Seite 2 von 2

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 10:46
von macbloke
Danke für den schönen Beitrag. JA, jetzt werde ich da schlau draus, so passt das. Alls was Du vorher erzähltest hab ich nicht zusammenbekommen. ich wusste: da ist irgendwas was nicht stimmt.

Im Übrigen: Gute Bilder, auberer gepflegter Motorraum.

Und: Die Lösung für die Wartung der Autos ist über den Austausch durch solche Beiträge hier.

Zu Überprüfung der Bremskontrollleuchte:
Ich hab zwischendurch einen zweiten Aixam400. Dort leuchtete fast ständig die Bremskontriollleucghte. 99,5% der gesamten Fahrzeit, mit kurzen Aussetzern.

1. Fehlerquelle war ein verrutschter Kontakt an der Handbremse.
2. Fehlerquelle: Der Testschalter der in den Deckel für den Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit am Hauptbremszylinder zu finden ist. Die Ursache war hier der Fehlerhafte einbau der Mechanik. Der Schwimmer hat einen Metallring von unten gegen zwei Kontakte gedrückt. Sodass bei ausreichendem Füllgrad (Schwimmer geht hoch) immer ein Kontakt vorhanden war. Stattdessen soll der Ring ja bei abfallendem Schwimmmer bei Flüssigkeitsmangel auf die Kontakte fallen und die Warnlampe auslösen. Das ging leicht zu beheben, hat aber ein bischen gebraucht bis ich das raus hatte, weil auch noch zwei fehler gleichzeitig verbaut waren.

HAst Du was dagegen wenn ich den bericht in Reparaturanleitun poste?

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 15:34
von Hasenauto
macbloke hat geschrieben:HAst Du was dagegen wenn ich den bericht in Reparaturanleitun poste?
Natürlich nicht! Übrigens auch Danke für mactecTV!

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:24
von macbloke
Ich habe noch mehr Filmmaterial. Im nachhinein richtig schlechte aufnahmen zum Teil...

Stell ich trotzdem so peu a peu rein .

HAb selber gemerkt das ich ein paar details nicht mehr wusste und im Film sehen konnte wie sie waren, bez, ich hatte da was ganz anderes in Erinnerung.

Ich hoffe so wächst mit und mit eine Reparaturanleitung. Die Filme könnten wirklich noch viel besser werden, aber dann dauert eine Reparatur statt 1 Stunde einen ganzen Tag... glaubt man kaum und hätte ich auch nicht gedacht.

Habe auch sehr viel zuspruch aus Frankreich und will die Filme auch auf französisch reinsetzen... naja mal sehen, dauert alles

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 22:46
von HerrToeff
tschuldigung für das Aufwärmen des alten Threats. Aber: Bevor Ihr 35 Euro für einen Tempmesser und Rohr ausgebt kauft euch lieber 50 Euro nen Dieseldrehzahlmesser. Der wird an Klemme D der Lima angeschlossen,

Reisst der Keilriemen und ihr gleitet mit 0 rpm Anzeige mit Vollgas dahin oder schwankt die Anzeige bei gleichmässigem Motorgeräusch zwischen 10 und 3000 auf und ab wisst Ihr der Keili ist hinne. Ist quasi auch ein Keilriemendiagnostizierpräzisionsanzeigebordinstrument

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 06:58
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:tschuldigung für das Aufwärmen des alten Threats. Aber: Bevor Ihr 35 Euro für einen Tempmesser und Rohr ausgebt kauft euch lieber 50 Euro nen Dieseldrehzahlmesser. Der wird an Klemme D der Lima angeschlossen,

Reisst der Keilriemen und ihr gleitet mit 0 rpm Anzeige mit Vollgas dahin oder schwankt die Anzeige bei gleichmässigem Motorgeräusch zwischen 10 und 3000 auf und ab wisst Ihr der Keili ist hinne. Ist quasi auch ein Keilriemendiagnostizierpräzisionsanzeigebordinstrument
Das ist Blödsinn, wenn der Keilriemen reisst, dann Erkenne ich an der Ladekontroll- Lampe, daß die Lichtmaschine nicht mehr die Batterie Lädt :roll:

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 05:50
von HerrToeff
Ja stimmt. Hab ich mich mal wieder vergaloppiert. Du hast recht, es ist Blödsinn aber nach diesem Beitrag hier werde ich mir so einen Drehzahlmesser bestellen und ihn auch verbauen.

Mir ist in der Steinzeit mal ein Käfermotor kaputtgegangen, Fehler damals: Keilriemen rutschte durch, trug auf der Fläche, nicht auf den Flanken.

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 06:45
von Reinhard710
Ich möchte auch gerne ein richtiges Kühlwasserthermometer haben, damit fühle ich mich einfach besser.

Ich habe in meinem Leben schon viele alte Karren gehabt, ich schätze mal, bei einem Drittel war der Kühlwasserthermostat hin, als ich das Auto übernommen habe. Zum Glück ist es ja so, daß der Thermostat dann nicht mehr schließt, und der Motor dadurch zu kalt läuft. Auf Dauer ist das auch nicht gut, die Heizug geht auch nicht richtig.
Auch deshalb möchte ich gerne eine Kontrolle über die Wassertemperatur haben.

Weiß jemand, welches Gewinde der originale Geber für die Motortemperatur bei Lombardini Focs Motor hat?
Ich würde gerne dort den Sensor fürs Thermometer einbauen.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 10:46
von HerrToeff
M14 laut Werkstattbuch seite 93 - aber ich rede nur daher was ich selber las ... einfach ausbauen und nachmessen. Irgendjemand ist immer der erste der das Mass aus eigener Anschauung kennt, in diesem Fall wahrscheinlich Du :-)

Wenn Du Dich nicht traust, dann in einer Werkstatt fragen. Und dann hier im Forum posten :-)

ich denke bei dem focs solltest das mit dem 30mm Röhrchen -siehe obige Beiträge- machen. Hängt zuviel elektronik an der Gebern rum die die Geberwerte vielleicht auch noch verwendet zb für den Zündverzug - siehe Handbuch

http://www.temperaturgeber.de/
http://service.lombardinigroup.it/docum ... 02-353.pdf

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 21:09
von Reinhard710
Danke!
Ich schraube das Teil mal raus und messe nach, aber erst nächstes Jahr :lol: .
Ob da an dem originalen Geber noch Elektronik hängt? Ich glaube eher nicht. Ich werde einfach mal das Kabel abziehen, und ausprobieren, was passiert.
Ich hale Euch auf dem Laufenden!

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: So 1. Jan 2017, 00:36
von JDM Fahrer
Was soll am Käfer Motor Kaputt gehen wenn der keilriemen Rutscht oder Reißt 017) 017) 017)
Na was????Nix Garnix Überhauptnix!!! Lima Leuchte geht an und somit ist das Lüfterrad für die Motorkühlung ohne Funktion.
Klar wenn man weiter Fährt dann kann schon mal der Motor die Flatter machen. Aber das dauert bis es sooooooo weit ist.
Rutscht der Keilriemen dann Glimmt die LIMA Lampe also Reagieren nicht Ignorieren 023)

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: So 1. Jan 2017, 18:26
von HerrToeff
Meiner hat damals nicht geglimmt sondern nur mitgedreht aber nicht volle Kanone, sondern nur so pro forma, dann ging der 3te zyl kaputt. Schön wärs gewesen wenn stattdessen der Riemen gerissen wär.

Hör mal meine Dummheit ist doch meine Sache, wenn ich zB glaube dass wenn ich keinen Diesel DZM montiere, mich die Krokodile kriegen, sind das meine verschwendeten 50 Euro und nicht Deine

Ausserdem ist so ein DZM ja auch schick :D

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 10:18
von macbloke
Genau. Drehzahlmesser sind sehr schick. Hab ich für mein Boot auch einen besonders schicken.

Dafür hab ich da kein Tacho drin.

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 20:03
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:Genau. Drehzahlmesser sind sehr schick. Hab ich für mein Boot auch einen besonders schicken.

Dafür hab ich da kein Tacho drin.
ist ja auch ne Qual beim Boots-Tacho hinterher die ganzen Knoten aufzudröseln...

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 23:27
von JDM Fahrer
Heute is doch alles Gut!!!
Also mein Passat Blinkt;Hupt und Piept für jeden Scheiß.Wischwasser leer,Nicht Angeschnallt,Ölwechsel Fällig,ABS geht nicht usw.
Bevormundung in jeder hinsicht!!!
Gut die Helfte konnte ich schon im Steuergerät sitill legen und an der anderen helfte habe ich die Lampen abgeklemmt.
Aber wenn die Bude Ölwechsel will dann macht sie immer noch Alarm!!!
Das ist einer der Gründe warum ich sooooooo gern mit dem Ü-EI Fahre.
Da gibt es noch keine Bevormundung des Fahrers.Auf jeden fall nicht in unserem JDM Abaca 023) 023)

Re: Aixam Mega Multitruck Motortemperaturdesaster

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 01:37
von HerrToeff
Mein alter Transit wäre was für Dich! Die raffinierteste Elektrik ist das Blinkrelais. Ansonsten gibt es akustischen Alarm. Zb einen lauten Puff-Ton wenn ein Kühlwasserschlauch platzt. Respektive Olfactorische Rückmeldung wenn zB der Laderegler defekt ist. Viel mehr Theaterdonner als die Klingeltöne Deines Passat