Seite 1 von 1

Neu in Hessen

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 12:56
von Desil
Moin,

Ich habe mir einen Aixam Multitruck 400 (Bj. 04) gekauft.
Naja war sehr billig 2.900 Euro aber dafür ein wirkliches Ü-Ei mit tollen Features wie:

- Suche den Rückwertsgang, quäle dabei das Getriebe, halte ihn dann fest und sei vorsichtig mit dem Gas! (Sieht nach verstellten Zug aus)
- Lichtmaschine die nicht läd (ich hoffe das es nur ne defekte Ladekontrolllampe ist)
- Risse im Plastik (Gehört wohl zum Standard)
- Eine Handbremse die nicht unten bleibt und somit immer die Warnlampe an ist
- Einer selbst gebauten Rückbank im Laderaum...
- Fehlender Schlauch des Überdruckventils des Kühlers, inklusive dadurch rostbraun gefärbten Motor...
- Einer Batterie die wohl ein Date mit der Vario hatte... (Fein ab gefrästes Material, in zwischen neue drin)
- Hintere linke Ecke der Ladefläche gerissen
- Bremslicht ohne Funktion (Wobei ich mich Frage wozu man eine Bremse hat, die Motorbremse ist erschreckend stark)
- Nebelscheinwerfer die nicht funktionieren
- Eine Höchstgeschwindigkeit die angeblich (laut Vorbesitzer) vom Zustand der Batterie abhängig sei. (Wohl weil er auf der Batterie gefahren ist?)

Natürlich fehlt jegliches Handbuch zum Ü-Ei.
Ich ahne das ich die Kiste hätte stehen lassen sollen, aber nun habe ich etwas woran ich basteln kann...

An sich fährt die Brotdose sich ganz gut, kein Spiel in der Lenkung und naja es hat mehr was von nem LKW als von einem PKW (zumindest von der Sitzposition).

Zu mir: Ich bin 27 Jahre alt, Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr und glücklicher Besitzer einer Fahrerlaubnis Klasse AM.

Ich hätte da aber eine Frage an die hier ansässigen Experten: Was für Betriebsflüssigkeiten (Öle etc.) und in welcher Menge kommen in die Kiste?
Der Motor ist wie zu erwarten ein Kubota Z402.

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 13:39
von guidolenz123
Bild

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 17:58
von rolf.g3
moin,

Hessen ist erstmal gut 023) , aber Hessen ist groß ! ? !

Das mit den Tupperdosen scheint eine Gesetzmäßigkeit zu sein, kleines Geld ( nur ist das Geld nich sonderlich klein,

denn für 2900 € bekommt man schon ein recht ordentliches Auto 019) ) heißt viel schrauberei.

Ekeltrik und Bremsen, immer gerne genommene Probleme. Auch diverses mit der Vario...

Interessant werden dann die Fragen nach der Höchstgeschwindigkeit, und wie man auf dieselbe kommt...

Wilkommen im Forum, soviel sei von meiner Seite aus gesagt.

gruß rolf

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Di 8. Dez 2015, 21:42
von JDM Fahrer
Willkommen auch von mir!!!
Na da musst du jetzt durch!!! Mit dem Ü-EI. Haste jetzt was zu Schrauben,aber nicht schlimm gibt nix was man an dem Fahrzeug nicht selber Schrauben könnte. Alles Altbackene Technik wenn man sooooo will.
Mit ein wenig Handwerklichen Geschick Null Problem. Also nur Mut zum neuen Ü.EI 022) 022)

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 07:29
von Fuddschi
Bild

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 13:20
von macbloke
Herzlich willkommen!

Da hast du ja eine Schöne Liste erstellt.

Rückwärtsgang:
Es gibt eine Reihe von Aixams, bei denen musst du den rückwärtsgang festhalten. Ansich in der Steöllung nach oben ziehen. DAnn bleibt der in der Position in der er sein soll beim Rückwärtsfahren. HAben zwei Stück bei einem geht der R-Gang gut rein, den anderen halte ich immer fest.

Handbremslicht:
Das ist ist ein Klassiker bei den Fehlfunktionen. Meist ist dieses Symptom zu beheben, indem der Microschalter so verbogen wird, das er nur noch bei gezogener Handbremse aufleuchtet, nicht schon obwohl die Bremse nicht betätigt wurde. ist recht simpel.

Lichtmaschine die nicht läd:
Miss direkt an der Lichtmaschine, wenn dort Ladestrom erzeugt wird und messbar ist, dann liegt es an schlechten Kontakten oder Kabelbruch oder der gleichen. Das ist auch ein typischer Fehler: schlechte elektrische Verbindungen, Ladestrom oder Handbremsleuchte... die Liste geht noch länger...

Fehlender Überlaufschlauch am Kühler:
DAs ist einfach zu reparieren, wenn du schon dabei bist, dann Überlege Dir ob du nicht direkt ein Auffangbehälter für den Überlauf anbaust, aus dem das Wasser auch wieder zurück gesogen wird....? Macht Sinn, besonders im Sommer. DAnn spart man sich das ständige Nachschütten.

PS Du hast PN

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 23:55
von HerrToeff
Auch ein Hallo
Ein paar Fotos vom Auto wären schön und ein wenig Fahr und Erlebnisbericht,

Ansonsten willkommen hier und alles gute mit dem Aixam

Re: Neu in Hessen

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 03:57
von Metaphysik
HerrToeff hat geschrieben:Auch ein Hallo
Ein paar Fotos vom Auto wären schön und ein wenig Fahr und Erlebnisbericht,

Ansonsten willkommen hier und alles gute mit dem Aixam
Öhm, der Thread ist vom
08.12.2015 13:56