Seite 2 von 5

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 15:26
von donriff
HÖ?

Also wenn das SO einfach geht hmh dann ist ja gut. Nix abmontieren einfach aufschieben? oder wie jetzt?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 17:22
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Klar kann man die schuhe ohne demontage tauschen. Mit einer Stange aufspreitzen und dann auswechseln. Hab ich schon gemacht.
Nur schade, daß du davon kein Video gemacht hattest :(

Wie das funganieren soll, das erschließt mir nicht, da der innere Teller mit den Gleitschuhen gegen die Federkraft gedrückt werden muss, um die Gleitschuhe zu wechseln: Bild
017)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 21:59
von 50ccm
Hallo
Bei den " Neuen " Gleitstücken geht das nicht mehr , weil man die nicht aus den Halter bekommt . Da muss man sogen mit einen Schrauben arbeiten .

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 07:00
von macbloke
JA. Gegen die Federspannung mit nem Kuhfuss drücken. Am besten zu zweit. Beim Aixam 400 geht das.

Oder einfach einen Keil zwischen die Varis einbringen damit die sich auseinander spreizt.

Apropos keil:

ich bekomme den Antriebsriemen mittlerweile in unter drei Minuten gewechselt. Ohne demontage.

getriebevario auseinanderspreizen, Riemen nach unten lassen bis auf die Welle.. Über Motorvario ziehen und dann über getriebevario herausnehmen. Den keil am Besten aus Holt oder einen Gummierten nehmen. Einbau umgekehrt, deswegen den Keil in der Getriebevario grinlassen.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 07:00
von macbloke
JA. Gegen die Federspannung mit nem Kuhfuss drücken. Am besten zu zweit. Beim Aixam 400 geht das.

Oder einfach einen Keil zwischen die Varis einbringen damit die sich auseinander spreizt.

Apropos keil:

ich bekomme den Antriebsriemen mittlerweile in unter drei Minuten gewechselt. Ohne demontage.

getriebevario auseinanderspreizen, Riemen nach unten lassen bis auf die Welle.. Über Motorvario ziehen und dann über getriebevario herausnehmen. Den keil am Besten aus Holt oder einen Gummierten nehmen. Einbau umgekehrt, deswegen den Keil in der Getriebevario grinlassen.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 10:45
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:JA. Gegen die Federspannung mit nem Kuhfuss drücken. Am besten zu zweit. Beim Aixam 400 geht das.
Ich muss was erfinden, daß diese Arbeit alleine zu bewältigen ist 101)

Jedenfalls muss bei dieser Arbeit der Antriebsriemen runter 072)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 07:54
von donriff
Hi,

angenommen die G. Vario ist jetzt zerlegt alles frisch drauf mit neuem Riemen. Muss man was beachten beim zusammenbau?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 07:59
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

angenommen die G. Vario ist jetzt zerlegt alles frisch drauf mit neuem Riemen. Muss man was beachten beim zusammenbau?
Daß die Feder- Vorspannung stimmt, also nicht zu locker und nicht zu fest 072)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 08:07
von donriff
Hi,

und wie erreicht man das bzw wie wird das ermittelt? Wie kann man die feder spannen?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 08:12
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

und wie erreicht man das bzw wie wird das ermittelt? Wie kann man die feder spannen?
Man setzt die Getriebevario normal in seine Feder- Löcher und dabei Verdreht man den Inneren Teller so, daß die Nuten in der Hohlwelle fluchtet, die den Keil beinhaltet, dabei muss in dieser Position die Feder unter Spannung stehen 072)

Bild

Bild

Bild

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 11:00
von donriff
Hi,

klingt spannend. Hoffe jedoch das ich die gleitschuhe so wechseln kann. Riemen ist kein thema sind nichtmals 5 minuten. Hoffe dann das die karre dann mehr als 50 fährt wenn nicht stimmt was anderes nicht mit der g vario denn an der m vario ist alles richtig und vor allem jede änderung durchgeführt worden damit es läuft. Naja paket kommt heute an und dann erstmal wechseln. Was haben die 12 vorbesitzer nur gemacht.... (das es 12 sind weiß ich von vin.com....)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:11
von donriff
macbloke hat geschrieben:Klar kann man die schuhe ohne demontage tauschen. Mit einer Stange aufspreitzen und dann auswechseln. Hab ich schon gemacht.
Geht auch brecheisen? :D

----------

Zum THEMA G. Vario DA SIND KEINE RINGE DRIN. Habe mit einem Holzkeil etwas gespreitzt und mir kommt da auf der welle ein schöner RING zur vorschau. Laut Augenmaß die dicke und breite die FEHLT bei mir damit der riemen hoch geht an der M. Vario. Den entferne ich auch (knipse ich wech).

---------

Zum THEMA Riemen, der soll ja über 30 mm sein, komigerweise ist mein brandneuer riemen nur 28, irgentwas, der von lepori war neu auch nur 28, irgentwas. Scheint so als ob mein Virgo 3 auch den braucht....

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:26
von guidolenz123
Was soll das Ring-Entfernen an der G-Vario bringen ?
Wenn der Riemen an der G-Vario ganz unten läuft (und an der M-Vario ganz oben) ,ist die Fuhre schnell.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 15:47
von donriff
Hi,

der ring verhindert das ja, dass der riemen ganz runterläuft an der g. vario. das sind ja auch nur millimeter die man sooo mit bloßem auge nicht sieht.

Mal was anderes, wie genau soll das aufgespreizt werden, der ganze teller zum motot hin?

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 17:29
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

der ring verhindert das ja, dass der riemen ganz runterläuft an der g. vario. das sind ja auch nur millimeter die man sooo mit bloßem auge nicht sieht.
Dieser "ring" hat die Aufgabe, den gegenüberliegenden Teller vor beschädigung zu schützen, die Spreizschraube wird sich ohne diesen Schutz in das Weiche Aluminium vom gegenüber liegenden Teller Bohren :shock:

Bild

Bild

Bei meiner alten Getriebevario ist dieser Schutzring ein Seegering 072)
Mal was anderes, wie genau soll das aufgespreizt werden, der ganze teller zum motot hin?
Das musst du Kollege macbloke fragen, de kennt sich besser als ich aus :o

Ich nehme mal an, du meinst das spreizen der beiden Teller 101)

Ich zitiere aus dem Forum "Reparaturanleitung":
Demontage des Sekundärvariators
Beachten Sie genau die Lage der Feder im beweglichen Teller und der Nocke.
Beim Wiederzusammenbau des Variators müssen die Teile wieder genau so angeordnet werden,
wie sie vor dem Auseinanderbauen waren, um die Leistung des Variators nicht zu beeinträchtigen. Zitat Ende.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 18:31
von donriff
Hi,

Hab die gleitschuhe jetzt drin. Der ring ist auch noch drin. Ehm ist das normal das in der nut ein 4 kant eisen o.ä reingeschoben ist?

Man muss einfach nur den teil mit der feder sozusagen drehen dann kann man die schuhe rausholen. Ich hatte glück die waren zwar runter aber noch 1 mm drauf sodass es nicht geschleift hat.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 18:56
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

Hab die gleitschuhe jetzt drin. Der ring ist auch noch drin. Ehm ist das normal das in der nut ein 4 kant eisen o.ä reingeschoben ist?
Logisch, das ist der Dicke Keil :mrgreen:
Man muss einfach nur den teil mit der feder sozusagen drehen dann kann man die schuhe rausholen. Ich hatte glück die waren zwar runter aber noch 1 mm drauf sodass es nicht geschleift hat.
Ende gut, alles gut 001) 091)

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 18:58
von Fuddschi
50ccm hat geschrieben:Hallo
Bei den " Neuen " Gleitstücken geht das nicht mehr , weil man die nicht aus den Halter bekommt . Da muss man sogen mit einen Schrauben arbeiten .
Du meinst mit einem Schraubenzieher heraushebeln? 101)

Ich Zitiere aus dem Forum "Reparaturanleitung": Zitat:
Demontage des beweglichen Tellers
Die Nockengleiter können mit einem Schraubenzieher
gelöst werden.
Überprüfungen
• Der Austausch der Nockengleiter (3) ist
notwendig, wenn die Hälfte der
ursprünglichen Dicke X abgenutzt ist.
• Abnutzung des Tellers durch Reiben des
Keilriemens.
• Abnutzung der inneren Lager des Tellers
(Teile können nicht ausgetauscht werden,
ohne den Teller zu beschädigen) Zitat Ende.

Ich glaube gelesen zu haben, daß ein Mitglied diese inneren Stahllager ausgetauscht hatte 101)

Richtig, hier ist es: http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=6090

:D

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 21:02
von donriff
Fuddschi hat geschrieben:
donriff hat geschrieben:Hi,

Hab die gleitschuhe jetzt drin. Der ring ist auch noch drin. Ehm ist das normal das in der nut ein 4 kant eisen o.ä reingeschoben ist?
Logisch, das ist der Dicke Keil :mrgreen:
Ich habe die beiden teller abgenommen als ganzes stück, die welle die aus dem getriebe kommt hat eine nut, darin war ein keil 4 kant halt, den meinte ich. Läuft das getriebe auch ohne diesen keil?

Die teller habe ich NICHT voneinander getrennt.

Re: G. Vario Gleitschuhe "fritte"

Verfasst: Fr 17. Nov 2017, 21:31
von guidolenz123
Ich glaube hier iwann gelesen zu haben , dass der Keil das Durchrutschen der Welle verhindert/notwendig ist.