Seite 1 von 3
verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 16:40
von HerrToeff
Das Dingens kann ich ja jetzt gar nicht unterbringen
habs bisher auch nur auf einer einzigen -zwielichtigen- Seite gefunden
https://huawint.com/detail/ywXCN4nSLa7M ... AAQAvD_BwE
Was ist das genau?
Taugt das um bei karosseriereparaturen zu verzinnen?
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 16:51
von rolf.g3
Bitte bemerke: Es spritzen Funken im Video !
Beim Löten schmilzt das Lötzinn - und DAS funkt nicht !
Zudem ist das Löten von Edelstahl nur sehr bedingt möglich - nämlic nur dann wenn das Lot ( Zinn ) eine Verbindung mit der Oberfläche eingeht, bei Edelstahl eher nich ...
Ich denke, das hier eine Lötpistole mit integriertem Lötzinnförderung beworben wird und die gezeigten Anwendungsbereiche eher Wunschdenken darstellen ( künstlerische Freiheit )
ich trau dieser Anzeige nüscht !
gr
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 19:13
von HerrToeff
nein ... das Verfahren gibts wirklich .. das Wissen darum ist nur noch nicht bei Euch in der Zone angekommen..
hier mal kurze Info zum Funken Löten
https://www.youtube.com/shorts/H2lSjGKj ... ture=share
ich trau der Anzeige auch nicht ... schon allein ein Stück für 46 , zwei für 33
ist doch Blödsinn .. wenn da soviel Rabatt ist kost das Ding doch im Einkauf keine 20-
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 19:44
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 19:13
nein ... das Verfahren gibts wirklich .. das Wissen darum ist nur noch nicht bei Euch in der Zone angekommen..
Okay, aber doch dieser schwachsinnige Klumpen doch nich !
Die reden da von einem ordentlichen Inverter und hastenichgesehen ... nich ´ne Lötpistole vom Chinamann für 4,95 ...
HerrToeff hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 19:13
ich trau der Anzeige auch nicht ... schon allein ein Stück für 46 , zwei für 33
ist doch Blödsinn .. wenn da soviel Rabatt ist kost das Ding doch im Einkauf keine 20-
Ebent !

Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 21:03
von HerrToeff
[quote=rolf.g3 post_i....
Ebent !

[/quote]
genau deswegen hatt ich den Thread doch eröffnet
wollte wissen ob diese Pistole was taugt
ist auch seltsam dass das Ding ohne Argon auskommt

Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Di 17. Dez 2024, 21:09
von guidolenz123
Ich hab einen PlasmaSchneider...den gibts wohl mit weiterer SchweißFunktion...wirkt auf mich das ganze, daß es das sei
Oder eben tatsächl. wie fake wie Rolf meint

Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 02:17
von HerrToeff
ja der lidl plasmaschneider ist echt klasse, gut gekazft Guido

, war letzte Woche bei uns auch fpr 80- im Angebot, war schwer in Versuchung.. aber .. Who braucht sowas..?
Gur ..
Zu dem Pöasmalötphaser oder was immer das sein soll.. hab ich Verkaufsvideo gefunden
https://youtu.be/sD_OW4gECys
sehr schrottig, das Video
und was soll das für ein Spezial- Schweissdraht" sein bitte?
hab echt den Verdacht dass das so eine € 6,99 Lötpistole von Aliexpress ist und die Funken per Software nachbearbeitet wurden
Wenn das Ding aber echt wäre könnte ich es echt toll zum Aufzinnen verwenden
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 10:04
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 02:17
Wenn das Ding aber echt wäre könnte ich es echt toll zum Aufzinnen verwenden
Nimm einen 60 Watt Lötkolben und eine Rolle Lötzinn, versuch damit was aufzuzinnen - VERGISS ES ! DAS ist, was hier verkauft wird, nur das der Lötzinndraht von der Rolle im Gerät gefördert wird und nicht separat drangehalten wird.
Im Video wird gezeigt, wie der Mist geschweißt wird, aber mit deutlich anderen Geräten als diese schrottige Lötpistole.
Und das da kein Argon zum Einsatz kommt weisst Du doch garnicht ! Argon kann durchaus im Spiel sein, das würde die Schweißnähte in ihrer Qualität erklären. Argon ist unsichtbar ! und die ein oder andere Maschine hat eine Gasdüse ...
Das gesammte Video ist ein zusammenschnitt von verschiedesten Schweiß und Lötmaschinen die miteinander rein garnix zu tun haben und mit dem angebots-Gerät schon gleich garnix !
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2024, 21:09
Ich hab einen PlasmaSchneider...den gibts wohl mit weiterer SchweißFunktion...wirkt auf mich das ganze, daß es das sei
Dieser Plasmaschneider von Parkside soll tatsächlich so gut sein wie deutlich hochpreisigere Geräte. Von einer Schweißfunktion weiss ich aber nix - kannst Du die entsprechenden Aufdrucke nochmal abfotofieren und hier posten ?
Und ja, der Plasma-Fred ist ein deutliches " Habenwill ! " - nur:
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2024, 02:17
Who braucht sowas..?
DAS ist das Problem ...
gr
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 12:05
von guidolenz123
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 02:35
von HerrToeff
der Lichtbogen sah zumindest nach Widerstandsloeten aus .. schade
Scheint aber wirklich reines Fake zu sein
***
hier mal ne echte Minimal Lösung füt dasselbe Geld..
https://youtu.be/Cz2Tohp-K3E wenn man zumindest schon ein Elektrodeninverter oder Fülldrahtgerät hat
*******
Wozu brauche ich einen Plasmaschneider, wenn ich eine Flex habe?
Falls ich in Abbruch oder Abwrackbranche arbeite ist der Schneider zu klein. Als Schmied oder Metallkünstler isses zu unexakt. Taugt nur als Experimentierkasten
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 09:29
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 02:35
Wozu brauche ich einen Plasmaschneider, wenn ich eine Flex habe?
Ja, eben ... das ist der Grund warum ich keinen hab. Für die 3 speziellen Dinge im Jahr nehm ich halt auch die Flex. Ähnlich einer Oberfräse - man braucht das nicht wirklich oft und wenn, dann sehr speziell für 3 Sekunden.
Es wird viel angeboten, aber brauchen braucht man nichmal die Hälfte ! Da is diese Loch-Absetzzange
https://www.kaufland.de/product/1504520 ... Max_PG_mid
Musste ich damals unbedingt haben - hab sie aber nicht kaufen können, hätte nur rumgelegen und bis heute vlt 3x gearbeitet. Nee, da hab ich lieber in meine Hammersammlung investiert, die brauch ich deutlich öfter ... is aber schon schön mit so einer Zange unterm Auto zu liegen und einfach zu machen ... schnell, präziese und perfektes Ergebniss ...
... wenn man denn ein Auto restauriert ...
gr
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 15:48
von HerrToeff
Absetzzange war mir immer sehr nützlich, Lochzange war echt überflüssig.. viell. 4 oder 5 mal gebraucht, mehr nicht.
Aber ich hab noch nie unterm Auto gelegen und gedacht: " .. mensch .. warum hab ich jetzt keinen verdammten Plasmaschneider.."
Das einzige wo es gut wär, wär es, vergammeltes Bodenblech rauszuschneiden. In der Theorie. in der Praxis brennt Dir die Kiste plus Werkstatt ab ehe Du fertig bist
rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 09:29
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 02:35
Wozu brauche ich einen Plasmaschneider, wenn ich eine Flex habe?
Ja, eben ... das ist der Grund warum ich keinen hab. Für die 3 speziellen Dinge im Jahr nehm ich halt auch die Flex. Ähnlich einer Oberfräse - man braucht das nicht wirklich oft und wenn, dann sehr speziell für 3 Sekunden.
Es wird viel angeboten, aber brauchen braucht man nichmal die Hälfte ! Da is diese Loch-Absetzzange
https://www.kaufland.de/product/1504520 ... Max_PG_mid
Musste ich damals unbedingt haben - hab sie aber nicht kaufen können, hätte nur rumgelegen und bis heute vlt 3x gearbeitet. Nee, da hab ich lieber in meine Hammersammlung investiert, die brauch ich deutlich öfter ... is aber schon schön mit so einer Zange unterm Auto zu liegen und einfach zu machen ... schnell, präziese und perfektes Ergebniss ...
... wenn man denn ein Auto restauriert ...
gr
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 17:20
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 15:48
Das einzige wo es gut wär, wär es, vergammeltes Bodenblech rauszuschneiden. In der Theorie. in der Praxis brennt Dir die Kiste plus Werkstatt ab ehe Du fertig bist
Du bist aber auch negativ ... Wird aber der Grund mit sein, warum wir bisher vom Kauf abgesehen haben
gr
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Do 19. Dez 2024, 17:28
von HerrToeff
Ne - Guido hat eins und verwendet es täglich
Nur uns Luschen fällt nix dazu ein
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 11:04
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 17:28
Ne - Guido hat eins und verwendet es täglich
Nur uns Luschen fällt nix dazu ein
Habs gekauft , aber bislang noch nicht verwendet...war mehr so ein Kauf mit
MUSSHABENWEILGÜNSTIGWERDSBESTIMMTMALBRAUCHENICHSCHWÖR
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 22:38
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2024, 11:04
HerrToeff hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2024, 17:28
Ne - Guido hat eins und verwendet es täglich
Nur uns Luschen fällt nix dazu ein
Habs gekauft , aber bislang noch nicht verwendet...war mehr so ein Kauf mit
MUSSHABENWEILGÜNSTIGWERDSBESTIMMTMALBRAUCHENICHSCHWÖR
Macht ja nix, neben dem Mercedes, dem Wohnmobil und der kleinen Smartflotte ist ja noch zwischen den Motorrädern und den Velomobilen etwas Platz gewesen. Den sinnvoll auszufüllen ist selbstredend erste Bürgerpflicht
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Sa 21. Dez 2024, 12:12
von guidolenz123
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 14:10
von HerrToeff
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 15:24
von guidolenz123
Läuft leider nur mit 110 Volt ...nur für Amerika geeignet...
Re: verrückte lötende Schweissdingspistole
Verfasst: Sa 28. Dez 2024, 19:42
von HerrToeff
kommt Zeit, kommt Spannungsanpassung
und zwischen dem Quest und der Duo, über dem Plasmaschneider, ist noch etwas Platz wenn Du ehrlich bist. Da würde es noch genau dazwischen passen (aus:"Tetris für Ruheständler", Willi Passgenau, Jurist Verlag, 371 S.).