Seite 1 von 2

Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 19:23
von tausend
Ich habe da im Netz ein LKFZ mit einer Höchstgeschwindickeit von 60 km/h gesehen.
Was für eine Fahrerlaubnis wird dafür benötigt?
Muss das Fahrzeug angemeldet werden?
Muss das Fahrzeug zum TÜV?
Wie wird das Fahrzeug versichert und was kostet diese ca.?
Es wäre toll wenn mir das mal Jemand verraten könnte.
L.G.tausend

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 19:29
von guidolenz123
Fahrerlaubnis PKW.
Versicherung wie billiger PKW
Dafür bekommst Du mörderische 50ccm auf Benzin und ca 7 PS (wenns hoch kommt) ,die den Bock nicht von der Stelle ziehen mangels Drehmoment.
Teile kannste auch vergessen....gibt praktisch keine dafür.
Fazit:
FINGER WEG !!!!!!!

Lies Dich mal hierzu durchs Forum. Haste schon gekauft ? Kriegste dann Herzkasperl.
Hast noch nicht...tiefes Aufatmen.
Bist immer noch nicht kuriert ?
Die Dinger brauchen TÜV und reguläre PKW-Zulassung.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 21:32
von tausend
Nein nicht gekauft und auch nicht vor,war nur mal interessehalber.
Wäre ja auch ökonomisch nicht wirklich sinnvoll.
Wieso kurriert ? Unser Agora läuft nun schon seit 13000 km als unser treues Gefährt und soll das auch noch weiterhin tuen,er ist halt was für Individualisten.
L.G.tausend

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 00:01
von Niko
schade das diese 60km/h teile immer wieder als lkfz auftauchen.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 00:07
von ixo369
Kann dazu sehr die Lektüre dieses Threads empfehlen...

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 11:37
von guidolenz123
tausend hat geschrieben:Nein nicht gekauft und auch nicht vor,war nur mal interessehalber.
Wäre ja auch ökonomisch nicht wirklich sinnvoll.
Wieso kurriert ? Unser Agora läuft nun schon seit 13000 km als unser treues Gefährt und soll das auch noch weiterhin tuen,er ist halt was für Individualisten.
L.G.tausend
Dein Agora ist auch kein LKFZ mit 50ccm-Motörchen ,sondern ein gutes Konzept als Krankenfahrstuhl mit entweder Hond-163ccm-Motor oder Briggs and Starton mit 182 ccm.
Die dürfen (Bestandsgarantie) bei V-max 25kmh auch größere Benzinmotoren haben. Ist ne völlig andere Liga und wirtschaftl. eine völlig andere Basis. Bei Teilen gibts (außer beim Motor) mittlerweile auch Riesenprobleme beim Agora oder eben Erad allgemein.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 11:37
von guidolenz123
tausend hat geschrieben:Nein nicht gekauft und auch nicht vor,war nur mal interessehalber.
Wäre ja auch ökonomisch nicht wirklich sinnvoll.
Wieso kurriert ? Unser Agora läuft nun schon seit 13000 km als unser treues Gefährt und soll das auch noch weiterhin tuen,er ist halt was für Individualisten.
L.G.tausend
Dein Agora ist auch kein LKFZ mit 50ccm-Motörchen ,sondern ein gutes Konzept als Krankenfahrstuhl mit entweder Honda-163ccm-Motor oder Briggs and Straton mit 182 ccm.
Die dürfen (Bestandsgarantie) bei V-max 25kmh auch größere Benzinmotoren haben. Ist ne völlig andere Liga und wirtschaftl. eine völlig andere Basis. Bei Teilen gibts (außer beim Motor) mittlerweile auch Riesenprobleme beim Agora oder eben Erad allgemein.

Der Agora (als Cabrio-Option) wär auch was für mich. Ist nur eben (wenn legal) schon arg langsam. Von denen gabs allerdings wirkl. nur eine Hand voll mit Dieselmotor (afaik Lombardini) als LKFZ.
Wenn wer hier so eins abzugeben hätte.... ich würde mich interessieren.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 13:21
von tausend
Mit Ersatzteilen für mein "Karlchen" sieht es allerdings mau aus aber ich habe vor 35Jahren meine Ausbildung in eine kleinen freien Werkstatt gemacht wo auch noch die Schmiede mit dran hing, da lernt mann das improvisieren.
Ich habe den beruf dann zwar nie ausgeübt, aber bis jetzt habe ich noch alles immer wieder hin bekommen.
Das Leben ist nun mal ein nie endender Lernprozess.
Wenn ich irrgentwo einen Agora Diesel finden würde dann wäre ich auch Mehr als interessiert.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 17:11
von Nina611
Hallo zusammen,
mein Freund und ich sind ebenfalls an einem 60 km/h Leichtkraftwagen interessiert und wollten mal fragen, was heißt " Versicherung so teuer wie ein billiger pkw" ?? Wie viel zahlt ihr ca. jährlich für eine reine Haftpflichtversicherung??
Damit, dass der Wagen regelmäßig zum TÜV muss haben wir kein Problem, wir wollen nur nicht die teure Versicherung zahlen müssen (da wir beide noch jung sind, sind wir in den Prozenten noch sehr hoch)...
Danke für eure Hilfe!

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Di 24. Dez 2013, 22:37
von 50ccm
Hallo
Mal die Wichtigste Frage . Welches Land . Deutschland oder Österreich ?

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 00:16
von Nina611
Deutschland. Der 60 km/h Leichtkraftwagen käme für uns nur in Frage, wenn er wesentlich günstiger in der Versicherung ist als ein normales Auto ( wir zahlen zur Zeit über 60 Euro im Monat).

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 12:55
von guidolenz123
Nina611 hat geschrieben:Deutschland. Der 60 km/h Leichtkraftwagen käme für uns nur in Frage, wenn er wesentlich günstiger in der Versicherung ist als ein normales Auto ( wir zahlen zur Zeit über 60 Euro im Monat).
Bei wieviel % ?
An sich sind die 60kmh-Dinger grober Unfug und unterm Strich teurer als normale PKW. Zudem 50ccm-Benziner--die taugen nix --schon gar nicht als Erst-Fahrzeug und nicht im Alltag.
Mit etwas techn. Ahnung- kauft nen guten Trabi, die sind im Unterhalt billig. 200 Euro/Jahr Vers. ,wenn ca 30 Jahre alt--geht auch für ca 100/Jahr, wenn kein Fahrer unter 25 Jahre ist. Steuer sind ca 150 € im Jahr.
Aber etwas techn. Ahnung solltet Ihr haben--auch für LKFZ oder ähnliche Kisten. Trabis (fahrbare mit Zukunft) gibts ab 1500-2000. Drunter bekommt Ihr auch nix brauchbares Anderes von LKFZ pp.
Ohne Ahnung und Co. von Technik. kauft Baby-Benz, Audi 80, Audi A4, Golf II.Renault 19/Megane.

Ggf auch ein (aber dann gutes ,teureres ,neueres) echtes LKFZ.
Muß man aber schon um die 5000€ hinlegen. Die alten Bastelbuden kommen trotz geringem Einstand,wenn sie durchrepariert sind, auch nicht billiger. Die so um 4500-5000 zahlt man für ein LKFZ i.d.R. immer. Entweder gleich bei Kauf oder hinterher mit Reparaturen.
Damit kann man Glück haben und ggf Geld sparen. Mit den alten Bastelbuden aber auch nicht.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 15:31
von Niko
023)

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 17:19
von ixo369
Oder VW Käfer, Technik hält ewig und ich würde als Fahranfänger mit SF 1/2 auf ca. 270€ im Jahr kommen.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 17:55
von guidolenz123
ixo369 hat geschrieben:Oder VW Käfer, Technik hält ewig und ich würde als Fahranfänger mit SF 1/2 auf ca. 270€ im Jahr kommen.
Gesunde Käfer, die nicht struktuell an (oft versteckter) schwerer Braunpest leiden, gibts kaum unter 7000 Euro.
Die aus Mexiko sind im Grunde Kernschrott--man nimmt dann am besten einen aus den auslaufenden 60er oder beginnenden 70er Jahren.
Ansonsten: Noch 'n Tausender mehr in Mike Sander's Korrosionsschutzfettbehandlungsorgie und Unterbodenschutzbehandlung investieren und man kann das Teil sogar ohne Gewissenspein im Winter fahren, wenn einen die annähernd nichtvorhandene Heizleistung nicht erhebl. inkommodiert.
Apropos: Obschon für kleinen Euro instandzuhalten: Die TECHNIK vom Käfer war nie annähernd so grandios wie ihr Ruf. Schon nicht in seiner Blütezeit und nach heutigen Maßstäben erst recht nicht. Damals wurde nicht so viel gefahren. 100 000 - 150 000 KM waren damals Wahnsinnsleistungen , nach denen selbst Mercedes S220 W111 etc. nicht mehr ohne Generalüberholung so recht wollten. Käfer waren nach 100 000 KM i.d.R. technisch völlig hinüber und Kandidaten für mannigfaltige Transplantationen.

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Mi 25. Dez 2013, 18:15
von Fuddschi
Nina611 hat geschrieben:Deutschland. Der 60 km/h Leichtkraftwagen käme für uns nur in Frage, wenn er wesentlich günstiger in der Versicherung ist als ein normales Auto ( wir zahlen zur Zeit über 60 Euro im Monat).
Von einem 60 Km/h Fahrzeug würde ich generell die Finger wech lassen, die sind wahre Geldvernichtungsmaschinen. Da wäre ein Japaner wie der Dahatsu Cuore wesentlich billiger im Unterhalt 072)

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 08:04
von Niko
fehlt nach wie vor die info über die kosten für die Versicherung eines 60km/h Flitzers .... oder ?

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 18:32
von guidolenz123
Niko hat geschrieben:fehlt nach wie vor die info über die kosten für die Versicherung eines 60km/h Flitzers .... oder ?
Mal direkt einen/mehrere Versicherungsfuzzis fragen..... ??????

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 18:43
von Niko
hier hatte doch mal einer einen Aixam Mega mit 600er Motor .... evtl meldet der sich ja, ansonsten wohl warten .....

Re: Leicctkraftfahzeug 60 km/h

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 21:29
von Fuddschi
600 ccm ? - ich dachte er hätte nur 50 ccm ?

Also als Benziner könnte ich mir 50 ccm vorstellen, aber nicht mit 600 ccm :roll: