Seite 1 von 1
Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 06:20
von conzales
Da bin ich doch am Freitag liegengeblieben

Der Antriebsriemen hat sich zerlegt...optisch war ihm vorher nichts an zu sehen, ich hatte ihn vor kurzem noch kontrolliert. Er ist aber nicht gerissen sondern er hat sich der Länge nach halbiert in eine Ober - und Unterhäfte

so dass ich dann 2 Riemen drinnen hatte und die sind dann vernudelt und abgesprungen. Nun habe ich die Oberhälfte mit dem Taschenmesser rausgetrennt und bin mit dem Rest ganz langsam (10-15KmH) ca 20Km nach Hause geeiert. Das war entweder ein ungeeigneter Riemen oder ein Materialfehler. Den Riemen hatte ich so mit dem Fahrzeug übernommen, er sah eigentlich nicht alt aus.
Re: Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 08:51
von guidolenz123
Schön,wenn man dennoch noch nach Hause kommt...lieber später als nie.
Wird wohl am Riemenalter gelegen haben. Wieviel KM hat Deine Tupperdose denn insgesamt drauf ..wg Maximal-Alter des Riemens interessant.
Re: Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 09:12
von conzales
Hi,
die genaue Km-Leistung weis ich nicht, da der Tacho wegen defekt schon mal getauscht wurde, ich vermute mal 30-35 T-Kmh.
Der Riemen ist bestimmt schon mal getauscht worden.Der Crossline ist von 2007.
Re: Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 15:54
von Fuddschi
conzales hat geschrieben:Da bin ich doch am Freitag liegengeblieben

Der Antriebsriemen hat sich zerlegt...optisch war ihm vorher nichts an zu sehen, ich hatte ihn vor kurzem noch kontrolliert. Er ist aber nicht gerissen sondern er hat sich der Länge nach halbiert in eine Ober - und Unterhäfte

so dass ich dann 2 Riemen drinnen hatte und die sind dann vernudelt und abgesprungen. Nun habe ich die Oberhälfte mit dem Taschenmesser rausgetrennt und bin mit dem Rest ganz langsam (10-15KmH) ca 20Km nach Hause geeiert. Das war entweder ein ungeeigneter Riemen oder ein Materialfehler. Den Riemen hatte ich so mit dem Fahrzeug übernommen, er sah eigentlich nicht alt aus.
Mir ist mal das so ähnlich passiert, allerdings hatte sich am Antriebsriemen die obere schicht gelöst
Es war ein Normaler Antriebsriemen, an dem ich nichtmal die Marke herausfand und hielt zirka 30000 KM
Aber als Notriemen taugt er noch was
Fazit: wenn man auf Billigheimer macht, zahlt man am ende drauf, also lieber einen Marken- Riemen kaufen wie z.b. von Conti

Re: Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 20:10
von conzales
30.000Km ? das ist aber recht viel, ich dachte die Riemen halten so max. 20- 25 T. Km und sind dann eh abgenutzt.

. Ich hatte noch einen vom Schuster (minicartec) liegen, da steht made in Germany drauf, der wird wohl hoffentlich nun lange seinen Dienst tun

. Die meiste Arbeit hat es gemacht das alte Gewebe aus dem Schrottriemen von den Wellen zu fummeln, ich habe bei der Gelegenheit gleich die Motorvario komplett gereinigt. Nun rennt er wieder top

Re: Panne
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 20:24
von 50ccm
Hallo
Habe bei meinen " Kleinen " schon den 2 Riemenriss . Der erste ist wohl an Altersschwäche gerissen . Habe mir dann von meinen Mopedautodieler einen Originalen geholt . Der zerlegte sich nach nicht mal 5000 Km und ruinierte dabei noch die Bremsleitung . Jetzt habe ich einen Nachbau aus den Internet und der haltet schon 10000 km .
Re: Panne
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 07:18
von Fuddschi
conzales hat geschrieben:30.000Km ? das ist aber recht viel, ich dachte die Riemen halten so max. 20- 25 T. Km und sind dann eh abgenutzt.
Ja, ich hatte mit dem wechsel zulange gewartet, ich hätte ihn früher wechseln sollen
conzales hat geschrieben: Ich hatte noch einen vom Schuster (minicartec) liegen, da steht made in Germany drauf, der wird wohl hoffentlich nun lange seinen Dienst tun

. Die meiste Arbeit hat es gemacht das alte Gewebe aus dem Schrottriemen von den Wellen zu fummeln, ich habe bei der Gelegenheit gleich die Motorvario komplett gereinigt. Nun rennt er wieder top

Tja, du hattest das Glück, daß der Riemen tatsächlich "Made in Germany" war, bei meinem stand nichts drauf, also gehe ich davon aus, daß dieser Riemen "Made in China" war
