Seite 1 von 2
Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 19:49
von obiny
Hallo,
zum Glück ist mir das noch nicht passiert, aber wenn man so ein LKfz wie ich hat (12 Jahre) kann es ja durchaus mal vorkommen, dass man irgendwo liegenbleibt und eben nichts mehr geht. Da hilft nur noch der Anruf bei einem Abschleppdienst, der das Lkfz auflädt und dann zu einer Werkstatt meiner Wahl bringt, oder vor meiner Haustür ablädt. Ich schätze mal unter 150€ läuft da gar nichts (eher mehr ?). Gibt es da eigentlich eine Versicherung für LKfz die in einem solchen Fall die Abschleppkosten übernimmt ? Wenn ja, was kostet so eine Versicherung ? Oder deckt auch eine ADAC Mitgliedschaft das Abschleppen von Lkfz mit ab ?
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:03
von 50ccm
Hallo
Ein Abschleppsiel kostet ein Paare Euro . Meinen Tochter ihr Casalili ist schon 6 Mal abgeschleppt worden . 3 Mal mit meinen Microcar . Das geht am Besten . Also immer ein Abschleppsiel dabei haben .
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:30
von obiny
50ccm hat geschrieben:Hallo
Ein Abschleppsiel kostet ein Paare Euro . Meinen Tochter ihr Casalili ist schon 6 Mal abgeschleppt worden . 3 Mal mit meinen Microcar . Das geht am Besten . Also immer ein Abschleppsiel dabei haben .
Das wäre wohl die einfachste Lösung. Nur hat der Nova keine Abschleppöse.
Und wenn er eine hätte wüsste ich nicht wie das mit dem Getriebe ist beim Abschleppen. Der Riemen läuft ja trotzdem mit.
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:36
von ixo369
Ich wüsste nicht, warum der ADAC beim LKFZ was berechnen sollte. Mir haben die damals sogar gesagt, dass sogar das Abschleppen vom Traktor kostenlos ist. Musst halt nur am Telefon, wenn du den Abschleppdienst bestellst, dazu sagen, dass du eben keine Abschleppöse hast. Denn ansonsten kommen die nur mit so nem Teil mit Seilwinde, die hilft dir dann ja auch nicht viel weiter...
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 22:06
von Klaus.So
obiny hat geschrieben:Nur hat der Nova keine Abschleppöse.
Also mein Nova hat aber eine Abschleppöse. Die liegt nur separat beim Reserverad.
Wenn Du vor Deinem Nova stehst, schau mal rechts im unteren Bereich der Stoßstange, da müßte ein "Loch" sein, in das Du die Öse einschrauben kannst. Ich bin auch schon einmal abgeschleppt worden, war überhaupt kein Problem.
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 07:35
von Fuddschi
Hallo, meines wissens deckt eine Mitgliedschaft beim ADAC die Abschleppkosten ab. Ein bekannter von mir ist im ADAC als Mitglied schon ein paarmal kostenlos abgeschleppt worden.
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 08:40
von Andy
Hallo,
Schutzbriefe gibts doch schon bei ein paar Versicherungen für wenig Geld dazu.
Ich bin seit Jahren im ARCD, der mir neben dem Schutzbrief auch Reiseunterlagen etc. für den Urlaub zusammenstellt.
Alledings wurde ich auch schon mit meinem e-city zu einer normalen Autowerkstatt geschleppt, die mir überhaupt nicht helfen konnte. Im Nachhinein habe ich nun geklärt (was hoffentlich nie wieder vorkommt!!!) zu meinem 60 km entfernten Händler abgeschleppt zu werden....sonst macht es keinen Sinn!!!
Wenn ich aber die Frage stellen dürfte, wo macht Ihr das Abschleppseil fest......bei meinem e-city sind sowohl vorne als auch hinten keine Abschleppösen angebracht, da er laut Betriebsanleitung nicht abgeschleppt werden darf?
Schönen Gruß
Andreas
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 10:14
von guidolenz123
ADAC-Mitgliedschaft reicht und die schleppen gratis zur nächsten Werkstt (max 40KM). Sogar das Duo war nach Motorschaden schon bei denen auf dem Abschlepper (draufgeschoben).
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 12:24
von Niko
oder wohin auch immer man mag ..... zumindest nach hause, zu freunden, etc. alles ging ohne zuzahlung im Bekanntenkreis .....
die 40 km sind sicher als grenze ?
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 15:07
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:oder wohin auch immer man mag ..... zumindest nach hause, zu freunden, etc. alles ging ohne zuzahlung im Bekanntenkreis .....
die 40 km sind sicher als grenze ?
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand ja--vlt auch 100km, bin nicht ganz sicher.. Außer Du bist Extra-Super-Mitglied (da gibts was vom ADAC---glaub ich---da schleppen die u.a.auch weiter).Genau weiß ich es jetzt aber nicht.
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 22:27
von macbloke
Meine großen Autos hab ich über die KFZ-Versicherung für ein Paar Euro zusätzlich abgesichert, viel billiger als ADAC.
Für den Transit 17€ für den Trabbi 3€ im Jahr. Liegenbleiben Notfallnummwer anrufen, und ggf ist es der ADAC der kommt oder der ACR oder oder oder... gleiche Leistung.
Abschleppöse:
ggf Schlinge um den Motorrahmen. Vorsicht...wenn der schon angerostet ist dann andere Befstigungsmöglichkeit suchen: Fahrgestell. Aber nurdafestmachen wo man nichts kaputt macht. Nicht so legen das beim Strammziehen die Karosse kaputt geht.
Gang auf N und gut ist. (bei den Selbstzündern, die Elektro Autos weiss ich nix zu)
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 23:09
von obiny
macbloke hat geschrieben:Meine großen Autos hab ich über die KFZ-Versicherung für ein Paar Euro zusätzlich abgesichert, viel billiger als ADAC.
Für den Transit 17€ für den Trabbi 3€ im Jahr. Liegenbleiben Notfallnummwer anrufen, und ggf ist es der ADAC der kommt oder der ACR oder oder oder... gleiche Leistung.
Hab ich für mein normales Auto auch. Die Lkfz-Versicherung bietet sowas aber nicht an. Oder bin ich nur bei der falschen Versicherung ??
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: So 29. Dez 2013, 04:30
von Niko
ADAC gilt für den Teilnehmer, nicht für den wagen. fahre ich den pkw von x , y oder z, bleibe liegen schleppt der ADAC mich ab - gut das ist sinnlos wenn ich eh immer nur mein Auto fahre und jemand anderes dafür mit meinem liegen bleibt .... denke es hat alles seine Vorteile .... gut ist es wenn man jemanden hat der einen abschleppen oder gar bergen kann und das zu einem überschaubaren kostenbereich ..... ist schon so angenehmer

Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 13:39
von macbloke
Der ADAC/ACE etc bietet beides an. Personenbezogenen Schutzbrief oder KFZ bezogenen Schutzbrief.
MAl eine andere Idee, dürfte ich eigentlich meine 4 Jungs und meine frau mit Ihren fahrrädern vor den Aixam spannen zum Abschleppenß Oder auch zum Benzinsparen?
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 14:51
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:Der ADAC/ACE etc bietet beides an. Personenbezogenen Schutzbrief oder KFZ bezogenen Schutzbrief.
MAl eine andere Idee, dürfte ich eigentlich meine 4 Jungs und meine frau mit Ihren fahrrädern vor den Aixam spannen zum Abschleppenß Oder auch zum Benzinsparen?
Darf man ein Auto schieben ?
Na also, da hastes.

Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 15:19
von ixo369
Sind ja nicht mehr als fünf PS. ^^
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 21:47
von guidolenz123
ixo369 hat geschrieben:Sind ja nicht mehr als fünf PS. ^^
Ein Spitzen-Radler bringts kurzzeitig vlt auf 1 KW, Otto-Normal maximum kurz (sehr sehr kurz,wenn ü-haupt) auf 0,4 KW. 5 PS geht sowas von gar nicht bei 5 Radlern....
Mit der Leistung von 1 KW kommt ein geübter Velomobilfahrer schon auf der Geraden auf 100-120kmh mit zB einem Milan, oder ggf auch Quest (VM's)
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:13
von obiny
Bin jetzt mit meiner Frau zusammen beim ADAC. Wenn wir jetzt mit dem LKFZ mal liegenbleiben, kommt dann immer zuerst der Pannenhelfer ? In der Regel wird der an so einem Fahrzeug nicht viel machen, oder ? Wenn der dann erst den Abschleppwagen ruft dauert das doch sicherlich ewig. Hat hier jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht ?
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 09:38
von guidolenz123
obiny hat geschrieben:Bin jetzt mit meiner Frau zusammen beim ADAC. Wenn wir jetzt mit dem LKFZ mal liegenbleiben, kommt dann immer zuerst der Pannenhelfer ? In der Regel wird der an so einem Fahrzeug nicht viel machen, oder ? Wenn der dann erst den Abschleppwagen ruft dauert das doch sicherlich ewig. Hat hier jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht ?
Mein Jüngster hatte das Prob mal mit seinem Duo. (Siehe das Bild meines Avatars.) Da kamen die gleich mit dem Abschlepper, weil das Duo (hatten wir schon so mitgeteilt) einen kapitalen Motorschaden hatte.
Normal kommt erst mal der Pannendienst, außer man teilt eben gleich beim Notruf mit, dass der auch nix machen kann.
Bei Alltags-Probs werden die auch beim LKFZ erst mal schauen, ob sie helfen können.
Je nach Pannenort-Zeit u.dergl. muß man so um die 1/2 Std. bis 2 Std. warten.
Re: Versicherung fürs Abschleppen
Verfasst: Di 11. Mär 2014, 20:52
von ixo369
Also wenn du denen erzählst, dass sich dein Motor in Teilen auf der Straße verteilt hat (schon gesehen, wenn auch nicht am 45er sondern bei nem alten Maserati), dann werden die dir auch gleich den Abschlepper schicken, der Pannendienst hat nämlich keine Lust zum Puzzlen.