Seite 1 von 1

A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 16:39
von Hennysmart
Hallo an alle,
ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet Leichtkraftfahrzeug und habe mich hier angemeldet, weil das Thema gerade bei uns in der Familie brisant ist. Meine kleine Schwester ist 16 und möchte einen A1 Führerschein machen. Wir waren in der Fahrschule und der Inhaber hat uns auf die Leichtfahrzeuge hingewiesen und dass es Vorteile in der Versicherung gibt, die man später auch anrechnen kann, falls man auf Kfz umsteigen würde... Kann mir da jemand helfen oder mir sagen, wo ich kompakt Infos dazu finde? Vielen Dank schonmal :)

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 17:54
von Ligierfantasies1
Ich hänge mich gleich auch an deinen Beitrag, denn das will ich auch wissen :D
ich bin leicht überfordert mit den ganzen Fragen, die ich habe oder haben könnte :lol:
Hennysmart hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 16:39
Hallo an alle,
ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet Leichtkraftfahrzeug und habe mich hier angemeldet, weil das Thema gerade bei uns in der Familie brisant ist. Meine kleine Schwester ist 16 und möchte einen A1 Führerschein machen. Wir waren in der Fahrschule und der Inhaber hat uns auf die Leichtfahrzeuge hingewiesen und dass es Vorteile in der Versicherung gibt, die man später auch anrechnen kann, falls man auf Kfz umsteigen würde... Kann mir da jemand helfen oder mir sagen, wo ich kompakt Infos dazu finde? Vielen Dank schonmal :)

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 18:33
von Fichte
Ligierfantasies1 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 17:54
Ich hänge mich gleich auch an deinen Beitrag, denn das will ich auch wissen :D
ich bin leicht überfordert mit den ganzen Fragen, die ich habe oder haben könnte :lol:
Hennysmart hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 16:39
Hallo an alle,
ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet Leichtkraftfahrzeug und habe mich hier angemeldet, weil das Thema gerade bei uns in der Familie brisant ist. Meine kleine Schwester ist 16 und möchte einen A1 Führerschein machen. Wir waren in der Fahrschule und der Inhaber hat uns auf die Leichtfahrzeuge hingewiesen und dass es Vorteile in der Versicherung gibt, die man später auch anrechnen kann, falls man auf Kfz umsteigen würde... Kann mir da jemand helfen oder mir sagen, wo ich kompakt Infos dazu finde? Vielen Dank schonmal :)
022) Also, der A1 Führerschein bringt versicherungstechnisch nur dann etwas, wenn im Anschluß hieran eine 125er auf die betreffende Person angemeldet wird. Nur die „großen“ Versicherungskennzeichen führen zu Rabatten/günstigeren Versicherungstarifen mit erreichen des 18.ten Lebensjahres, die bloße Anmeldung eines LKfzg mit kleinen Versicherungskennzeichen rein tatsächlich nicht.

Aber: Es gibt Versicherungsgesellschaften welche den bloßen Besitz und die Zeit des Besitzes eines Führerschein der Klasse A1 bei Abschluss eines neuen Versicherungsvertrages berücksichtigen. Derer fällt mir hingegen keine ein....

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 23:48
von Ligierfantasies1
Super danke für die Info 8)
Fichte hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 18:33
Ligierfantasies1 hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 17:54
Ich hänge mich gleich auch an deinen Beitrag, denn das will ich auch wissen :D
ich bin leicht überfordert mit den ganzen Fragen, die ich habe oder haben könnte :lol:
Hennysmart hat geschrieben:
Sa 12. Dez 2020, 16:39
Hallo an alle,
ich bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet Leichtkraftfahrzeug und habe mich hier angemeldet, weil das Thema gerade bei uns in der Familie brisant ist. Meine kleine Schwester ist 16 und möchte einen A1 Führerschein machen. Wir waren in der Fahrschule und der Inhaber hat uns auf die Leichtfahrzeuge hingewiesen und dass es Vorteile in der Versicherung gibt, die man später auch anrechnen kann, falls man auf Kfz umsteigen würde... Kann mir da jemand helfen oder mir sagen, wo ich kompakt Infos dazu finde? Vielen Dank schonmal :)
022) Also, der A1 Führerschein bringt versicherungstechnisch nur dann etwas, wenn im Anschluß hieran eine 125er auf die betreffende Person angemeldet wird. Nur die „großen“ Versicherungskennzeichen führen zu Rabatten/günstigeren Versicherungstarifen mit erreichen des 18.ten Lebensjahres, die bloße Anmeldung eines LKfzg mit kleinen Versicherungskennzeichen rein tatsächlich nicht.

Aber: Es gibt Versicherungsgesellschaften welche den bloßen Besitz und die Zeit des Besitzes eines Führerschein der Klasse A1 bei Abschluss eines neuen Versicherungsvertrages berücksichtigen. Derer fällt mir hingegen keine ein....

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: So 13. Dez 2020, 11:14
von guidolenz123
Oder mit A1 einen Ellenator kaufen

https://www.ellenator-gmbh.de/

Umbau kostet ca 5000 Euro plus natürlich ein Basisfahrzeug...
Der Ellenator hat eine Normalo-Zulassung

Bild

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 18:51
von Hennysmart
Super, danke für die Info...Die 16 jährigen sind ja froh über jedes Fortbewegungsmittel und den Ellenator habe ich schon fahren sehen. Der bringt ja auch Laune bei uns Großen :-) nach diesem Artikel https://www.sueddeutsche.de/bayern/does ... -1.3308007

Ich habe jetzt verschiedene Infos dazu gegoogelt, weil die Anschaffung ja doch eine Hausnummer ist....aber bei der Normalo Zulassung habe ich versicherungstechnisch dann zwar keinen Gewinn aber den für uns wichtigen Sicherheitsaspekt Auto vs. Motorrad oder?

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 18:55
von guidolenz123
Genau !!!!

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 23:36
von Hennysmart
.. jetzt muss ich da nochmal nachbohren... wie sind Eure Erfahrungen Ellenator vs. Aixam oder welche Alternative gibt es noch?

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 22:07
von StefanDo
Mein Sohn fährt seit April 2020 einen Ligier JS 50 (seit er 15 ist). Er macht den A1 und will ab nächstem Jahr eine 125er fahren.

Ich werde ihm einen Ellenator kaufen. Und über jeden KM, den er mit diesem statt mit der 125er fährt, froh sein.

Zu Versicherung und Kosten:

wie Fichte richtig schrieb, kann man mit der Versicherung eines Leichtkraftfahrzeugs (Aixam, Ligier usw) keinen Rabatt ansammeln. Diese Versicherungen laufen als Mopedversicherungen (man hat also nur das blitzerfreundliche hintere Nummernschild). Diese Fahrzeuge werden auch nicht zugelassen. Bitte genauen Diskussions/Rechtsstand prüfen für die neueren Leichtkraftfahrzeuge, siehe zB viewtopic.php?f=2&t=8688 !

Bitte beim Thema "Rabatt übernehmen" immer beachten, dass man das nur im Rahmen des "Möglichen" kann. Ein 18jähriger kann keinen Rabatt übernehmen, den er nicht selbst erwerben konnte. Also maximal 2 Jahre.

125er und Ellenator werden "regulär" versichert und zugelassen. Für die 125er findet man natürlich überall Angebote, für den Ellenator nicht. Ich habe ein Angebot von der Ergo Versicherung, Büro von Hr. Seiffert in Minden, vorliegen. Sollte die HUK den Ellenator nicht versicherung wollen (bei HUK bzw HUK24 ist mein Wagen), werde ich ev. dort versichern. Das Angebot liegt bei ca 1500 Euro (Vollkasko) pro Jahr. Das ist viel Geld, liegt aber im Rahmen dessen, was Zweitverträge auch bei anderen Kleinwagen kosten, wenn junge Fahrer diese nutzen sollen.

Die KFZ-Steuer soll auch relativ hoch sein beim Ellenator. Der wird ja als neuer Fahrzeugtyp eingetragen; dadurch fällt der dann in eine schlechtere Steuerklasse als ein Fiat 500 ist. Sagte mir zumindest der junge Herr Ellenrieder telefonisch.

Dass der Ellenator teuer ist, habt ihr schon gemerkt. Bitte auch nicht den Fehler machen, zu glauben, man könne einen beliebigen Fiat 500 umbauen lassen. Nein, geht nicht. Die Ellenator GmbH baut nur Fiat 500 um, die bei der Triangel GmbH in Stadtbergen erworben wurden. Und diese sind im Vergleich zu anderen Fiat 500 .. mal eben ein paar Tausend Euro teurer. Also knapp unter Listenpreis, während man anderswo erhebliche Rabatte bekommt.

Die Fiat 500 der Triangel GmbH stehen übrigens nicht in Stadtbergen, sondern Am Kiesgrund 2 in Dösingen. Am Kiesgrund 1 in Dösingen sitzt die Firma Ellenrieder. Und wenn man nach Triangel Stadtbergen googelt, findet man als Geschäftsführer Klaus Flagner. Bei Autoscout24 habe ich dann gefunden:

Auto Ellenrieder
Herr Flagner
Am Kiesgrund 1
87679 Dösingen

Soll sich jeder seine Meinung zu bilden. Ich bin über diese Firmenkonstruktionen nicht erfreut, bin nach reiflicher Überlegung aber eh zu dem Schluss gekommen, einen gebrauchten Wagen erstehen zu wollen, weil ich keinen dieser neuen 1 Liter "Hybrid" Fiat 500 will, sondern den bewährten, langweiligen 1.2 Liter Motor. Dass ich zudem ein paar (oder auch nur Paar) Tausend Euro weniger zahlen werden muss, ist natürlich auch ein Argument. Wenn Ellenrieder nicht in Bayern wäre und ich in Doartmund und ich in meinem Leben schon mal einen Neuwagen gefahren wäre, würde mir die Entscheidung für einen neuen Ellenator auch leichter fallen ;) Aber das muss jeder für sich wissen.

Insgesamt muss man für einen neuen Ellenator ab etwas über 21000 Euro rechnen. Keine Ahnung, ob man da wirklich noch handeln kann. Plus Überführung usw. Lange Wartezeiten zudem.

Die Dinger sind relativ wertstabil (solange nicht irgendwann der Gesetzgeber auf die Idee kommt, eine einfachere Möglichkeit ab 16 zu schaffen, oder ein Konkurrent mal was anbietet). Auch Unfallwagen sind gesucht. Insofern kann man mit einem relativ hohen Wiederverkaufswert rechnen. Nach meinen Beobachtungen sind nur ca 1000 Euro Wertverlust im Jahr in den ersten Jahren möglich, die Dinger verkaufen sich trotzdem relativ schnell wieder. Ob das in Zukunft so bleiben wird.. werden wir in Zukunft sehen ;)

Mangels Ellenator und Aixam kann ich keine echten Erfahrungen bieten, aber meine Erfahrungen mit dem Ligier JS 50 sind:

- relativ hohe Wartungskosten, weil er alle 5000km nen Service will und weil mein Sohn wie ein Verrückter damit fährt (der hat neulich an nem Wochenende mal eben 2000 km abgerissen. Mit nem 45kmh "Auto"..)
- Ersatzteile sind auch nicht billig. Wir mussten den Tank erneuern lassen (der hat so eine Ausbuchtung nach unten, die man beim quer über Bordsteine fahren prima abrasieren kann), der kostete als Ersatzteil 170 Euro. Für "normale" Autos kriegt man Ersatzteile von vielen Herstellern und Anbietern, bei Aixam, Ligier und Co. ist man auf den Hersteller und wenige Distributoren beschränkt.
- Werkstätten, die sich mit den "Tupperdosen" auskennen, gibt es sehr viel weniger als für "echte" Autos. Nach der Reparatur des Dieseltanks sagte man mir, ich solle einen Kanister mit Diesel mitbringen. Auf meine Nachfrage war man dann bereit, selbst ein paar Liter zu tanken (war auch nicht teuer). Die Frage, wie man denn eine Probefahrt ohne Diesel gemacht hat, fiel mir erst nachher ein. War das 1. und letzte Mal, dass der Wagen wo anders als bei Lepori repariert wurde (ich habe deshalb auf ADAC Premium upgegraded, damit ist Lepori im 100km Radius)
- Strom war ein Drama. Nach Einbau eines anderen Radios war jeweils nach wenigen Tagen die Batterie leer. Die Lösung war letztlich, dem Radio den Dauerstrom komplett zu nehmen. Liegt vielleicht auch "nur" an der aktiven DAB-Antenne. War also garnicht wirklich Schuld des Ligier. Aber dass man nur die kleinste Grösse von Autobatterien einbauen kann und dass die in Plastik verschraubt ist (bzw. war), liegt schon am Leichtwagenkonzept.
- Scheibenwischer ist vorhanden, Wirkung ist moderat. Ich bin froh, dass ich den Wagen nicht bei starkem Regen fahren musste
- Scheibe oder Dach (oder beide) ist auch nach mehrfachem Abdichtungsversuch nicht ganz dicht. Sieht man an beiden Fensterverkleidungen rechts und links an Schmutzstreifen. Im Fußraum ist aber noch kein Aquarium, die Menge ist also noch gering
- Federung? Kaum vorhanden. Bitte Bodenschwellen LANGSAM anfahren.

Klingt alles nicht so überzeugt, was? Auf der Habenseite muss ich sagen, dass Junior ca. 9000 km mit dem Wagen gefahren ist, dabei fahren gelernt hat, riesig Spass hatte und Freiheit ohne Ende. Und das Moped stand meist in der Garage. Ich selber bin ca 900km damit gefahren und kann sagen, dass man damit durchaus fahren kann. Kein Vergleich mit nem "richtigen" Auto vom Komfort usw, aber wenn man nicht grosse Strecken fahren muss und mit dem vorhandenen Platz auskommt, ist das durchaus ein nettes Auto, das bei entsprechendem Einsatz (wenige km im Jahr, vorsichtige Fahrer) auch relativ günstig sein kann. Wenn man nur Haftpflicht bezahlt und der Verschleiss und Wartung wegen wenig km in Grenzen bleiben, kommt man mit 4 Litern auf 100 km trocken von A nach B, kann eine Person und mind. 2 Kästen Bier mitnehmen .. und hat 4 Räder statt 2. Ohne Helm, ohne Schutzkleidung. Im Vergleich zu nem Moped super super toll.

Aufgrund der vielen Vorteile, die ein Ellenator haben wird (geringere Wartungskosten wegen höheren Intervallen, Reparaturen günstiger und "überall" machbar, ABS, Airbags, Federung, Klima, bis ca. 90kmh, 4 Sitze plus kleiner Kofferraum (da geht durch den Umbau ja Platz verloren)), werde ich Anfang 2021 aktiv beginnen, nach sowas zu suchen. Sollte ich nach 2 Jahren dann nicht den Großteil des Kaufpreises beim Verkauf wieder erlösen können, beiß ich mir in den **** und ärger mich diverse Runden, dass wir nicht bei der "Tupperdose" geblieben sind ;)

Gruß Stefan

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 08:10
von Fritz
Moin,
für mich wäre der Ellenator keine Alternative. Begründung: Hohe Anschaffungs- und
Fixkosten. Wozu bei der Anschaffung eines Exoten, den später evtl. niemand haben
will, so viel Geld verbrennen? Dieses Experiment für die begrenzte Zeit wäre mir zu
riskant.

Meiner Meinung nach lieber eine gute Tupperdose kaufen oder behalten, die man
später mit wenig Verlust wieder verkauft bekommt. Was bringen die paar Jährchen
Rabatt im Laufe eines Fahrer-Lebens?

Und Vollkasko, ohne Blick auf die Kosten, erinnert mich an 'Vollkasko-Mentalität'.
Es sei denn, Geld spielt keine Rollex... :mrgreen:

Ciao, Fritz

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 08:49
von guidolenz123
Fritz hat geschrieben:
Do 17. Dez 2020, 08:10
Moin,
für mich wäre der Ellenator keine Alternative. Begründung: Hohe Anschaffungs- und
Fixkosten. Wozu bei der Anschaffung eines Exoten, den später evtl. niemand haben
will, so viel Geld verbrennen? Dieses Experiment für die begrenzte Zeit wäre mir zu
riskant.

Meiner Meinung nach lieber eine gute Tupperdose kaufen oder behalten, die man
später mit wenig Verlust wieder verkauft bekommt. Was bringen die paar Jährchen
Rabatt im Laufe eines Fahrer-Lebens?

Und Vollkasko, ohne Blick auf die Kosten, erinnert mich an 'Vollkasko-Mentalität'.
Es sei denn, Geld spielt keine Rollex... :mrgreen:

Ciao, Fritz
Habe vor kurzem einen Bericht in AutoBild gelesen, über den Ellenator..Dort hieß es , dass er nach 2 - 3 Jahren fast auf Neupreisniveau bliebe...Hersteller kommt nicht nach und man kann ihn auch problemlos zurückbauen und dann normal nutzen...

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: So 27. Dez 2020, 19:55
von StefanDo
Ein Ellenator-Rückbau ist zwar theoretisch technisch möglich, aber niemals wirtschaftlich. Zum Umbau gehört, dass ein Teil des Bodens rausgeschnitten wird, der müsste dann wieder eingeschweisst werden. Und es müsste wieder eine komplette TÜV-Abnahme erfolgen. Und es müssten die beim Umbau wegoptimierten Teile (der Rückachshalterung) wieder eingebaut werden und ev. wieder beschafft.. weil ich vermute, dass die im Rahmen des Umbaus kundenfreundlich entsorgt werden :D

Selbst, wenn man diesen Rückbau für 2000 Euro gemacht bekäme, hätte man danach einen Fiat 500, an dem zweimal erheblich rumgebaut wurde.. in einem reichlich gefüllten Gebrauchtmarkt.

Aber es gibt eine deutliche Nachfrage nach Ellenatoren (fast egal in welchem Zustand). Ist also umgebaut wieder verkaufbar.

Gruß Stefan

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 13:04
von macbloke
Jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.

Ich habe meine Aixam auf meine Söhne angemeldet mit Versicherungskennzeichen.

Auch meinen Roller.

Und zwar bei der DEVK, da das eine der versicherungen ist, die die Fahrzeit mit den Versicherumngskennzeichen Rabattwirksam auf einen Folgeanschluss für KFZ anrechnet!!

Das machen nicht alle Versicherungen aber eine ganze reihe namhafter Versicherungen.

Schade für die Personen die sich extra dafür hier angemeldet hane, ich hoffe ihr bekommt die Nachricht noch.
Hinweis noch zur Ergänzung: Die DEVK macht dies nur, wenn 2 Jahre nonstop mit Versicherungskennzeichen gefahren wurde.

Wie das bei anderen versicherungen ist weiß ich nicht das, aber das bekommt man ja heraus.

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 13:50
von auto_fan
Hallo! :)

Ich bin auch Neuling in diesem Bereich und finde Ihre Fragen sinnvoll und sehr nachvollziehbar. Ich heiße Rosa und werde bald Führerschein machen. Ein eigenes Auto zu besitzen ist sehr praktisch und bequem, als ständig mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren. Ich als bissheriger Fußgänger sollte jeden Monat für Transportkarte zahlen und ehrlich gesagt finde es nicht so günstig als ein Auto zu besitzen. Daher habe ich mich in diesem Forum angemeldet, damit ich mehr zum Thema Autos erfahren kann.

Ich werde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung mitteilen und mir vielleicht mehr Infos geben, ob es sich lohnt, ein eigenes Auto zu besitzen und mit welchen Kosten dieses verbunden ist. :)

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Mo 15. Feb 2021, 17:31
von guidolenz123
auto_fan hat geschrieben:
Mo 15. Feb 2021, 13:50
Hallo! :)

Ich bin auch Neuling in diesem Bereich und finde Ihre Fragen sinnvoll und sehr nachvollziehbar. Ich heiße Rosa und werde bald Führerschein machen. Ein eigenes Auto zu besitzen ist sehr praktisch und bequem, als ständig mit dem öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren. Ich als bissheriger Fußgänger sollte jeden Monat für Transportkarte zahlen und ehrlich gesagt finde es nicht so günstig als ein Auto zu besitzen. Daher habe ich mich in diesem Forum angemeldet, damit ich mehr zum Thema Autos erfahren kann.

Ich werde mich sehr freuen, wenn Sie Ihre Erfahrung mitteilen und mir vielleicht mehr Infos geben, ob es sich lohnt, ein eigenes Auto zu besitzen und mit welchen Kosten dieses verbunden ist. :)
Wie alt bist Du ?

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 15:44
von tobi04
Hallo, habe meinen Ellenator für 440€ auf mich selbst versichern können. Das Angebot fand ich fair, weil ich mit so mit 16 ein KFZ (der Ellenator zählt dazu) recht günstig versichern konnte und dann mit 18 die % oder sagt man SF , die Schadensfreiheitsklasse eben anrechnen kann :D gefunden hab ich die Versicherung bei www.versicherung-schury.de/blanko-vorlage.html

Re: A1 Führerschein und Versicherungsvorteil

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 20:41
von guidolenz123
023) 023) 023) 023)