Seite 1 von 1
Zuwachs in der Familie
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 10:53
von rolf.g3
moin,
Nun, es ist beschlossene Sache. Unsere Kinder .... äh ... Hunde! bekommen einen Kameraden.
Ein armer Tropf im Tierheim wird bei uns ein neues Zuhause finden. ... hoffentlich.
Die Entscheidung haben unsere beiden getroffen beim Kennenlernen des anderen, das sehen sowohl die Leute von der Pflegestelle alsauch wir so.
Es ist immer etwas problematisch einen weiteren Hund ins Rudel zu nehmen. Ob es Funktioniert oder nicht wird sich in den ersten Tagen bei uns entscheiden, doch sehen alle beteiligten Menschen die allerbesten Chancen für ihn und unsere beiden dicke Freunde zu werden.
Der arme Kerl ist schon seit fast einem Jahr auf der Pflegestelle und wartet auf Vermittlung. Die derzeitigen Pflegeeltern haben selbst ein Rudel aus 7 Hunden. Sie würden ihn auch gerne behalten doch stimmt leider die Chemie zwischen Ihm und einem anderen Rudelmitglied nicht...
Mal sehen was wird, jedenfalls sind wir zuversichtlich. Er wird frischen Wind mitbringen, soviel ist schon jetzt klar. Das wird unseren beiden sehr gut tun, und uns Menschen ebenso.
Leider mußte meine Lieblingsfrau am Sonntag ins Hospital, nichts ernstes, sonst hätten wir ihn schon am Samstag mitbekommen, so verschiebt es sich um eine Woche. Er soll von Anfang an auf 2 Menschen getrimmt werden und in den erten 2 Wochen nicht alleine bleiben. Das können wir wohl ab kommenden Samstag garantieren.
Sobald Bilder gemacht sind werden sie hier eingestellt.
gruß rolf
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 13:56
von A741blau
Da wünsche ich Euch viel Erfolg. Haben selbst einen unserer beiden aus dem TH. War anfangs nicht so einfach, aber nun sind wir die besten Freunde.

Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 15:45
von guidolenz123
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 17:35
von Lori
Hallo Rolf,
es ist schön, dass Du dir dem Tier annimmst, Menschen die Tiere mögen, sind mir von Haus aus Sympatisch!
Bestimmt wirst Du viel Freude mit ihm haben!
Schöne Grüße, Lori
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 11:16
von Reinhard710
Finde ich gut!
Dann drücke ich Euch die Daumen, daß sich der Hund gut bei Euch einlebt!
Wir hatten auch schon mehrere Hunde aus dem TH, bisher hat das immer geklappt.
Nur ein Hund, den meine Eltern hatten, konnte es nicht mit Kindern, das war schwierig.
Natürlich weiß man nicht, was das Tier schon erlebt hat.
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Do 11. Aug 2016, 22:31
von JDM Fahrer
Wir hatten auch immer Hunde,bzw immer einen Hund.Es waren immer Rottweiler selbst als die Kinder klein waren hat uns das nicht gestört das wir einen Rottweiler hatten.Auch der Wesenstest war kein Problem für unseren Rotti. Wir waren mit die ersten die keinen Maulkorb und Leinenzwang hatten.
Somit sehe ich die ganze Sache ein wenig anders als der Staat das sieht.Unsere Rottis waren immer auf dem Hundeplatz hatten alle Schutzhundprüfung.Aber es waren auch Familienhunde.
Gibt Fotos da liegt die Tochter in der Bauchfalte beim Rotti und schaut sich ihr Bilderbuch an.
Ich finde das Foto sicher mal in einem Album und dann werde ich das hier Posten.
Nun heute haben wir keine Tiere mehr,wir sind zuviel unterwegs mit WOMO oder auch mit dem Auto spontan.Das wäre für uns eine Belastung wenn da noch ein Tier wäre.Dem könnten wir nicht gerecht werden.
Also ich Drücke dir die Daumen und viel Spaß mit dem neuen Hund

Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: So 14. Aug 2016, 07:41
von rolf.g3
moin,
So, seit gestern 16 Uhr ist der > Zuwachs < nu bei uns.
Seltsam, wie man sich an die Rituale im Rudel gewöhnt, die wurden nämlich gestern und heute Morgen kräftig durchgewürfelt.
Nachdem ich Odin, so heißt der gute nämlich, heute morgen zum Pipi rausgelassen habe wurde erstmal Spielstunde zelebriert. Prima, vor dem ersten Kaffee des Tages durch den Garten rennen und Hund sagen das 6 Uhr morgens eine blöde Zeit zum kaspern ist.
Der frische Wind, wie wir es uns gewünscht haben, ist angekommen. Unser Teddy ist aufmerksam und interessiert wie schon lange nicht mehr. Chilly ist begeistert über den Springinsfeld.
Die Situation stellt sich so dar wie es wünschenswerter nicht sein könnte. Nach 2 Stunden lagen Teddy, Chilly und Odin beieinander und schliefen, Chilly und Odin auf dem Sofa, Teddy davor.
Wenn sich das nun in den nächsten Tagen hält haben wir wesentlich mehr, als wir es uns erträumen konnten.
Die Pflegeeltern von Odin haben eine Facebookseite für ihn eingerichtet. Ist superschön gemacht.
Auch Videos auf youtube sind verlinkt.
gruß rolf
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: So 14. Aug 2016, 12:33
von rolf.g3
moin,
Wie versprochen ein paar Bilder von Odin

- DSC03115.JPG (55.83 KiB) 9384 mal betrachtet
Der erste Abend, er war gerademal 2 Stunden da, wird zusammen auf der Couch gepennt

- DSC03124.JPG (63.9 KiB) 9384 mal betrachtet

- DSC03135.JPG (80.73 KiB) 9384 mal betrachtet

- DSC03155.JPG (104.67 KiB) 9384 mal betrachtet
Er ist ein traumschöner Kerl, weich, verschmußt, übervorsichtig und hat mir vorhin mein Twix geklaut.
Das Äußere soll aber nicht davor täuschen das er ein handfester und großer Hund ist, dem man besser wohlgesinnt entgegentreten sollte.
Der Erste Spaziergang war überaschend gut. Er fügt sich ein wo es nur geht - braucht aber noch seehr viel Führung. Er ist ein sehr unsicherer Geselle, das merkt man. Die Pflegeeltern haben aber bei ihm ganze Arbeit geleistet
Wenn das so weitergeht, und davon können wir ausgehen, ist Odin ein suuuuper Hund.
Alle beschriebenen Zickigkeiten haben wir zwar noch nicht erlebt, denken aber das unser Rudel einen guten und getreuen Kumpel hinzugewonnen hat.
gruß rolf
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 14:23
von rolf.g3
moin,
Größte KATAROPHE, ein derartiges Problem ist aufgetaucht das ein Zusammenleben mit Odin leider nicht möglich ist:
Odin kann kein Auto fahren...
Ein scheinbar traumatisches Erlebniss mit Auto läßt Odin leider unentwegt bellen. Er ist derart auf´s bellen eingeschossen das nichts ihn aus diesem Trott bringen oder ihn rauslenken kann.
Er ist total fixiert aus bellen und sobald der Wagen hält ( rote Ampel oä ) versucht er aus dem Auto zu fliehen.
Total ausgepowert nach 10 Minütiger Fahrt ist kein Zustand der für den Hund oder uns.
Dieses Problem läßt sich auch nach unserer Meinung nicht in einem angemessenen Zeitraum trainieren, auch glauben wir das das Trauma so tief hängt das das wohl immer ein Thema sein wird.
Da wir aber auf Auto angewiesen sind, trennen sich wohl hier unsere Wege.
Wie schmerzhaft dieser Zustand für mich ist möchte ich nicht weiter ausführen, nur soviel das diese Entscheidung nicht über´s Knie gebrochen, sondern wohl überlegt ist - im Sinne Odins und unserer beiden, die natürlich auch unter der Situation leiden.
Anzumerken sei auch noch, das der Hund in der Pflegestelle schon immer Thema mit Auto hatte, Tenor des gerade geführten Gesprächs mit der Pflegestelle. Vor Vermittlung ist ein solches Thema meiner Meinung nach anzusprechen.
Sehr schade, wie wir finden...
gruß rolf
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Mo 15. Aug 2016, 16:34
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:Größte KATAROPHE, ein derartiges Problem ist aufgetaucht das ein Zusammenleben mit Odin leider nicht möglich ist: Odin kann kein Auto fahren...
Ich habe zwar null Ahnung von Hunden, aber vielleicht hilft dir Cesar Millan weiter:
https://www.trainieren-statt-dominieren ... fluesterer
Viel Glück !
Übrigens muss ich immer die Hunde beneiden, die die Frauen an der Leine ausführen dürfen

Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 22:59
von Lori
Hallo Rolf,
das ist natürlich sehr schade, aber wenn dem so ist und er wirklich immer mitfahren muss, dann ist es ja wirklich nur eine Qual für den armen Kerl.
Ich hoffe Du findest eine gute Lösung, viel Glück!!!
Schöne Grüße, Lori
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 06:50
von rolf.g3
moin,
ja, die > gute Lösung < gibt es für Odin leider nicht. Er ist ein armer Tropf der viel erfahren mußte in seinem Leben, auf das er besser verzichtet hätte.
Er hatte wohl im / mit Auto ein massiv traumatisches Erlebniss.
Auch sonst zeigt er ein sehr verunsichertes Verhalten, zB beim Essen. Ein Cattledog der sooo vorsichtig in seine Schüssel langt und eher das Weite sucht wenn ein anderer Hund nur schaut als sein Futter ( Beute ) zu verteidigen muß was schlimmes erlebt haben.
Er zeigte uns einige seiner Probleme die er hat. Die allermeisten kann man mit Odin über eine Vertrauensbasis in den Griff bringen, eine Vertrauensbasis die deutlich durch das Training mit Auto über viele Monate in Gefahr ist.
Letztlich bleibt auch immer die Unsicherheit ob Odin seine massive Angst im Auto je ablegen kann.
Das Rudel würde in dieser Zeit auch sehr in den Grundfesten erschüttert werden müssen, da der Trainer Odin täglich in eine für ihn sehr schwierige Situation bringen müßte, was sich natürlich auch auf die anderen Hunde überträgt, und dann wäre das Vertrauen in den Trainer auch schwierig aufzubauen. Eine verfahrene Situation...
Weil aber von Anfang an aber klar war das weder die Hunde noch die Menschen, vorwiegend aber die Hunde, in eine untragbare Situation gebracht werden dürfen, war sowohl mit dem Tierheim als auch mit der Pflegestelle die Vereinbarung getroffen worden das wir Odin nicht sofort und für immer aufnehmen, sondern über eine Art Pflegevertrag eine Probezeit eingerichtet wurde, welche uns die Zeit gibt heraus zu finden ob das Rudel zusammenpasst oder nicht.
Odin ist wieder in der Pflegestelle aus der er kahm, dort muß er nicht sooft mit dem Auto fahren und kann den Hof bewachen. Ein Job der ihm sehr gefällt.
Auch kann es sein das Odin aus der Vermittlung genommen wird und nun für immer bei der Pflegefamilie bleiben kann.
Wie gesagt, eine schwere Entscheidung. Diese wurde aber nicht einfach und nicht ohne gründliches Nachdenken getroffen und vor allen Dingen im Sinne der Hunde, für die wir ja Verantwortlich sind.
gruß rolf
Re: Zuwachs in der Familie
Verfasst: Do 18. Aug 2016, 10:33
von guidolenz123
Lieber gleich gemerkt, als zu spät..
Da ist ein weiterer Ortswechsel auch gerade für einen Hund noch leichter zu verkraften ,als aus seinem iwann gefühlt angestammten Rudel gerissen zu werden.
Zu langes Probieren wäre in solchem Fall für alle Beteiligten kontraproduktiv.
Traurig ist sowas allemal.