Seite 8 von 9

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 20:54
von Speedy66
Zitat:Laut den Maßen des neuen Keils hast du etwa 20 mm Keil- Länge für den Antrieb der alten Getriebevario, das ist sehr wenig an Antriebsfläche, die der Neue Keil hat, wenn die alte Getriebevario bis zum Anschlag im neuen Getriebe verbaut ist. Da besteht die Gefahr, daß aufgrund der Geringen Antriebsfläche der neue Keil schneller verschleisst 101)

Der neue keil ist doch länger nicht kürzer oder wie meinst Du das 017) der alte Keil war Doch kürzer den will ich da auch nicht reintuen, ich nehme logischer Weise den neuen und der passt perfekt auch von der länge her auf die Welle vom neuen Getriebe.

Zum Thema Länge zwischen der alten und neuen Eingangswelle liegt ein unterschied ( großzügig gemessen oder auch genau :) von 1,5 cm siehe Bilder ) der Spielraum von der Variomatik zur Karosserie sind gemessen ca. 5 cm (altes Getriebe mit Eingangswelle ) das muß doch reinpassen :?: :!:

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 08:41
von macbloke
Du musst es auprobieren ob es passt!

Auch wenn es zunächst scheinbar auf den ersten Blick ersichtliche Unterschiede gibt, lässt es sich erst sagen ob alles passt wenn du es einbaust.

Die Adapterhülse die auf die Welle kommt ist ja glücklicherweise direkt mitgeliefert worden. kann sein das du die brauchst.
(Ich glaube sogar das es so ist, aber: einbauen und schauen)

Gruß

PS: Für 850€ hast du nicht das Originalteil bekommen. Das kostet etwa 1050-1200€ Das macht nix. Ausser das es das in Frankreich auch für 650€ statt 850€ zu bekommen ist. (Stand letzten November)

Die Nachbauten in Originalqualität benötigten den Adapter.

Von dem Bild was du von dem neuen Getriebe eingestellt hast habe ich auch den Eindruck gewonnen das es nicht original sondern nachbau ist, aber da bin ich mir nicht ganz sicher, denn die Bauweise von meinen alten zu neuen variiert ebenfalls.

Ich hätte es genauso gemacht.

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:24
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Die Adapterhülse die auf die Welle kommt ist ja glücklicherweise direkt mitgeliefert worden. kann sein das du die brauchst.
Jupp, die braucht er, weil sonst die Vario rausrutschen würde, da die Alte Vario eine tiefe Verschraubung hat, eine Art Hohl- und/ oder Halbwelle. Die Alte Vario wurde noch mit einer Mutter befestigt, die neue Vario wird mit einer Schraube befestigt 072)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:30
von Fuddschi
Speedy66 hat geschrieben:Der neue keil ist doch länger nicht kürzer oder wie meinst Du das 017) der alte Keil war Doch kürzer den will ich da auch nicht reintuen, ich nehme logischer Weise den neuen und der passt perfekt auch von der länge her auf die Welle vom neuen Getriebe.
Das ist Richtig, der neue Keil ist Länger, aber der Keil schaut über die Hohlwelle der Alten Vario raus und ausserdem beginnt der neue Keil nicht wie bei der Alten Getriebe- Eingangswelle direkt am Anfang, sondern er fängt mit 35 mm Abstand an und diese Lücke ist für die Kraftübertragung nicht Optimal 072)

Und wie Kollege macbloke schrieb, musst du es ausprobieren, ob das neue Getriebe Exakt reinpasst, ich meine damit die Distanzscheiben, ob diese weiter verwenden kannst, damit die Getriebevario Exakt mit der Motorvario fluchtet.

Mein Fazit: Ich Denke, daß die Dicken Distanzscheiben weiter verwendet werden müssen, damit die Getriebevario mit der Motorvario fluchtet 101)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 06:11
von Speedy66
Vorbau
Vorbau
Ausbau1..png (693.35 KiB) 6995 mal betrachtet
Ja Ihr Lieben :wink: :!: nächste Woche geht es an den Einbau, ich habe nur ein bisschen Bammel das die Variomatik an diesen Vorbau stösst oder reibt ( siehe Pfeil im Bild ) :x

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 06:16
von Speedy66
Wie gefällt Euch mein neuer Fressbrettschoner ?

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 09:17
von macbloke
Schön schön....

mir ist nur nicht klar warum du den brauchst wenn du eine neue Variomatik hast. Oder nur Getriebe neu?

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 13:22
von Speedy66
Nur das Getriebe ist neu, die alte Variomatik funktioniert ja einwandfrei.
Wenn man den kleinen Keil ersetzen muß, ist man froh wenn man so eine Konstruktion hat :)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:38
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Schön schön....

mir ist nur nicht klar warum du den brauchst wenn du eine neue Variomatik hast. Oder nur Getriebe neu?
Den "Fressbrettschoner" braucht man trotzdem, wenn man z.b. die Gleitsegmente, die aus Hartplastik sind, Ersetzen muss 072)

@Speedy66: das Teil haste sauber gemacht :D

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:45
von Fuddschi
Speedy66 hat geschrieben:Wenn man den kleinen Keil ersetzen muß, ist man froh wenn man so eine Konstruktion hat
Nur der Haken ist, warum der Hersteller den Keil- Nut nicht an der Welle bis zum Ansatz Reingefräst hatte 017) 101)

Nach meiner Meinung ist das eine Fehlkonstruktion des Herstellers :(

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 11:58
von macbloke
Also ich hab meine Getriebe Vario gewechselt ohne diese Konstruktion.

Auch die Keile.

..ich hatte mich vorher hier schlau gemacht, und wunders was erwartet, ist aber alles so runter und rauf geflutscht. Glück gehabt!
wahrscheinlich als Entschädigung für die strapazen beim Gleitlager auf der Motorvario, das musste ich abflexen.... nach wochenlangem gemurxe.

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 06:52
von Speedy66
Ich sehe das momentan nicht so Kritisch....schau mal die Bilder.

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Fr 15. Jul 2016, 12:35
von Fuddschi
Speedy66 hat geschrieben:Ich sehe das momentan nicht so Kritisch....schau mal die Bilder.
Ok, wenn du das nicht so Kritisch siehst, ich lasse mich Überraschen, wielange der Keil die Einseitige Belastung Stand hält 101)

Natürlich funzt das, aber die Frage dürfte Erlaubt sein, wielange 101)

Denn jeder qmm, der bei der Kraftübertragung fehlt, wird an anderer Stelle der Keil umso mehr belastet 072)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: So 17. Jul 2016, 08:12
von Speedy66
Mir fählt es gerade wie Schuppen von den Augen !

Das Getriebe was ich bei minicar-tec.de H.Schuster bestellt habe ist lt. Funddschi vom Aixam 751 es gibt dort unter Aixam nur das eine, siehe Link: http://www.minicar-tec.de/aixam/antrieb ... e-1-8.html jetzt meine Frage passt überhaupt der Schaltzug ???

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: So 17. Jul 2016, 09:32
von Fuddschi
Speedy66 hat geschrieben:Mir fählt es gerade wie Schuppen von den Augen !

Das Getriebe was ich bei minicar-tec.de H.Schuster bestellt habe ist lt. Funddschi vom Aixam 751 es gibt dort unter Aixam nur das eine, siehe Link: http://www.minicar-tec.de/aixam/antrieb ... e-1-8.html jetzt meine Frage passt überhaupt der Schaltzug ???


Ja, der Schaltzug passt, dieser ist mit allen Aixam´s kompatibel 072)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: So 17. Jul 2016, 11:21
von Speedy66
Zitat :Ja, der Schaltzug passt, dieser ist mit allen Aixam´s kompatibel 072)

Und warum gibt es dann zwei verschiedenen ? Der Schaltzug vom 751 sieht total anders aus als der vom 400er.
Der Tachoantrieb passt auch nicht weil die Nute vom Tachoantrieb ein klein wenig dicker ist,und auf dem 751er 1,5 cm hoch steht und nicht plan aufliegt.

Das Getriebe geht Morgen zurück !

ich hole mir das Orig. Getriebe Aixam 400 das ist zwar teuerer aber meine Nerven sind am Ende und ich habe keine Lust mehr auf Überraschungen !!!!

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: So 17. Jul 2016, 17:44
von Fuddschi
Speedy66 hat geschrieben:Zitat :Ja, der Schaltzug passt, dieser ist mit allen Aixam´s kompatibel 072)

Und warum gibt es dann zwei verschiedenen ? Der Schaltzug vom 751 sieht total anders aus als der vom 400er.
Du kannst mich nur mit Exakten Bildern Überzeugen, denn Mittlerweile werden Schaltzüge verwendet, die eine Schlaufe aus Plastik bestehen. Schlaufen aus Metall sind Haltbarer, das müsste jeder von uns hier wissen. Wahrscheinlich werden jetzt Schaltzüge verwendet, die eine Soll- Bruchstelle haben müssen, denn sonst kann die Lobby keine Umsätze machen 072)
Der Tachoantrieb passt auch nicht weil die Nute vom Tachoantrieb ein klein wenig dicker ist,und auf dem 751er 1,5 cm hoch steht und nicht plan aufliegt.
Tja, wenn man ein Getriebe von einem 751er hat, ist es logisch, daß man dazu einen Digitalen Tacho- Antrieb braucht, deshalb muss man vorher den Verkäufer fragen, ob das auch in den 400er passt 101)
Das Getriebe geht Morgen zurück !

ich hole mir das Orig. Getriebe Aixam 400 das ist zwar teuerer aber meine Nerven sind am Ende und ich habe keine Lust mehr auf Überraschungen !!!!
Ja, das ist das beste was du tun kannst 023)

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 11:31
von macbloke
Speedy66 hat geschrieben:
ich hole mir das Orig. Getriebe Aixam 400 das ist zwar teuerer aber meine Nerven sind am Ende und ich habe keine Lust mehr auf Überraschungen !!!!
In frankreich gibt es original getriebe für etwa 1000€ und gute Nachbauten ab 650€,

allerdings fangen die Ersatzteile für den Aixam 400 an nicht immer mehr auf Lager zu haben.

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 06:13
von Speedy66
Auftrag erteilt
Auftrag erteilt
Bildschirmfoto 2016-07-23 um 07.11.03.png (196.01 KiB) 7733 mal betrachtet
Neues Getriebe bestellt direct bei Aixam

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 15:35
von Fuddschi
Der Preis fürs Getriebe ist schon eine Frechheit :x

Wieso hast du noch einen Schaltzug dazu gebraucht ?- Der Alte hätte es doch auch getan. 017)