

Ja, kann passieren. Ich hätte 1983 einen E9 635 CSI im super Zustand für 6.000 DM(!) kaufen können. Der wäre heute ein Vermögen wert. Der Erhalt hätte bis heute auch ein Vermögen gekostet. Die Entscheidung blieb mir mangels Kohle damals erspart .. .
|
Moderator: guidolenz123
Hallo Toni, Deine Einstellung zu diesen Fahrzeugen gefällt mir. Ich bin neu in diesem Forum, deshalb kann ich Dich auch nicht persönlich anschreiben. Ich bin auf der Suche nach einem Pritsche-Mopedauto und kenne Alibaba recht gut. Vielleicht können wir uns da ja gegenseitig ein bisschen unterstützen. Beste Grüße PritscheToni hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2024, 10:52Da Du weder schon aktiv bist noch ich Deine Geschäftsführung kenne, kann ich doch noch gar nichts Wertendes über Dich sagen.
Doch bin ich! Bereits mein erstes Moped Auto verkauft!
Bin sehr gespannt was ich für Rückmeldung bekomme!
Einen Dacia Sping bekommt man ab 5000 vom Händler gebraucht. Das ist die Konkurenz gegen die Du mit L7e China Kabinenrollern für 16000 angehst. Und der Kunde findet dasselbe Auto dann bei Alibaba für 2-4 mille im Katalog. DAS sind die Probleme die auf Dich zukommen werden.
Sehe das eher locker! Ich bestelle nur gegen Vorkasse , ich muss nichts verkaufen, bei mir stehen keine Karren im Regen rum und warten auf einen neuen Besitzer.
Ich fahre in dem Fall den EK4 selbst und werde mir warscheinlich noch eine Pritsche kaufen. Daher kann man bei mir alles anschauen Probefahren und erfragen. Ich freue mich wenn jemand es genauso als gute Alternative sieht wie ich und sich sein Modell kauft. Ich helfe nur dabei.
Zudem bastel und verbessere ich meine Fahrzeuge immer weiter, damit werde ich den Kunden genau so weiterhelfen. Sehr vieles kann jeder selber machen manche trauen sich nur nicht drüber!
Auch deswegen finde ich unsere kleinen einfach Toll! Sie sind individuell ob jetzt immer im Positiven sei dahingestellt![]()
Spaß bei Seite ich finde die Teile praktisch und fast für jeden leistbar! In Deutschland sind die Erhaltung Kosten noch billiger wie in Österreich.
Von dem her lasst uns zusammen die Welt etwas Praktischer machen, damit man nicht für jede kleine Fahrt den großen SUV anstarten muss. Diese Fahrzeuge sind wartungsarme relativ günstige Altagshelfer! Als das sollten sie auch angesehen werden.
Servus, das ist kein leichtes Unterfangen! Ich bin da auch noch nicht so ganz durch gestiegen! Aber ich hatte mittlerweile relativ viel Kontakt mit Hersteller und Vertriebsabteilung in China. In Deutschland ist das ganze einfacher da die 45kmh Fahrzeuge einfach mit dem beiliegenden CoC beim Versicherer angemeldet werden.Pritsche hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2024, 12:53Hallo Toni,
danke für Deine Antwort. Ich hatte einen kleinen Unfall und bin wieder an Bord. Leider kann ich Dir keine persönliche Nachricht schreiben, da mich der Admin hier von dieser Möglichkeit noch ausschließt. Somit auf diesem Wege. Ich interessiere mich für ein Moped-Auto mit Pritsche. Ich hoffte hier einen Ansprechpartner zu finden, der mir vielleicht eine Gruppe nennen kann, die sich einen Container teilen bzw. gemeinsam in China einkaufen wollen. Hier gibt es sicherlich einige Interessenten, die mit einer solchen Interessensgemeinschaft diesen Import auf die Beine stellen möchten oder schon haben. Ebenso haben sicherlich auch schon viele in diesem Forum Erfahrungen mit solchen Importen bzw. Chinesischen Händlern machen können. Kurzum ich suche für den Import eines Mopedautos vertrauenswürdige Mitstreiter....
Beste Grüße
Pritsche
..ein italienisches Dreirad ist für mich uninteressant. Ich fahre auch in den Wald Holz machen und da hätte ich gerne vier Räder unter mir (da überschlägt es sich auch runderguidolenz123 hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2024, 13:01Wäre ggf ein APE was für dich ?
https://www.google.com/search?q=APE&sca ... s-wiz-serp
Ja das ginge natürlich einfacher! Aber da ich ein Unternehmen in dem Bereich gegründet habe könnte ich nur für mich privat ein Auto kaufen und es so machen! Über die Firma wäre das dann Betrug.... So wurde es mir zumindest erklärt!Pritsche hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2024, 17:27...und wenn ich als Deutscher Dir ein in Deutschland zugelassenes Mopedauto verkaufen würde? ...der gleiche Stress?
Es sollte hier doch "Kaufwillige" geben, die sich in Sachen Importieren informieren möchten. Wenn wir uns einen Container teilen und vielleicht noch den selben Hersteller im Auge haben, können wir als Käufergemeinschaft bessere Einkaufspreise für unsere Fahrzeuge erzielen. Wenn noch ein oder zwei Plätze im Container frei wären, würde ich die auch noch übernehmen. Hauptsache einen Container voll vom gleichen Hersteller und alle sind glücklich.
Zoll ist in Deutschland kein Problem. Habe mit den netten Spezialisten vom Zoll gesprochen. L6e-Leichtkraftfahrzeuge sind von den China-Sonderzöllen nicht betroffen! Man zahlt 10% Zoll auf Warenwert inkl. Frachtkosten und darauf nochmal die 19% MwSt. (somit alles zusammen 30% Gesamtaufschlag).
Wenn man den Hersteller nach einem Container voll Fahrzeuge anfragt, ist der natürlich auch interessierter als bei einer Einzelanfrage.....
Dann müssten ja alle Reimportfahrzeuge illegal sein oder?Toni hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2024, 07:17Ja das ginge natürlich einfacher! Aber da ich ein Unternehmen in dem Bereich gegründet habe könnte ich nur für mich privat ein Auto kaufen und es so machen! Über die Firma wäre das dann Betrug.... So wurde es mir zumindest erklärt!Pritsche hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2024, 17:27...und wenn ich als Deutscher Dir ein in Deutschland zugelassenes Mopedauto verkaufen würde? ...der gleiche Stress?
Es sollte hier doch "Kaufwillige" geben, die sich in Sachen Importieren informieren möchten. Wenn wir uns einen Container teilen und vielleicht noch den selben Hersteller im Auge haben, können wir als Käufergemeinschaft bessere Einkaufspreise für unsere Fahrzeuge erzielen. Wenn noch ein oder zwei Plätze im Container frei wären, würde ich die auch noch übernehmen. Hauptsache einen Container voll vom gleichen Hersteller und alle sind glücklich.
Zoll ist in Deutschland kein Problem. Habe mit den netten Spezialisten vom Zoll gesprochen. L6e-Leichtkraftfahrzeuge sind von den China-Sonderzöllen nicht betroffen! Man zahlt 10% Zoll auf Warenwert inkl. Frachtkosten und darauf nochmal die 19% MwSt. (somit alles zusammen 30% Gesamtaufschlag).
Wenn man den Hersteller nach einem Container voll Fahrzeuge anfragt, ist der natürlich auch interessierter als bei einer Einzelanfrage.....