Seite 1 von 1

3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:36
von rnowotny
Hallo alle zusammen -
ich bin nun stolzer Besitzer von 3 Aixam Fahrzeugen (siehe Signatur).
Die Fahrzeuge sind für meine Tochter, derzeit ist 1 x in Verwendung, 1 x in Reserve (fast fahrbereit), und 1 x in Restauration.

Das im Bild gezeigte Fahrzeug ist der Aixam 400EV

Gemacht wurden bisher :
- Autoradio SONY MEX5000 + Pioneer Subwoofer
- LED Tagfahrlicht
- Blaupunkt Innenantenne
- Stoßstange vorne (leider nicht sehr passgenau)
- Stoßstange hinten (leider nicht sehr passgenau)
- teilweise Bremsleitungen, Bremszange, Beläge (gerade in Arbeit)
- LED Innenbeleuchtung mit Verzögerungsschaltung
- jede Menge Verkabelung, Zigarettenanzünder (für Mobilfunk - Ladegerät !!)
- Wassereintritt bei Lüftung behoben, neuer Entwässerungsschlauch, Ablauföffnungen vergrößert
- Drehknopf (Panel) für Heizung ersetzt weil gebrochen
- Alufelgen von einem anderen Fahrzeug drauf
- Kofferraum Öffner in Stand gesetzt
- Marderschutz

Geplant ist noch :

- Schiebedach
- Heckscheibenwischer
- Heckscheibenheizung anschließen
- Heck Waschanlage
- eventuell Zentralverriegelung

Ich werde versuchen die kniffligeren Umbauten zu dokumentieren ...

Liebe Grüße aus Wien

Ing. Robert Nowotny

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:39
von Fuddschi
Hallo, einen schönen Fuhrpark haste 038)

Bild

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:27
von guidolenz123
Bild

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:48
von Guennie1568
Na dann wünsche ich auch ein Bild

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 12:38
von macbloke
herzlich willkommen.

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 17:31
von DasLumpi
ein willkommen auch von mir

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 21:38
von 50ccm
Hallo
Ein Willkommen von OberÖsterreich
Hast du die Radmutter von den Stahlfelgen für die Alu verwendet . Normalerweise sind das Hutmutter bei den Alus .

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:18
von macbloke
müssen keine Hutmuttern sein.

Aber der Winkel muss ein anderer sein, da ist ein Unterschied von Stahl zu Alu

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 13:44
von rnowotny
Na das sind schon die richtigen Radmuttern für Alufelgen.
Die haben natürlich einen anderen Winkel, müssen aber nicht zwangsweise Hutmuttern sein.

Bezogen bei : http://www.minicar-tec.de/

Radmutter für Aixam Stahlfelge, M10x1.25mm, Schlüsselweite 19mm, Kegelbund ??°
Bestellnummer 13003, EUR 1,49 incl. MwSt,
siehe : http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Felg ... felge.html

Radmutter für Aixam Alufelge, M10x1.25mm, Schlüsselweite 19mm, Kegelbund 60°
Bestellnummer 13001, EUR 2,70 incl. MwSt,
siehe : http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Felg ... elgen.html

Vor Montage der Reifen prüfen ob eine Laufrichtung für den Reifen vorgeschrieben ist und die Felgen entsprechend montieren.
Die Sommerreifen mit Kreide Beschriften (LV= Links Vorne ...., etc.), sauber trocken und dunkel einlagern.

Anzugsdrehmoment ist 60Nm, kreuzweise anzuziehen.
Nach fünf Minuten Fahrt das Anzugsmoment kontrollieren und nach 50km nochmals kontrollieren.
Reifendruck kontrollieren nicht vergessen, auch beim Ersatzrad.

Übrigens : Bei Alufelgen KEINE Kupferpaste als Trenn/Schmiermittel einsetzen ! Die elektrochemische Korrosion ist zwar nicht dramatisch, aber doch nach einiger Zeit sichtbar.

Wenige Hersteller, beispielsweise Porsche, erlauben spezielle Schmierstoffe auf dem Gewinde oder den Auflageflächen. Generell ist beim Fehlen konkreter Hinweise davon auszugehen, dass Gewinde und Konus nicht geschmiert werden dürfen. Die vom Hersteller angegebenen Anzugsdrehmomente gelten grundsätzlich nur für ungefettete Schrauben. Die Oberflächen sind daher allenfalls mit einer Drahtbürste von Oberflächenkorrosion zu befreien.
Normales Schmierfett ist nicht geeignet, ein Festrosten der Muttern zu verhindern, da in der Nähe der Bremsscheiben zu hohe Temperaturen entstehen. Besser geeignet ist ein Heißschrauben-Compound wie z.B. Keramik- oder Kupferpaste, die als druck- und scherfeste Trennmittel u.A. auch temperaturstabile Partikel enthält.

Zusätzliche Schmierung der Gewinde verändert die Reibungszahl erheblich und führt zu nicht bestimmbaren Anziehverhältnissen !

Durch Schmierung wird die Reibungszahl, und damit die wichtigste Variable für das Anzugsdrehmoment sehr stark verändert. Grundsätzlich gilt, dass die Reibungszahl µ sinkt, wenn ein Schmiermittel verwendet wird. Daher kann bei Schmierung leichter ein "Abreißen" von Schrauben eintreten, wenn mit gleichem Drehmoment wie bei einer ungeschmierten Verbindung angezogen wird.

Grüße aus Wien

Ing. Robert Nowotny

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 16:21
von macbloke
rnowotny hat geschrieben:...
...
...
Übrigens : Bei Alufelgen KEINE Kupferpaste als Trenn/Schmiermittel einsetzen ! Die elektrochemische Korrosion ist zwar nicht dramatisch, aber doch nach einiger Zeit sichtbar.

Grüße aus Wien

Ing. Robert Nowotny
Richtig! Dann in Verbindung mit Salzwasser im Winter ist das nicht so toll....

Es handelt sich zwar nicht um reines Aluminium, sondern um eine Legierung, wie auch bei der Karosse.
Doch die Karosse ist eine Legierung deren Salzwasserbeständigkeit besser ist, bei den Felgen und Muttern ist eine Legierung gewählt worden, deren Zugfestigkeit höher aber die Salzwasserbeständigkeit etwas niedriger ist.

Übel bei der Radbefestigung wäre dann, dass die Kupferpaste zwischen die Stahlbolzen und den Alumuttern käme...

Allemal könnte man überlegen die Schraubenverbindung mit Dichtmasse zu bestreichen, um der Korrosion zwischen Stahl und Alu entgegenzuwirken. Das klappt. (z.B. MA-Polymer) Ist aber nicht nötig, würde aber helfebn. Und lose bekommt man das auch wieder. Das wäre aber übertrieben, meine ich.

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 21:56
von rnowotny
Alu + Kupferpaste ist nicht ideal, aber Panikmache ist keine Angesagt.

Wir haben mal in der Firma ein poliertes Aluminiumblech + aufgebrachte Kupferstücke in Salzwassernebel gelegt.
(Salzwassersprühtest nach ASTM...), das ganze noch bei erhöhter Temperatur.
Nach einem Jahr (!) konnte man die Korrosion gerade mal erkennen und mit dem Fingernagel GERADE noch erfühlen.
Also nur keine Panik deswegen.

Die mit Kupferpaste bestrichenen Aluflächen werden halt mit der Zeit etwas Matt,
das Zehntel Materialabtrag durch die Korrosion wird bei einer Felge nicht viel ausmachen ....

Deutlich dramatischer sieht das aus wenn man Quecksilber oder Gallium auf Aluminium träufelt. (nicht sehr gesund).
Deswegen darf man in die Flieger auch keine Fieberthermometer mitnehmen ...

hier ein kleines Filmchen dazu : https://www.youtube.com/watch?v=Z7Ilxsu-JlY

freundliche Grüße aus Wien,

Ing. Robert Nowotny

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 09:44
von TheHunter
rnowotny hat geschrieben:
Mo 3. Nov 2014, 20:36
Hallo alle zusammen -
ich bin nun stolzer Besitzer von 3 Aixam Fahrzeugen (siehe Signatur).
Die Fahrzeuge sind für meine Tochter, derzeit ist 1 x in Verwendung, 1 x in Reserve (fast fahrbereit), und 1 x in Restauration.

Das im Bild gezeigte Fahrzeug ist der Aixam 400EV

Gemacht wurden bisher :
- Autoradio SONY MEX5000 + Pioneer Subwoofer
- LED Tagfahrlicht
- Blaupunkt Innenantenne
- Stoßstange vorne (leider nicht sehr passgenau)
- Stoßstange hinten (leider nicht sehr passgenau)
- teilweise Bremsleitungen, Bremszange, Beläge (gerade in Arbeit)
- LED Innenbeleuchtung mit Verzögerungsschaltung
- jede Menge Verkabelung, Zigarettenanzünder (für Mobilfunk - Ladegerät !!)
- Wassereintritt bei Lüftung behoben, neuer Entwässerungsschlauch, Ablauföffnungen vergrößert
- Drehknopf (Panel) für Heizung ersetzt weil gebrochen
- Alufelgen von einem anderen Fahrzeug drauf
- Kofferraum Öffner in Stand gesetzt
- Marderschutz

Geplant ist noch :

- Schiebedach
- Heckscheibenwischer
- Heckscheibenheizung anschließen
- Heck Waschanlage
- eventuell Zentralverriegelung

Ich werde versuchen die kniffligeren Umbauten zu dokumentieren ...

Liebe Grüße aus Wien

Ing. Robert Nowotny
Hallo,
Ich hab eine frage ich möchte mir auch ein Subwoofer in mein wägelchen bauen welchen hast du verbaut und hast du irgendwelche Extra Strom Versorgung dafür mit eingebaut?
Mfg Tobias

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 11:25
von guidolenz123
Letzter post vor 6 Jahren... :wink:

Re: 3 x Aixam in Wien ...

Verfasst: Mo 14. Sep 2020, 20:07
von HerrToeff
er wollte auch erst wieder posten wenn er eins der beiden anderen Wägelchen fertig hat ... geduld