatte, aber m vario läuft nun auch genau zusammen so wie es ohne ringe sein soll. Der riemen lief bis jetzt nicht ganz hoch warum auch immer. Mehr kann ich erst sagen wenn der jetzt wieder neue riemen und die g vario mit den neuen gleitschuhen verbaut sind. Hab ich gestern leider nicht mehr geschafft aber egal xD. Jedenfalls wenn der riemen jetzt nicht ganz hoch läuft weiß ich um himmels willen nicht woran das liegt.... der ring in der g vario fiel mir nur auf weil der durch vibrationen des spreitzens mit einem holzkeil und hammer (ich hatte keinen zweiten mann....) dieser auf einmal zwischen den scheiben in der mitte sichtbar war. Nicht das an der g vario irgentwas beschädigt ist (dies müsste demnach aber auch vorher gewesen sein und nicht erst aufgetreten sein nach meinen handlungen)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:10
von donriff
Hi,
So alles zusammengebaut und riemen läuft nicht ganz nach oben, unverändert wie zuvor.... hab sogar die 3 distanzringe rausgenommen und auch nichts. Woran kann das denn nun liegen....

Fazit zu den schuhen: es rappelt nichts mehr und klackert auch nichts mehr. Leistung im berg ist auch wieder in ordnung. Das hat sich gelohnt und war auch dringend nötig.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:13
von guidolenz123
Da fällt mir nur noch ein:
Riemen zu kurz, oder zu leichte Gewicht..


Edit:

oder
wie unten Fuddschi schrieb...Du hast ggf Deine Vario durch das Abdrehen gekillt. Scheinbar geht sie ja nicht ganz zusammen, sonst wäre der Riemen ganz oben bei Vollgas. Abdrehen mit Distanzringen drin-lassen hat ggf doch einen anderen Effekt als Nix abdrehen und Ringe entfernen ??!

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:15
von Fuddschi
donriff hat geschrieben: Motorvario sind 3 ringe drin die müssen aber drin bleiben weil ich das lager um genau die dicke dieser 3 ringe zu weit abgedreht hatte, aber m vario läuft nun auch genau zusammen so wie es ohne ringe sein soll. Der riemen lief bis jetzt nicht ganz hoch warum auch immer. Mehr kann ich erst sagen wenn der jetzt wieder neue riemen und die g vario mit den neuen gleitschuhen verbaut sind.
An der Motorvario darf man nichts abdrehen, das ändert IMMER das Schaltverhalten, besser ist, die Ringe raus und schauen, was sich tut :roll:

Ein verschlissener Antriebsriemen wandert nie bis nach ganz oben, das ist Technisch bedingt so, auch wenn die Ringe fehlen 072)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:30
von donriff
Hi,

Das lager ist abgedreht da die vario nicht komplett zu ging. Steht auch irgentwo in den reperaturanleitungen....

Ringe sind wie gesagt alle raus, der riemen ist neu. Gewichte sind 190g.

Zu kurz kann der riemen nicht sein. Habe alle 3 die ich habe verglichen und alle sind gleich "rund", also lang.

Mir bleibt nur noch übrig die gewichte neu zu kaufen also schwerere... danach weiß ich echt nicht weiter..

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:38
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

Das lager ist abgedreht da die vario nicht komplett zu ging. Steht auch irgentwo in den reperaturanleitungen....

Ringe sind wie gesagt alle raus, der riemen ist neu. Gewichte sind 190g.

Zu kurz kann der riemen nicht sein. Habe alle 3 die ich habe verglichen und alle sind gleich "rund", also lang.

Mir bleibt nur noch übrig die gewichte neu zu kaufen also schwerere... danach weiß ich echt nicht weiter..
Das kann ich dir auch schreiben, warum der Antriebsriemen trotzdem nicht ganz nach oben Wandert: Die Getriebevario ist der begrenzer 072)

Original sind in meinem Kabinenroller Gewichte mit 155 Gramm verbaut gewesen, jetzt habe ich ebenfalls 190 Gramm verbaut, ich wollte mit diese Maßnahme erreichen, daß die Vario schneller in den höheren "Gang schaltet" :wink:

Und schneller ist der Kabinenroller mit dieser Maßnahme nicht geworden 076)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:46
von donriff
Hi,
Und wo ist dann die begrenzung gesetzt wenn es die g vario ist?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 16:53
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,
Und wo ist dann die begrenzung gesetzt wenn es die g vario ist?
An der Vario selbst, hier kann man nichts Manipulieren und wer das trotzdem tut, muss mit einer Explodierenden Getriebevario rechnen 019)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:02
von donriff
Hi,

dann wäre demnach keine originale g vario verbaut sondern irgentein anderer "schei*"

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 17:31
von guidolenz123
donriff hat geschrieben:Hi,

dann wäre demnach keine originale g vario verbaut sondern irgentein anderer "schei*"
Ich gebe zu bedenken, dass eine "Fremd"-Vario so eklatante Passungs-Probleme hätte (zB zur Getriebewelle), dass man davon ausgehen muss, das sie original ist.

Soviel unterschiedl. G-Varios (und auch M-Varios) gibt es gar nicht. Die Getriebe sind meist Comex und da hat's afaik nur Einheitsvarios. Die Benziner (50ccm oder Krankenfahrstühle) haben andere Varios, die aber gar nicht zu den Dieseln passen.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 19:06
von donriff
Eine neue würde das problem nicht beheben denke ich.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Sa 18. Nov 2017, 21:21
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Eine neue würde das problem nicht beheben denke ich.
So ist es, die Hauptsache ist doch, daß dein Kabinenroller Fährt, auch wenn er keine 80 sachen macht :mrgreen: :wink:

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 01:25
von sf169
Fuddschi hat geschrieben:auch wenn er keine 80 sachen macht
hmmm. 80 macht weder der Multitruck noch der 400SL.
Nutzt Du da Turbo, oder Kompressor, oder Viagra?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 10:02
von JDM Fahrer
Gib mal dem Motor mehr Höchstdrehzahl.Jetzt ist der Motor bei 3000 U/min das wir zu wenig sein das die Fliehkraft den Riemen ganz nach oben drückt auf der Motorvario.
Motordrehzahl mal 800 U/min höher dann passt das auch mit der Fliehkraft.Dann wird der Riemen auch auf der Getriebevario ganz nach unten Wandern.
Wenn das erst mal geschafft ist dann kannst du mit den Variogewichten Spielen an der Motorvario.
Aber erst mal muß der Motor eine richtige Drehzahl bekommen.

Schreibe da aus Erfahrung. Habe das selber durch selbst 1000 U/min mehr sind kein Problem für die Motoren.
Die sind an der unteren Grenze angesetzt. 800 bis 1000 U/min hauchen dem Ü-EI erst richtig Leben ein.

Mein Yanmar dreht eine Max/U von 4800 U/min Einspritzpumpe habe ich bis an die Rauchgrenze aufgedreht.
Somit hat das Ü-EI auch richtig Leistung.
Selbst mit Riemen der untermass ist ist mein Ü-EI immer noch mit 60 KM/H unterwegs.Mit neuem Riemen????Egal......
Mit neuem Riemen wird es wohl wieder eine 3 Stellige KM/H sein.

Aber das soll es ja garnicht sein.Wenn ich wieder einen neuen Riemen verbaue dann kommen wieder die Scheiben in die Vario.
Mehr als 60 bis 65 KM/H sind in meinen Augen ein Ritt auf der Kanonenkugel.
60 KM/H sind in meinen Augen absolut V-Max.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: So 19. Nov 2017, 10:38
von donriff
Hi,

Auf dem gedanken bin ich auch gekommen, braucht man dafür nicht neue farblich makierte federn? Und...

Wo genau stellt man das ein? Hab das handbuch gerade nicht zur hand :/