Seite 1 von 1

Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:23
von Metaphysik
Aus einem EU-Mitgliedstaat wie Polen, Tschechien oder Österreich dürfen Sie jeweils nur eine Tankfüllung sowie 20 Liter in einem extra Reservebehälter steuerfrei nach Deutschland einführen.
Gilt da, analog Zigaretten, ein 20 Liter Reservekanister pro Mitfahrer, und gibt es eine Altersgrenze?

Die maximale Transportmenge in D. liegt ja bei 240 Liter in Reservekanistern, in Tschechien leider bei 10.

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:35
von Metaphysik
Zusatzfrage noch - wie oft darf man an einem Tag Ein- und Ausreisen? Tankstelle direkt hinter der Grenze, auf dt. Parkplatz wartet ein Bekannter und stapelt Sprit und Zigaretten. Legal?

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:40
von Fichte
Echt jetzt? Du machst mich wahnsinnig…. 019)

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:43
von rolf.g3
Metaphysik hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 19:23
ein 20 Liter Reservekanister pro Mitfahrer, und gibt es eine Altersgrenze?
Pro Fahrzeug ! :D
Metaphysik hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 19:35
Zusatzfrage noch - wie oft darf man an einem Tag Ein- und Ausreisen?
Freie Grenze ( Schengen ) so oft Du möchtest !
Aber: um die Grenze herum zieht sich das sog. Zollgrenzgebiet ( 20 Kilometer etwa ) - da wird schon darauf geschaut, wie viele Kipppen Du " Legal " geschleust hats oder wieviele Kanister Sprit !
Metaphysik hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 19:23
Die maximale Transportmenge in D. liegt ja bei 240 Liter in Reservekanistern,
Da würde ich nochmal genauer recherschieren !
Ab 20 Ltr auf der Ladefläche brauchst Du in D einen sog ADR-Schein, gild als Gefahrgut !
Auch Gasflaschen gehören zur ADR-pflichtigen Gefahrstoffdingesnkirchen
Dafür darfst Du aber 200.000 gefüllte gasfeuerzege mitführen, egal ...

gr

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:46
von Fichte
Also….

Einfuhrabgabenfrei sind eigentlich 10 Liter/PKW, bei einem Busunternehmer könnte es bei Personenanzahl interessant werden….

Ferner: Der abgabenfrei eingeführte Kraftstoff darf aber ausschließlich in dem Fahrzeug verwendet werden, mit dem er eingeführt wurde, § 2 Abs. 1 Nr. 4 Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO).

Damit ergibt sich die Antwort aus der zweiten Frage, Sammelfahrten von und über die Grenze scheiden damit aus, außer der 10-Liter Kanister wird im eigenen Fahrzeugtank wieder entleert.

Ich kenne aber Deine Quelle nicht, benenne aber meine (Offizielle):

https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... Doc=291880

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 19:59
von Metaphysik
Dein Link verweist auf Drittländer. Bei EU sind es 20 Liter. Die Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) betrifft auch Drittländer.

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 20:13
von Fichte
Metaphysik hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 19:59
Dein Link verweist auf Drittländer. Bei EU sind es 20 Liter. Die Einreise-Freimengen-Verordnung (EF-VO) betrifft auch Drittländer.
101) an Deiner Stelle würde ich den nächsten Tanker abgreifen, der an Dir vorbeituckert, der ist bereits verzollt… :wink:

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Sa 2. Jul 2022, 20:23
von Metaphysik
Fichte hat geschrieben:
Sa 2. Jul 2022, 20:13
101) an Deiner Stelle würde ich den nächsten Tanker abgreifen, der an Dir vorbeituckert, der ist bereits verzollt… :wink:
Gute Idee :lol: :lol:

Re: Tanken im EU Ausland

Verfasst: Di 5. Jul 2022, 09:27
von Reube
Und denkt bitte an das Zollverwaltungsgesetz (früher Zollgrenzgebiet)
"In diesem Gebiet haben die Beamten der Bundeszollverwaltung Befugnisse, die über diejenigen der Polizei deutlich hinausgehen, wie beispielsweise die Durchführung von verdachtsunabhängigen Personenkontrollen und Durchsuchungen von Personen und Sachen."
Mir haben die Leute schon mal das halbe Auto mit Spiegeln, Kamerasonden usw. durchsucht.