Seite 1 von 1

HALLO an ALLE , Entscheidungsfrage an die Spezialisten?!

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 16:40
von MC1AUSTRIA
Hallo MC1AUSTRIA wünscht euch allen einen schönen Tag,bin Schlosser u. Schrauber aus Leidenschaft und Salzburg, und möchte mich hier einbringen.
Suche nun schon seit 2 Monaten das passende Fahrzeug. Habe bisher Motorad Malag,und eine Ape Piaggio für den Winter , diese ist jedoch nach 8 Jahren im Salzburger Schnee total an Rost gestorben. Heizugng fehlanzeige. Also habe ich sie an einen Jungen Bastler gegeben,der ihr warscheinlich endgültig den Gar ausmachen wird.
Gehe jez auf die 50 zu und dachte mir Heizung,echte Sitze, Radio,...eztr. währen schon mal angesagt. Also,habe mir im Internet ein total hübsches Mädchen angelacht MICROCAR M1
Bj.2007 . Nun meine Frage Da dieses Mädchen einen YANMAR MOTOR hat und ich nicht viel im Netz finden konnte. Also ERSAZTEILE , HANDBUCH ectr. weis ich nicht ob es eine gute Wahl ist? Ob nicht besser Lombardi ,o Kubota ?
Bitte um Stellungnahme der PROFIS... DANKE.
Freundliche Grüße aus Ö. :roll: :roll: :idea: :idea:

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 18:26
von guidolenz123
Mit Lombardini hast Du möglicherweise weniger Ersatzteilprobleme insbesonders bei Euch in Austria, wo's doch beim Schrott viel mehr solche Teile gibt als bei uns Piefkes... :wink:
Von Lombardini gibts zB auch ein im Netz frei verfügbares Handbuch...vom Yanmar weiß ich das nicht. Wie es mit Vario und Getriebe beim Yanmar ausschaut ,weiß ich nicht...ggf ist das alles dennoch so wie beim Lombardini.
Also ICH würde Lombardini bevorzugen ,den gibt es sogar ---soweit ich weiß--sogar beim MC1 öfters als den Yanmar.
Also such Dir 'nen MC1 mit Lombardini-Motor...
Kubota (Aixam) haben etwas weniger ccm,sollen aber auch sehr gut sein.

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 22:01
von michael knight
Wenn Du bei MC bleibst, würde ich Dir den MC2 vorschlagen, der(die) hat viel mehr Laderaum als der MC1.
Mein Kubotamotor mit 405ccm, zieht wie am Schnürchen und das bei knapp 4l Verbrauch. Glaube der Lombardini ist etwas durstiger. Aber Austria ist auch billiger im Sprit als D.
Gruß

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 19:52
von MC1AUSTRIA
Danke für eure Tips' nun licht hab so ein super Angebot bekommen das ich trotz Yanmar Motor nicht nein sagen konnte.
Microcar MC1 ,Bj. 11/2007, 8000km,8 fach Neubereifung Alu,Leder Sitze,Servo,CD/Radio,Elektr.Fenster,Kompletservice'2 Jahre Garantie
Metaliklack, und nun der Preis......5,400.-! Gut runtergehandelt von5990.- ?
Werde natürlich auch Bilder rein stellen.
Leider muss ich noch mind. 1 Woche warten kommt mit der Spedition aus der Steiermark. :) :D :P :wink:

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 21:11
von guidolenz123
Na dann viel Spaß mit dem Teil...klingt ja auch wirkl. nicht schlecht.
Hättest zwar ein Auto für den Preis bekommen können........ aber :mrgreen:
Wir warten auf Bilder.....

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:39
von Niko
warum trotz "yanmar" ?
sei froh, käuft man den mc1, 2 etc in neu, kostet der mit yanmar motor gut was mehr ...
aber warum liefern ? selber fahren ist angesagt ;-)

MC1 Yanmar

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 18:05
von MC1AUSTRIA
Natürlich hätte ich auch ein Auto bekommen aber. Versicherung ,Benz, Rost,komplizierter Motor ,teure Ersatzteile. Den wenn, hätte ich mir schon ein Richtiges Auto gekauft.
Hatte in Jungen Jahren Opel Comodore GSE, 3l BMW 370 PS (Haifisch,jede Woche 1x Zündung einstellen bitte) umgebaut vom Turing Meister Berger, Später dann Volvo Diesel 6zyl. Overdrive (VW Motor) komplett andere Welt aber mit dem Alter wird Mann weiser. Mit dem Volvo war ich dann mit Fam.( 2Kinder) im kompletten Europa,Türkei unterwegs. Das waren noch Spritpreise überhaupt in Italien Spanien. Mit ca 7 1/2 - 8 Liter hab ich im laufe der Jahre 600,000,00 Km runter gespult. 1x neue Glühkerzen ,1 Batterie, Kühlerschlauch ,Dieselleitung Makrolöchlein Hart-gelötet. Rost an der Motorhauben Kannte mit Rostumwandler ausgebessert,Gummikannte Drauf. In dieses Auto war ich total verliebt,und konnte mich auch nur schweren Herzens trennen. Hatte ihn nach circa 3 Jahren nach dem Verkauf zufällig wieder getroffen. Der neue Besitzer erzählte mir,das er die Ventile ausgeschliffen hat da er schon etwas wenig Kompression hatte. Und seit dem läuft und läuft er..und wen er nicht gestorben ist dann läuft er noch heute.
:D Solche Autos werden gar nicht mehr gebaut.
Wegen selber fahren mit dem MC1 , Die Steiermark liegt ca. 220 km westlich vom Salzburger Land, das wäre schon sehr umständlich und weit. Dan schon besser bringen lassen, für 120 Euro.
Dann hätte ich noch eine Spezielle Frage an Euch. Gibt es für Microcar Anhänger -Kuplung ? Und wäre das eigentlich erlaubt? Kennt jemand die Masse vom Dach des MC1? Hochladen der Bilder ist irgendwie nicht möglich? Mit freundlichen Grüßen aus Salzburg

Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 06:38
von hauli
Hallo ;

richtige Autos mit einfacher aber bewährter Technik gibt es sehr wohl noch zu kaufen.
Ich fahre seit 4 Jahren einen DACIA SANDERO. :D
Bereits über 80.000 km ohne jegliche Reparatur.
Neupreis damals mit guter Ausstattung aber ohne allen unbrauchbaren Pfirlefanz
etwa 10 Riesen.
Jetzt habe ich mir einen Neuen Bestellt; "LODGY". 033)
Technik wieder altbewährt mit 1,6 Benzinmotor
Ca. 12 Riesen, 5 1/2 bekomme ich noch für den Alten. :oops:

NUR SOVIEL ZUM THEMA ES GIBT KEINE EINFACHEN AUTOS. :!:

Übrigens gibt es den Sandero oder Logan neu unter 7.000

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 22:11
von Bergmeister SG
Hallo MC1AUSTRIA auch von mir.

Die Hängerfrage interessiert mich auch, sollte doch machbar sein, gebrauchen könnts ich öfter mal.

In den 50ern waren Einradanhänger in Mode, da hatte vor kurzem ein Sammler eine nette Ausstellung in der Gegend hier, habs leider nur im TV mitgekriegt, bin aber direkt kribbelig geworden :shock:

Jeckes Foto zum Träumen:

http://www.aachener-zeitung.de/blogs/se ... ad_800.jpg


Hochladen der Bilder ist irgendwie nicht möglich?


Dafür nehm ich http://picr.de/ Da lädst du das Bild hoch, kopierst den IMG Code
und fügst ihn in deinen Beitrag ein.